TGA Überleitungen.
Es gibt schon ein paar Fragen diesbezüglich - jedoch habe ich keine mit einer Antwort gefunden. Also probier ich's auch mal.
So ich hätte gerne gute Überleitungen, um in die jeweiligen Aufgaben hereinzukommen. Will heißen, von Einleitung zu Inhaltszusammenfassung, von Inhaltszusammenfassung zur Sprachanalyse, usw..
Bitte schreibt mir nicht irgendeinen Quatsch von Erörterungen (das wird komischerweise auch gern gemacht). Ich brauche nichts mit Argumenten, ich brauche Überleitungsformulierungen für den textgebundenen Aufsatz.
Ich hoffe auf viele Antworten und Danke im voraus.
MfG, Iksi
2 Antworten
Inhalt: Im Folgenden wird der Inhalt so zusammengefasst, dass der Aufbau ersichtlich wird.
Textsorte: Nun möchte ich anhand der Merkmale die Textsorte Kurzgeschichte belegen.
Sprache: Der Autor hat bewusst verschiedene sprachlichen Mittel eingesetzt. Dabei fällt auf, dass...
Charakterisierung: In der Kurzgeschichte gibt es zwei Hauptpersonen, (Namen) und (Namen). Im Folgenden soll zunächst (Namen) im Mittelpunkt der Betrachtung stehen.
Schluss: Zuletzt möchte ich meine eigene Meinung im Schluss preisgeben.
Hoffe das war hilfreich XD (auch wenn das 6 Jahre zu spät kommt)
Ich glaube im Schluss ist es in Ordnung, da mein sowieso seine eigene Meinung bekannt gibt. (Wenn's dir nach ca. 3 Jahren hilft ^^)
Für die Inhaltsangabe:
„Das Buch/die Geschichte handelt von (hier wird der Inhalt möglichst in einem Satz zusammengefasst).“ Man kann es auch so allgemein formulieren wie in den anderen Antworten, das ist nicht falsch, kann aber hölzern wirken.
Charakterisierung:
„Die Handlung dreht sich hauptsächlich um die Figuren X und Y. Auf der einen Seite folgen wir X. (genauere Beschreibung) … Ihm/Ihr gegenüber steht Y.“
Sprache:
„Im Laufe der Handlung nutzt der Autor verschiedene sprachliche Mittel, darunter zum Beispiel …“
Textart:
„Dass es sich um (Textart) handelt, erkennt man an den folgenden Merkmalen: …“
Fazit:
„Die Ergebnisse lassen sich wie folgt noch einmal zusammenfassen: …“
Eine Frage ~200 Tage später, soll man nicht das generelle "ich" umgehen? Ich dachte das kommt ganz schlecht