Woher kommt der Ausdruck "ruhig Brauner"?
Wer hat dazu infos?
6 Antworten
Das kommt in Wagners "Walküre" vor. Es ist in einer Szene, wo die Walküren zusammentreffen und gefallene Krieger auf ihren Pferden mitbringen. Dabei sind zwei, die im Leben einander nicht friedlich waren, und das macht auch die Pferde unruhig. Helwige sagt also zum braunen Pferd: "Ruhig Brauner! Brich nicht den Frieden!"
Das müßte, mit grosser Sicherheit, aus der Landwirtschaft der vergangenen Jahrhunderte stammen. Richard Wagner bzw. Walküre würde ich es nur mittelbar zuordnen. Pferde waren viele Jahrhunderte bedeutende Begleiter des Menschen, selbst während der Kreuzzüge waren Sie dabei. Wenn jetzt irgendein Landsknecht oder aber ein Knecht auf einem Bauernhof sich einem Pferd näherte, das sich etwas aufgeregt verhielt, dann hätte man es sinnvollerweise mit dem Namen angeredet. Man stelle sich einmal vor, . . . ., nicht jeder Knecht kannte die Namen aller Pferde. Was sollte er denn tun, das Pferd "durchgehen" lassen? So wie man situationsbedingt, manchmal sogar ungewollt, ein Wort neu erfindet, so hat sich bei den Knechten "ruhig Brauner. . ." als Ersatz- oder Spitznamen für die Pferde eingebürgert. Man konnte das Pferd anreden und damit auch beruhigen. Die Formulierung hat sich wegen absichtlicher Falschanwendung beinahe schon einen Komedy-Status zugelegt, selbst Cindy aus Marzahn ruft das ins Publikum, um einen, vermeintlich, aufgeregten Zuschauer zu beruhigen
Ist es nicht so, dass man das zu Pferden sagt? Ich bewege mich auf Glatteis. Aber ich meine, es kommt tatsächlich vom Reiten. Man klopft seinem (braunen) Pferd beruhigend auf den Hals und sagt: "Ruhig Brauner." Aber ich lasse mich gerne eines besseren belehren.
Das Zitat kommt beispielsweise auch in der deutschen Synchronisation des Westerns "White Feather" (dt. "Die weiße Feder") von 1955 (Regie: Robert D. Webb) vor. Ziemlich am Anfang (ca. Min. 2) des Films ist der als Landvermesser beschäftigte Josh Tanner (Robert Wagner) unterwegs nach Fort Laramie durch Indianergebiet. Im Grenzfluss findet er einen von Indianern getöteten Weißen, der unberechtigterweise nach Gold geschürft hatte. Dabei scheut sein Pferd, welches er mit den Worten "Ho...ruhig Brauner...schön ruhig." beruhigt. Er wird von Cheyenne-Indianern beobachtet, die ihn jedoch verschonen, da er den Grenzfluss nicht überquert.
Schau mal hier (grausliger Umgangsstil....): http://www.hoeflichepaparazzi.de/forum/showthread.php?t=2812
- und 5. Thread.
Hi SUPPORT! Ich hab "4. und 5. Thread" geschrieben, aber zu lesen ist "1. (viel Platz) und 5. Thread". Ich habs versucht, zu korrigieren, ging aber nicht! Woran liegt denn das??
Ich vermute mal, das System hat die Zahl mit Punkt am Anfang als Aufzählung begriffen, und deshalb eine 1 dahin gesetzt. (?)
Sehr schöne Antwort.