Stubenrein – die neusten Beiträge

Hund uriniert und leckt es auf / Hund uriniert absichtlich in Korb?

Brauche mal einen Rat.

Ich habe einen fast 2 Jahre alten Husky, der seit gut einem Jahr total verrückt spielt und mir das Leben zur Hölle macht.

1. Schreit er wenn er alleine ist die Bude zusammen obwohl er alleine bleiben kennt woraufhin wir bereits viele Begegnungen mit Nachbarn (selbst aus anderen Häusern) haben mussten.
2. Pinkelt er seit ein paar Wochen nachts wenn wir daneben in unserem Bett liegen und auch tagsüber wenn wir weg sind in seine Box (groß-geschlossen) und leckt das danach sofort auf.
3. Pinkelt er seit 1. Jahr hin und wieder, je nach Lust und Laune absichtlich in sein Körbchen wenn wir dabei sind oder auch auf den Balkon oder die Terrasse (AUCH ALS BESUCH).
Ihn ist das also offensichtlich egal wo er pisst, hauptsache es läuft. Direkt draußen (nicht Terrasse bzw. Garten sondern richtig draußen) wiederum pinkelt er nirgendwo hin außer auf die Wiese, nicht mal Bäume will er Anpullern obwohl ich das auch ehrlich gesagt nicht wollen würde, da ich ihn das auch nicht lernen will. Am Ende pinkelt er nämlich sonst noch Hauswände an und das muss nicht sein.

Am schlimmsten ist es tatsächlich auch wenn er unkontrollierten Zugang zu Wasser und Futter hat, wenn man dann nicht aufpasst kackt er auch mal eben mitten ins Wohnzimmer. Dementsprechend Schränken wir ihn den Zugang ein und gehen mit ihm zusammen zu den Näpfen.

Ich weiß mittlerweile echt nicht mehr weiter, wir hatten damals eine Hundetrainerin kontaktiert, allerdings meinte sie, dass man Punkt 1. nicht abgewöhnen kann, da das Schreien bzw. Jaulen typisch für Huskys ist. (Er schreit als wenn er abgestochen wird). Auf die pipi Problematik ist sie gar nicht eingegangen.
Ansonsten ist er eine total ruhige Seele aber diese ganzen pipi Probleme sind bei einen Mehrtier Haushalt und einen kinderhaushalt extrem Scheiße.

Vielleicht hat hier wer das gleiche durchmachen müssen und kann mir Tipps geben.

Hund, Tierhaltung, Hundetraining, Hundeerziehung, Gassi, Hundehaltung, stubenrein, Stubenreinheit

Ab wann war euer Welpe allein?

Hallo ich überlege schon seit 2 Jahren mir einen Hund anzuschaffen. Wir hatten bisher auch schonmal einen Besuch bei einer Züchterin, die aber für uns einfach nicht die richtige war. Bei den Überlegungen kam natürlich immer wieder die Frage auf wie viel Zeit man für den Welpen hat. Ich bin zwar vollzeit arbeiten aber davon die Hälfte im HomeOffice. Notfalls wäre es sicher auch so zu regeln die ersten Monate dauerhaft zuhause zu sein. Bloß irgendwann muss ich auch mal wieder auf Arbeit gehen...vielleicht 1x die Woche anfangs für 5 Stunden.

jetzt ist die Frage, wenn man das alles von Anfang an kleinschrittig trainiert, ab wann man einen Welpen mal für einen Tag die Woche so lange alleine lassen kann?

wann habt ihr euren Welpen alleine gelassen? Und wie lange? Ich frage hier nach Erfahrungen und nicht eine Meinung, das man sich dann keinen Hund anschaffen kann wenn er so lange alleine bleiben muss... danke

bei so einem Thema sollte alles bis ins kleinste Detail geplant sein meines Erachtens weshalb ich diese Frage auch stelle

älter als 6 Monate 40%
über einem Jahr erst 36%
4 Monat 8%
6 Monat 8%
2-3 Monat 4%
5 Monat 4%
Ab dem ersten Monat schon 0%
Gesundheit, Arbeit, Katze, Tierarzt, Tierheim, Tierhaltung, Tierschutz, Hundetraining, Hunderasse, Hundeerziehung, Gassi, Homeoffice, Hündin, Hundebesitzer, Hundehaltung, Organisation, Rasse, stubenrein, Welpen, Welpenerziehung, Züchter, bellen, Welpenkauf, Timing

Rüde 8 Monate pinkelt in mein bett?

Hey Leute,

ich habe ein Problem und ich weiß nicht woran es liegt, ich hoffe jemand kann mir irgendwie helfen, dass ich wenigstens weiß was das Problem ist.

Ich habe 2 Hunde, der zweite ist vor einem halben Jahr eingezogen, er ist mittlerweile jetzt 8 Monate. Er is ein Rüde, und natürlich noch unkastriert, mein anderer Hund ist eine Hündin, mit ihr hatte ich solche Probleme nie deswegen weiß ich einfach nicht was das ist. Ich geh regelmäßig raus, anfangs alle 2 Stunden damit er stubenrein wird und er hat auch draußen immer gemacht. Ich denke er weiß das er draußen machen muss.
Er hat schon mit 3,5 Monaten mit markieren draußen angefangen also das Bein zu heben. Er hat anfangs schon immer in meine Mutter ihr Bett gepinkelt. Auch ab und zu am Boden zb da er ja nicht stubenrein war. Ich hab ihn anfangs nie geschimpft, da man das ja nicht machen soll mit einem Welpe.

Allerdings hat er bis jetzt nicht aufgehört mit dem pinkeln und mittlerweile schimpfe ich ihn auch. Aufs Bett meiner Mutter macht er fast jeden Tag. Er pinkelt aber auch andere Sachen manchmal an zb letztens den Kinderwagen von meiner Tochter oder Spielsachen die rum liegen. Ich dachte vllt mag er meine Tochter nicht und sie schläft auch manchmal bei meiner Mutter im Bett..deswegen dachte ich aber ich weiß es auch einfach nicht genau.

Ich habe auch meine Hundetrainerin gefragt was ich tun soll und woran es liegt und sie meinte es ist markieren und ich soll ihn zusammen scheissen aber ich scheiss ihn ja zusammen..ich weiß nicht was ich noch tun soll.

Heute hat er übrigens das erste mal auf MEIN Bett statt auf meine Mutter ihres gepinkelt.

Vllt kann mir jemand ja helfen der sich auskennt und sowas schon mal hatte.

Tierhaltung, Hundeerziehung, Gassi, Hundehaltung, stubenrein, Welpen, Stubenreinheit

welpe stubenrein wieeee?

Hallo Leute, ich habe eine Frage. Ich habe seit Anfang November einen Toypudel-Welpen bei mir zu Hause, den ich mit 10 Wochen geholt habe. Aktuell ist er seit zwei Monaten bei uns und 20 Wochen alt, und ich kriege ihn einfach nicht stubenrein. Es gibt auch keine Besserung oder so. Ich weiß nicht, was ich falsch mache. Ich hatte zuvor noch nie einen Hund. Deswegen bitte nicht urteilen, sondern eher Tipps geben. Ich lese viel und recherchiere, aber nichts hilft.

Ich weiß, er kann seine Blase noch nicht kontrollieren, aber er geht aktuell am Tag vielleicht 20 Mal raus. Es sind zwar keine großen Rundgänge, sondern er macht das bei uns vor die Haustür. Da haben wir einen Garten davor. Wegen der Kälte geht er auch ungern raus, auch wenn ich ihn immer wieder mal zwinge, ein paar große Rundgänge zu machen, löst er sich einfach dort nicht. Leider hat er sich von Anfang an erst mal vor die Haustür gewöhnt. Jetzt ist das Problem: Egal wie oft wir ihn rausbringen, er macht jedes Mal draußen, aber auch zu Hause ständig sein Geschäft. und mit ständig meine ich mindestens 3-6 mal am tag in die wohnung

er geht auch meistens nach jedem Essen spielen und schlafen raus das ist mir alles bewusst

Ich meine, er wird auch nicht ständig von uns gefüttert. Er kriegt seine drei Mahlzeiten, und trinken tut er auch nicht super gut, aber es gibt immer mal wieder mehrmals am Tag irgendwelche Pfützen, die irgendwo liegen. Anfänglich habe ich gedacht, es ist ja klar, er kann das alles noch nicht, aber er pinkelt ununterbrochen.

Es gibt nicht mal bestimmte Zeiten, wo ich sagen würde, okay, ich weiß, wann ich ihn rausbringen kann. Selbst wenn ich ihn rausbringe, findet er 10 Minuten später einen Ort, wo er sich zuhause trotzdem lösen kann. Er meldet sich auch nicht direkt, und die Anzeichen sind nicht so offensichtlich, wann er sich lösen will. Er macht es einfach ganz plötzlich. 

Ich weiß, dass sowas Zeit und Geduld braucht. Wenn ich wüsste, dass ich auf dem richtigen Weg bin, dann hätte ich noch die Geduld – das ist kein Thema. Aber ich hab das Gefühl, ich mache irgendwas nicht richtig und verschwende unnötig meine Zeit mit einer falschen Erziehung. Ich lobe ihn, wenn er draußen sein Geschäft erledigt, und wenn er es drinnen macht, stecke ich seinen Kopf nicht in die Pfütze rein. Aber ich lasse ihn schon merken, dass es nicht richtig ist, was er gemacht hat, und nehme ihn dann direkt und setze ihn raus. Bitte gib mir einfach Tipps oder klärt mich auf, wie ich das verbessern kann.

Hundeerziehung, Gassi, stubenrein, Welpen, Welpenerziehung, Stubenreinheit

Kätzin pinkelt plötzlich auf Körbchen und ähnliches?

Hi zusammen,

da ich nicht mehr weiter weiss wende ich nun doch an die Community..mein Partner und ich haben im September 2024 eine etwa 1,5 jährige Kätzin aus dem Tierheim adoptiert (Alter ist laut Tierheim eine Schätzung, da es sich bei ihr im ein Fundtier handelt/zudem scheint sie laut Tierarzt ein Bengalmischling zu sein).

Kleine Vorgeschichte: [Bislang wohnte ich noch bei meinen Eltern und bin nun vor einigen Wochen zu meinem Freund gezogen. Da ich bereits einen jetzt knapp über 4 Jahre alten BKH Kater (Floki) habe und für ihn gerne eine zweite Katze haben wollte damit er nicht alleine ist, haben wir Freyja gefunden.]

Nun, nach knapp 3Monaten die sie mit Floki zusammenlebt sind wir also alle im Pack umgezogen. Beide fressen normal, gehen ganz normal auf Toilette, spielen, kuscheln (sie beide sind aber eher weniger voneinander überzeugt, vor dem Umzug lagen sie auch nebeneinander, aber seit dem Umzug ist alles wieder auf Anfang)….doch etwa eine Woche nach Umzug hat Freyja begonnen erst nur in Ihre Körbchen zu pinkeln, und nun auch auf anderes weicheres Material wo sie sich auch drauf legt um zu schlafen. (Selbst nachdem sie drauf gepinkelt hat)
Sie geht auch weiterhin normal aufs Klo (es stehen mehrere in verschiedenen Räumen) und trotzdem pinkelt sie, fast täglich einmal, wie heute erst auf meine Trainingstasche, welche dummerweise auf dem Boden stand, sobald wir mal nicht da sind, oder sie nachts nicht mit ins Schlafzimmer darf.

Gesundheitlich sind die beiden kerngesund, weshalb es nicht daran liegen ‚kann‘. Es ist fast so als wäre es aus „Bockigkeit“. Floki ist dabei immer brav und liegt immer nur auf seinem Stammplatz.
Mir ist klar, dass der Umzug Stress für sie bedeutet haben wird, auch obwohl nach dem Umzug aus dem Tierheim auch wirklich niee etwas war, aber langsam verzweifle ich und frage mich wie lange es andauern wird.

Auch an Katzenstreu, Waschmittel oder sonstigem ist alles vollkommen gleich geblieben.
Das sie zurück zu meinen Eltern zieht, steht nicht zu Debatte.

Ich danke euch für eure Ideen und Ansätze.

Umzug, Hauskatze, Katzenverhalten, stubenrein, Eingewöhnung, unsauberkeit

Was machen wenn Welpe auf Bestrafung nicht reagiert?

Mein Welpe ist jetzt 11 Wochen alt.

Sie ist jetzt schon echt lange bei uns und sie kakckt und pinkelt immer noch in die Wohnung.

Das liegt aber nicht daran, dass ich zu wenig mit der raus gehe. Ich gehe alle 2 Stunden mit ihr Raus, oft sogar noch früher. Es liegt also nicht daran dass sie nicht genug raus geht. Meistens schaue ich auch auf ihre Reaktion, also sie wird dann wibbelig usw. dann geh ich mit der raus normalerweise.

Sie macht auch nicht überall hin, also sie macht immer nur in der Mitte des Raumes oder im Flur oder Bad, aber z.b nie in der Küche, in der Nähe von ihrem Körbchen oder wo wir schlafen hin.

Aber das eigentliche Problem ist, dass sie auf nichts reagiert. Also weder auf Lob, also wenn ich sie streichel und sage dass sie Fein ist, oder auf Schimpfen. Das einzige was funktioniert sind leckerlies.

Wir haben auch andere Tiere, wo sie als beispiel nicht hin darf, wobei es auch nicht hilft sie auszuschimpfen oder wegzudrücken oder anzustupsen oder sich einfach davor zu stellen, oder sie einfach weg zu tragen.

Ich bekomme sie nicht stubenrein, irgendwie. Es hilft nicht mal, wenn ich ihre Schnauze in ihren Urin oder Kot halte und sie dann ausschimpfe, das war mein letztes Mittel, wenn wirklich nichts mehr geht. Wenn ich mit ihr raus gegangen bin und wieder komme macht sie teilweise 10 Minuten später noch mal in die Bude, auch wenn ich mit der eine Stunde draußen war, sie macht dann auch teilweise nicht draußen hin und stattdessen in die Bude, wenn wir wieder gekommen sind.

Sie bekommt immer eine fette Belohnung bzw. ganz viel Leckerlies, wenn sie draussen ihr Geschäft macht

Ich hatte schon einige Welpen und das ist mir noch nie passiert, normalerweise reagiert jeder Hund den ich bis jetzt hatte darauf, wenn man mit ihm Schimpft.

Weiß Jemand was man jetzt noch machen kann?

Hund, Tierhaltung, Hundetraining, Hundeerziehung, Gassi, Hündin, Hundehaltung, stubenrein, Welpen, Welpenerziehung, Stubenreinheit

Meistgelesene Beiträge zum Thema Stubenrein