Welchen Kampfsport würdet ihr mir empfehlen? Bitte Erfahrungen, keine Basisinformationen.?

Hallo,

bitte nur Beiträge von Leuten die Erfahrung haben, die Grundinfos kenne ich schon aus dem Internet. Ich war im Probetraining von Kunf Fu und Karate, beides gefällt mir aber in wenigen Stunden ist es schwer, die langfristige Wirkung einzuschätzen..

Ich bin Männlich, 24, 1,90m, 90kg, bisher nicht so sehr sportlich.

Bisher finde ich Kung Fu und eventuell Karate ganz interessant. Auch wenn es ganz unterschiedliche Style sind. Kung Fu bevorzuge ich wegen der Philosophie, auch wenn der Aufwand zum lernen erheblich größer ist.

Jiu jiutsu hört sich auch nicht schlecht an aber davon bin ich irgendwie noch nicht ganz überzeugt, das hat aber eigentlich keinen direkten Grund.

Ich bin extrem auf Kunf Fu fokussiert (keine Ahnung wieso) aber ich habe glaube eine falsch Vorstellung davon. Deswegen wäre ich für ein paar Meinungen dankbar. An sich hat Kung Fu angeblich einer der besten Selbstverteiligungs- und Schlagtechniken aber verliert trotzdem oft gegen z.B. MMA Kämper, das verstehe ich nicht. Ich finde das wiedersprüchlich.

Kunf Fu würde von einem Großmeister der 34. Generation des weltberühmten Shaolin-Klosters am Berg Song Shan unterrichtet werden. Eine Kunf Fu Schule in Köln.

Was mir wichtig ist:

Mehr auf Verteilung als aggressiver Angriff, ein Teil der Philosophie lernen wäre schön, nicht so viel Körperkontakt wie bei z.B. Ringen, einen Kampfsport den man in sein Leben integrieren kann (Disziplin, Ausdauer, Lebensstyle), Verteilung ist mir wichtig aber ich bin nicht auf einen reinen Straßenkampf aus.

Sport, Gesundheit, Training, Kampfsport, Selbstverteidigung, Ausdauer, Boxen, Disziplin, Jiu-Jitsu, Kampfkunst, Karate, Kung Fu, Philosophie, Sport und Fitness, Erfahrungen, mentale Gesundheit, Philosophie und Gesellschaft
Hallo, Warum spielen Kinder nicht mehr richtig mit Freunden draußen im Freien, wie aus Vater oder Opas Zeiten?

https://www.youtube.com/watch?v=MOlnCbWMfHY

.Ich habe ein Film gesehen, oben dürft gerne mal reinschauen.

Euere Meinungen und Antworten sind willkommen und gefragt, dass ist ein Thema, für Eltern.

Hallo, meine Frage ist, warum Kinder so im meinen Alter, oder jüngeren wie meine Brüder nicht mehr richtig spielen verlieren.

Bei uns ist das anders, wir leben auf dem Land und ja wir spielen noch richtig viel draußen mit besten Freunden und meine jüngeren Brüder mit ihren kumpels.

Wir haben zwar alle ein Computer, Smartphone und TV im Zimmer.

Aber irgendwie wird uns das langweilig, dann rufen wir einfach mal ein Freund an die können und fragen ob wir spielen wollen und treffen uns, im Dorf oder gleich bei uns auf dem Hof.

Papa oder Mama, würden uns den Stecker ziehen, wenn wir mehr als zwei Stunden am spielen sind am computer.

Papa sagte, draußen sind deine Freunde, die sind wichtiger als der computer, nehme deine Brüder mit und raus.

Wir spielen gerne miteinander im Heuboden oder hinter unserem Stallungen auf der weichen Wiese.

Wir mögen gerne unter Freunden, Räuber und Polizei spielen, oder im Heuboden von oben ins Heu springen oder so unter Jungs keine Playfight im weichen Heuhaufen uns raufen.

Etwas bauen, eine Hütte selbst bauen, gemeinsam mit seinen besten Freunden und mit Geschwister.

In den Sommerferien, gehen wir richtig zelten mit unseren Freunden zusammen mit denen jüngeren Freunden meinen Zwillingens Brüder.

Dort im Zelt nur unter Freunden und Brüder, gemeinsam schlafen und uns gegenseitig helfen und beschäftigen, mal ohne Eltern nur Freunden alleine.

Baden und Toben am See und gemeinsam die Freundschaft genießen.

Meine Hobbys, im Schulsport Wasserball und BJJ Wrestling, und im Dorf bei der freiwilligen Feuerwehr aktiv als Jugendfeuerwehr und davor bei der Kinder Feuerwehr gewesen.

So ist das bei uns.

Aber warum ist das bei anderen Kindern hier im Land, wehr geht noch richtig mit Freunden zusammen spielen richtig Toben.

Mit freundlichen Grüßen Felix 11j

basteln, Allgemeinwissen, Freundschaft, Landwirtschaft, Soziale Netzwerke, Psychologie, Elternhaus, Freunde finden, Gesundheit und Medizin, Jugend, Jugendfreizeit, Jugendschutz, Jungen und Mädchen, Kinder und Erziehung, Natur und Umwelt, Sport und Fitness, SportVerein, Politik und Gesellschaft
Welche Sportart könnte ich nachgehen?

Hey an alle,

Ich bin am nächster Woche in Kassel am Studieren, bin dort auch aus ca 200km Entfernung hingezogen und kenne dort 0 Personen und ich würde gerne dort einer Sportart nachgehen.

Am liebsten würde ich gerne einer dieser nachgehen bin mir aber nicht sicher:

  • Tennis, noch nie richtig gespielt, aber habe ein paar mal mit auf dem Tennisfeld ein paar Schläge gemacht gegen Familienmitglieder und es war schon sehr spaßig, aber ohne Regeln halt wir haben einfach rüber geschlagen und ich kenne persönlich die Regelungen beim Tennis nicht
  • Völkerball, habe ich Ultra gerne in der Schule gespielt

Was ich eher weniger gern machen würde:

  • Fußball und Basketball fällt weg, spiele ich sehr gerne im Sommer mit dem Jungs aufm Platz, aber im Verein/Club, lieber nicht, zumal wir auch nur so kleine Minispiele machen, 9 Monate, Hochrein oder Mini-WM. Basketball spiele ich auch nur privat alleine, da gehe ich und werde ich einparken Körper und das war’s, in der Schule hat es mir schon Spaß gemacht, aber nicht sogroßen, dann würde ich doch eher zu Fußball tendieren
  • Tischtennis und Kicker, beides ist nett und man spielt es gerne mit den Jungs, aber im Verein/Club kann und will ich mir das irgendwie nicht vorstellen.
  • Yoga und Fitnessstudio fällt weg

Zu mir:

ich war die letzten 4-5 Jahre ziemlich faul, davor war ich täglich mit den Jungs draußen und so, da haben wir dann gechillt, Fußball, gespielt, sind zur Kirmes, ins Jugenzenteum etc., in den Letten 4-5 Jahren lag ich zuhause nur rum und bin nur zum Essen und fürs Bad aufgestanden und naklar für Schule, Termine und ab und an war man dann doch wieder mit den Jungs manchmal draußen. Immer Sommer bin ich aber immer gerne Fahrrad gefahren so 10-15km, aber nicht regelmäßig. Das letzte Jahr, nachdem ich mein Abi beendet habe, war ich immer mal wieder für ein paar Monate am arbeiten und aktuell ist der Stand, dass ich ab nächster Woche studiere, nebenbei nehme ich noch Nachhilfe, aber mal 1-2 mal die Woche mal mit etwas mehr Pause, da ich selber regeln kann wann und zur welcher Zeit ich Nachhilfe nehmen will.

Ich könnte mir Kampfsport noch vorstellen, da gab es mal bei uns in der Nähe ein Dojo, wo man traditionelle Schwetkunst lernen konnte (kenne den Namen nicht mehr der Kampfkunst), das fand ich interessant, da ich dort wahrscheinlich besser zurecht kommen würde als beim MMA, Thaiboxen oder Karate, da ich auch Asthma habe.

Nutze seit ca 7-8 Jahren kein Spray mehr, da der Arzt sagte ich solle es absetzen und dann Sport machen, damit würde ich es dann weg trainieren, naja, wie Ihr zuvor gelesen habt seht ihr ja was darauß wurde.

Würde prinzipiell den Sport als Hobby machen und eventuell auch noch als Stressausgleich und eventuell kann man vielleicht auch in die professionelle Schiene versuchen überzugehen, aber ist kein Muss und der Spaß steht an wichtiger Stelle.

Wir haben hier nur ein paar stellen wo man Völkerball spielen könnte, ist aber eher was für Kinder und Jugendliche, wie z.B. so ein Sommercamp.

Tennis, Verein, Club, Sport und Fitness, Sportart, Völkerball

Meistgelesene Fragen zum Thema Sport und Fitness