Menschheit – die neusten Beiträge

Werden Arbeitnehmer in Deutschland eingeschüchtert?

Ich habe ja mittlerweile schon einige Jahre Berufserfahrung und habe schon für verschiedene Betriebe gearbeitet. Nur in manchen kam es mir vor, als wenn die Leute dort ziemlich eingeschüchtert und unter Druck gesetzt werden vom Chef.

Das ist eine Tatsache, die heutzutage auch immer mehr zunimmt. Wieso macht niemand seinen Mund mehr auf bei Missständen im Betrieb? Über Missstände kann man ja vielseitig diskutieren, aber wieso sagen Arbeitnehmer aus Angst vor der Entlassung nichts? Ich bin da das komplette Gegenteil und mache meinen Mund auch gegen Missstände auf, aber diese Indoktrination heutzutage macht mir schon gewisse Sorgen und ich frage mich, wie das weitergehen soll?

Beispiel bei mir als Lagerist:

Ein Gabelstapler war in die Jahre gekommen und hatte teils schon Probleme mit der Steuerung, der zwar noch geprüft, aber eigentlich austauschreif war, da es dort natürlich auch um Sicherheit geht. Meine Kollegen haben sich das immer gefallen lassen und sind mit dem kaputten Gerät durch das Lager gefahren, nur irgendwann war der Stapler so hinüber, dass kein richtiges Arbeiten mehr möglich war ohne Ausfälle. Mir hat es gereicht und ich bin zum Abteilungsleiter gegangen und war der einzige, der den Mut gefasst hat, solche Mängel zu melden und siehe da, ein neuer Stapler wurde angeschafft, aber warum haben die Kollegen sich das gefallen lassen? Wollen die einen Unfall mit dem Teil oder was? Leute, das geht so nicht!

Arbeit, Menschheit

Was ist so schlimm an Mehrfamilienhäusern? Wer sagt dass man je ausziehen muss?

Also ich bin 32 und seit 2 Jahren verheiratet.

Meine Eltern haben ein riesen großes Haus mit einem großen unbewohnten Stockwerk

Ich bin noch nie in meinem Leben umgezogen, hab nie woanders gewohnt, wirklich nie, da es von Anfang an klar war, dass ich das Haus erbe und ich das obere Stockwerk bekomme.

Ich habe meinen Mann vor 4 Jahren kennengelernt und davor hab ich nicht in dem Stockwerk gewohnt, sondern in der selben Wohnetage wie meine Eltern, na und?
Ich finde das schön!

Naja jedenfalls wohne ich nun seit 2 Jahren im oberen Stockwerk des Hauses meiner Eltern, eben mit meinem Mann.
Meine Eltern wohnen im Erdgeschoss und wir verstehen uns alle super

Da meine Mutter in Pension ist und mein Mann und ich beide arbeiten, unterstützt sie uns sehr mit Wäsche waschen und kochen.
Außerdem sind wir oft alle gemeinsam im Garten

Ich finde das sehr schön und ich war nie der Typ Mensch, der in ner kleinen Wohnung lebt.

Ich hab bis 30 direkt bei meinen Eltern gewohnt und seit 2 Jahren wie gesagt nach wie vor im selben Haus aber eben mit meinem Mann im separaten Stockwerk.
Das Haus ist sehr groß und ich finds schön (falls wir mal Kinder haben sollten), dass meine Kinder im Haus mit ihren Großeltern aufwachsen werden.

Ich finde sowas einfach sehr schön und kann mir nichts anderes vorstellen.
Manchmal wird mir dann die Frage gestellt "wohnst du noch daheim?"
Und ich hasse dieses "noch". Wer sagt dass ich je ausziehen werde?

Ich erbe das Haus und mein Mann und ich haben vor, für immer in dem Haus zu leben und es dann eines Tages wieder weiter an unsere Kinder zu vererben.
Was ist da so schlimm dran?
Wieso sollte ich so einen Haufen Geld sparen, um ein eigenes Haus zu bauen (wo alleine Baugründe schon heutzutage unleistbar sind), wenn ich bzw. wir dieses Haus sowieso erben?
Ich finde das sehr schön und ich liebe das Haus und auch meine Eltern.

Liebe, Familie, Wohnung, wohnen, ausziehen, Gesellschaft, Liebe und Beziehung, Menschheit, Mehrfamilienhaus

Meistgelesene Beiträge zum Thema Menschheit