Ausgeprägter Ordnungssinn bei 20-Monate-alten Kind. Autismus?

Mir macht mein Sohn, 20 Monate alt, Sorgen.

Hochbegabt autistisch ist er mit Sicherheit nicht. Er spricht bisher nur 4 wörter - mama, wau wau ( für alle vierbeiner, auch katzen), papa, ball.

Ich mache mir aber sorgen, dass er sonst irgendwie autistisch wird.

Er hat aber einen ausgeprägten ordnungssinn, den wir uns überhaupt nicht erklären können. Wir sind beide nicht so ordnungsfanatisch.

Beim essen muss ein finger sofort sauber gemacht werden, wenn er ihn irgendwie mit essen beschmiert, zb beim brot oder schokolade essen. Er isst dann auch nicht weiter, sondern schimpft solange bis der wieder sauber ist, auch wenn er großen hunger hat.

Krümel haben auf seinem teller auch nichts verloren. Letztens sesamknäckebrot. Hat er einzeln alle sesamkörner vom telller aufgelesen und mir in die hand gegeben bis sein teller wieder sauber war.

Papier von schokolade darf auch nicht auf seinem teller liegen, das drückt er uns immer ins die Hand.

Er mag es auch nicht, wenn zb auf fußwegen oder auf waldwegen irgendwelcher müll liegt. Papier hebt er auf und müssen wir dann in abfallkörben entsorgen. er erkennt aber dass es müll und kein spielzeug ist.

Bin ich in der küche dabei irgendwas aus der spülmaschine in schränke zu räumen, macht er die schränke immer wieder zu. Es stört ihn offenbar, wenn was anders ist als sonst.

Mit filzstiften malen will er gar nicht oder zumindest ist das immer eine katastrophe, wenn seine finger auch bemalt sind. Das stört ihn immer sehr und er reibt dann die ganze zeit am finger.

Ich finde dazu wenig im internet. Ich weiß jedenfalls nicht von wem er das hat.

Kennt das zufällig jemand ? Danke für eine antwort.

Ordnung, Essen, Kleinkind, Autismus
Was kann man tun, wenn man von Idioten umgeben ist?

Viele meiner Mitmenschen verhalten sich wie Kleinkinder und nicht wie erwachsene Menschen.

Sie wollen unbedingt zu einer Gruppe dazugehören - selbst wenn die Gruppe nicht gerade sozial ist... Da geht es einfach nur darum, dass man sich in der Gruppe sicher fühlen kann und ein Teil sein kann. Aber will man wirklich von einer schlechten Gruppe ein Teil sein?

Viele meiner Kollegen sind in der Arbeit schwächer als ich. Anstatt meine Mehrleistung anzuerkennen und zu würdigen, schätzen sie nichts von dem, was ich tue, sondern sind immer auf Fehlersuche bei mir. Auf mir liegt ein viel stärkerer Fokus, als auf allen anderen. Was bei anderen egal ist, ist bei mir ein Drama.

Auch versuchen sie zwanghaft, bei allen anderen Kollegen gut anzukommen... damit sie Verbündete gegen mich haben. Denn - die Mehrheit wird ja wohl im Recht sein...

Sobald sich jemand normal verhält und eine gute Leistung erbringt, muss er sich von Schwächeren ver*rschen lassen... Gäbe es eine genaue Leistungsfeststellung, könnten sie sich das nicht erlauben, weil dann klar wäre, wer das Unternehmen, am meisten am Laufen erhält...

Aber da es diese nicht gibt, muss ich mir von sehr vielen Leuten täglich auf der Nase herumtanzen lassen. Sogar von Kunden, die meine Arbeit selbst nicht besser machen könnten. Wenn man schon kritisiert, sollte man es selber besser machen können - ein Vorbild sein - vorzeigen/ vorleben können...

Idioten sind es für mich deshalb, weil sie scheinbar nicht viel selbstständig denken und hinterfragen.... Warum tut dieser Kollege das? Warum hat er mich kritisiert? ihr einziges Ziel ist es, in der Gruppe gut anzukommen und sagen zu können: "Schau - mich mögen alle aber dich nicht." - Was aber nicht stimmt, weil es eine reine Verbündung gegen mich ist... außerdem muss mich keiner mögen, aber meine Rechte möchte ich geachtet wissen und mich nicht wie der letzte Dreck behandeln lassen müssen.

Die Mehrheit der Menschen in Salzburg befindet sich in diesem Stadium... deshalb fühl ich mich ganz schön gefangen hier... Ich kann hier nicht raus.. ich hab hier keine MENSCHENRECHTE! Ich weiß nicht, was ich tun soll.. melde mich schon seit über einem Jahr bei diversen Organisationen... aber die sind alle mit meinem Fall überfordert... der Bürgermeister verweigert ein Gespräch sogar!

Familie, Menschen, Kleinkind, Idioten
Hasst mich mein Kind wirklich so sehr?

Es geht darum, dass ich am verzweifeln bin. Kurz zu mir, ich bin 25 Jahre, verheiratet und arbeitssuchend (darauf komme ich später nochmal).

Ich habe eine Tochter, 15 Monate, war ein absolutes Wunschkind. Ich hatte ein tolle Schwangerschaft, habe mich auf das Leben zu dritt gefreut und war ganz aufgeregt. Naja, die Geburt war ziemlich hart, 16 Stunden. Wollte keine Schmerzmittel o. Ä.. Ich wollte alles ganz natürlich wegen der Bindung. Nun ja, das Krankenhaus war die Hölle, jede Menge Besuch, den ich nicht wollte (!) und es kam kein Milcheinschuss! Das war eigentlich das schlimmste für mich. Nach 4 Tagen endlich nach hause (die Ärzte wollten mich da lassen, weil sie merkten, dass was nicht stimmt, aber ich dachte es liegt am KH). 

Mein Mann hat alles besorgt für unsere Tochter und mich. Habe lange gekämpft und nach 7 Tagen kam endlich die Milch! Ich habe 6 Monate voll gestillt, nach 9,5 hat sie es dann nicht mehr gewollt, was mir sehr weh tat :-( 

Naja, alles gut und schön. Es gab natürlich gute und auch schlechte Zeiten. Habe die ersten 2 Monate nur geweint, ich hatte das Gefühl mein Kind nicht zu lieben. Meine Hebamme meinte aber, dass sich eine Bindung manchmal erst entwickeln muss. Entschuldigt den ewigen Text, aber möchte verstanden werden. 

Jetzt ist meine Tochter 15 Monate, läuft und lacht viel. Nach außen ein Traumkind mit nur wenigen Mängeln. Aber niemand sieht was hinter der Fassade abläuft :-/ 

Seit sie 12 Monate ist, ist sie nur noch krank, verständlich. Andere Kinder etc. Sie schläft nicht mehr, isst sehr schlecht und jammert und bockt usw. Was mich auch ziemlich ärgert, sie spricht kein Wort! Sie plappert ununterbrochen. Aber kein richtiges Wort. Dabei lese ich ihr so viel vor! 

Allgemein mache ich alles für sie. Ich gebe mein ganzes Leben, sie bekommt all meine Liebe (in der Hoffnung, dass es Liebe ist), ich bin den ganzen Tag zuhause. Ich habe bereits 80 Bewerbungen geschrieben, aber nur Absagen. Wegen einem Kind! 

Ich will so gern arbeiten, Geld verdienen und es geht nicht! Weil ich ein Kind habe, welches mir den letzten Nerv raubt. Ich bekomme mittlerweile richtige Anfälle, wenn ich mit ihr allein bin. Würde ihr nichts tun, eher mir. 

Manchmal will ich einfach nur vom Dach springen. Aber wieso straft sie mich? Wieso weint sie wenn wir alleine sind, sie bockt ständig und schreit die Bude zusammen? Wieso hasst sie mich so sehr?

Kinder, Mutter, Familie, Kleinkind, Hass
Warum wird mein Kind respektlos, sobald eine Person freundlich ist?

Hallo.

Mein Kind Tochter fast 4 Jahre alt benimmt sich bei allen Personen die nett und freundlich zu ihr sind nach einiger Zeit sehr respektlos. Als wenn sie die Anführerin sein will. Sie fängt an irgentwann zu schlagen so aus Spaß oder übermütig zu werden und sich Sachen rauszunehmen die sie sonst niemals machen würde wie zb. Ein Tennisball auf den Essteller von Opa hinschmeißen während noch essen drauf ist.

Bei mir zu Hause würde sie das niemals tun. Ich bin auch strenger als die Großeltern anscheinend. Aber ich hab so das Gefühl als wenn sie keine Gleichwertigkeit kennt und auch gar nicht akzeptiert sondern

"Entweder stehst Du über mir oder ich stehe über Dir!!!!". Und das bei allen Menschen.

Ich finde das traurig denn ich will mit ihr auch Mal einen respektvollen umgangston und ihr das auch mal vernünftig sagen können aber anscheinend fordert sie genau das heraus, dieses Gefühl das jemand über sie steht und eher Befehle erteilt und das am besten noch in einem Ton wie bei der Bundeswehr. Dann auf einmal ist sie superlieb und total ein einfaches Kind und ist damit auch zufrieden. Aber ich komm mir dabei immer so herzlos vor.

Oder wenn ich sie lobe und mich mit ihr ausgiebig beschäftige öfters in Arm nehme hab ich letztendlich das Gefühl ihr Ego damit gefüttert zu haben der Teufelskreis wieder weiter geht....

Ich möchte gerne wissen was das für ein Verhaltensweisen ist. Sind das Machtspiele oder einfach nur um Grenzen auszutesten? Sieht sie Nettigkeiten als Schwäche?

Kindererziehung, Kinder, Erziehung, Menschen, Kleinkind, Eltern, Psychologie, Kinderpsychologie, Mama, Psyche, Soziales, Sozialpädagogik., Verhaltensweisen
Meine 2.5 Jahre alte Tochter treibt mich in den Wahnsinn! Bitte helft mir

Ich habe schon oft Hilfe geholt von gutefrage.de und komme einfach nicht weiter. Meine kleine ist zickig, hört nicht, rastet aus, kann sich nicht selbst beschäftigen. Ich bin ratlos Widerstand bei jeder Situation mit Tritten, Geschrei und Haare ziehen. Baden, wickeln, essen oder schlafen gehen die Hölle für mich. Ich will mein Kind lieben und nicht hassen. Ich kann es ihr nicht recht machen sie verliert schnell Interesse.

Ich weiß das Kinder vorallem Kleinkinder schwierig sind aber meine Tochter verhält sich meiner Meinung nach nicht normal. In letzter zeit habe ich eine Wut auf sie sie macht mich kaputt. Ich überwinde mich sie zu schlagen und greife direkt zum nächsten Nahrungsmittel esse meinen Frust weg oder weine in dem ich mich zum Beispiel im Bad einsperre. Ich trau mich nirgendwo hin mit ihr überall fühlen sich verwandte fremde und sogar meine Familie genervt von ihrem Verhalten. Entweder klebt sie an den Mitmenschen zerrt sie an den Kleidern oder nimmt anderen Kindern das Spielzeug weg.

Meine Eltern wollen und können sie kaum babysitten weil sie anstrengend ist. Meine Eltern sind nun mal etwas älter haben einige Krankheiten mit denen Sie klar kommen müssen.

Ich kann sie keinen abgeben damit ich mal verschnaufen kann. Manchmal frage ich mich womit ich so etwas verdient habe? Warum ich? Jeden Tag diese Kopfschmerzen von ihrem Geschrei und mein ganzer Körper tut weh weil sie ständig Widerstand leistet.

Bestimmt kommen hier Leute die sagen wir hätten der kleinen nie Grenzen gegeben. Was wenn das Kind auf gar keine Erziehung hören bzw. reagieren will?

Kinder, Erziehung, Kleinkind
Meine 3,5 Jährige Tochter möchte nach Krankheit nicht mehr in Ihr eigenes Bett, bzw. Zimmer

Hallo zusammen,

vielleicht kann mir jemand einen Rat geben oder hat schon etwas ähnliches erlebt. Für jede Antwort bin Ich dankbar.

Meine kleine Tochter jetzt 3,5 Jahre jung, war im März 2015 über mehrere Wochen Krank. Seit der Krankheit schläft Sie nur noch bei. Das sind jetzt über 2 Monate. Üblich war bisher, dass Sie nach einer Krankheit Sie automatisch und freiwillig wieder in Ihr Bett wollte. Das war immer das größte für Sie.

Seit Sie ca. 4 Monate jung war, schlief Sie schon immer im eigenen Bett und Ihrem Zimmer. Am liebsten stockdunkel und Türe zu. Luxus war ab 1,5 Jahren: Abends um ca. 18-19 Uhr ins Bett und Morgends bis 10 oder 11 Uhr schlafen. Mittags regelmäßig auch 2-4 Stunden und immer mußte die Tür zu sein und das Zimmer stockdunkel bis vor ca. 3 Monaten als Sie krank wurde. Es war eigentlich nichts schlimmes. Sie hatte fast 8 Wochen husten und hatte in der ganzen Zeit zwei mal gespuckt, da der Hustenreiz so extrem war. Die Krankheit war nicht so schlimm, aber Sie dauerte halt Wochen an. Mittlerweile sind fast 3 Monate um und Sie schläft noch immer bei mir, was Ich so gar nicht kenne. Immer wieder versuche Ich mit Ihr zu reden, dass Sie Heute wieder mal in Ihrem Bett schläft, doch da kommt nur weinen und geschrei. Auch habe Ich versucht Sie nach dem einschlafen in Ihr Bett zu legen, doch Sie wacht sofort auf und weint und schreit; Sie habe Angst. Kommt vielleicht nach der Krankheitsphase zufällig noch die Angstphase dazu ? Denn so kenne Ich Sie gar nicht. Weiß auch nicht was Ich noch machen kann um Sie wieder an Ihr geliebtes Zimmer und Bett zu gewöhnen.

Kleinkind, schlafen
Kind in KiTa? Einfach wieder rausnehmen? oder lassen...

Ich bin mir sicher, dass manche Muttis meinen Text lesen und sich fragen weshalb ich mir nicht einfach meine Informationen aus dem Netz suche.. Aber mir sind persönliche Erfahrungen in dem Punkt wertvoll.

Meine Tochter ist jetzt 2,5 Jahre alt geworden. Sie ist ein normal entwickeltes Kind. Plappert viel und macht oft rasante Sprünge mit der Entwicklung (kann selbstständig & "sauber" essen, kann alle Farben auswendig und Gesichter malen. Allerdings ist sie noch nicht ganz trocken! das nur als ein paar Infos...)

Mein Mann ist Vollzeit arbeiten und wir haben zum Glück genug Geld, dass ich mir erlauben kann noch ein Jahr mit dem Kind Zuhause zu bleiben. Ich schmeiße dann hier den Haushalt, koche immer frisch und erledige Termine. Dieses Leben gefällt mir sehr. ich bin gerne Mutter & "voll" für mein Kind da.

Ich bekomme nun aber leider Zweifel an der ganzen Sache da alle ältere Verwandtschaft von uns (50+) der Meinung sind, dass die Kleine in die KiTa sollte. Wenn man nach konkrete Gründe fragt kommt "weil man das so macht". Oder: "Kinder gehören eben zu Kindern". Ich lasse mir leider schnell Druck von aussen machen. Jedoch steht mein Mann zum Glück komplett hinter mir und fenießt die Situation von uns allen.

Meine Idee war nun (weil es meiner Kleinen ja gefallen könnte ): das ich sie Vormittags in die KiTa bringe. Und falls es dort Probleme (im weitesten Sinne gibt) ich sie halt dort "abmelde" und nicht mehr hinbringe. (oder wie läuft so was? geht man einen Vertrag o.ä ein? sry für die doofen Fragen)

Ich mache mir jetzt aber Gedanken, dass es ihr dort in der KiTa evtl nicht gefallen könnte. Oder das sie dort womöglich geärgert wird (weil sie eben noch nicht ganz trocken ist). Ich kann mich noch gut an meine Kindergartenzeit erinnern und weiß das es mir gar nicht gefiel. Meine Mutter konnte damals aber nicht anders, als mich dort hin zu geben.

Hab auch schon komische Geschichten gehört & gelesen von Kindern die in KiTas zu Tode gekommen sind (mit Kapuze am Zaun aufgehangen) oder die Betreuerinnen handgreiflich etc (ich weiß, bestimmt Aussnahmen). Aber mein Kind MUSS ja eigtl noch gar nicht dort hin.

Bin nun im Zwiespalt. Wäre über nettgemeinte Antworten und jede Form von Ratschlägen dankbar.

Arbeit, Kinder, Mutter, Familie, Geld, Erziehung, Kleinkind, Hausfrau, Kindergarten, Kindertagesstätte
Wie kriegt man wilde Kinder ruhiger? DANKE!

Meine Halbschwester und meine Cousine sind beide schon erwachsen. Sie passen beide auch öfter auf Kinder auf. Also sie machen das entweder ehrenamtlich oder kümmern sich halt um die Kleinen von Freunden wenn die mal unterwegs sind. Auch in der Familie haben wir viele Kinder die halt noch in den Kindergarten gehen oder eben in die Grundschule.

Ich habe jetzt mal eine Frage. Was macht man mit kleinen Kindern die halt recht wild sind?

Also es geht um eine Familie mit zwei Jungs. Die sind 4 und 7 und halt recht wild. Der Kleine hängt total an seinem großen Bruder und macht ihm auch immer alles nach. Okay ist halt wahrscheinlich so in dem Alter. Er ist auch total wild (der Kleine). Er redet nicht in einer normalen Lautstärke sondern schreit immer. Und er will auch immer alles kaputt machen. Meine Cousine hat gesagt dass das halt öfter so ist bei kleinen Kindern aber seine Eltern flippen voll aus weil er so wild ist. Also sie sind schon super Eltern aber sie schimpfen halt und finden den 4-jährigen total anstregend.

Der Große ist 7 geworden und halt auch sehr wild. Er spielt auch total gerne mit seinem kleinen Bruder und hängt auch voll an ihm. Ist ja eigentlich auch total cool und süß und ich finds toll weil es ja Geschwister sind. Aber der Große schreit halt auch viel rum wenn auch nicht so viel wie der 4-jährige.

Sie mögen sich sehr gerne aber streiten auch alle paar Minuten. Dann haut der Kleine seinen großem großen Bruder voll eine rein mit einer Uhr und mit irgendwas Anderem. Und wenn man ihm erklärt dass man das nicht macht weil es weh tut dann hört er zu und macht es danach gleich wieder. Der große Bruder hat den Kleinen auch immer. Also jetzt nicht soo schlimm weil sie sich nach paar Sekunden wieder lieb haben aber sie hauen sich schon oft.

Meine Cousine meinte dass das bei kleinen Kinder halt öfter der Fall ist und sie passt ja auvh viele Kinder auf aber sie kennt sonst kein so wildes Geschwisterpaar wie die 2.

Noch zu den Eltern: Der Papa ist sehr streng und versteht überhaupt keinen Spaß. Die Mama macht sich total übertrieben Sorgen wegen jeder kleinsten Kleinigkeit und schimpft dann auch.

Jetzt die Fragen: Kann man da irgendwas machen dass die Beiden ruhiger werden (Kinder). Weil die Eltern auch meinten dass die 2 sehr anstregend sind und halt immer am schreien und rennen sind. Meine Cousine meinte dass der Kleine vielleicht sich gar nicht altersgerecht beschäftigt weil er immer dem Großen alles nachmacht und sich deshalb vielleicht nicht richtig austoben kann. Kann das der Grund sein? DANKE

Kinder, laut, Kleinkind, wild, stressig
erzieherin zieht kita eingewöhnung in die länge unnötig, darf sie das?

hallo leute, habe die kita gewechselt weil es nur probleme mit der alten kita gab.sie waren überfordert mit ihm .jetzt in der neuen kita ist er seit 3 wochen schon zur einhewöhnung immer von 9-11.30uhr. jetzt habe ich einen anruf bekommen das i die chance hätte wieder eine arbeitsstelle zu bekommen.das habe i der erzieherin gesagt u sie dann gefragt wann denn mein kind dort endlich mittagschlaf machen könnte da i gute chancen hätte für einen job.sie meinte darauf hin das sie es mir erst ende der woche sagen könne.aber ich muss es so schnell wie möglich wissen denn wielange soll denn noch die eingewöhnung gehen? er weint garnicht mehr beim tschüss sagen.weiss nicht wieso so ist. dann bin i zur chefin einen tag später gegangen und habe ihr gesagt das i arbeit hätte u wann er da nu schlafen könne.dann hatte sie mit der erzieherin gesprochen u heute als i ihn abholte meinte die erzieherin zu mir warum i zur chefin gegangen bin das sie mir angeblich schon gesagt hätte das wir es am freitag versuchen wollen das er da schläft.dann meinte ich das sie es nicht gesagt hat und zu mir meinte das sie es mir erst ende der woche sagt ob er überhaupt da schlafen kann..ich meinte i hätte chance wieder arbeiten zu gehen u er kennt es schon mit dem alleine lassen in der kita.er war davor 4 monate in einer anderen kita.sie meinte sie hätte überhaupt nicht das gefühl...haha könnte mich echt aufregen über sie.er ist schon 3 wochen dort und es gibt keine steigerung.immer nur von 9-11.30uhr. ich bin echt froh wenn i wieder in arbeit kommen würde und sie baut mir steine in den weg. habe mich heute deswegen mit ihr angelegt.aber ist mir egal.es ist mein gutes recht und immerhin zahlen wir auch für den kitaplatz..kennt das jmd von euch auch? wie machen das andere eltern die sofort wieder arbeiten müssen? die können doch auch nicht 4wochen eingewöhnung mit machen.??

Arbeit, Kleinkind, Erzieherin, Kindergarten, Kindertagesstätte, Eingewöhnung
Kann ich in Zimmer mit Schimmel weiter schlafen?

Hallo! WIr wohnen in einer EG/Souterrain Maisonette. Ich habe vor ca. 1 Jahr hinter einer Kommode im begehbaren Klaiderschrank im Schlafzimmer an der Kommoden Rückwand Schimmel entdeckt und entfernt. An der Wand waren weder Schimmel noch Stockflecken zu sehen. DIe Kommode stand direkt an der Wand , die Wand geht nach auen. Der Grund für den Schimmel war für mich klar und behoben. In dem begehbaren Kleiderschrank (Nische die durch einen Vorhang vom Schlafzimmer getrennt ist) habe ich heute zu meinem erschrecken einen doch sehr verschimmelten Gürtel entdeckt. Er hing neben anderen Gürteln die nicht verschimmelt waren... Dann habe ich geich auch wieder hinter die Kommode geguckt, hier waren leichte Schimmelspuren zu erkennen. Ich habe alles was ich entdecken konnte wo Schimmel dran war entsorgt bzw. mit schimmelspray behandelt und den Raum ca. eine Stunde gelüftet. Ich weiß, dass ein Problem das mangelnde lüften ist, da ich morgens ufsteh und unter Eile das Haus verlasse und erst abends zurück kehre. Wie gefährlich ist dieser Schimmel jetzt? Ich habe einen 7 Monate alten Sohn und das its eigentlich meine größte Sorge. Muss ich jetzt die Tapeten ab machen und das Parkett entfernen um nach weiterem Schimmel zu suchen oder kann ich mit strikterem Lüften und einem Luftentfeuchter, der die derzeitige Luftfeuchtigkeit von 75 % erstmal senkt, abwarten was passiert? Ich bin mir im Moment nicht sicher, wie dringend ich jetzt handeln sollte. Der Schimmel ist übrigend grünlich weiß, nicht schwarz. Vielen Dank schonmal für eure Hilfe

Schimmel, Kleinkind
Kind hört nur wenn man schreit und schimpft, sonst tanz es nur auf der Nase rum

Hallo,

mein Kind ist fast 3 Jahre alt und hört nur auf mich wenn ich laut werde. Sie hat keinerlei Hörprobleme, im Gegenteil sie kann sehr gut hören und versteht mehr als man zuerst glauben mag.

Ich bin aber sehr konsequent und bleibe immer bei meiner Aussage. Nur sie tut Dinge niemals wenn man mit ihr nett, freundlich und lieb redet. Im Gegenteil. Auch ein energischer, strenger Ton ist ihr egal.

Ich sehe ganz oft wenn andere Leute mit ihr spielen, wird sie schnell übermütig, frech, fordernd, respektlos (tritt und spuckt) und fängt gerne an über ihre Grenzen hinaus zu gehen, macht sich ein spaß daraus auch wenn sie genau weiß das sie es nicht darf. Dabei lebe ich ihr die ganze Zeit vor wie man sich zu benehmen hat, auch dieses "Bitte" und "Danke" und das ganze drum herum.

Dabei lass ich ihr so viel wie möglich Freiraum, nicht das sie sich irgentwie in ihrer kindlichen Entwicklung eingeschränkt wird.

Sie hört nur wenn man schreit und brüllt, sich kühl und unnahbar verhält dann ist sie superlieb dann tut es mir iwie leid weil ich so geschimpft habe, aber sobald man selbst wieder versucht es auf die nette, liebe Art, ihr Wärme und Geborgenheit geben möchte, hört sie niemals was man sagt und fängt an gerne auf der Nase rum zu tanzen.

Mir kommt das so vor als wenn sie keine Liebe und Wärme von mir und anderen Menschen will, sondern möchte das ich immer streng und forsch ihr gegenüber verhalte. Als wenn sie Liebe und Freundlichkeit als Freifahrtschein ansieht sich daneben benehmen zu können und dürfen.

Muss man ständig schreihen damit das eigene Kind gehorcht? Will sie vielleicht ihre Grenze austesten?

Kindererziehung, Kinder, Mutter, Verhalten, Erziehung, Menschen, Pädagogik, Kleinkind, Eltern, Psychologie, Grenze, Kinderpsychologie, Psyche, Sohn, Soziales, Sozialpädagogik., Tochter, Trotzphase
Meine 4 Jährige Tochter will sich im Intimbereich nicht waschen lassen, was soll ich bloß tun?

Hallo!

Ich habe ein riesen Problem: Meine Tochter will sich im Intimbereich nicht waschen lassen, ich weiß, dass sie eine Infection hat und diese schon länger. Ich war schon beim Kinderarzt, beim Frauenarzt wurde ein Abstrich gemacht und es hat sich rausgestellt, dass es einen Hefepilz hat, durch ein Medikament sollte dieses Problem behoben werden, aber nichts er war nach "Flaschenende" immer noch da.

Danach bin wieder zum Kinderarzt der verschrieb eine extra angefertigte Cream und Sitzbäder mit Kamille, nichts half, im Gegenteil die Scheide sah voll mit schmieren "Ausfluss und Cream", weil sie sich nicht waschen lassen will, habe sie gezwungen durch festhalten sich zum waschen.

Aber es wurde schlimmer, sie hat nur geweint und geschriehen immer wieder "aua, dass tut weh, Mama!" habe ihr erklärt das ich ihr nicht weh tun will, aber das man, dass waschen muss, sonst wirds schlimmer. Aber mit 4 Jahren versteht sie nicht, warum mama ihr weh tut.

Mitlerweile ist das so ein empfindliches Thema geworden, dass, wenn ich nur sage "so, jetzt musst du aber noch deine "minka" waschen" sie sofort aufhört zu lachen und anfängt zu weinen, bevor ich überhaupt den Waschlappen in der Hand habe.

Ich habe ihr gesagt "gut mama fast dich nicht an du kannst das selber machen. Mama erklärt dir wie."

Aber aus Angst vor Schmerzen, wäscht sie so zaghaft, dass sie nur von außen die Haut streift und mich ansieht, als ob dass eine Strafe wär.

Vor 2 Wochen etwa, war sie wegen einer Lungenentzündung im Krankenhaus, dort habe ich mein Problem erwähnt und geschildert.

Meine Tochter wurde in Narkose gelegt und untersucht mit tiefen Abstrich und auch komplett gesäubert.

Mein Problem ist aber nicht besser geworden, der Abstrich ergab eine bakterielle Infektion durch mangelde Reinigung, die Ausage des Arztes war: "Wir machen Ihnen kein Vorwurf, Frau ..., wir wissen ja, dass ihre Tochter sich nicht anfassen lassen will. Ich habe sie gesäubert und die Supstanz war schon wachsähnlich und schwer zu entfernen" anordnung 2 mal täglich Kamille Sitzbad und spielerisch an die "Normalität" heran führen!

Aber wie zum Teufel bin am Ende meiner Weisheiten, will sie nicht quälen.

Ich habe Angst, dass sie einen psychischen Schaden bekommt oder längst hat.

Bitte helft mir, ich weiß nicht weiter!

Auch Gespräche mit einer Kinderpsychologin hat mich nicht weiter gebracht, sie hat nicht einmal mit dem Kind gesprochen.

Mädchen, Kleinkind, Pilzerkrankung, waschen, Intimpflege
Warum sind manche Jugendliche und Erwachsene bei Kindern beliebt und andere nicht?

Also mir ist die Frage so gekommen weil wir neulich ein Familienfest hatten. Wir haben halt noch viele kleine Kinder in der Familie. Aber ich muss er kurz von uns direkt erzählen. Also ich bin ein Mädchen und 15. Ich habe einen Bruder (um den gehts jetzt hier aber nicht) und noch zwei Halbschwestern. Die sind 14 und 22.

Mir ist halt aufgefallen dass ich bei den Kindern (sind in der Familie von Tanten und Onkels so zwischen 2 und 8) halt voll gut ankomme. Bei meiner 22-jährigen Schwester ist das genauso. Die Kleinen laufen immer zu uns und wollen mit uns spielen oder bei uns sitzen und so weiter. Nur bei meiner 14-jährigen Schwester zum Beispiel überhaupt nicht. vielleicht liegt das auch daran dass sie sich mit denen nicht so abgeben will. Also sie guggt die Kinder an aber redet gar nicht mit denen und so. Also finde ich nicht schlimm aber ich wollte das noch sagen dass man das besser versteht.

Oder ich habe zum Beispiel im Freundeskreis einige Freundinnen und Kumpels die auch noch kleinere Geschwister haben. Da ist das genauso. Die kommen immer zu mir wenn ich mal dort bin. Laufen her und wollen mich umarmen und mit mir spielen oder erzählen von selber vom Kindergarten oder von ihrer neuen Puppe oder so. Wenn da noch eine andere Freundin dabei ist igorieren sie die immer. Irgendwie bin ich immer im Mittelpunkt bei den Kindern. Das soll nicht eingebilet sein aber das ist echt so. Von meiner besten Freundin die Schwester ist 7 und ich soll jetzt in ihr Freundschaftsbuch schreiben. Und ihr Bruder ist 6 und er hat gesagt er ist traurig dass er mich nicht zu seinem GEburtstag einladen darf und so.

Und wenn ich jetzt nochmal von unserer Familie rede. Also ich und mein 22-jährige Halbschwester sind da echt voll beliebt. Muss aber auch sagen dass meine Halbschwester auch privat viel auf die Kinder von Freunden aufpasst. Ja und bei Familienfesten kommen die Kleinen immer zu uns. Aber zu unserer Mutter zum Beispiel auch überhaupt nicht. Mit der wollen sie gar nicht spielen und mit unserer jüngeren Halbschwester (14 Jahre) auch nicht.

Ich hab mich halt gefragt warum das so ist. Warum sind manche Jugendliche und Erwachsene voll beliebt bei kleinen Kindern und andere überhaupt nicht. Ich bin auch mit meiner 14-jährigen Halbschwester mal in einem Zug gefahren und dann kam so eine vielleicht 7-jährige an die sich neben MICH gesetzt hat. Einfach so. Ihre Mutter hat sie dann wieder zurückgerufen aber sie kam einfach zu mir her und hat mir ihr Sticker-Album gezeigt. Meine 1 Jahr jüngere Schwester hat sie voll ignoriert.

Ich frag mich halt woran das liegen kann? Ich seh aber viel älter aus als meine 14-jährige Halbschwester ist also auch nicht so dass sie vielleicht denken dass ich auch erst 7 bin oder so. Wäre lieb wenn mir das mal wer erklären kann. Danke

Kinder, Kleinkind, beliebt, Grundschule, Kindergarten, klein
Meine Mutter behandelt mich wie ein kleines Kind, ich weiß nicht mehr weiter!

Hallo Community,

ich weiß langsam echt nicht mehr weiter. Ich habe zwar gelernt mit meiner leicht gestörten Mutter zu leben aber langsam weiß ich nicht mehr weiter, obwohl ich es nicht anders kenne. Meine Mutter behandelt mich wie ein Kleinkind, dabei bin ich sechzehn und werde in 21 Monaten volljährig. Ein paar Beispiele sind zum Beispiel dass ich nichts alleine machen darf, das heißt wenn ich mir etwas zu trinken nehmen möchte springt meine Mutter auf wie nichts und rennt in die Küche und gießt es mir ein, egal ob es Saft oder Wasser ist. Komme ich nach der Schule nach Hause und möchte mir eine Schale Cornflakes nehmen darf ich das nicht. Ich weiß nicht was in ihrem Kopf vorgeht, ich meine ich nehme ja nicht die Cornflakespackung und streue die Küche voll. Ich war nie besonders ungeschickt und wenn ich Unordnung mache räume ich diese weg. Das bedeutet also schon mal ich darf nicht in die Küche, so als ob ich 7 Jahre alt wäre. Wenn ich dann mit den anderen esse guckt sie mich immer scharf an und legt mir andauernd Tücher hin zum abwischen und wenn ich mal klecker rastet sie aus oder macht mich fertig. Ich krieg langsam richtige Angst vorm Essen :D Wenn ich mir Klamotten aussuche die MIR gefallen, meckert sie die ganze Zeit daran rum und macht es mir madig, wenn ich mir Eyeliner raufmache darf ich mir die ganze Zeit anhören wie hässlich ich doch aussehe und überhaupt macht sie mir alles kaputt in dem sie an allem rummeckert oder sich darüber lustig macht. Und wenn ich dann mal ausraste heißt es doch ich wäre aggressiv. Ich weiß echt nicht mehr weiter, ich komme mir vor als wäre ich behindert oder ein unfähiges Baby und sicherlich klingt das jetzt erstmal etwas amüsant, aber auf Dauer ist es das ganz und gar nicht und langsam werde ich verrückt. Hinzu kam vor ein paar Monaten die Internetsperre die mir ein höchstens vier Stunden Internet am Tag bietet. Hab mich riesig über das Vertrauen meiner Eltern gefreut, außerdem ist das auch sonst mega peinlich wenn Freunde zu mir kommen und ich meine Mutter erst fragen muss ob sie uns was zu essen macht weil ich meinen Freunden nichts geben darf. Oder wir ins Internet wollen und es nicht klappt. Aber mit ihr ist nicht zu reden, ohne wenn und aber.

Könnt ihr mir vielleicht weiterhelfen, denn ich habe keine Ahnung was ich tun soll, meine Mutter ist sehr störrisch und sehr dominant...

Mutter, Kleinkind, behandeln, mich
Kind wird angeschrien und schlecht behandelt - Jungendamt reagiert nicht! Was jetzt?

Huhu, ich habe ein Problem mit einer 'Bekannten' die Dame ist jetzt 23 und hat einen 5 jährige Tochter, die kleine ist zuckersüß und wirklich ein liebes Kind. Ihre Mutter ist aber komplett überfordert mit allem, hat Schulden (gibt ihr Geld lieber für sich aus als für ihr Kind!) kommt vorne und hinten nicht damit aus, geht aber auch nicht arbeiten obwohl die Kleine einen Ganztagsplatz hat im Kindergarten um somit etwas zu verdienen. Es ist jetzt schon mehrmals vorgekommen das sie die Kleine geschlagen, geschubst, gekniffen und getreten hat! Vom anschreien will ich garnicht anfangen, die haut Wörter raus die würde ich nicht einmal zu einem Erwachsenen sagen! Die Kleine hat nur ihre Mama und ein paar Freunde/Bekannte, der Vater kümmert sich nicht! Die Nachbarn von ihr haben auch schon das Jugendamt gerufen da das immer häufiger vorkommt, da diese jedes Wort hören können und die Ausraster der Mutter mitbekommen. Ich selbst habe auch beim Jugendamt angerufen, aber ich muss leider Gottes sagen es ist NICHTS!!! passiert. Die Dame vom Amt ist natürlich unangekündigt zu meiner 'Bekannten'gekommen, hat sich die Wohnung angesehen (die total sauber ist!), die Kleine nachgeschaut ob sie blaue Flecken hat (angeblich waren es nur welche vom Kindergarten bzw spielen) und ist danach wieder verschwunden, ohne irgendwas zu machen. Da meine 'Bekannte' nicht super schlau ist hat sie natürlich überall direkt erzählt das das Amt bei ihr war aber die Vorwürfe nicht verstehen könnte. Ich bin wirklich sprachlos und weiß nicht mehr was ich machen soll. Wenn das Jugendamt nichts macht, wer soll dann was machen? Kann mir jemand Tipps geben wie ich der Kleinen helfen kann?

Kinder, Mutter, Kleinkind, Jugendamt, Jugendschutz
freund übertreibt total! wie soll sich mein hund in zukunft verhalten, damit es keinen ärger gibt?

guten abend liebe community

hatte heute einen bösen streit mit meinem freund und zwar nicht das erste mal wegen meinem hund... er hasst ihn nicht, mag ihn aber auch nicht besonders ( ich glaube, er ist etwas eifersüchtig ;-) zwar streichelt er ihn hin und wieder, aber beschäftigt sich nie gross mit ihm und gassi schicke ich ihn schon gar nicht, wer weiss, was da alles passieren kann.

ich kümmere mich praktisch alleine um meinen hund, haben aber auch ein zweijähriges kind, um dass er sich aber bestens kümmert, klar ist ja sein kind.... er versteht aber in keinster weise, dass ein hund auch wie ein kind sein kann (habe ihn schon über 9 jahre!) und meiner ist für mich wie ein kind.... heute sind wir zu einem nahegelegenen see gefahren und haben gepicknickt und sind natürlich auch rumspaziert, mit hund.... es war so ein schöner tag und vor lauter euphorie, hab ich meinen hund erstmal gedrückt und etwas "abgeknutscht", als wir heim gekommen sind, denn ich war so glücklich, dass er diesen schönen tag mit mir verbringen konnte und zufrieden gestrahlt hat. ich hab dann zu meinem hund gemeint, dass er baby auch einen kuss geben soll ( mit küsschen geben versteht er, einfach seine schnauze hinzuhalten, damit ich IHN küssen kann und wenn, dann gibt er küsschen am kinn, nase oder auf die wange, praktisch nie auf den mund) mein hund ist dann GANZ zärtlich hin und hat meiner tochter ganz sanft über die wange geleckt.... ich fand das sooo süss, bin fast dahingeschmolzen, wusste nicht, dass er das so genau versteht... ich liebe ihn wirklich sehr und vertraue ihm auch, mein freund ist dann aber sofort aufgesprungen und hat gemeint, ich sei total verrückt geworden und so wie der an mir hängt, man ihm überhaupt gar nicht trauen könnte usw. das hat mich SEHR verletzt. mein hund hat nicht mal was getan, zudem habe ich ihm ja den "befehl" erteilt, was er aber anscheinend nicht glauben will, es war aber so. mein hund ist nie von sich aus zu meiner tochter hin und hat sie in irgendeiner form berührt, dafür bin ich ja da, auch weil sie noch viel zu klein ist. das ganze ist dann natürlich ausgeausgeartet und ich hab zu ihm gemeint, er solle doch gleich zum jugendamt gehen und beschwerde einreichen ( darüber macht man keine witze, aber er hat echt total übertrieben, sowas finde ich grauenvoll, ich stand ja direkt daneben, mein hund würde eher mich angreifen, als jemand fremdes und schon gar nicht ein kind!! )irgendetwas habe ich ihm auch beigebracht, ausserdem sind hunde sehr schlaue tiere und können bedrohungen von aussen sehr gut einordnen, er hat sich schon öfters sehr klug verhalten und läufte einfach weg, als dass er jemandem was tut.. wie kann er nur so sein? ich würde gerne wissen, wer von uns denn überreagiert und wie ich das in zukunft regeln soll, damit es für alle stimmt... ich möchte ihm ja auch etwas entgegenkommen, da er selbst das eh nicht aus meiner perspektive sehen kann, aber ich fand seine reaktion trotzdem total übertrieben. was würdet ihr tun? LG

Haushalt, Kinder, Hund, Erziehung, Kleinkind
Mein Kind ist nur noch frech und gibt Widerworte

Hallo an alle, bis jetzt war ich stiller Mitleser, aber nun möchte ich gern mal mein Problem schildern, in der Hoffnung, das auch ich gute Tipps bekomme!

Ich bin seit Geburt alleinerziehende Mutter von einem nun 3,2 Jahre altem Sohn. Mein Sohn war schon immer sehr willensstark und nun bin ich maßlos mit ihm überfordert: Unser Alltag ist jeden Tag aufs neue der reinste Horror. Seit er in die Kita geht, ist er frech wie nichts Gutes, schimpft mit mir rum, schmeißt mir die übelsten Schimpfwörter an den Kopf, dann bin ich doof und er haut mich gleich wenn er nicht das bekommt, was er will.

Ich beschreibe mal einen Tag: Morgens wird aufgestanden, es ist noch alles gut und Kind ist gut zufrieden. Dann machen wir uns fertig und da fängt das Genörgel schon an. Ich will dies nicht und ich will nicht in die Kita Er bleibt dann auf dem Boden liegen und ich komme nicht mehr an ihn ran. Wenn er sich beruhigt hat, gehts in die Kita, da fängt er an zu kreischen und lässt nicht von mir ab, bis die Erzieherin ihn mir abnimmt. Mittags wenn ich ihn dann abhole, will er nicht mit nach Hause und es gibt nur Geschrei bis nach Hause. Zu Hause angekommen geht das Schreien in die nächste Runde und auch lauter. Dann will er mich nicht mehr sehen und will zum Papa usw: Wenn er sich danach wieder beruhigt hat, kommen wir gut miteinander klar. Aber wehe es kommt wieder eine Situation in der er was haben möchte und bekommt es nicht. Dann ist wieder Geschrei angesagt, und das eine halbe Stunde. So geht es den ganzen Tag. Ich weiß nie wann der nächste Wutanfall kommt und wie ich mich überhaupt noch verhalten soll.

In der Kita ist er auch total frech und haut andere Kinder ohne Grund. Gestern z.Bwaren wir in einem Indoorspielplatz und ich habe ihn beobachtet. Da redete er mit einem anderen Kind in seinem Alter und auf einmal bekommt das Kind von ihm eine auf den Kopf, ohne Grund! Oder heute auf dem Spielplatz war er frech. Wir freuten uns auf einem schönen Tag und mein Kind macht es immer wieder alles zunichte. Erst war er rutschen und andere Kinder standen hinter ihm, da dachte er sich, da bleib ich nun einfach sitzen und die anderen können nicht rutschen. Auch nach meiner Aufforderung zu rutschen, tat er es nicht! Genauso mit Platz machen oder warten, nein, es wird gedrängelt oder im Weg stehen geblieben, sodass keiner mehr durch kann. Oder es werden wie aus heiterem Himmel Aloch oder Bl**mann geschrien!

Das ist überall so. Egal wo wir sind, es geht nie ohne das er sich so benimmt. Mir ist das schon peinlich und ich fürchte mich mittlerweile schon, irgendwo mit ihm hinzugehen: Und er reagiert ja auch immer anders. Wenn er etwas nicht soll, reagiert er mal mit Schimpfereien, hauen oder mal gar nichts. Ich habe momentan auch echt Schwierigkeiten ihn in manchen Situationen einzuschätzen. Er hört einfach auf nichts. Möchte so gern das es wieder einigermaßen harmonisch bei uns zugeht. Ich weiß aber nicht wie ich es anstellen soll!

Was soll ich tun?

Danke im Voraus!

Kinder, Erziehung, Kleinkind, Eltern, Trotz

Meistgelesene Fragen zum Thema Kleinkind