Böses Kleinkinder verhalten Hilfe?

Hallo ihr lieben ich hab ein sehr großes Anliegen und brauche Hilfe.. es geht um meinen Sohn wir haben sehr große Probleme mit ihm, meine Freundin hatte damals einen Partner der sie dementsprechend sehr schlecht behandelt hat und der kleine hat dies immer mit bekommen zwar wirklich nicht alles aber paar Handschläge so nenn ich es jetzt mal hat er mit bekommen und wie oft seine mama eben geweint hat.
der kleine hat aufjedenfall mit 3 Jahren angefangen selber die mama und die größere Schwester 6 Jahre alt zu schlagen hat der mama Gegenstände hinterher geworfen, ihr mit einem Kleiderbügel in den Mund geschlagen ein Teller auf den Fuß geworfen und bei der Schwester ein Eimer auf den Kopf geschlagen, ihr mit einer Stange ins Gesicht geschlagen so das sie eine Platzwunde unterm Auge hatte.
dann fing an der kleine ein schwangeres Meerschweinchen zu schütteln bis dies die Babys bekam…. Dann nahm er ein Baby (zu dem Zeitpunkt 5 Wochen alt) und warf es die Treppen hinunter und schrie mama jetzt haben wir kein Meerschweinchen mehr…. Sie hat dann die Tiere hergeben …. Der kleine ist aber mit Hunden und Katzen gros geworden seit der Geburt hab es ein Hund 2 Katzen und 5 meeris. Die Oma wohnt neben dran und hat selber 6 Hunde…. Also er weis wie man zu Tieren ist weil man es ihn sehr gut beigebracht hat sowie die schwester sie ist das komplette Gegenteil.. jedenfalls die Katze war schwanger ihr hat er in den Bauch getreten und gesagt mama Baby jetzt endlich Tod ….
danach hat er eine lange Zeit nichts mehr gemacht bzw. keinem Tier bis auf gestern … er hat unsere Katze stranguliert sie musste Not operiert werden er hat einfach nur gelacht und gesagt das macht doch nichts sie lebt ja noch …. Wir sind alle sehr schockiert.
wir haben vom Jugendamt seit 7 Monate jemand aber die bringt uns nichts die kommt alle 2 Wochen für ne Stunde. Zudem haben wir uns vor 3 Monaten beim Spz vorgestellt und habe Natührlich heute sofort die Psychologin angerufen diese meinte wir sollen es ihm normal erklären das man sowas nicht tut ABER wie oft haben wir dies schon … seine Schwester hat bereits Angst vor ihm (also er hat auch Wutausbrüche von denen hab ich jetzt nicht direkt erzählt er schreit einfach rum wie wenn man ihm etwas tun würde aber er ist nur zuhause oder bei Oma und Opa so bei allen anderen ist er ein vorzeige Kind. Die anderen glauben es nur mit Video beweisen… meine Frau spielt mit dem Gedanken ihn in eine Pflegefamilie zu tun aber sie bekommt es nicht übers Herz was ja verständlich ist … aber sie ist einfach am Ende und die größere ebenfalls sie schläft seit langem nur noch bei Oma und Opa und will nicht mehr heim.. gibt es da draußen jemand wo uns Tipps geben kann was wir machen können oder warum er so ist wie er ist weil er ist 4 JAHRE ALT…. wie kann man mit 4 Jahren so sein …

zur Beruhigung die Tiere hat sie gestern alle zur Oma gebracht es ist kein Tier mehr im Haus…

Verhalten, Kleinkind, Gewalt, Psychologie, Jugendamt
Kind (5) sträubt sich vor kitagang?

Guten Morgen, ich bräuchte mal dringend Rat. Mein Sohn (5) möchte seit ca 1,5 Monaten tabu nicht mehr in die Kita. In der Kita ist alles gleich geblieben, keine Veränderungen..neue Leute, es ist auch nichts vorgefallen, war lange hinterher den Hintergrund rauszufinden. Tatsächlich glaube ich, dass es einfach Unlust ist. Ich muss meinen Sohn quasi immer um 7 Uhr bringen, da ich berufstätig bin und sonst meinen Zug nicht bekomme. Mein Mann holt ihn ab.

Ich weiss auf jeden Fall nicht mehr weiter. Der Tag beginnt quasi mit einem weinenden Kind am Morgen bis hin zur Kita, dort sträubt er sich so sehe, dass er sich an mein Bein/arm o.s. klammert. Ich habe lange versucht da ruhig ranzugehen aber zurzeit fehlt mir die Kraft. Ich heirate am Freitag und bin umso mehr gestresst. Es geht echt an die Psyche. Ist ein komisches gefühl, ein weinendes Kind, welches eig nur bei Mama und Papa sein will so zu sehen und zu übergeben. Fühle mich wenn dann ein Erzieher mal eingegriffen hat immer wie eine Rabenmutter, obwohl Kita ja sein muss..man fühlt sich einfach mies sein weinendes Kind zurückzulassen.

Gibt es Eltern mit der ähnlichen Erfahrung? Was habt ihr getan?:/ versuche ihn morgens schon mögli hst gut abzulenken. Habe auch versucht ihn in der Kita einfach abzugeben, Kuss zu geben und weg.. aber dieses Klammern nacht es einen echt schwer. Kann mein Kind ja schlecht zu boden schubsen.

Kleinkind, Eltern, Psychologie, Kindergarten
Was habt Ihr als Kind für Träume gehabt?

Wie kreativ kann das Unterbewusstsein bei Kindern sein?

Ist es möglich, als Kind von Dingen zu Träumen, die ein Kind noch nicht kennen und auch noch nicht wissen kann? Wenn ja, wieso und wie ist sowas möglich und wo nimmt das Unterbewusstsein solche Dinge her?

Beispiele an möglichen Träumen, die bei Kindern auftauchen könnten:

  • Erlebnis 1: Kind (Person XY) spielt mit Autos
  • Traum 1: Person XY (Erwachsen) fährt als Erwachsener mit Auto
  • Erlebnis 2: Kind (Person XY) liegt in Kinderwagen und Vater/Mutter zeigt ihn/ihr ein Stofftier.
  • Traum 2: Person XY (Erwachsen) spielt ein MMORPG und ist an Angeln und neben dem Charakter taucht ein Pinguin auf.
  • Erlebnis 3: Person XY kritzelt als Kleinkind an einer Maltafel herum.
  • Traum 3: Person XY (Erwachsen) hat ein Mandala fertig gemalt.
  • Erlebnis 4: Kind (Person XY) sitzt hinten in Auto in Kindersitz und die Eltern fahren mit dem Auto an einer Kirche vorbei.
  • Traum 4: Person XY (Erwachsen) befindet sich in Dortmund und geht an der Heilig-Kreuz-Kirche vorbei, während die Glocken läuten.
  • Erlebnis 5: Kind (Person XY) schläft mit einen Schulfreund in Doppelbett der Mutter.
  • Traum 5: Person XY (Erwachsen) schläft statt mit einen Schulfreund, mit einer Schulfreundin in Doppelbett der Mutter oder Mit Freundin in einer eigenen Wohnung.
  • Erlebnis 6: Kind (Person XY) spielt mit dem Polizeiauto
  • Traum 6: Person XY (Erwachsen) schreibt ein Bericht für die Polizei z.B. wegen Diebstahl.
  • Erlebnis 7: Kind (Person XY) spielt mit einen Stofftier z.B. Hund
  • Traum 7: Person XY (Erwachsen) hat ein richtiges Haustier und füttert das Haustier

etc.

Wenn Ihr als Kind etwas geträumt habt und habt es irgendwann irgendwo wiedergefunden oder eine geträumte Situation tatsächlich erlebt, das es natürlich Zufall ist und es Euch bekannt vor kam.

Was sind Eure Erfahrungen?

Leben, Kinder, Kreativität, Menschen, Träume, Kleinkind, Traum, Gehirn, Wissenschaft, Universum, Psychologie, Erlebnis, Forschung, Kindheit, Psyche, Traumforschung, Unterbewusstsein, Verarbeitung, Wahrnehmung, Zufall, Assoziation, Situation, Ähnlichkeit, Deja-vu, Eindrücke, Erfahrungen
Ab wann brauchen Kinder ein eigenes Zimmer?

Hallo,

Wir haben 2 Kinder. Darunter ein Kleinkind (3 Jahre alt). Kind 1 ist 7.

Wir wohnen in einer 3 Zimmer Wohnung. Meine beiden Kinder schlafen beide bei mir im Schlafzimmer. K1 ab dem 6 LM und K2 seit Geburt an.

So nun fragen wir uns, ab wann braucht ein Kleinkind ein eigenes Zimmer? Ich weiß diese Frage ist schwierig zu beantworten weil eben jedes Kind anders ist aber mich beschäftigt es dennoch. Mein kleines spielt im Wohnzimmer und mein großes Kind hat sein eigenes Zimmer. Im Wohnzimmer befindet sich also das komplette Spielzeug von meinem Kleinkind und das nimmt in unserem Wohnzimmer enorm Platz ein. Es stört uns zwar nicht aber es ist schon einiges (trotz immer wieder ausmisten 🙈). Kommt einfach immer irgendwas dazu (von Oma, Opa, und uns).

Da meine Kinder eigentlich schon immer bei mir schlafen habe ich auch irgendwie ein schlechtes Gewissen daran zu denken das meine Kinder so plötzlich jetzt in ihrem eigenen Zimmer schlafen sollen weil sie es einfach nicht kennen allein zu schlafen und denke mir, ich würde sie nachts "verscheuchen"..... Mein Kleines schläft auch gar nicht ohne mich ein. Mein Mann schläft seit der Geburt unseres Kleinkindes im Wohnzimmer, da er morgens um 5 raus zur Arbeit muss und nachts den Fernseher laufen lässt (er kann nicht ohne TV schlafen ich hingegen kann mit TV gar nicht schlafen 🙈). Damit arrangieren wir uns auch sehr gut.

Umziehen ist hier in unserer Umgebung sehr schwierig, da hier fast keine bezahlbaren 4-Raum Wohnungen verfügbar sind. Wir hätten auch gerne unbedingt was von Privat aber das ist hier wie gesagt nicht ganz so einfach. Wir suchen seit 2 Jahren aber finden einfach nicht wirklich was gescheites was uns auch zusagt und gefällt.

Was meint ihr denn, ab wann braucht ein Kleinkind (s)ein eigenes Zimmer? Beide Kids in ein Zimmer ziehen lassen geht nicht, da das Zimmer von meinem großen Kind dafür zu klein wäre da beide seeehr viel Spielzeug insgesamt haben und mein großes Kind braucht ab und zu einfach auch mal Ruhe um sich zurück ziehen zu können.

Würden beide ein eigenes Zimmer haben würden wir Eltern dann im WZ schlafen aber naja ich weiß nicht ich bin echt hin und her gerissen. Einerseits fände ich es echt schön wenn beide ein eigenes Zimmer haben aber andererseits schläft mein kleines nicht ohne mich ein und ich möchte es auch nicht dazu "zwingen" das auf biegen und brechen schaffen ohne das ich dabei bin.

Hat jemand einen Tipp?

LG

Kinder, spielen, Wohnung, Kleinkind, schlafen, Eltern, Privatsphäre, Platz, Zimmer, eigenes Zimmer, 3 Jahre, 7 Jahre, ab wann
Kind 1 Jahr schläft nachts nicht mehr alleine?

Hallo ihr lieben ich brauch dringend Hilfe !!

es geht mir darum mein Sohn 1 Jahr schläft nicht mehr alleine. Er ist ein super pflegeleichtes baby mit gut 5 Monaten schlief er alleine in seinem Bett wenn er gerufen hatte und er brauchte Meine Nähe hab ich ihn sofort mit zu mir geholt, dann ging es Richtung 9 Monate und da fing es an. Er geht normal 19 Uhr oder wenn es mal später wird 19:30 ins Bett die zeiten habe ich seit dem er alleine schläft nie geändert er trinkt seine Flasche ich habe ihn auf dem Arm ich bleibe mit ihm gute 30 min im Zimmer lege ihn ab möchte raus und da fängt das Theater an man bekommt ihn nicht mehr beruhigt und er steigert sich immer mehr rein bis er bei uns im Bett liegt, auch da ist das Problem er möchte keines Wegs zu seinen Papa er schaut ihn an aber will sofort zu mir so eine Phase und so schlimm hatte ich noch nie normal liegt er dann immer in der Mitte des Bettes aber zurzeit ist es so schlimm wenn ich ihn auch nur ein Hauch zur Seite schiebe wird er so schreckhaft wach schaut und kommt sofort zu mir und kuschelt sich ein.jetzt habe ich noch dazu das Problem er ist seit Anfang September in der Kita er freut sich und er fühlt sich wohl und das war mir wichtig nur gerade jetzt war er letzte Woche krank und da ist er sowieso ein reines Mama Kind seit gestern geht er wieder in die Kita und fing sofort an zu grinsen aber als ich gehen wollte war er so panisch und wollte das ich nicht gehe das ich gerade überfragt bin ob ich was falsch mache .Ich brauch dringend ein Rat von anderen Muttis am besten ,habt ihr sowas Schonmal gehabt gehört oder erlebt ich hoffe einer kann mir gute Tipps geben oder sogar ein weisenden Rat denn nun Langsamn stehe ich mit meinen Freund da und frage mich bin ich eine schlechte Mutter mache ich was falsch habe ich ihn vllt zu dolle verhätschelt power ich ihn nicht richtig aus …. hatte viel über schlafregision und trotzphase gelesen nur langsam glaube ich daran nicht mehr wenn ich falsch liege dann korrigiert mich

Familie, Erziehung, Schlaf, Baby, Kleinkind, schlafen, Psychologie
Kann die Chronik einer Werkstatt für behinderte Menschen so verlaufen?

so wie das Leben eines Menschen abläuft.

Beispielszenario:

1981 (Geburt und Baby):

  • WfbM wird eröffnet
  • Kapazität beträgt 20 Plätze
  • Es gibt 2 Verpackungs Abteilungen
  • Es gibt 2 verschiedene Aufträge
  • Es gibt eine Teeküche

1981 - 1983 (Kleinkind)

  • Kapazität wird auf 40 Plätze erhöht
  • Abteilung Büroservice wird auf gemacht und in Internet surfen ist erlaubt.
  • Teeküche wird vergrößert und es gibt einen Küchendienst.
  • In dem Gruppen wird ab und zu auch eine Gummibandschlacht gemacht, es wird gekickert, es wird gedartet etc.
  • Es gibt insgesamt 10 verschiedene Aufträge.

1983 - 1989 (Kindergarten)

  • Kapazität wird auf 120 Plätze erhöht
  • Werkstattleiter und Sozialer Dienst wird eingeführt.
  • Internet surfen ist nur noch in dem Pausen erlaubt oder wird weggelassen.
  • Kickern wird in dem Pausen und in dem Pausenraum verlegt.
  • Gummibandschlachten werden eingestellt.
  • Küche wird zur Kantine mit Küche vergrößert.
  • Elektro 1+2, Verpackung 3, Archivierung, Garten Landschaftsbau und Hauswirtschaft kommen als Abteilungen hinzu.
  • Es kommen weitere Kunden für Aufträge hinzu.

1989 - 2000 (Schule)

  • Kapazität wird auf 200 Plätze erhöht.
  • Büroservice wird abgeschafft und stattdessen gibt es eine Verwaltung, die die Büroarbeiten übernimmt.
  • Elektro 3+4, Verpackung 3+4, Archivierung 2 und IB (Integrationsbereich) kommen als Abteilungen hinzu.
  • Es kommen noch viele weitere Kunden für Aufträge hinzu.

Ab 2000 (Erwachsen und Berufsleben)

  • Kapazität wird auf 400 Plätze erhöht
  • Kantine wird zur Cafeteria.
  • WfbM stellt eigene Produkte für dem Verkauf her
  • WfbM eröffnet einen Werkstattladen.
  • CAP Markt wird eröffnet

etc.

Wie würde es weitergehen, wenn die WfbM irgendwann 65 Jahre alt ist, wenn es so ablaufen würde, wie es in Leben eines Menschen abläuft? Wie würde man das Rentenalter auf eine WfbM übertragen? Würde die WfbM genauso abbauen wie bei einen Menschen, aber anders?

Wie sähe es mit der betreffenden WfbM in dem Jahren 2020-2030, 2030-2040, 2040-2050, 2050-2060, 2060-2070, 2070-2080 aus?

Also wenn man ein komplettes Menschenleben auf die WfbM übertragen würde.

Was meint Ihr?

Leben, Arbeit, Beruf, Geschichte, Vergleich, Menschen, Baby, Kleinkind, Geburt, Chronik, Betrieb, Firma, Jugend, Meinung, Rentner, erwachsen, Werkstatt für behinderte Menschen
Frau mit Kind - er ist sich unsicher?

Hallo zusammen

ich date schon länger jmd und habe von Anfang an gesagt, dass ich einen festen Partner möchte und ein Kind habe.

Nun habe ich logischerweise in der Kennenlernphase meine Tochter (18 Monate) komplett rausgehalten und ihn erst mal kennengelernt.

er sagt er findet es manchmal beängstigend wie ähnlich wir sind und findet mich richtig toll. Er schwärmt auch vor Freunden von mir - aber kennengelernt habe ich die noch nicht. Auch seiner Mama hat er von mir erzählt. Er hat mich bisher nur mal auf eine Hochzeit einer Freundin begleitet und kennt sonst auch niemand.

natürlich habe ich bei einem so kleinen Kind meist nur ein Tag pro Woche komplett kindfrei und wenn es bei Papa schläft. Daher zieht sich das kennenlernen ohne Kind und er gab auch zu, dass er vor drei Jahren nie ne Frau mit Kind gedatet hätte und er fragt sich, ob dann alles vorbei wäre.. ausschlafen und er könne mit mir nicht zu zweit in Urlaub und das bremst ihn alles, weil mit mir vieles nicht geht. Er würde aber auch nicht wollen, dass ich mein Kind länger irgendwo abgäbe.

habe ihm auch gesagt mal eine Nacht ein Wochenende ohne Kind ist schon drin, aber klar bin ich nicht frei und flexibel wie kinderlose aber denk mir halt auch, dass fällt ihm nach paar Monaten früh ein.
denke es war von ihm aus wohl nicht gedacht, dass ich ihm so gut gefalle.

ich frage mich auf jeden Fall ob das Sinn macht jmd weiter zu Daten, der jetzt schon denkt was ihm alles fehlen könnte.

Wir waren bisher einmal zu dritt wandern (kleine in der kraxe), auf nem Bauernhof ein Tag und am Sonntag hat er vorgeschlagen in den Zoo zu gehen. Ich finds auch grundsätzlich gut, dass er da Engagement zeigt, aber ich und er weiß natürlich auch; wenn er das nicht zeigen würde, bin ich weg.

daher bin ich jetzt verunsichert ob er nur vereinzelt mal paar Stunden zu dritt verbringt, um die Sache am laufen zu halten oder ob er wirklich sich meiner Tochter auseinandersetzen möchte.

ich finde dazu fehlt mir zb von ihm der Vorschlag, dass er auch mal über Nacht bleibt wenn sie da ist oder ich auch über nacht mit ihr bei ihm bleiben kann. Nur so kriegt er ja wirklich nen Eindruck.

würdet ihr warten ?

bin ich zu Ungeduldig ? Weil meine Freundin meint, ich solle ihn abhaken der eiert zu sehr rum.

und würdet ihr warten bis er den Vorschlag macht, dass er mal einen kompletten Tag und Nacht mit Kind erlebt ? Weil die Ausflüge zu dritt sind schön aber danach ging ich bisher immer mit ihr allein heim.

Dating, Liebe, Kinder, Mutter, Verhalten, Schwarm, Gefühle, Baby, Kleinkind, Single, Beziehung, alleinerziehend, kennenlernen, Liebe und Beziehung, Partnerschaft, Kennenlernphase, Crush
Kind (4) hat imaginärer Ort im Kopf?

Heyy,

Ich bin momentan mit meiner Mutter und meinem kleinen Bruder (4) im Urlaub und nun haben wir folgendes 'Problem', bzw. machen wir uns langsam Sorgen wegen Folgendem:

Mein kleiner Bruder redet seit ein paar Tagen (eventuell auch schon seit ein paar Wochen, dass wissen wir noch nicht genau, da er bei seinem Vater war die letzten 3 Wochen) von 'seinem' Bauernhof.

Info: Mein Bruder wächst auf dem Dorf auf, hat auch viel mit Landwirtschaft und Bauernhöfen zu tun, da die Familie seines Vaters viel mit Landwirtschaft zu tun hat + er hat Freunde auf dem Bauernhof. (Aber einer von den Bauernhöfen in dem Dorf wi er gelebt hat ist es auf jeden Fall nicht)

Zuerst war es eigentlich ganz harmlos und er hat angefangen uns von 'seinem' Bauernhof zu erzählen, hat uns gefragt ob wir ihn auf seinem Hof auch mal besuchen kommen und so, da haben wir natürlich mitgespielt.

Die letzten Tage wurde es jedoch etwas 'extremer'. Und zwar hat er direkt nach dem aufstehen angefangen von seinem Hof zu erzählen und er redet wirklich von nichts anderem mehr.

Jetzt seit gestern möchte er unbedingt, dass wir zu seinem Bauernhof fahren und da schlafen, jedoch sind wir wie gesagt im Urlaub und wenn meine Mutter ihm erklärt, dass wir da nicht hinfahren können, fängt er an zu weinen.

Seit heute mittag ist es nun wirklich schlimm, er weint und will sogar zurück nach hause, weil wir nicht auf seinen Bauernhof gehen. (Haben ihm auch angeboten mal zu schauen ob wir hier in Istrien einen Bauernhof besuchen können, wollte er aber nixht)

Meine Mutter hat ihm sanft versucht zu erklären, dass es einfach nicht geht, hat auch schon versucht das Thema zu wechseln, jedoch will er nicht hören und ignoriert es wirklich. Er redet einfach weiter von seinem Bauernhof und ob wir lieber Traktor oder Mähdrescher fahren möchten, wenn wir da sind.

Meine Mutter macht sich nun Sorgen, dass er eventuell ein Trauma oder sowas haben könnte, wegen der Trennung zwischen seinem Vater und ihr. (Die haben sich ca. November 2022 getrennt)

Wisst ihr vielleicht was man da machen könnte? Sollte mein Bruder vielleicht mal zum Kinderpsychologen oder so? (Woe gesagt es ist noch nicht allzu lange, dass er von seinem Bauernhof redet, vielleicht ein paar wocjen).

Oder habt ihr irgendwelche anderen Tipps?

Für eure Antworten wären meine Mutte und ich sehr dankbar.

LG

Familie, Kleinkind, Psychologie, Kinderpsychologie, Psyche, Trauma, imaginärer freund

Meistgelesene Fragen zum Thema Kleinkind