Smartphone-Diplay hat Einbrennungen - Garantiefall?

Hallo, ich habe bei meinem Smartphone "Google Pixel 3a" Probleme mit dem Display.

Wenn ich helle Fullscreeninhalte (Bilder, Videos) betrachte, fällt mir auf, dass die Bereiche des Bildschirms, wo sich normalerweise die obere Benachrichtigungs- und die untere Navigationsleiste befinden, etwas heller als der restliche Bereich des Bildschirms sind und Symbole wie die Uhrzeit, WLAN und Batterie sowie die Navigationsbuttuns in der unteren Leiste sich sehr dunkel "eingebrannt" haben. Man sieht sie dann und das stört etwas.

Das ist mein erstes OLED-Handy; bei meinen Vorgängersmartphones, die allerdings LC-Displays (IPS) hatten, hatte ich dieses Problem nie.

Die Probleme fielen mir erstmals vor einem halben Jahr langsam auf.

Informationen, falls sie wichtig sind:

-Displayhelligkeit bewegt sich immer zwischen 80 und 100% (Ist mir sonst zu dunkel.) -Automatische Displayhelligkeits-regulation ist deaktiviert (Mochte ich nie). Ich nutze mein Smartphone viele Stunden am Tag.

Diese Einbrennungen sind im Moment nicht so störend, allerdings gedenke ich dieses Gerät noch 2 Jahre zu nutzen. Dementsprechend blicke ich etwas besorgt in die Zukunft.

Was denkt ihr? Ist das eine "normale Abnutzungserscheinung des Displays" oder ist das ein Mangel, der Garantiefällig ist? (Mein Smartphone hat noch ein Jahr Garantie).

Vielen Dank!

Smartphone, Display, Bildschirm, Android, Garantie, OLED
Sapphire RX570 Pulse 8GB Garantie?

Hallo,

hab letztes Jahr im Dezember mir eine Sapphire RX570 Pulse 8GB zugelegt und nach 3-4 Monaten hat es angefangen damit, dass der PC über den Startschalter nicht direkt anging. Man musste immer 5-20 mal drücken oder den Stromstecker ziehen und erneut anstecken damit er anging. USB Anschlüsse haben aber Strom bekommen, der PC wollte nur nicht beim ersten klicken beim An Schalter an gehen.

Ein Freund von mir hatte genau die gleiche Karte und fast das gleiche Setup, bei ihm war das gleiche Problem, es stellte sich heraus, dass die Graka bei ihm defekt war.

Mir war das damals noch egal, jetzt geht aber mein PC fast jeden Tag in den Bluescreen, auch wenn ich mal nichts mach im Hintergrund.

Stellt sich mir nun die Frage ob das an der Graka liegt ?, Garantie hab ich noch auf jeden Fall, Herstellergarantie. Hab die Karte und mein ganzes Setup bei Mindfactory gekauft, Stromstecker von der Karte hab ich auch mal gezogen, generell alles auseinandergebaut und wieder zusammengebaut. Das der Knopf am Gehäuse kaputt ist kann ich mir nicht vorstellen, wie gesagt manchmal muss ich 5 min warten und auf einmal geht der Knopf, manchmal geht es auch direkt. Stromkabel kann es ja auch nicht sein sonst würden die USB Stecker kein Strom geben.

GPU wurde noch nie übertaktet, keine Änderungen vorgenommen, nach Einbau vor einem Jahr hab ich Sie auch nicht angetastet.

Mein Setup:

Ryzen 3 1200

RX570 8GB Sapphire Pulse

2x8GB G.Skill 3200MHZ DDR4

MSI B450M Pro Mainboard

400 Watt Netzteil

Antec NX100

SSD 2x480GB Kingston

Also nochmal zusammengefasst:

  1. Besteht noch die Garantie die ich als Kunde habe ?
  2. Ist es die Graka, was würdet ihr sagen ?
Computer, Technik, Grafikkarte, defekt, Garantie, Spiele und Gaming
Waschmaschinen: Welche Unterschiede gibt es zwischen amerikanischen und europäischen Modellen?

Was ich von amerikanischen Waschmaschinen gehört habe, ist, dass sie schlechter sind als europäische. Warum das so ist, war mir auch nicht klar, also habe ich mal recherchiert.

Das Wichtigste scheint zu sein, dass es meist Toplader sind, und dass sie nicht das Wasser elektrisch aufheizen, sondern direkt an die Warmwasserleitung angeschlossen werden.

Das scheint kostengünstiger zu sein als elektrisch zu heizen, bedeutet aber, dass man nicht mit 95 oder 100 °C waschen kann. Und mit 60 °C auch nur, wenn das Wasser in der Leitung so warm ist.

Man kann da ja "Cold", "Warm" und "Hot" einstellen, wodurch warmes und kaltes Wasser unterschiedlich gemischt wird, was aber nur bedingt an eine bestimmte Temperatur gekoppelt ist.

Europäische Urlauber in den USA berichten oft, dass die US-Waschmaschinen ihre Kleidung kaputtmachen. Sie waschen auch deutlich schneller, daher sind die amerikanischen Waschmittel aggressiver; insbesondere wird viel Bleiche reingekippt. Man kriegt in den USA fast nur Vollwaschmittel zu kaufen.

Angeblich schleudern die Dinger auch nicht so gut und die Amis packen die Wäsche daher tropfnass in den Trockner, wodurch da auch wieder Energie verbraten wird.

Weiß jemand etwas über nordamerikanische Waschmaschinen (USA, CA)? Was ist an all diesen Recherchen wirklich dran? Und was gibt es noch zu wissen über Waschmaschinen in den USA? (weitere Unterschiede zu europäischen Modellen)

Haushalt, Kleidung, Europa, Waschmaschine, Reinigung, Wäsche, spülen, Bügeleisen, Umwelt, heiß, Temperatur, bügeln, Programm, kalt, Elektronik, Trommel, LG, Energie, Kanada, Amerika, Energiesparen, Samsung, Chemie, USA, Wasserhahn, Elektrik, Stärke, leicht, Haushaltsgeräte, Elektrotechnik, Wolle, Kälte, Heizung, Quelle, Siemens, heizen, Bosch, Spülung, AEG, Wärme, Baumwolle, bleichen, Chemische Reinigung, DDR, Eisen, Elektrogeräte, Fach, Garantie, Haushaltstipps, Hauswirtschaft, Miele, Nordamerika, pflegeleicht, Privileg, pumpen, Schleudern, trocknen, Trockner, Tumblr, Wäsche waschen, Wäschetrockner, waschen, Waschmittel, waschsalon, Weichspüler, abpumpen, Bauknecht, Bleichmittel, Buntwäsche, einweichen, Garantiefall, Gorenje, Pumpe, Thermostat, Toplader, Warmwasser, Waschküche, Waschprogramm, Waschpulver, Wassertemperatur, 30 Grad, Bauknecht Waschmaschine, beko, Bomann, frontlader, haier, hanseatic, Heizstab, Kaltwasser, Kochwäsche, NEFF, temperaturfuehler, Thermometer, Vollwaschmittel, Waschmaschinenanschluss, Waschtrockner, Temperatursensor, Warm

Meistgelesene Fragen zum Thema Garantie