Waschmaschine wandert/schleudert extrem, defekt?
Moin Leute, folgendes: hab gestern meine neue Küche samt die Geräte installiert. Aufgrund Platzmangel im Bad, musste die Waschmaschine in der Küche mit angeschlossen und integriert werden. Nach Fertigstellung der Küche kam die Erstbetriebnahme der Waschmaschine.
Alles so weit so gut. Bis die Hauptwäsche durch war und das Schleuderpogramm dran kam. Die Waschmaschine hat sich so heftig bewegt, dass die eiskalt förmlich „gerannt“ ist! Meine und ich mussten die Waschmaschine raus ziehen und zu zweit festhalten, selbst das hat es nicht davon abgehalten sich so stark bewegen, das ich gezwungen war die Waschmaschine aus zu stellen. Das kann doch niemals normal sein! Ist das ein Garantiefall? Soll/Kann ich die zurück schicken? Bei dem extrem Schleudern hat die Waschmaschine die Arbeitsplatte so beschädigt, das die an einer Stelle gebrochen ist (Siehe Bild), muss der Hersteller dafür aufkommen?
Ich bin verzweifelt und brauche dringend Hilfe!
11 Antworten
Das kann normal sein wenn z.B. eine Decke mit gewaschen wird und so der Auswucht- Mechanismus nicht funktioniert.
Bei normaler Waschladung ist das aber nicht normal.
Wandernde Waschmaschinen sind bekannte Phänomene. Oft liegt das an der Waschmaschine selbst. Bekanntermaßen sind Waschmaschinen schwer. Das liegt daran, das Gewichte verbaut werden damit die WM dort bleibt, wo sie ist.
Bei billigen WM wird gespart, wo es nur geht. Auch am Gewicht. Oft wird sogar damit geworben, das die WM leicht zu transportieren wäre. In besseren WM sind zudem Sensoren verbaut die dafür Sorgen, das eine evtl. Unwucht ausgeglichen wird.
Den Rat die WM "im Wasser" aufzustellen ist für die Katz. Wenn die WM nach einiger Zeit nicht mehr "im Wasser" steht, weil sie sich gesetzt hat, dürfte sie dennoch nicht so wandern. Wegen ein paar mm mehr oder weniger fängt die WM nicht das Laufen an.
Wenn eine WM bis 7kg Wäsche waschen kann, dann sollte sie auch 7kg Wäsche waschen können, ohne zu laufen.
Erstmal überprüfen ob die Waschmaschine auch wirklich im Wasser, also gerade steht. Tut sie das nicht, hilft sie ohne Ende.
Was auch immer hilft, sind dünne Antirutschmatten vom LKW. Die unter die Füße der WaMa legen hilft auch sehr gut
Das Unterlegen von sogenannten "Dämpfungsmatten" ist nicht empfehlenswert. Eine Waschmaschine muss fest auf dem Boden stehen. Sobald etwas unter den Maschinenfüßen nachgibt kann sich die Maschine aufschaukeln und das ist für ihr Innenleben keine gute Sache
Waschmaschinen sind so gebaut dass man nichts unterlegen muss.
Wie du hast die Transportsicherung noch drin? Na dann hurra. Wenn's dumm geht ist die Maschine jetzt kaputt. Stell die zu allererst mal gerade hin, damit wäre zu 99% das Problem bereits weg
Wie alt ist denn die Maschine ?
Sowas kann viele Ursachen haben. Würde auf jeden Fall immer eine Matte unter die Maschine legen.
War sie zu schwer beladen ?
Wenn man Maschinen immer zu voll macht dann leidet irgendwann das Lager ..
Das Unterlegen von sogenannten "Dämpfungsmatten" ist nicht empfehlenswert. Eine Waschmaschine muss fest auf dem Boden stehen. Sobald etwas unter den Maschinenfüßen nachgibt kann sich die Maschine aufschaukeln und das ist für ihr Innenleben keine gute Sache
Waschmaschinen sind so gebaut dass man nichts unterlegen muss.
Die Waschmaschine hab ich in Januar gekauft und lag 2 Monate in der Küche verpackt rum, bis die Küche ankam.
Die 9KG Waschmaschine war 2/3 Beladen. Ich achte darauf das die Waschmaschine nicht bis zum Rand befüllt ist :/
Du musst sie eben ausrichten. Gut ausbalanciert mit den Stellschrauben am Fuß ist das auch nicht mehr so, dass sie in der Küche Marathon läuft
Ich besorge mir mal diese Matte und wenn sie dann gerade auf der Matte steht und die Transportsicherung raus ist, sie aber immer noch so heftig wackelt, sollte ich es dann dem Hersteller mitteilen?