Beziehungsdilemma: Wie soll es in meiner Beziehung nur weitergehen?

Ich bin seit fast 3 Jahren mit meinem Freund zusammen. Ich war 19, er 25 als wir zusammen kamen, d.h. wir haben einen Altersunterschied von ca. 5.5 Jahren. Die ersten 10 Monate war unsere Beziehung der Horror: er zeigte mir kein Interesse, ich war die, die immer gegeben hat und er nicht etc., bis sich dann bei ihm ein Schalter umlegte und er sich änderte. Er hatte kein Problem damit, dass ich mit zwei Kollegen rausgehe, die isch schon seit der Kindheit kenne und mit denen mich eine freundschaftliche Beziehung verbindet. Mein Freund hat mir vertraut.

Seit März 2020, als diese Corona Sache anfing, hat er sich verändert. Ich habe zu dieser Zeit eine Schule gemacht, um studieren gehen zu können. Er arbeitet und war dort ab März und ist immernoch aufgrund von der wirtschaftlichen Lage in Kurzarbeit d.h. er arbeitet vielleicht 3x in der Woche. Er hat sich seit dann verändert: Er vertraut mir aus unerklärlichen Gründen nicht. Als ich letztes Jahr im Herbst das Studium begonnen habe, hatte ich ihm klar machen müssen, dass ich aufgrund der grossen Belastung (Arbeiten, Studium) nicht mehr viel Zeit aufwenden kann d.h. 1-2 in der Woche sehen oder weniger. Er kam damit nicht klar, hat mir nicht geglaubt, wenn ich in der Bibliothek war, meine Mutter hat öfters mit ihm gesprochen und irgendwann nach 6 Monaten hatte er es mehr oder weniger verstanden, aber das sind trotzdem Punkte, über die wir uns häufig streiten.

Er selber hat keine Karriereziele im Leben: Was ihm bleibt sind, irgendwann eine Familie zu gründen und Kinder zu kriegen, was aufgrund meines Alters (22) für mich nicht in Frage kommt. Er sagte immer, er würde warten, aber das ist etwas, was mich sehr beschäftigt und sehr mitnimmt.

Letztes Wochenende war ich bis 23.00 Uhr in der Bibliothek mit einer Freundin und dann gingen wir spontan etwas trinken. Es wurde spät und meine Freundin wohnt in der Stadt, weshalb ich bei ihr schlafen konnte. Mein Freund glaubte mir nicht, dass ich bei ihr geschlafen hatte. Er war enttäuscht von mir, dass ich Zeit für "Feiern" hätte, obwohl ich lernen müsste. Dabei brauchte ich einfach eine Auszeit.

Was soll ich tun? Ich kann nicht mehr und sehe mich so nicht mehr in einer Beziehung.

Liebe, Freundschaft, Abhängigkeit, Eifersucht, Liebe und Beziehung, Vertrauen, Dilemma, Eifersucht in Beziehung
Es muss doch eine Lösung für diesen Umstand geben... Oder nicht?

Gerade beende ich meinen Master in Teilchenphysik und bin auf der Jobsuche. Nächste Woche findet mein erster Bewerbungsgespräch statt (vorher habe ich nur absagen bekommen). Es handelt sich um eine Stelle am FRM II in Garching bei München.

Mein Problem dabei ist: Wenn wir annehmen, dass ich die Stelle bekomme, brauche ich natürlich in der Nähe eine Wohnung. Die Mietpreise in der Umgebung sind aber pervers hoch! Gerade wohne ich in NRW bei meiner Mutter und ihrem Mann und will schon seit mindestens 7 Jahren ausziehen. Unser Verhältnis ist in Ordnung, ich will einfach nur alleine leben und selber die Ordnung in meinen 4 Wänden bestimmen.

Ist das wirklich ein unlösbares Problem? Ich will unbedingt alleine wohnen, sodass ein WG für mich auch nicht in Frage kommt. Als ich die Mietpreise gesehen habe, ist mir fast der Kiefer heruntergefallen. Hier ein Beispiel: 1500€ kalt für eine Wohnung mit einem Zimmer von 20m^2!

Was genau ich bei demn Job verdienen würde, weiß ich natürlich noch nicht. Kann mir aber denken, dass etwa 2000 - 2500€ netto pro Monat wären. Bei einer Miete von 1500€ hätte ich dann kein schönes Leben, besonders nicht wenn der Nettogehalt 2000€ wäre. Bin gerade am verzweifeln...

Leben, Finanzen, Selbständigkeit, Wohnung, München, Miete, Job, Geld, Stress, Wirtschaft, Umzug, alleine Wohnen, Bayern, Jobsuche, Preis, Wohnungssuche, Dilemma, Leisten, Mietpreis
Distanz zu Schwägerin, oder konfrontation?

Hallo Leute!

ich danke euch, dass ihr meine Frage durchlest.

ich beschreibe mein Verhältnis zu meiner Schwägerin in spe mal knapp:

mein Partner(22) hat einen älteren Bruder(25)

dessen Partnerin(24) auf Distanz zu uns lebt.

Sie sind ja 2,5 Jahre ein Paar, genau wie mein Partner und ich. Nun habe ich seine Familie seit ca nem Jahr kennengelernt und muss sagen, dass sie ziemlich respektvoll zu mir sind und ich gut behandelt werde.

Ausser von den beiden. Egal wann wir uns getroffen haben, ob zu viert oder an Familienfeiern etc., haben die an mir kein Interesse gezeigt und sind auf meine Gespräche fast nicht eingegangen.

Sie wimmelte mich immer ab und das obwohl die beiden es vorgeschlagen haben sich zj treffen etc. Nun wollte ich aber ein gutes Verhältnis zu ihr und hab oft versucht unvoreingenommen zu sein. Habe über Ihre Fehler hinweg gesehen und probiert, eine Freundschaft zu ihr aufzubauen, da wir uns ja schlecht aus dem weg gehen können.

Ich bin es aber leid, immer diejenige zu sein, die sich meldet und nach einem fragt oder gratuliert usw. während die beiden sich nicht einmal melden!
Mein Freund sieht das genau wie ich.
nach zahlreichen Versuchen eine Beziehung zu denen aufzubauen hab ich keine kraft mehr. Denn jedesmal wenn man sich trifft, wird einem gezeigt dass man desinteressiert ist.

sie behandelt seine Familie nicht besser als mich!
ich war die einzige die überhaupt ihre tel nr hat obwohl die beiden zusammen leben!
sie versteckt sich wenn besuch kommt im Schlafzimmer und geht jedem aus dem weg. Sie ist nicht introvertiert, da ich ihre freunde kenne weiss ich das.

als ich meinen neffen verloren hab kam kein „Beileid“, als ich daraufhin erneut tante wurde kam kein Glückwunsch, als ich Geburtstag hatte hat sie mir nicht gratuliert, als ich meinen Führerschein gemacht hab wurde mir nicht gratuliert und und und... all das obwohl ich immer fair war!

würdet ihr, an meiner stelle lieber distanziert sein, nach dem motto wie du mir so ich dir?

oder haltet ihr es für vernünftig wenn ich es weiterhin versuche und zum Beispiel ihr zum Geburtstag gratuliere?

Wie du mir so ich dir ( Distanz ) 75%
Klügere gibt nach ( Der bessere sein und darüber hinwegsehen) 17%
So tun als wäre nie was gewesen 8%
Konfrontation 0%
Freundschaft, Psychologie, Enttäuschung, Liebe und Beziehung, Distanz, Dilemma, unfair
Galaxy S20 FE mit 8GB RAM oder S20 FE 5G mit 6GB RAM?

Ich brauche seit längerem schon ein neues Smartphone. Momentan tendiere ich zu einem S20 FE, aber ich bin mir nicht sicher welche der Versionen für mich sinnvoller ist, die mit 5G und SD 865 aber nur 6GB RAM und 128GB Speicher, oder die mit LTE und Exynos 990 aber dafür üppigen 8GB RAM und 256GB Speicher.

Preislich unterscheiden sie sich nicht sehr voneinander, dennoch ist die Version mit LTE etwas günstiger. Ich betreibe oft Multitasking mit meinem Smartphone, nicht selten hab ich 2 Apps gleichzeitig offen und noch 1-3 im Hintergrund laufen, außerdem lege ich Wert auf Langlebigkeit, also auf Komponenten die so lange wie möglich noch auf technisch akzeptablem Stand liegen. Bestenfalls will ich das Handy noch in 5 Jahren verwenden können, ohne dass es hardware- oder softwaretechnisch überholt sein wird.

5G ist für mich nicht besonders wichtig, da ich denke dass das Netz in Deutschland erst in frühestens 5 Jahren brauchbaren 5G Empfang liefert. Ich zocke gelegentlich auf meinem Handy, aber meistens nicht länger als eine Stunde und nur selten aufwendigere Spiele wie CODM, ich bin auch kein Power User der sein Smartphone mehrere Stunden am Tag nutzt, die meiste Zeit verbringe ich eher vor meinem Notebook, deswegen ist mir der Stromverbrauch auch nicht sonderlich wichtig, aber wenn ich mal rausgehe sollte der Akku schon eine Weile halten. Was den Speicher angeht ist mir das komplett egal, da ich auch mit 32GB bisher gut ausgekommen bin, also werden schon 128GB mehr als ausreichen.

Ich bin hin- und hergerissen da sich die beiden Modelle so ähnlich sind, aber ich befürchte dass sich eine der Möglichkeiten in ein paar Jahren oder sogar schon früher als Flop (oder zumindest nicht ganz meinen Vorstellungen entsprechend) herausstellen wird, während die andere doch besser gewesen wäre. Es würde mich freuen wenn ich von ein paar Experten und erfahrenen Nutzern ihre Meinung und Kaufempfehlung erhalten würde. LG

S20 FE mit 5G+6GB RAM! 50%
S20 FE mit LTE+8GB RAM! 50%
doch ein ganz anderes Smartphone 0%
Smartphone, Mobilfunkvertrag, Samsung Galaxy, Kaufempfehlung, Dilemma
Muss mein Freund sich nach mir richten?

Hallo,

ich stehe zurzeit in einem Dilemma. Das Thema ist nichts Neues in meiner Beziehung, aber es ist gerade wieder aufgekommen.

Ich bin Studentin und investiere sehr viel Zeit in mein Studium, weil ich gute Noten für meinen Traumjob brauche. Mein Freund hat einen festen Job, muss aber coronabedingt kaum arbeiten, zurzeit im Schnitt zwei Tage die Woche. Sprich: Ich hab keine Zeit, er schon. Ihn belastet das verständlicherweise, weil ich dadurch natürlich auch meist relativ wenig Zeit für ihn habe, obwohl wir zusammenwohnen. Bald habe ich aber alle Klausuren durch und habe dann längere Zeit frei.

Ich dachte eigentlich, dass wir diese Zeit für uns nutzen wollen. Jetzt habe ich gerade erfahren, dass er sich nicht freigenommen hat und vielleicht (das hatte ich nicht klar verstanden) auch alle Urlaubstage schon für einen anderen Zeitraum ausgegeben hat, in dem ich großteils wieder keine Zeit haben werde.

Mein Freund hat auch gesagt, dass er sich nicht nach mir richten will und nur weil ich da Zeit habe, es nicht heißt, dass er dann für mich seinen Tagesablauf umstellen muss. Heißt: Er will weiterhin viel zocken und Stunden nach mir aufstehen und da er sich nicht frei genommen hat, können wir es auch vergessen, gemeinsam in den Urlaub zu fahren, weil er meist relativ spontan zur Arbeit gerufen wird.

Ich kann verstehen, dass er nicht springen will, wenn ich pfeife o.Ä. Er sagt auch, dass er ja mein Studium akzeptiert, aber dass ich genauso sein Zocken akzeptieren muss. Er stellt beides auf eine Ebene, weil er meint, ich würde ja freiwillig studieren, genauso wie er freiwillig zockt. Ich bin der Meinung, dass er mein Studium eher als seiner Arbeit äquivalent ansehen sollte. Ich bekomme sogar Geld von einem Stipendium. Ich "verdiene" also Geld mit dem Studieren. Das akzeptiert er aber nicht. Für ihn ist sein Hobby weiterhin gleichwertig mit meinem Studium.

Wenn wir mal wieder in so eine Diskussion geraten, sagt er mir, dass ich es nicht verstehen würde und wie immer keine Einsicht zeigen würde. Ich sehe ein, dass ich manchmal stur bin und verstehe, dass es ihm nicht gut geht und er nicht alles nach mir ausrichten will, aber ich bin hier überfragt, was ich anders machen soll. Ich kann nicht die Uni anrufen und sagen, dass sie die Semesterzeiten ändern soll. Er kann sich aber Urlaub nehmen, wann er will.

Sollte er sich dann nicht nach mir richten? Muss er das nicht, wenn die Beziehung funktionieren soll? Oder bin ich einfach egozentrisch? Kann die Beziehung überhaupt in der Konstellation halten?

Ich hoffe, ihr versteht mein Dilemma. Ich weiß einfach nicht, was ich realistisch gesehen anders machen kann.

Ich freue mich auf Ratschläge! Danke im Voraus!

Arbeit, Studium, Beziehung, Gaming, Psychologie, Beziehungsprobleme, Liebe und Beziehung, Dilemma, Ausbildung und Studium
Unzufriedenheit der Schwiegermutter zerstört meine Beziehung?

Hallo liebe Leute!

meine Nerven sind am Limit. Es geht um die Mutter meines Partners.
(Kurze info: ich wohne mit meinen Eltern und kann es mir momentan nicht leisten auszuziehen. Da meine Eltern sehr altmodisch und unzeitgemäß Leben, darf ich meinen Freund nicht zu mir Zuhause einladen... er lebt mit seiner Mutter, die seit fast 10 Jahren von seinem Vater geschieden ist.)

Das Problem ist, dass seine Mutter sich leider von der Gesellschaft isoliert. Sie hat im Ausland noch einen Vater und einen Bruder. Zu ihrem Bruder hat sie keinen Kontakt.. Sie kam als Kind nach Deutschland, wurde in ihrer Jugend zurück ihr Heimatland gerissen wo sie geheiratet hat. Dadurch ist ihre Karriere gefloppt. Seit 30 Jahren lebt sie in Deutschland.

Mein Partner bzw ihren jüngerer Sohn bekommt alles ab! Ihre Unzufriedenheit ist ein riesiges Problem.
Sie lässt keine Privatsphäre, bemuttert ihn und führt kein eigenes Leben!
sie hat keine einzige Freundin seit fast 10 Jahren (!) und immer wenn, sie was unternehmen will, muss ihr Sohn herhalten. Mein Partner ist hin und hergerissen, da er möchte dass sie sich ein eigenes Leben aufbaut, sie dies aber nicht tut.
Sie ist so enorm psychisch krank, dass mein Partner sehr leidet.
er hat sie über die Jahre hinweg versucht zu ändern, natürlich ohne Erfolg.

nun stört es mich, dass sie uns keine Ruhe lässt, weil sie einfach nichts zu tun hat! Immerhin arbeitet sie momentan!
ich habe Angst um meine Beziehung, da ich keine lust auf so eine Beeinträchtigung durch sie habe!

sie kommt andauernd ins zimmer rein und begründet dies mit „Langeweile“!
ich bin einfach extrem fassungslos was das für Umstände sind. Sie zwingt ihren Sohn zum einkaufen mitzukommen, mit ihr Urlaub zu machen, mit ihr essen zu gehen usw.

mein Freund macht all das mit, damit sie irgendwie aus dem Haus kommt, jedoch stört das in der Beziehung sehr! Sie klebt an ihrem Sohn!
mittlerweile drängt sie auch mich mit ihr zu verreisen usw! Ich möchte dies aber nicht, da sie sonst klettet und uns keine Ruhe gibt.
wie kann ich verhindern, dass sie einen Keil zwischen mich und meinen Partner treibt? (er ist zwar verständnisvoll und versteht mich, stimmt mir auch zu, jedoch möchte er dafür sorgen dass es ihr gut geht obwohl er keine Lust darauf hat einen Partner für sie zu ersetzen!)

sie macht uns verrückt mit ihrer Unzufriedenheit und ihrem psychischen terror.

Wie kann ich für Normalität sorgen?

Danke fürs Lesen.

Familie, Zukunft, Freundschaft, Drucker, Privatsphäre, Psychologie, Beziehungsprobleme, Liebe und Beziehung, Dilemma, Schwiegermutterproblem
Soll ich es meinem Papa sagen? Wenn ja, wie?

Hallo Leute! Ich habe ein total schlechtes Gewissen :( Mein Papa hat mir einen neuen Schulranzen geschenkt, weil mein alter kaputt gegangen ist...

Das Problem: Es ist ein Rucksack, der total rosa ist und kindlich aussieht, und ich mag rosa gar nicht. 

Zuerst dachte ich mir, macht ja nichts, ich sollte nicht so oberflächlich sein und einfach den Rucksack akzeptieren, schließlich geht es nicht ums Aussehen und ich bin ja auch sehr dankbar, dass er mir den geschenkt hat! Außerdem geht man ja zur Schule, um was zu lernen und nicht, um seinen schönen Rucksack zu zeigen oder so!

Aber jetzt, wo der nächste Schultag immer näher rückt, krieg ich immer mehr einen Kloß im Hals und ich will einfach nicht mit diesem Rucksack zur Schule gehen! :( Es muss ja nicht der schönste sein, aber einfach nicht so rosa... Ich bin eh schon eine Außenseiterin in der Klasse, zusätzlich die jüngste und kleinste, und so wird man mich noch mehr für das "Baby" halten, denn niemand in der 8. Klasse hat so einen Rucksack!

Aber ich trau mich auch nicht, es meinem Papa zu sagen, ich würde seine Gefühle bestimmt total verletzen! Er hat ja etwas für mich getan und ich will nicht undankbar wirken... Was soll ich machen? :(

P.S.: Ich weiß, dass dieses Problem ein bisschen "kindisch" ist, aber bitte gebt mir trotzdem einen lieben Rat, denn ich finde wirklich, dass es eine Zwickmühle ist, weil ich meinen Papa einfach wahnsinnig lieb habe, danke!

Schule, Familie, Freundschaft, Geschenk, Eltern, Liebe und Beziehung, Rucksack, Dilemma, zwickmuehle
Beziehung zwischen meiner Schwester und ihren Freund zerstören?

Hallo,

meine ältere Schwester und ihr 5 Lang jährige Freund. Ich habe erfahren, dass dieser bastard fremd gegangen ist oder bestimmt auch öfters fremd gegangen ist und ich weis nicht wie ich handeln soll. Ich bin mir sicher dass er es getan, aber meiner Schwester habe ich es noch nicht erzählt oder ihn darauf angesprochen. Bei einem Treffen mit ihm würde ich ihm wahrscheinlich alle Knochen brechen sobald er es zu gibt und damit auch die Beziehung beenden. Das Dilemma liegt aber darin dass ich weis dass meine Schwester daran kaputt gehen würde. Sie ist seit klein auf ein sehr sehr sehr einsamer Mensch und hat kaum beziehungsweise keine freunde gehabt und hat es auch nicht. Sie ist sehr emotionaler und sie war als Teenager suizid gefährdet bzw. Sie hat sich gerizt und ich habe Angst dass sie sich selber was antun wenn es vorbei ist, da ich dann niemals mit dem gewissen Leben könnte und wahrscheinlich den Jungen dann umbringen müsste und somit meine ganze Familie ( noch weitere 2 Schwestern) zerstören würde. Ich bitte um eine schnelle Antwort weil ich seit 2 Tagen nicht schlafen kann und ich mich mit ihm heute Abend treffen möchte und das klären möchte. Ich kann mit diesem Gewissen nicht mehr leben. Ich platze vor wut und habe Angst vor den Folgen.

danke ! ( bin 20 Jahre alt und Südländer bitte beachten )

Freundschaft, Beziehung, Psychologie, Liebe und Beziehung, Dilemma
Was ist eure Entscheidung & Begründung zum Heinz-Dilemma?

Ich mache grade ein Pädaprojekt, dazu soll ich Leute fragen, wie sie sich bei dem Dilemma verhalten würden. Wäre mega, wenn ihr euch das durchlesen könntet, eine Entscheidung trefft, sie begründet und euer Alter & Geschlecht hinzufügt.

Danke im Vorraus! <3

Hier das Dilemma:

Eine Frau, die an einer besonderen Krebsart erkrankt war, lag im Sterben. Es gab eine Medizin, von der die Ärzte glaubten, sie könne die Frau retten. Es handelte sich um eine besondere Form von Radium, die ein Apotheker in der gleichen Stadt erst kürzlich entdeckt hatte. Die Herstellung war teuer, doch der Apotheker verlangte zehnmal mehr dafür, als ihn die Produktion gekostet hatte. Er hatte 2000 Dollar für das Radium bezahlt und verlangte 20000 Dollar für eine kleine Dosis des Medikaments. Heinz, der Ehemann der kranken Frau, suchte alle seine Bekannten auf, um sich das Geld auszuleihen, und er bemühte sich auch um eine Unterstützung durch die Behörden. Doch er bekam nur 10000 Dollar zusammen, also die Hälfte des verlangten Preises. Er erzählte dem Apotheker, daß seine Frau im Sterben lag, und bat, ihm die Medizin billiger zu verkaufen bzw. ihn den Rest später bezahlen zu lassen. Doch der Apotheker sagte: "Nein, ich habe das Mittel entdeckt, und ich will damit viel Geld verdienen." Heinz hat nun alle legalen Möglichkeiten erschöpft; er ist ganz verzweifelt und überlegt, ob er in die Apotheke einbrechen und das Medikament für seine Frau stehlen soll.

Sollte Heinz das Medikament stehlen oder nicht?

Schule, Pädagogik, Entscheidung, Päda, Projekt, Dilemma, kohlberg, Umfrage
Alles auf eine Karte setzen, und Gefühle gestehen?

Hey. Es geht um ein Mädchen, mit dem ich vor Rund 3 Jahren in einer Klasse war. (Für mehr Informationen über das Mädchen auf meinem Profil nachsehen, ich habe kein Leben, weshalb sich rund 60% meiner Fragen um sie drehen.)

Kurz und knapp kann man sagen, dass ich mich damals als wir noch in eine Klasse gingen unglaublich in sie verliebt habe. Ich bin mir fast 100% sicher, dass sie damals auch in mich verliebt war (oder zumindest "interessiert", ich will jetzt nicht soweit gehen und sagen, dass sie in mich verliebt war), da sie beispielsweise mit Kuss Smileys schrieb, mich fragte ob wir uns mal treffen wollten, etc. Und auch wenn ich nichts lieber gemacht hätte, war mein vierzehn jähriges Ich damals einfach nicht mutig genug, um ihr meine Gefühle zu beichten.

Zwischen uns ergab sich nie etwas, und unsere Wege trennten sich, metaphorisch gesehen. Wir sahen uns zwar noch öfter, aber da ich unter anderem sitzen blieb, brach einfach der Kontakt ab.

Ich habe dann vor längerer Zeit erkannt, dass ich immer noch in sie verliebt bin, auch wenn ich mich dabei fühle wie ein stalker, da wir seit Rund 2 Jahren kaum noch kommunizieren, und ich sie über social medias, wie Instagram "bewundere".

Wir gehen immer noch auf die selbe Schule, weshalb ich versucht habe den Kontakt wieder herzustellen. So versuche ich immer in den Freistunden mit ihr Gespräche anzufangen, wenn wir uns über den Weg laufen, ich frage sie nach Klausuren, etc. Sie antwortet mir zwar immer, jedoch nur auf eine Freundschaftliche Art und Weise, und nicht wirklich interessiert. Es sind immerhin um die 3 Jahre vergangen, und da leben die meisten ihr Leben einfach weiter wenn nichts aus einer Beziehung wird, nur ich anscheinend nicht.

Ich überlege jetzt alles auf eine Karte zu setzen, und ihr zu sagen, dass es der größte Fehler meines Lebens war, sie damals nicht angesprochen zu haben, und dass ich immer noch in sie verliebt bin. Jedoch hat sie einen Freund, mit dem sie glücklich ist, und anhand unserer Gespräche kann man erkennen, dass sie wahrscheinlich nichts mehr für mich empfindet, weshalb die Chancen dass etwas draus wird quasi 0% darstellen.

Sollte ich trotzdem sagen, was Sache ist, obwohl sie mich wahrscheinlich korben wird, oder sollte ich einfach meine Klappe halten, und versuchen sie zu vergessen, was mir nicht gelingen wird, dar es mir schon die letzten 2 Jahre nicht gelang.

Es tut halt einfach so unglaublich weh, sie täglich zu sehen, und daran zu denken dass ich es so verkackt habe, da ich sie einfach nicht aus meinem Kopf bekomme. Auch nachdem ich mir kurz einbildete Gefühle für ein anderes Mädchen zu haben, erkannte ich, dass sie nur einen Ersatz für sie darstellt, da ich sie nicht vergessen kann.

Wir sind übrigens beide 17, falls das was zur Einschätzung beiträgt ^^

Liebe grüße, und danke im Voraus

Liebe, Schule, Freundschaft, Mädchen, Gefühle, Beziehung, Alltag, Jugendliche, Psychologie, Liebe und Beziehung, Dilemma
Sollte ich meine Wohnung selber streichen?

Hallo!

Bin vor 3 Wochen in meine erste eigene Wohnung eingezogen und kenne mich diesbezüglich nicht so gut aus, und diese Frage wird deswegen auch bisschen länger sein. Die Wohnung wurde vorher nicht geputzt und die Wände wurden auch nicht gestrichen. Wir haben Bilder von allem geschossen und uns geeinigt, dass wir die Wohnung so zurückgeben werden, wie wir sie erhalten haben. Das Ding ist nun, die Wände stören sehr und ich möchte sie gerne streichen. Ich weiss jedoch nicht, ob ich das übernehmen sollte oder der Vermieter. Laut Mietvertrag, darf ich auch keine bauliche Veränderungen oder Investitionen ohne Zustimmung vornehmen, was meiner Meinung nach auch nicht der Fall ist.

Dabei 2 Knackpunkte:

-Der Vermieter war in den letzten paar Wochen sehr oft zu besuch, um einige Kleinigkeiten auszubessern, was eigentlich i.O wäre, wenn er A) nicht viel zu lange bräuchte (er kommt vorbei für Sachen, die in max. 30 Min zu erledigen sein sollten, geht jedoch erst nach 4-6 Stunden wieder), und B) nicht stinken würde. Ich übertreibe nicht, wenn ich euch sage, dass meine Wohnung immer noch stinkt, wenn er sie verlässt.

-Ich möchte die Kosten und den Aufwand für das Streichen nicht übernehmen. Da ich ein Doppelstudium angefangen habe, bin ich zeitlich und finanziell sehr knapp.

Ich weiss jetzt nicht, was ich genau machen sollte. Der Vermieter an sich ist sehr nett und offeriert auch, mir zu helfen, wo immer er kann. Natürlich stehe ich auch deswegen in einem moralischen Dilemma. Er ist so nett zu mir und wird deswegen auch sehr wahrscheinlich anbieten, die Wohnung zu streichen. Dies möchte ich jedoch nicht, da sein häufiges Erscheinen mich unwohl fühlen lässt und ich mich deshalb bis jetzt nicht richtig einnisten konnte. Am liebsten würde ich die Wohnung selber streichen und es so belassen, frage mich jedoch die ganze Zeit, ob ich irgendetwas beanspruchen könnte. Könntet ihr mir hier behilflich sein?

Ach ja, mein Beweggrund für diese Frage ist auch, dass mein Vermieter heute um 15:00 vorbeigekommen ist und jetzt (20:30) immer noch hier ist. Konnte nicht mal duschen oder Abendbrot essen. Bin auch viel zu schüchtern, um ihn rauszubitten und möchte auch das er seine Sache erledigt und morgen nicht wieder kommen muss. Hab dieses ständige besuchen echt satt, habe aber auch Schuldgefühle, da er ja nur behilflich ist. Weiss echt nie, was ich tun sollte. Ist das normal?

Wohnung, streichen, Mietwohnung, Recht, Mietrecht, Vermieter, Moral, Dilemma
Hat der Youtuber Lichtblick Recht, wenn er mit diesem Beispiel Fleischessern Heuchelei vorwürft?

Sein Beispiel: Eine Kuh wird in eine Stadt geführt. Sofort kommen Menschen und fotografieren das schöne Tier und viele möchten ein Foto mit dem schönen Tier. Doch da kommt ein Mann vorbei und tritt die Kuh. Sofort würden auch Fleischesser die Kuh schützen, sich auf diesem Mann stürzen, ihn von seinen Angriffen abhalten... und diese Geschichte ihrer Heldentat bei einem Stück Steak oder einem Hamburger weiter erzählen. Wohlwissend, dass Tiere in der Massentierhaltung sehr viel Leid erfahren müssen. So haben Hühner aufgrund von Antibiotika (nur ein Beispiel) schwache Herzen, so dass wenn man Hühner, die in der Massentierhaltung leben, auch nur leicht erschreckt, sie vor Panik tot umfallen können. Wenn Fleischesser Leid sehen, handeln sie - sehen sie es nicht: essen sie unbeschwert Fleisch von leidenden Tieren und lassen sich von jedem "ja, aber..." der Fleischindustrie beeindrucken. Solange irgend jemand ihren Umgang mit Tieren und Essen bestätigt, zeigen sie auf andere und sagen: "Die machen es ja auch." oder "ich esse ja wenigstens Biofleisch, die anderen sind viel schlimmer". Trotzdem hat das Tier nicht artgerecht gelebt. Würde jemand seinen Hund mitten in der Stadt verhungern lassen (und sei er noch so unwissend), würden selbst Hundehasser wütend werden. Müssen aber Millionen über Millionen über Millionen von Tiere des Geschmackes wegen leiden, ist die maximale Entrüstung, das man dies auch nur anspricht. Würde man bei einem hungernden Hund mitten in der Stadt auch so reagieren? Oder bei einer Kuh, die vor allen Augen leiden muss?

Hat der Youtuber mit seiner Darstellung Recht? Haben Fleischesser oft eine Doppelmoral, wenn es ums Essen geht?

P.S. dieser Youtuber kritisiert Vegetarier teilweise noch härter als Fleischesser, weil Vegetarismus statistisch dazu führt, dass man mehr Käse, Milch, Eier oder Honig isst als ein durchschnittlicher Fleischesser und dadurch der Umwelt teilweise mehr schadet (z.B. Regenwälder).

Tiere, Fleisch, vegan, Moral, Vegetarismus, Dilemma, doppelmoral
Soll ich jemandem gratulieren, der mich ignoriert?

Ich habe vor einiger Zeit in einem Camp eine Person kennengelernt, mit der ich nachdem das Camp zuende war noch über WhatsApp Kontakt hatte (schriftlich und über Sprachnachrichten), da wir doch ein großes Stück auseinander wohnen. Die Gespräche waren immer sehr interessant und taten mir gut, leider hat der Kontakt durch mein Verschulden nachgelassen. Ich habe vor kurzem versucht ihn wieder aufzunehmen, habe mich auch entschuldigt und versucht mich zu rechtfertigen. Die Person hat wirklich freundlich darauf reagiert und Verständnis gezeigt, auch auf meine Fragen geantwortet und selbst Fragen gestellt, also das Gespräch sozusagen wieder aufgenommen. Jedoch habe ich gespürt, dass es nicht mehr dasselbe war. Sie hat mir zwar geantwortet, auch nett, aber die Zeiten zwischen meinen Texten und den Antworten der Person waren immer sehr lang, meist verstrich mindestens eine Woche bis etwas zurückkam, während ich aber bei den sozialen Netzwerken beobachten konnte, dass sie sehr aktiv war. Natürlich ist man oft beschäftigt und hat nicht gleich Zeit zu antworten, geht mir genauso, aber manchmal waren es auch zwei Wochen, bis eine Antwort kam. Ich kann ja auch verstehen, dass sie wahrscheinlich keine Lust mehr hat mit mir zu schreiben und, dass sie es vielleicht nicht mehr so weiterführen kann wie vorher. Ich habe das Gefühl, dass sie einfach zu höflich ist und Angst hat, mir das zu sagen, sich also zwingt mir zu antworten. Wollte nicht, dass es so weiter geht, da ich ja auch will, dass sie sich wohlfühlt und wenn ihr das schreiben mit mir im Wege steht, dann soll sie das nicht weiter belasten. Habe ihr genau das in einer Sprachnachricht formuliert und auch versucht so verständnisvoll wie möglich zu klingen, ich wollte nicht, dass die Person denkt, dass ich ihr böse bin. Wahrscheinlich war das auch ein Fehler, so etwas klärt man nicht über WhatsApp, wenn man nicht die Möglichkeit hat sich zu treffen, dann sollte es wenigstens ein Anruf tun, aber jetzt ist es sowieso zu spät und ich bin in der Situation, in der ich jetzt bin. Auf jeden Fall habe ich ihr diese Sprachnachricht vor 3 Wochen geschickt und seitdem kam nichts mehr. Heute hat sie Geburtstag und ich weiß nicht, ob ich gratulieren soll oder nicht. Einerseits denke ich, dass es sich gehört, auch wenn man sonst keinen Kontakt hat, ist das doch eine nette Geste. Allerdings will ich nicht nerven, wahrscheinlich hat sie meine Nachricht vor drei Wochen komplett überfordert und wenn ich jetzt gratuliere, wäre sie ja gezwungen mir zu antworten, was bedeutet, dass sie unter Druck ist, was ich nicht möchte, vor allem nicht an ihrem Geburtstag. Bitte Gebt mir einen Rat. Ich weiß, dass ich Fehler gemacht habe. Vielen Dank im Voraus

Freundschaft, Geburtstag, Liebe und Beziehung, Schuldgefühle, Dilemma
Muss man einen Schwur auch einhalten, wenn man ihn bereut?

Eine Frage für alle, die sich gerne mit moralischen Dilemmas auseinandersetzen und diskutieren:

Ist ein Schwur, der ernst, hoch und heilig, vielleicht sogar aufs Leben geschworen wurde, auch bedeutsam, wenn man ihn selbst sinnlos und dumm findet, ihn selbst nicht (mehr) versteht, also absolut gar nicht dahinter steht ? Ich meine so richtige Schwüre (nicht so umgangssprachliche "ich schwör, alter", und auch nicht mit überkreuzten Fingern o.Ä.). So richtige ehrenhafte Schwüre gibt es heute zum Glück wohl kaum noch, aber früher hat es die wohl mehr gegeben (man denke etwa an Hannibal). Ich habe drei ausgedachte Beispiele:

  • Zwei Verliebte schwören sich hoch und heilig, immer zusammen zu bleiben. Nach 2 Jahren lieben sie sich nicht mehr und wollen sich trennen. Beide bereuen den Schwur, und fragen sich, wie sie nur so dumm sein konnten, ihn zu leisten. Dürfen sie sich trennen bzw. müssen sie sich selbst umbringen, wenn sie sich trennen?
  • Peters Mutter wird von Paul umgebracht. Peter schwört hoch und heilig, Paul dafür zu töten. Doch dann stellt Peter fest, dass Paul sehr große Reue empfindet, es ihm Leid tut, und er beim Begehen des Mordes auf Drogen war. Peter hat Verständnis für Paul, findet ihn sogar nett, und will ihn doch nicht töten. Zumal er selbst Pauls Angehörigen nicht das antun möchte, was ihm angetan wurde. Peter bereut den Schwur, fragt sich, wie er nur so dumm sein konnte, den Schwur zu leisten. Muss Peter Paul trotzdem töten bzw. sich selbst umbringen, wenn er es nicht tut?
  • Marianne hat hoch und heilig geschworen, niemals im Leben Sex zu haben. Nun versteht sie den Sinn dieses Schwurs nicht mehr, bereut ihn, und hätte große Lust, Sex zu haben. Sie hat sogar einen Freund, der natürlich auch gerne mal mit ihr schlafen würde. Muss sie den Schwur einhalten bzw. sich umbringen, wenn sie doch Sex hat?
Psychologie, Ehre, Ethik, Moral, Tugend, Pflicht, Dilemma
Chemiestudium abbrechen?

Hallo Community,

ich stehe leider vor einem sehr blöden Dilemma. Was ich aufjedenfall weiß, ist das ich sehr unzufrieden bin mit meinem Studium, da es mich zu sehr überfordert (so gut wie keine Freizeit)

Ich bin aber zum Studieren mit einem Freund aus meiner Schule ausgezogen und weiß nicht wie das mit der Wohnung läuft und ob die Miete an meinem Freund, der weiter studieren möchte, hängenbleibt und wie das sonst weiterläuft wenn ich zurück nach Hamburg ziehe.

Das wichtigere Problem ist, dass ich nicht weiß zu wann ich eine passende Ausbildung finden könnte.

Ich dachte während meine Schulzeit immer, dass Chemie meine größte Interesse ist, aber mir ist klar geworden, dass mein zukünftiger Beruf nicht unbedingt ein Schulfach beinhalten muss. Mich interessieren Dinge wie Event-Management von beispielsweise Festivals (generell Musik), aber auch Autos (Ich könnte eine technisch orientierte Ausbildung bei einem namenhaften Automobilhersteller machen) aber dennoch auch Chemie, jedoch nicht in dem Maß wie in meinem Studium.

Alles in allem bin ich sehr unschlüssig und habe leider auch niemanden mit dem ich über mein Problem reden kann(Eltern wären sowieso enttäuscht und haben auch kein offenes Ohr für mich). Zudem möchte ich nicht bis Oktober 2018 meine Zeit sinnlos verbringen, wenn ich tatsächlich abbrechen sollte.

Ich hoffe es gibt hier einen der mir möglicherweise helfen kann.

Musik, Beruf, Studium, Schule, Technik, Chemie, Ausbildung, Eltern, Abbruch, Dilemma, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro
Bin ich ein Flittchen oder ist das normal?

Also, für meine Frage muss ich ein bisschen ausholen. Ich habe einen Freund, mit dem ich schon seit 4 Jahren zusammen bin. Ich kann es mir auch gar nicht mehr vorstellen ohne ihn und will es auch nicht. Aber manchmal kommen mir so Gedanken, dass ich gerne wieder single sein würde, nicht wegen meinem Freund als Person sondern einfach wegen des Fakts single zu sein. Weil irgendwie vermisse ich das kribbeln, wenn man sich so fragt, ob der eine auf dich steht und so. So eine Frage habe ich hier zwar schon mal gestellt, aber jetzt geht es noch um ein bisschen mehr, denn jetzt geht es mir vor allem um den Ausgang, also ich würde irgendwie gerne flirten, Dirty Dancing machen und vlt mit einem ein bisschen knutschen und so, aber ich habe ja einen Freund. Ich will ja keinen neuen Freund suchen oder so sondern einfach meinen Spass haben, aber dieser Spass ist ja falsch. Ich habe zuerst gedacht, dass ich vielleicht ein Flittchen oder so bin :P aber dann kan mir in den Sinn, dass ich noch nie "richtig" das Single-Leben leben konnte, da ich 14 war, als ich mit meinem Freund zusammen kam und das vielleicht jetzt irgendwie "nachholen" will oder so. Man könnte jetzt sagen, dass ich das alles meinem Freund sagen soll und er es dann verstehen könnte und so aber das habe ich schon und es hat es irgendwie schlimmer gemacht, denn vorher habe ich geflirtet und mal Dirty Dancing gemacht ohne oder fast ohne schlechtes Gewissen, weil ich dachte, dass es ja nicht schlimm ist, weil ich ja nichts von den Personen will, aber er findet es trotzdem schlimm, also er verbietet es mir sozusagen nicht, sondern es verletzt ihn, wenn ich es mache, aber das ist ja auch wie einen psychologischen Zwang, aber irgendwie kann/will ich nicht auf so Sachen verzichten und habe daran gedacht, dass ich es vielleicht macht, aber es ihm nicht sage, aber das wäre ja dann sehr falsch von mir. Aber ich fühle mich so irgendwie wie eingedrängt, aber eigentlich ist es ja fast logisch, dass man solche Sachen nicht macht, wenn man einen Freund hat, aber ich will es trotzdem machen. Ist das falsch von mir? Also bin ich ein Flittchen oder so? Und kennt jemand von euch dieses Problem oder Dilemma und kann mir helfen?

flirten, Beziehung, Ausgang, Dilemma
Drittes Rad am Wagen (Freundschaft)?

Ich war schon so gut wie mein ganzes Leben lang das dritte Rad am Wagen. Es ist mir bewusst, dass Wägen 5 Räder haben, doch ich bin immer das "+1" bei Freundschaften zwischen zwei Menschen, daher bin ich das dritte Rad am Wagen. Es hat mir nie sonderlich viel ausgemacht. Doch immer als ich aus so einer Freundschaft rausgekommen bin, war ich genauso schnell in einer anderen drinnen. Meine momentare Situation: ich bin ein ziemlicher Außenseiter, habe kaum Freunde. Als ich in eine neue Klasse kam, fand ich bald eine Freundin, nennen wir sie Freundin A. Wir verstandene uns sehr gut und sie war die einzige Person in der Klasse, mit der ich redete. Dann kam irgendwann eine neue Person. Nennen wir sie Person B. Person B war ein Außenseiter, alle haben sich über sie lustig gemacht. Freundin A auch. Nach einer Zeit aber wollte Freundin A, Person B "helfen" und redete mit ihr und nahm sie in unsere Freundschaft auf. Anfangs machte mir es nichts aus. Dann aber entwickelte es sich immer mehr so, dass die Freundschaft zwischen Freundin A und Person B sich immer verstärkte. Wohingegen ich einfach links liegen gelassen wurde. Ich war dann die Randperson dieser Freundschaft, ich war immer die, die hinter den anderen zweien auf dem Gehsteig gehen musste. Freundin A sprach nur noch mit mir, wenn Person B gerade nicht da war. Person B macht eine Geburtstagsfeier, Freundin A wurde eingeladen, ich nicht. Und eine Vielzahl solcher Szenarien. Jetzt hat Person B einen Freund und Vernachlässigt die Freundschaft zu Freundin A. Diese beschwert sich nun bei mir. Ich hasse diese Situation und brauche dringend rat.

Freundschaft, Dilemma
Sexuelle Lust unter "Brüdern"

Hallo, Ich habe mich hier angemeldet um diese Frage zu stellen. Es geht um mich und meinen Bruder. Mein leiblicher Bruder ist er nicht. Mein Vater ist früh ausgezogen und hat sich von meiner Mutter getrennt, das war vor 15 Jahren, da war ich 5. Meine Mutter hat 3 Jahre später einen neuen Mann kennengelernt der auch ein Kind mit in die Beziehung gebracht hat. Da war ich 8 und er war 4. Seitdem leben wir beieinander und miteinander.

So, wir stehen beide auf Jungs, er weiß das er schwul ist, ich bin bi ausgerichtet. Mein 'Bruder', nennen wir ihn X schläft oft bei mir im Bett weil er häufig Alpträume hat und es ihm schlecht geht und ich ihn dann tröste. Ich streichel ihn dann immer in den Schlaf. Das letzte Jahr über, hat er sehr oft bei mir im Bett geschlafen, unsere Eltern haben sich auch schon dazu geäußert das sie das sehr komisch finden, ich sage Ihnen dann das es X nicht gut ging und ich ihn getröstet habe, wie es ja auch war.

Wir kuscheln immer miteinander und in letzter Zeit beginnt er auch häufig mich unter meinem Shirt zu streicheln, das tu ich dann auch bei ihm, ein paar ist er mir auch in die Hose gegangen und hat mich dort berührt und gestreichelt. Geküsst haben wir uns auch, X ist danach aber immer etwas "verwirrt". Theoretisch spricht doch nichts dagegen das wir diese Dinge tun, oder? Wir sind nicht miteinander verwandt, wir leben zwar zusammen aber das wars dann auch. X sagt mir oft das er glücklich ist das es mich gibt und das er mich sehr gern hat, und dann küsst er meinen Hals oder meine Wange.

Ist es okay das wir das miteinander tun? Ich verspüre Lust wenn er bei mir ist, ich würde auch irgendwie gerne mit ihm schlafen, er ist wunderschön. Ich bin mir nur nicht so sicher ob das okay ist. Auch keine ahnung mit wem ich drüber reden könnte.

Sex, Bruder, Lust, beruehrungen, Dilemma

Meistgelesene Fragen zum Thema Dilemma