Drittes Rad am Wagen (Freundschaft)?

Ich war schon so gut wie mein ganzes Leben lang das dritte Rad am Wagen. Es ist mir bewusst, dass Wägen 5 Räder haben, doch ich bin immer das "+1" bei Freundschaften zwischen zwei Menschen, daher bin ich das dritte Rad am Wagen. Es hat mir nie sonderlich viel ausgemacht. Doch immer als ich aus so einer Freundschaft rausgekommen bin, war ich genauso schnell in einer anderen drinnen. Meine momentare Situation: ich bin ein ziemlicher Außenseiter, habe kaum Freunde. Als ich in eine neue Klasse kam, fand ich bald eine Freundin, nennen wir sie Freundin A. Wir verstandene uns sehr gut und sie war die einzige Person in der Klasse, mit der ich redete. Dann kam irgendwann eine neue Person. Nennen wir sie Person B. Person B war ein Außenseiter, alle haben sich über sie lustig gemacht. Freundin A auch. Nach einer Zeit aber wollte Freundin A, Person B "helfen" und redete mit ihr und nahm sie in unsere Freundschaft auf. Anfangs machte mir es nichts aus. Dann aber entwickelte es sich immer mehr so, dass die Freundschaft zwischen Freundin A und Person B sich immer verstärkte. Wohingegen ich einfach links liegen gelassen wurde. Ich war dann die Randperson dieser Freundschaft, ich war immer die, die hinter den anderen zweien auf dem Gehsteig gehen musste. Freundin A sprach nur noch mit mir, wenn Person B gerade nicht da war. Person B macht eine Geburtstagsfeier, Freundin A wurde eingeladen, ich nicht. Und eine Vielzahl solcher Szenarien. Jetzt hat Person B einen Freund und Vernachlässigt die Freundschaft zu Freundin A. Diese beschwert sich nun bei mir. Ich hasse diese Situation und brauche dringend rat.

Freundschaft, Dilemma
Sexuelle Lust unter "Brüdern"

Hallo, Ich habe mich hier angemeldet um diese Frage zu stellen. Es geht um mich und meinen Bruder. Mein leiblicher Bruder ist er nicht. Mein Vater ist früh ausgezogen und hat sich von meiner Mutter getrennt, das war vor 15 Jahren, da war ich 5. Meine Mutter hat 3 Jahre später einen neuen Mann kennengelernt der auch ein Kind mit in die Beziehung gebracht hat. Da war ich 8 und er war 4. Seitdem leben wir beieinander und miteinander.

So, wir stehen beide auf Jungs, er weiß das er schwul ist, ich bin bi ausgerichtet. Mein 'Bruder', nennen wir ihn X schläft oft bei mir im Bett weil er häufig Alpträume hat und es ihm schlecht geht und ich ihn dann tröste. Ich streichel ihn dann immer in den Schlaf. Das letzte Jahr über, hat er sehr oft bei mir im Bett geschlafen, unsere Eltern haben sich auch schon dazu geäußert das sie das sehr komisch finden, ich sage Ihnen dann das es X nicht gut ging und ich ihn getröstet habe, wie es ja auch war.

Wir kuscheln immer miteinander und in letzter Zeit beginnt er auch häufig mich unter meinem Shirt zu streicheln, das tu ich dann auch bei ihm, ein paar ist er mir auch in die Hose gegangen und hat mich dort berührt und gestreichelt. Geküsst haben wir uns auch, X ist danach aber immer etwas "verwirrt". Theoretisch spricht doch nichts dagegen das wir diese Dinge tun, oder? Wir sind nicht miteinander verwandt, wir leben zwar zusammen aber das wars dann auch. X sagt mir oft das er glücklich ist das es mich gibt und das er mich sehr gern hat, und dann küsst er meinen Hals oder meine Wange.

Ist es okay das wir das miteinander tun? Ich verspüre Lust wenn er bei mir ist, ich würde auch irgendwie gerne mit ihm schlafen, er ist wunderschön. Ich bin mir nur nicht so sicher ob das okay ist. Auch keine ahnung mit wem ich drüber reden könnte.

Sex, Bruder, Lust, beruehrungen, Dilemma
Distanz zu Schwägerin, oder konfrontation?

Hallo Leute!

ich danke euch, dass ihr meine Frage durchlest.

ich beschreibe mein Verhältnis zu meiner Schwägerin in spe mal knapp:

mein Partner(22) hat einen älteren Bruder(25)

dessen Partnerin(24) auf Distanz zu uns lebt.

Sie sind ja 2,5 Jahre ein Paar, genau wie mein Partner und ich. Nun habe ich seine Familie seit ca nem Jahr kennengelernt und muss sagen, dass sie ziemlich respektvoll zu mir sind und ich gut behandelt werde.

Ausser von den beiden. Egal wann wir uns getroffen haben, ob zu viert oder an Familienfeiern etc., haben die an mir kein Interesse gezeigt und sind auf meine Gespräche fast nicht eingegangen.

Sie wimmelte mich immer ab und das obwohl die beiden es vorgeschlagen haben sich zj treffen etc. Nun wollte ich aber ein gutes Verhältnis zu ihr und hab oft versucht unvoreingenommen zu sein. Habe über Ihre Fehler hinweg gesehen und probiert, eine Freundschaft zu ihr aufzubauen, da wir uns ja schlecht aus dem weg gehen können.

Ich bin es aber leid, immer diejenige zu sein, die sich meldet und nach einem fragt oder gratuliert usw. während die beiden sich nicht einmal melden!
Mein Freund sieht das genau wie ich.
nach zahlreichen Versuchen eine Beziehung zu denen aufzubauen hab ich keine kraft mehr. Denn jedesmal wenn man sich trifft, wird einem gezeigt dass man desinteressiert ist.

sie behandelt seine Familie nicht besser als mich!
ich war die einzige die überhaupt ihre tel nr hat obwohl die beiden zusammen leben!
sie versteckt sich wenn besuch kommt im Schlafzimmer und geht jedem aus dem weg. Sie ist nicht introvertiert, da ich ihre freunde kenne weiss ich das.

als ich meinen neffen verloren hab kam kein „Beileid“, als ich daraufhin erneut tante wurde kam kein Glückwunsch, als ich Geburtstag hatte hat sie mir nicht gratuliert, als ich meinen Führerschein gemacht hab wurde mir nicht gratuliert und und und... all das obwohl ich immer fair war!

würdet ihr, an meiner stelle lieber distanziert sein, nach dem motto wie du mir so ich dir?

oder haltet ihr es für vernünftig wenn ich es weiterhin versuche und zum Beispiel ihr zum Geburtstag gratuliere?

Wie du mir so ich dir ( Distanz ) 75%
Klügere gibt nach ( Der bessere sein und darüber hinwegsehen) 17%
So tun als wäre nie was gewesen 8%
Konfrontation 0%
Freundschaft, Psychologie, Enttäuschung, Liebe und Beziehung, Distanz, Dilemma, unfair
Soll ich jemandem gratulieren, der mich ignoriert?

Ich habe vor einiger Zeit in einem Camp eine Person kennengelernt, mit der ich nachdem das Camp zuende war noch über WhatsApp Kontakt hatte (schriftlich und über Sprachnachrichten), da wir doch ein großes Stück auseinander wohnen. Die Gespräche waren immer sehr interessant und taten mir gut, leider hat der Kontakt durch mein Verschulden nachgelassen. Ich habe vor kurzem versucht ihn wieder aufzunehmen, habe mich auch entschuldigt und versucht mich zu rechtfertigen. Die Person hat wirklich freundlich darauf reagiert und Verständnis gezeigt, auch auf meine Fragen geantwortet und selbst Fragen gestellt, also das Gespräch sozusagen wieder aufgenommen. Jedoch habe ich gespürt, dass es nicht mehr dasselbe war. Sie hat mir zwar geantwortet, auch nett, aber die Zeiten zwischen meinen Texten und den Antworten der Person waren immer sehr lang, meist verstrich mindestens eine Woche bis etwas zurückkam, während ich aber bei den sozialen Netzwerken beobachten konnte, dass sie sehr aktiv war. Natürlich ist man oft beschäftigt und hat nicht gleich Zeit zu antworten, geht mir genauso, aber manchmal waren es auch zwei Wochen, bis eine Antwort kam. Ich kann ja auch verstehen, dass sie wahrscheinlich keine Lust mehr hat mit mir zu schreiben und, dass sie es vielleicht nicht mehr so weiterführen kann wie vorher. Ich habe das Gefühl, dass sie einfach zu höflich ist und Angst hat, mir das zu sagen, sich also zwingt mir zu antworten. Wollte nicht, dass es so weiter geht, da ich ja auch will, dass sie sich wohlfühlt und wenn ihr das schreiben mit mir im Wege steht, dann soll sie das nicht weiter belasten. Habe ihr genau das in einer Sprachnachricht formuliert und auch versucht so verständnisvoll wie möglich zu klingen, ich wollte nicht, dass die Person denkt, dass ich ihr böse bin. Wahrscheinlich war das auch ein Fehler, so etwas klärt man nicht über WhatsApp, wenn man nicht die Möglichkeit hat sich zu treffen, dann sollte es wenigstens ein Anruf tun, aber jetzt ist es sowieso zu spät und ich bin in der Situation, in der ich jetzt bin. Auf jeden Fall habe ich ihr diese Sprachnachricht vor 3 Wochen geschickt und seitdem kam nichts mehr. Heute hat sie Geburtstag und ich weiß nicht, ob ich gratulieren soll oder nicht. Einerseits denke ich, dass es sich gehört, auch wenn man sonst keinen Kontakt hat, ist das doch eine nette Geste. Allerdings will ich nicht nerven, wahrscheinlich hat sie meine Nachricht vor drei Wochen komplett überfordert und wenn ich jetzt gratuliere, wäre sie ja gezwungen mir zu antworten, was bedeutet, dass sie unter Druck ist, was ich nicht möchte, vor allem nicht an ihrem Geburtstag. Bitte Gebt mir einen Rat. Ich weiß, dass ich Fehler gemacht habe. Vielen Dank im Voraus

Freundschaft, Geburtstag, Liebe und Beziehung, Schuldgefühle, Dilemma
Chemiestudium abbrechen?

Hallo Community,

ich stehe leider vor einem sehr blöden Dilemma. Was ich aufjedenfall weiß, ist das ich sehr unzufrieden bin mit meinem Studium, da es mich zu sehr überfordert (so gut wie keine Freizeit)

Ich bin aber zum Studieren mit einem Freund aus meiner Schule ausgezogen und weiß nicht wie das mit der Wohnung läuft und ob die Miete an meinem Freund, der weiter studieren möchte, hängenbleibt und wie das sonst weiterläuft wenn ich zurück nach Hamburg ziehe.

Das wichtigere Problem ist, dass ich nicht weiß zu wann ich eine passende Ausbildung finden könnte.

Ich dachte während meine Schulzeit immer, dass Chemie meine größte Interesse ist, aber mir ist klar geworden, dass mein zukünftiger Beruf nicht unbedingt ein Schulfach beinhalten muss. Mich interessieren Dinge wie Event-Management von beispielsweise Festivals (generell Musik), aber auch Autos (Ich könnte eine technisch orientierte Ausbildung bei einem namenhaften Automobilhersteller machen) aber dennoch auch Chemie, jedoch nicht in dem Maß wie in meinem Studium.

Alles in allem bin ich sehr unschlüssig und habe leider auch niemanden mit dem ich über mein Problem reden kann(Eltern wären sowieso enttäuscht und haben auch kein offenes Ohr für mich). Zudem möchte ich nicht bis Oktober 2018 meine Zeit sinnlos verbringen, wenn ich tatsächlich abbrechen sollte.

Ich hoffe es gibt hier einen der mir möglicherweise helfen kann.

Musik, Beruf, Studium, Schule, Technik, Chemie, Ausbildung, Eltern, Abbruch, Dilemma, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro
Galaxy S20 FE mit 8GB RAM oder S20 FE 5G mit 6GB RAM?

Ich brauche seit längerem schon ein neues Smartphone. Momentan tendiere ich zu einem S20 FE, aber ich bin mir nicht sicher welche der Versionen für mich sinnvoller ist, die mit 5G und SD 865 aber nur 6GB RAM und 128GB Speicher, oder die mit LTE und Exynos 990 aber dafür üppigen 8GB RAM und 256GB Speicher.

Preislich unterscheiden sie sich nicht sehr voneinander, dennoch ist die Version mit LTE etwas günstiger. Ich betreibe oft Multitasking mit meinem Smartphone, nicht selten hab ich 2 Apps gleichzeitig offen und noch 1-3 im Hintergrund laufen, außerdem lege ich Wert auf Langlebigkeit, also auf Komponenten die so lange wie möglich noch auf technisch akzeptablem Stand liegen. Bestenfalls will ich das Handy noch in 5 Jahren verwenden können, ohne dass es hardware- oder softwaretechnisch überholt sein wird.

5G ist für mich nicht besonders wichtig, da ich denke dass das Netz in Deutschland erst in frühestens 5 Jahren brauchbaren 5G Empfang liefert. Ich zocke gelegentlich auf meinem Handy, aber meistens nicht länger als eine Stunde und nur selten aufwendigere Spiele wie CODM, ich bin auch kein Power User der sein Smartphone mehrere Stunden am Tag nutzt, die meiste Zeit verbringe ich eher vor meinem Notebook, deswegen ist mir der Stromverbrauch auch nicht sonderlich wichtig, aber wenn ich mal rausgehe sollte der Akku schon eine Weile halten. Was den Speicher angeht ist mir das komplett egal, da ich auch mit 32GB bisher gut ausgekommen bin, also werden schon 128GB mehr als ausreichen.

Ich bin hin- und hergerissen da sich die beiden Modelle so ähnlich sind, aber ich befürchte dass sich eine der Möglichkeiten in ein paar Jahren oder sogar schon früher als Flop (oder zumindest nicht ganz meinen Vorstellungen entsprechend) herausstellen wird, während die andere doch besser gewesen wäre. Es würde mich freuen wenn ich von ein paar Experten und erfahrenen Nutzern ihre Meinung und Kaufempfehlung erhalten würde. LG

S20 FE mit 5G+6GB RAM! 50%
S20 FE mit LTE+8GB RAM! 50%
doch ein ganz anderes Smartphone 0%
Smartphone, Mobilfunkvertrag, Samsung Galaxy, Kaufempfehlung, Dilemma
Unzufriedenheit der Schwiegermutter zerstört meine Beziehung?

Hallo liebe Leute!

meine Nerven sind am Limit. Es geht um die Mutter meines Partners.
(Kurze info: ich wohne mit meinen Eltern und kann es mir momentan nicht leisten auszuziehen. Da meine Eltern sehr altmodisch und unzeitgemäß Leben, darf ich meinen Freund nicht zu mir Zuhause einladen... er lebt mit seiner Mutter, die seit fast 10 Jahren von seinem Vater geschieden ist.)

Das Problem ist, dass seine Mutter sich leider von der Gesellschaft isoliert. Sie hat im Ausland noch einen Vater und einen Bruder. Zu ihrem Bruder hat sie keinen Kontakt.. Sie kam als Kind nach Deutschland, wurde in ihrer Jugend zurück ihr Heimatland gerissen wo sie geheiratet hat. Dadurch ist ihre Karriere gefloppt. Seit 30 Jahren lebt sie in Deutschland.

Mein Partner bzw ihren jüngerer Sohn bekommt alles ab! Ihre Unzufriedenheit ist ein riesiges Problem.
Sie lässt keine Privatsphäre, bemuttert ihn und führt kein eigenes Leben!
sie hat keine einzige Freundin seit fast 10 Jahren (!) und immer wenn, sie was unternehmen will, muss ihr Sohn herhalten. Mein Partner ist hin und hergerissen, da er möchte dass sie sich ein eigenes Leben aufbaut, sie dies aber nicht tut.
Sie ist so enorm psychisch krank, dass mein Partner sehr leidet.
er hat sie über die Jahre hinweg versucht zu ändern, natürlich ohne Erfolg.

nun stört es mich, dass sie uns keine Ruhe lässt, weil sie einfach nichts zu tun hat! Immerhin arbeitet sie momentan!
ich habe Angst um meine Beziehung, da ich keine lust auf so eine Beeinträchtigung durch sie habe!

sie kommt andauernd ins zimmer rein und begründet dies mit „Langeweile“!
ich bin einfach extrem fassungslos was das für Umstände sind. Sie zwingt ihren Sohn zum einkaufen mitzukommen, mit ihr Urlaub zu machen, mit ihr essen zu gehen usw.

mein Freund macht all das mit, damit sie irgendwie aus dem Haus kommt, jedoch stört das in der Beziehung sehr! Sie klebt an ihrem Sohn!
mittlerweile drängt sie auch mich mit ihr zu verreisen usw! Ich möchte dies aber nicht, da sie sonst klettet und uns keine Ruhe gibt.
wie kann ich verhindern, dass sie einen Keil zwischen mich und meinen Partner treibt? (er ist zwar verständnisvoll und versteht mich, stimmt mir auch zu, jedoch möchte er dafür sorgen dass es ihr gut geht obwohl er keine Lust darauf hat einen Partner für sie zu ersetzen!)

sie macht uns verrückt mit ihrer Unzufriedenheit und ihrem psychischen terror.

Wie kann ich für Normalität sorgen?

Danke fürs Lesen.

Familie, Zukunft, Freundschaft, Drucker, Privatsphäre, Psychologie, Beziehungsprobleme, Liebe und Beziehung, Dilemma, Schwiegermutterproblem
Bin ich ein Flittchen oder ist das normal?

Also, für meine Frage muss ich ein bisschen ausholen. Ich habe einen Freund, mit dem ich schon seit 4 Jahren zusammen bin. Ich kann es mir auch gar nicht mehr vorstellen ohne ihn und will es auch nicht. Aber manchmal kommen mir so Gedanken, dass ich gerne wieder single sein würde, nicht wegen meinem Freund als Person sondern einfach wegen des Fakts single zu sein. Weil irgendwie vermisse ich das kribbeln, wenn man sich so fragt, ob der eine auf dich steht und so. So eine Frage habe ich hier zwar schon mal gestellt, aber jetzt geht es noch um ein bisschen mehr, denn jetzt geht es mir vor allem um den Ausgang, also ich würde irgendwie gerne flirten, Dirty Dancing machen und vlt mit einem ein bisschen knutschen und so, aber ich habe ja einen Freund. Ich will ja keinen neuen Freund suchen oder so sondern einfach meinen Spass haben, aber dieser Spass ist ja falsch. Ich habe zuerst gedacht, dass ich vielleicht ein Flittchen oder so bin :P aber dann kan mir in den Sinn, dass ich noch nie "richtig" das Single-Leben leben konnte, da ich 14 war, als ich mit meinem Freund zusammen kam und das vielleicht jetzt irgendwie "nachholen" will oder so. Man könnte jetzt sagen, dass ich das alles meinem Freund sagen soll und er es dann verstehen könnte und so aber das habe ich schon und es hat es irgendwie schlimmer gemacht, denn vorher habe ich geflirtet und mal Dirty Dancing gemacht ohne oder fast ohne schlechtes Gewissen, weil ich dachte, dass es ja nicht schlimm ist, weil ich ja nichts von den Personen will, aber er findet es trotzdem schlimm, also er verbietet es mir sozusagen nicht, sondern es verletzt ihn, wenn ich es mache, aber das ist ja auch wie einen psychologischen Zwang, aber irgendwie kann/will ich nicht auf so Sachen verzichten und habe daran gedacht, dass ich es vielleicht macht, aber es ihm nicht sage, aber das wäre ja dann sehr falsch von mir. Aber ich fühle mich so irgendwie wie eingedrängt, aber eigentlich ist es ja fast logisch, dass man solche Sachen nicht macht, wenn man einen Freund hat, aber ich will es trotzdem machen. Ist das falsch von mir? Also bin ich ein Flittchen oder so? Und kennt jemand von euch dieses Problem oder Dilemma und kann mir helfen?

flirten, Beziehung, Ausgang, Dilemma
Muss mein Freund sich nach mir richten?

Hallo,

ich stehe zurzeit in einem Dilemma. Das Thema ist nichts Neues in meiner Beziehung, aber es ist gerade wieder aufgekommen.

Ich bin Studentin und investiere sehr viel Zeit in mein Studium, weil ich gute Noten für meinen Traumjob brauche. Mein Freund hat einen festen Job, muss aber coronabedingt kaum arbeiten, zurzeit im Schnitt zwei Tage die Woche. Sprich: Ich hab keine Zeit, er schon. Ihn belastet das verständlicherweise, weil ich dadurch natürlich auch meist relativ wenig Zeit für ihn habe, obwohl wir zusammenwohnen. Bald habe ich aber alle Klausuren durch und habe dann längere Zeit frei.

Ich dachte eigentlich, dass wir diese Zeit für uns nutzen wollen. Jetzt habe ich gerade erfahren, dass er sich nicht freigenommen hat und vielleicht (das hatte ich nicht klar verstanden) auch alle Urlaubstage schon für einen anderen Zeitraum ausgegeben hat, in dem ich großteils wieder keine Zeit haben werde.

Mein Freund hat auch gesagt, dass er sich nicht nach mir richten will und nur weil ich da Zeit habe, es nicht heißt, dass er dann für mich seinen Tagesablauf umstellen muss. Heißt: Er will weiterhin viel zocken und Stunden nach mir aufstehen und da er sich nicht frei genommen hat, können wir es auch vergessen, gemeinsam in den Urlaub zu fahren, weil er meist relativ spontan zur Arbeit gerufen wird.

Ich kann verstehen, dass er nicht springen will, wenn ich pfeife o.Ä. Er sagt auch, dass er ja mein Studium akzeptiert, aber dass ich genauso sein Zocken akzeptieren muss. Er stellt beides auf eine Ebene, weil er meint, ich würde ja freiwillig studieren, genauso wie er freiwillig zockt. Ich bin der Meinung, dass er mein Studium eher als seiner Arbeit äquivalent ansehen sollte. Ich bekomme sogar Geld von einem Stipendium. Ich "verdiene" also Geld mit dem Studieren. Das akzeptiert er aber nicht. Für ihn ist sein Hobby weiterhin gleichwertig mit meinem Studium.

Wenn wir mal wieder in so eine Diskussion geraten, sagt er mir, dass ich es nicht verstehen würde und wie immer keine Einsicht zeigen würde. Ich sehe ein, dass ich manchmal stur bin und verstehe, dass es ihm nicht gut geht und er nicht alles nach mir ausrichten will, aber ich bin hier überfragt, was ich anders machen soll. Ich kann nicht die Uni anrufen und sagen, dass sie die Semesterzeiten ändern soll. Er kann sich aber Urlaub nehmen, wann er will.

Sollte er sich dann nicht nach mir richten? Muss er das nicht, wenn die Beziehung funktionieren soll? Oder bin ich einfach egozentrisch? Kann die Beziehung überhaupt in der Konstellation halten?

Ich hoffe, ihr versteht mein Dilemma. Ich weiß einfach nicht, was ich realistisch gesehen anders machen kann.

Ich freue mich auf Ratschläge! Danke im Voraus!

Arbeit, Studium, Beziehung, Gaming, Psychologie, Beziehungsprobleme, Liebe und Beziehung, Dilemma, Ausbildung und Studium
Muss man einen Schwur auch einhalten, wenn man ihn bereut?

Eine Frage für alle, die sich gerne mit moralischen Dilemmas auseinandersetzen und diskutieren:

Ist ein Schwur, der ernst, hoch und heilig, vielleicht sogar aufs Leben geschworen wurde, auch bedeutsam, wenn man ihn selbst sinnlos und dumm findet, ihn selbst nicht (mehr) versteht, also absolut gar nicht dahinter steht ? Ich meine so richtige Schwüre (nicht so umgangssprachliche "ich schwör, alter", und auch nicht mit überkreuzten Fingern o.Ä.). So richtige ehrenhafte Schwüre gibt es heute zum Glück wohl kaum noch, aber früher hat es die wohl mehr gegeben (man denke etwa an Hannibal). Ich habe drei ausgedachte Beispiele:

  • Zwei Verliebte schwören sich hoch und heilig, immer zusammen zu bleiben. Nach 2 Jahren lieben sie sich nicht mehr und wollen sich trennen. Beide bereuen den Schwur, und fragen sich, wie sie nur so dumm sein konnten, ihn zu leisten. Dürfen sie sich trennen bzw. müssen sie sich selbst umbringen, wenn sie sich trennen?
  • Peters Mutter wird von Paul umgebracht. Peter schwört hoch und heilig, Paul dafür zu töten. Doch dann stellt Peter fest, dass Paul sehr große Reue empfindet, es ihm Leid tut, und er beim Begehen des Mordes auf Drogen war. Peter hat Verständnis für Paul, findet ihn sogar nett, und will ihn doch nicht töten. Zumal er selbst Pauls Angehörigen nicht das antun möchte, was ihm angetan wurde. Peter bereut den Schwur, fragt sich, wie er nur so dumm sein konnte, den Schwur zu leisten. Muss Peter Paul trotzdem töten bzw. sich selbst umbringen, wenn er es nicht tut?
  • Marianne hat hoch und heilig geschworen, niemals im Leben Sex zu haben. Nun versteht sie den Sinn dieses Schwurs nicht mehr, bereut ihn, und hätte große Lust, Sex zu haben. Sie hat sogar einen Freund, der natürlich auch gerne mal mit ihr schlafen würde. Muss sie den Schwur einhalten bzw. sich umbringen, wenn sie doch Sex hat?
Psychologie, Ehre, Ethik, Moral, Tugend, Pflicht, Dilemma
Was ist eure Entscheidung & Begründung zum Heinz-Dilemma?

Ich mache grade ein Pädaprojekt, dazu soll ich Leute fragen, wie sie sich bei dem Dilemma verhalten würden. Wäre mega, wenn ihr euch das durchlesen könntet, eine Entscheidung trefft, sie begründet und euer Alter & Geschlecht hinzufügt.

Danke im Vorraus! <3

Hier das Dilemma:

Eine Frau, die an einer besonderen Krebsart erkrankt war, lag im Sterben. Es gab eine Medizin, von der die Ärzte glaubten, sie könne die Frau retten. Es handelte sich um eine besondere Form von Radium, die ein Apotheker in der gleichen Stadt erst kürzlich entdeckt hatte. Die Herstellung war teuer, doch der Apotheker verlangte zehnmal mehr dafür, als ihn die Produktion gekostet hatte. Er hatte 2000 Dollar für das Radium bezahlt und verlangte 20000 Dollar für eine kleine Dosis des Medikaments. Heinz, der Ehemann der kranken Frau, suchte alle seine Bekannten auf, um sich das Geld auszuleihen, und er bemühte sich auch um eine Unterstützung durch die Behörden. Doch er bekam nur 10000 Dollar zusammen, also die Hälfte des verlangten Preises. Er erzählte dem Apotheker, daß seine Frau im Sterben lag, und bat, ihm die Medizin billiger zu verkaufen bzw. ihn den Rest später bezahlen zu lassen. Doch der Apotheker sagte: "Nein, ich habe das Mittel entdeckt, und ich will damit viel Geld verdienen." Heinz hat nun alle legalen Möglichkeiten erschöpft; er ist ganz verzweifelt und überlegt, ob er in die Apotheke einbrechen und das Medikament für seine Frau stehlen soll.

Sollte Heinz das Medikament stehlen oder nicht?

Schule, Pädagogik, Entscheidung, Päda, Projekt, Dilemma, kohlberg, Umfrage
Trip mit bestem Freund ausgemacht vor Monaten, inzwischen habe ich eine Freundin, die ich gerne mitnehmen würde, aber...?

Hey, wie Ihr im Titel der Frage erkennen könnt, geht es um folgendes Dilemma. Ich und mein Kollege hatten vor Monaten ein Trip geplant über diese Sommerferien, sodass wir über den Sommer hinweg durch Deutschland reisen würden. Dann wurden auch noch die 9-Euro-Tickets angekündigt und es wurde in Stein gemeißelt, dass wir das zusammen unternehmen.

Schon damals hatten wir gesagt, dass es auch eine Möglichkeit wäre, wenn wir noch zwei weitere Personen (W/F) finden würden, dass wir das auch zu viert machen könnten und es kein Problem wäre.

Ich kenne meine Freundin jetzt seit ca.2 Monaten und es läuft sehr gut, sie ist auch sehr reisefreudig und unsere erste Konversation war sogar über das Reisen. Zudem habe ich über die Zeit hinweg gedacht, dass es gar kein Problem wäre noch eine Person für meinen Kollegen zu finden, deshalb hatte ich meine Freundin auch eingeweiht und allein die Vorstellung sowas zu machen war halt extrem nice.

Über die Zeit hinweg hatte ich auf die Sorge meines Kollegen hin, dass die Reise zu dritt stattfinden könnte und es problematisch wäre, immer wieder gesagt: "ach das wird schon". (weil ich halt allen ernstes dachte es könnte nicht so schwer sein eine Person zu finden, die da einfach mitkommen würde [in einem Jahresquartal]).

Irgendwo wenn es hart auf hart kommt, würde er es verstehen, wenn sie halt mitkommt, aber es würde glaube ich auch seine Laune irgendwo beeinträchtigen, wegen des "5te-Rad-am-Wagen" Feeling. Nicht dauerhaft, aber trotzdem ab und an, weil es auch nicht so werden würde wie, wenn wir zu zweit oder zu viert sind.

Ich weiß nicht mal, ob man da noch irgendwas Vorschlagen kann, ich kann dieses Problem halt weder mit Ihr noch mit ihm teilen, weil es um beide geht. Ich weiß auch, dass meine Freundin einfach auf die Fahrt verzichten würde, aber ich möchte es halt auch nicht, am optimalsten wäre nach wie vor, eine weitere Person und die beiden.

Habt Ihr trotzdem irgendwelche Vorschläge was man da machen könnte?

Reise, Freundschaft, Freundin, Liebe und Beziehung, Dilemma, Reisen und Urlaub
Bundeswehr und Augenlasern vor Dienstantritt?

Guten Tag

Zur meiner Vorgeschichte. Ich hab Mitte letzten Jahres meine Matura gemacht und mich danach bei der Bundeswehr als FWD 13 beworben, da mich die Polizei aufgrund meiner Sehschwäche von -1,5 Dioptrien abgelehnt hat. Da ich diesen Berufswunsch jedoch nicht aufgeben wollte stand es für mich außer Frage, dass ich mir zu gegebenen Zeitpunkt die Augen per Lasik korrigieren lassen werde. Ich wurde Mitte Oktober des letzten Jahres bei der Musterung als tauglich T2 eingestuft und werde somit am 02.03.2020 meine AGA antreten. Nun wollte ich aber vom Bund zur Polizei nahtlos überwechseln sobald meine Dienstzeit vorbei ist. Somit habe ich bei dem ärztlichen Dienst der Bundeswehr in Berlin angerufen und gefragt wie lange der LASIK Eingriff her sein muss damit ich meine Diensttauglichkeit nicht verliere. Die Antwort nach Nachfrage beim Arzt lautete 3 Monate. Somit habe ich mich am 02.11.2019 lasern lassen. Der Eingriff wäre somit exakt 4 Monate vor Dienstantritt geschehen. Ein Gutachten des behandelnden Augenarztes legt dar, dass alles gut verheilt es und es keine Einschränkungen mehr gebe.

Jetzt bin ich allerdings per Zufall darauf gestoßen, dass solch ein Eingriff jemanden für 12 MONATE dienstuntauglich macht!! Das wäre für mich eine absolute Katastrophe und nun habe ich solch eine Angst während der ärztlichen Untersuchung zu Beginn der AGA ausgemustert bzw. T4 gestuft zu werden. Damit darf ich wieder nach Hause fahren und stände ohne Beruf da.

Was soll ich bloß tun? Soll ich dem Arzt nichts von meinem Eingriff erzählen und somit Gefahr laufen wegen Betruges rauszufliegen sofern das jemand herausfindet oder ich ihm erlich von meinem Eingriff erzählen und hoffen, dass er aus gesundheitlicher Sicht keine Einschränkungen sieht?

Bei der Musterung war ich nämlich noch Brillenträger und somit würde man ja in der Akte den Unterschied finden sofern ich die Sehtests ohne Probleme schaffe.

An den Augen direkt sieht man von solch einem Eingriff ohne Lupen nichts und meine aktuelle Sehstärke beträgt 125%. Ich bin weder lichtempfindlich geworden noch traten andere Komplikationen auf.

Eine Dienstzeit beim Bund ist wirklich ein Traum für mich und nun habe ich wirklich Angst vor dem Arztbesuch und zerbreche mir hier den Kopf wie ich richtig handeln soll. Ich bereue es diesen Eingriff zu diesem Zeitpunkt gemacht zu haben und will nicht nach Hause geschickt werden.... Was soll ich bloß tun?

Bundeswehr, Arzt, Gesundheit und Medizin, Militär, Dilemma, Ausbildung und Studium
Polyamorie, bin ich im Unrecht?

Um den Kontext zu verstehen, gehen wir etwas in die Vergangenheit.

Ich hatte 8 Jahre eine Beziehung mit nennen wir ihn Marco, wir haben zusammen gewohnt, haben einen Hund zusammen. "Leider" bin ich Poly und ab und an (1x im Jahr) musste ich diese Seite ausleben weil ich ja nicht alles in mich hineinfressen kann.

Gut, irgendwann ist diese Beziehung zu Marco in die Brüche gegangen, nicht aufgrund der Liebe, sondern aufgrund der Umstände. Unsere "Lebensstils" haben einfach nicht mehr übereingestimmt.

Ich habe mich von ihm getrennt, lebten jedoch noch in einer gemeinsamen Wohnung.

Vor einem Jahr habe ich dann, nennen wir ihn Fabio, kennengelernt. Der Plan war es mit ihm nur "Sex" zu haben. Wir haben uns aber ineinander verliebt.

Nun zum eigentlichen Thema.

Wenn du Poly bist, kannst du mehrere Personen gleichzeitig genau gleich stark lieben.

Ich liebe Marco nach wie vor, bin aber in einer Monogamen Beziehung mit Fabio. Fabio weiss bescheid, auch er meinte er sei Poly. Nach einem Jahr stellt sich heraus, dass er es nicht ist.

Ich hbe mehrere Gespräche mit Fabio geführt, um die Beziehung zu öffnen, um mehr "Spielraum" zu haben. Er blockt alles ab, er will gar nichts davon hören.

Was soll ich nun tun?
Ich liebe Marco, ich liebe Fabio. Und ich möchte keinen der beiden verlieren.

(es hat noch mehrere kleine "Hintergrundinfos" die ich vielleicht zu einem späteren Zeitpunkt in den Kommentaren erwähnen werde.)

Männer, Gefühle, Frauen, Sex, Beziehungsprobleme, Liebe und Beziehung, Partnerschaft, polyamorie, Polygamie, Dilemma
Wie sollte Anna sich entscheiden?

Anna arbeitet in einer Kanzlei. Sie verdient alleine den Unterhalt der Familie und ist stolz darauf. Ihr Mann, Vater ihrer beiden minderjährigen Kinder, kümmert sich, seitdem er durch einen Unfall querschnittsgelähmt ist, um den Haushalt und die Kinder. Ihr Sohn ist Tierschützer und setzt sich gegen Tierversuche ein. Das hat er von seiner Mutter, die ebenfalls gegen Tierversuche ist, wenn auch mit weniger Engagement als ihr Sohn. Anna ist stolz darauf, ihrer sprachbegabten Tochter bald das bereits versprochene Auslandsjahr in den USA ermöglichen zu können.

Eines Tages geht die Kanzlei pleite, da Annas Chef seinen Angestellten zu viel Gehalt bei sinkenden Mandaten gezahlt hat und das aus Naivität verschleiert hat. Anna hat keine ähnlich gut bezahlte Stelle in Aussicht. Am Abend geht Anna in die örtliche Kneipe, fest entschlossen, ihren Kummer zu ertränken. Dort trifft sie Benno. Die beiden waren gute Freunde in der Schule, haben sich aber aus den Augen verloren, auch deshalb, weil Benno ein hoher Angestellter in einer Kosmetikfirma ist, die mit Tierversuchen arbeitet. Anna erzählt ihm von ihrer Situation und prompt bietet er ihr an, sie in seiner Firma einzustellen. Er versucht, sie mit dem hohen Gehalt zu locken, das sie verdienen würde. So könnte sie beispielsweise den vergleichsweise guten Lebensstandard ihrer Familie erhalten und ihrer Tochter das Auslandsjahr finanzieren.

Wie sollte Anna sich entscheiden? Sollte sie ihren Prinzipien treu bleiben und versuchen, die Familie mit deutlich schlechter bezahlten Jobs über Wasser zu halten? Oder sollte sie das Angebot von Benno annehmen und damit ihre Prinzipien verraten, dafür aber ein gutes Gehalt verdienen? Entscheidet.

Anna sollte das Angebot von Benno annehmen. 63%
Anna sollte das Angebot von Benno nicht annehmen. 37%
Familie, Freundschaft, Geschichte, Psychologie, Gesellschaft, Tierversuche, Dilemma, Dilemmasituation
Beziehung zwischen meiner Schwester und ihren Freund zerstören?

Hallo,

meine ältere Schwester und ihr 5 Lang jährige Freund. Ich habe erfahren, dass dieser bastard fremd gegangen ist oder bestimmt auch öfters fremd gegangen ist und ich weis nicht wie ich handeln soll. Ich bin mir sicher dass er es getan, aber meiner Schwester habe ich es noch nicht erzählt oder ihn darauf angesprochen. Bei einem Treffen mit ihm würde ich ihm wahrscheinlich alle Knochen brechen sobald er es zu gibt und damit auch die Beziehung beenden. Das Dilemma liegt aber darin dass ich weis dass meine Schwester daran kaputt gehen würde. Sie ist seit klein auf ein sehr sehr sehr einsamer Mensch und hat kaum beziehungsweise keine freunde gehabt und hat es auch nicht. Sie ist sehr emotionaler und sie war als Teenager suizid gefährdet bzw. Sie hat sich gerizt und ich habe Angst dass sie sich selber was antun wenn es vorbei ist, da ich dann niemals mit dem gewissen Leben könnte und wahrscheinlich den Jungen dann umbringen müsste und somit meine ganze Familie ( noch weitere 2 Schwestern) zerstören würde. Ich bitte um eine schnelle Antwort weil ich seit 2 Tagen nicht schlafen kann und ich mich mit ihm heute Abend treffen möchte und das klären möchte. Ich kann mit diesem Gewissen nicht mehr leben. Ich platze vor wut und habe Angst vor den Folgen.

danke ! ( bin 20 Jahre alt und Südländer bitte beachten )

Freundschaft, Beziehung, Psychologie, Liebe und Beziehung, Dilemma
Ist mein Freund zu nett?

Ich habe mich vor einem Monat von meinem Freund getrennt, weil ich mir mit meinen Gefühlen bezüglich ihm unsicher war. Ich merke aber immer mehr, dass ich ihn doch liebe und auf gar keinen Fall loslassen kann. Ich glaube vielmehr, dass ich die Beziehung einfach nur für zu selbstverständlich genommen habe. ich glaub der Grund dafür liegt darin, dass er einfach zu toll und "nett" zu mir war oder mich zu sehr geliebt hat.
Er hat so viele tolle Sachen für mich gemacht und hat mich nie enttäuscht, so dass ich das Gefühl bekam, egal was ich tue er verlässt mich nicht und er betet mich förmlich an. Natürlich ist es ein schönes Gefühl, aber ich glaub dadurch hat mir so ein bisschen die Leidenschaft gefehlt oder ich hab mich dadurch eher von ihm ein bisschen mehr distanziert und war nicht mehr so interessiert an ihm. Ich war nie wirklich eine schlechte Freundin zu ihm. Ich hab einfach nur gemerkt, dass es mir mit der Zeit nicht mehr so wichtig war, ihm eine Freude zu machen. Vielleicht hab ich dann auch angefangen ein bisschen Drama zu suchen oder irgendwie Streit anzufangen um es eben etwas aufregender zu gestalten oder um herauszufinden wie er reagiert.
Also ich hab nie etwas schlimmes gemacht. Ich mein damit nur, dass ich dann vielleicht mal extra ein paar Stunden nicht auf eine Nachricht geantwortet hab. Irgendwann war's mir vielleicht doch ein bisschen zu viel, was er für mich gemacht hat und ich hab mich darüber auch nicht mehr so richtig gefreut. Im Nachhinein schätze ich das natürlich alles viel mehr wert.
Jetzt frage ich mich ob mit mir einfach etwas nicht stimmt und ich an mir arbeiten muss denn eigentlich sollte man sich ja über solch eine Beziehung freuen, und freuen dass man einen Freund hat, der so gut zu einem ist.

Oder heißt es, dass ich ihn einfach nie genug geliebt habe , so dass mir einfach immer etwas gefehlt hat und ich versucht, hab das Drama wieder aufleben zu lassen, und ich ein Freund brauche, der mir das Gefühl gibt, dass ich auch um ihn kämpfen muss, so komisch das auch klingt.

grundsätzlich frage ich mich, ob man über sowas mit seinem Freund sprechen kann weil eigentlich ist mein Problem ja total absurd und ich kann ihm ja nicht sagen du bist zu nett zu mir, oder wie würdet ihr das machen?

Liebeskummer, Gefühle, Trennung, Beziehungsprobleme, Partnerschaft, verletzt, Dilemma
Er will sich binden aber mir fehlen meine "sexuell wilden Zeiten"?

Ich (weiblich, 22 Jahre) stecke in einer Zwickmühle.

Ich habe seit 2 Jahren eine Beziehung und dadurch auch ein ungeplantes Kind (6 Monate alt). Mein Freund möchte bald mit mir in eine eigene Wohnung ziehen und evtl auch Heiraten. Einerseits möchte ich das auch aber andrerseits habe ich dann das Gefühl dass meine Zeiten schon vorbei sind...

Vor ihm hatte ich nicht viel Erfahrung mit Männern und war eher schüchtern. Ich hatte vor ihm nur eine 3 Monate Beziehung und sonst nichts. Ich bereue es nun total, dass ich vor unserer Beziehung so sexuell zurückhaltend war. Denn ich habe nichts erlebt

Es langweilt mich zu tiefst wenn ich daran denke dass er sexuell jetzt alles ist was ich habe und jetzt sexuell anscheinend schon alles erlebt haben soll und meine wilden Zeiten wohl schon vorbei sind.

Und dazu ist der Sex mit meinem Freund noch nicht mal richtig gut.

Mein rationales Gewissen verdrängt meine unangemessenen Gefühle und ich versuche mich darauf einzulassen mit ihm ein Familienleben aufzubauen, was ich ja eigentlich schon immer wollte. (Aber eigentlich erst später...)

Ich will doch auch meine sexuellen Erfahrungen machen und es nicht gleich von Jungfrau zur Familienmutter überspringen☹

Wenn ich mich jz an ihn treu für immer binde (Fremdgehen würde ich niemals), habe ich wirklich das Gefühl etwas verpasst zu haben.

Was soll ich denn jetzt nur tun, verletzen will ich ihn natürlich nicht.........

Mutter, Freundschaft, Sex, Psychologie, Beziehungsprobleme, Eifersucht, Fremdgehen, Liebe und Beziehung, Dilemma, sexuelle Erfahrungen
Freunde wollen nicht mehr mit einem zocken/spielen?

Hallo,

ich habe ein kleines Dilemma und wollte euch mal nach eurer Meinung fragen was ich jetzt tun soll. Hier mal die ganze Geschichte:

Ich (männlich, 13) habe vor ca. 8 Monaten (als ich noch 12 war) angefangen Fortnite zuspielen. Damals war das Spiel bei uns in der Schule übelst im Hype und jeder hats halt gespielt, außer ich... und deswegen habe ich wie gesagt auch angefangen.

Am Anfang war ich natürlich noch nicht so gut, bzw. halt einfach schlecht. Da wollte schon niemand mit mir spielen außer ein paar wenige. Da mir das Spiel aber ziemlich Spaß gemacht hat, habe ich schnell angefangen Fortschritte zu machen und wurde immer besser. Dies ging so gut, dass ich dann mit jedem Speilen konnte und auch jeder mit mir spielen wollte.

Nun vor etwas längerer Zeit schon waren ja die Sommerfreien. Da ich dort nicht viel Weg war aber alle meine Freunde verreist waren habe ich in den Ferien halt viel Fortnite gespielt und habe mich noch einmal deutlich verbessert.

Nun bin ich einer / der beste von allen. Aber hier kommt mein Problem...
Jetzt will keiner mehr mit mir spielen, weil ich "zu gut" bin und es mit mir kein Spaß macht. Und dabei geht es nicht nur um gegen mich spielen, nein auch mit mir spielen macht Anscheinend kein Spaß mehr...

Was würdet ihr an meiner Stelle machen? Mein Ziel ist es, dass alles so wird wie früher und alle wieder mit mir spielen wollen. Wie kann ich das eurer Meinung bestmöglich erreichen?

P.S. Danke schon mal im Voraus!

Computerspiele, Tipps, Schule, Freundschaft, Freunde, Alltag, Meinung, Ratschlag, Sommerferien, Dilemma, Epic Games, Fortnite, Dilemmasituation
Besteck- und Geschirrdilemma?

Guten Abend Liebe Mitfragler,

ich bin aktuell dabei meine neue Wohnung einzurichten und ich und meine Freundin sind uns im unklaren wie viel Besteck, Teller, Schüsseln etc. man pro Kopf benötigt.

Sie ist der Meinung wir brauchen insgesamt von allem sechs Exemplare.

Ich seh das alles etwas anders und beschreibe euch folgend auch meine Rechnung:

Pro Kopf und Familienstamm benötigt eine Person 1 Exemplar + 4 für Gäste und für Kinder genannten Haushalts 1 Exemplar und nur +1 für eventuelle Freunde, da die Familiengäste ja schon bei den Eltern mit verrechnet werden.

D.h. Für z.B. ein Ehepaar braucht man 2+(2x4) Exemplare = 10

Für einen Haushalt mit Ehepaar und 3 Kinder braucht man also 2+(2x4)+3+3=16 Exemplare.

Ich bin also der Meinung das wenn man Frau und 3 Kinder hat, braucht man 16 Teller, Schüssel, tiefe Teller etc. von einer Sorte, damit bei Besuch alles einheitlich ist.

Was Besteck angeht braucht man auch 16 Stück x2 da man ja z.B. als Vorspeise Oliven isst und als Nachtisch Tiramisu und beides jeweils einen kleinen Löffel für sich beansprucht. Das lässt sich auf alle Besteckvarianten übertragen. Dh. ich brauche im o.g. Haushalt 32 Exemplare von jedem Bestecktyp.

Ich finde das ist die einzig logische Möglichkeit, um ein Geschirrdilemma zu verhindern, bei der dann plötzlich einer Spaghetti von einem flachen Teller statt eines tiefen essen muss.

Schreibt mir doch mal eure Meinung zu diesem Schlamassel

Liebe Grüße :)

Essen, Ernährung, Kinder, Besteck, Familie, Wohnung, Spaghetti, Tiramisu, gesunde Ernährung, Marmelade, Einrichtung, Vorspeise, Umzug, Messer, Freunde, Beziehung, Löffel, Scheidung, Anzahl, Beziehungsprobleme, Bockwurst, Gabel, Oliven, Teller, Besuch, Dilemma, Schüssel