Sonderkündigungsrecht als Mieter aufgrund von Verwahrlosung durch den Vermieter?

Hallo ihr lieben,

Ich brauche dringend Hilfe, wir möchten/ wollen und müssen schnellstmöglich aus der Wohnung hier ausziehen. Eine neue Wohnung steht schon in Aussicht und es würde nur auf die Zusage unsererseits ankommen ob wir diese bekommen.

Ich schildere am besten einmal die Situation, das schlimmste kommt am Schluss der Auflistung:

Wir wohnen seit 6 Jahren hier, direkt nach Mietbeginn wurde das Haus verkauft und die neuen Vermieter haben uns zugesichert eine neue Toilette, Armatur an der Badewanne und Waschbecken, sowie ein neues Untertischgerät für die Küche zu erhalten. Dies ist bis auf die Armatur an der Badewanne (auch nur weil durch die defekte Armatur nach 3 Jahren Wasser in die Wand gedrungen ist) nie geschehen.

Bei der Toilette ist das Problem, dass der Spülkasten der verbaut ist so enorm groß ist das kein Klodeckel offen bleibt egal welcher Bauart oder wie er montiert ist. (Er ist einfach aus dekorativen Gründen so groß, weil das ganze Bad so verschnörkelt eingerichtet wurde damals) Zudem ist der sichtbare Teil des Abflusses so ekelig schwarz verkrust, dass absolut garnichts dies wegbekommt ( war ebenfalls schon zu Mietbeginn so) wir mussten also den Deckel abnehmen und leben seither mit einem offenen Spülkasten.

Der Durchlauferhitzer funktioniert genauso kaum bis gar nicht mehr, aus der Brause kommt gerade mal noch etwas mehr als lauwarmes Wasser, baden ist garnicht mehr möglich, selbiges beim Waschbecken (für alle lustige hier, natürlich ohne das Baden beim Waschbecken 😂) Desweiteren tropft der Wasserhahn am Waschbecken ununterbrochen außer man dreht ihn so stark mit einer Rohrzange zu, dass man ihn mit der Hand nicht mehr geöffnet bekommt (beim warm Wasser ist das der Fall) Zum einen natürlich sehr nervig das Geräusch und zum anderen über all die Jahre natürlich ein unnützer Wasserverbrauch.

Weiter geht es mit der abgehängten Decke im Badezimmer, dort fallen die Holzpaneele von der Decke weil darüber alles voll Schwarz-Schimmel und nass ist. Der eigentliche abfluft Ventilator der von Anfang an nicht funktioniert hat ist vor einigen Jahren schon mit dem ersten Paneel eines nachts von der Decke gefallen, nun liegt das Rohr das direkt zum Dach führt komplett frei so dass es bei Unwetter oder Schnee in die Badewanne regnet oder schneit (Dachgeschoss Wohnung). Dazu kommt das seit dem ein Kabel 20 cm über Kopfhöhe der Dusche/Badewanne hängt und einen brutzeln möchte (Eckbadewanne mit Brause zum duschen) dieses zu isolieren war natürlich kein großer Akt, aber ein schönes Gefühl mit so einem Kabel über dem Kopf zu duschen ist trotzdem nicht schön..

Da es sich um einen ehemaligen Dachboden handelt der zu einer Wohnung ausgebaut wurde, hat die Dachgeschoss Wohnung einen 4 Meter langen Flur, wo in den 2 Etagen unter uns die Treppe entlang geht. Dort wurde auf das übrige Treppengeländer eine Holzfensterrahmen Konstruktion gebaut, bei der die Scheiben (ungefähr 50 Stück, jeweils etwa 30x30cm) so locker drin sitzen dass sie wackeln und klirren wenn vor der Tür ein Lkw vorbei fährt, wobei das Hauptproblem die Undichtigkeit im Sommer und Winter ist. Es zieht und pfeift dann richtig durch da.

Im Wohnzimmer ist ein alter, eigentlich geschlossener Rauchgasabzug von einem Kamin, bei dem sich aber Jahr für Jahr die nasse Fläche immer mehr ausbreitet, wogegen auch nichts getan wird.

Im Schlafzimmer ist ein 2 Meter langer Riss in der Decke der inzwischen von gerade sichtbar auf circa 3mm gewachsen ist, zudem hört man bei starkem Regen (und spürt es auch) wie Wasser vom richtigen Dach auf die angehängte Decke tropft. Gibt schöne Träume darunter zu schlafen. Desweiteren hat die Etage unter uns einen Balkon vor unserem Schlafzimmer mit einer Plastik Überdachung, dort rauf tropft es konstant und extrem laut vom richtigen Hausdach aus drauf, schon bei leichter Feuchtigkeit und um so schlimmer bei starkem Regen, so dass man ohne dauerhafte Musik oder Film laufend, dort regelrecht durchdreht.

Dass seit 2 Jahren eine riesen Baustelle direkt an unserer Haustür ist, die sich über 200 Meter zieht, mit Boden öffnen, schießen der Straßenbahn verlegen etc. ist jetzt nicht die Schuld des Vermieters, aber setzt der bestehenden Lärmbelästigung natürlich die Krone auf.

Nun zum Hauptteil: unsere Mülltonnen sind mit Abholservice im Keller stehend, seit mehr als 2 Jahren sind dort nun Ratten "Zuhause" der Vermieter war über 6 Monate nicht zu erreichen, so dass diese sich überall ausgebreitet haben, alles zerstört und mit Ausscheidungen verseucht haben. Seine Begründung war "ich hatte psychische Probleme sorry"

Dass all unser Besitz der dort gelagert wurde nun zerstört ist (Wert weit über 10000€, Waschtrockner, Fernseher, Pitbikes, Fahrräder, Erbstücke in Kartons, teure Möbel Kinderwagen, Zeichenplatte etc.) Ist ihm egal und wir sollen sogar auf unsere Kosten alles entsorgen und hatte damals mit Kündigung gedroht falls dies nicht geschieht. Der Text wird zu lang, ich muss wohl als Antwort weiter schreiben

Kündigung, Mieter, Mietwohnung, Mietrecht, Vermieter, sonderkündigungsrecht
DSL Anschluss vorhanden aber kein Internet?

Hey Leute, 

laos ich hab da n Problem. Seit dem wir halt den FRITZ!Box 7590 AX haben, haben wir ehrlich gesagt schlechtes Internet like wir hatten Internet aber der ist entweder richtig langsam gewesen oder hat manchmal gar nicht funktioniert für 2-3 Minuten. Aber wir haben uns da nicht bei gedacht. Naja und jetzt haben wir seit t fast ner Woche keine Internetverbindung mehr. Ich hab schon mehrmals bei dem Kundenservice angerufen aber die haben mir jetzt auch nicht wirklich weitergeholfen. Sie meinten auch nur so ja ein- und ausschalten und zurückstellen und halt ganz den Internetzugang neu einrichten aber da war immer am Ende so Fehler Meldung mit “Internetanbieter kontaktieren” . Und wir hatten dann auch so ein Techniker Termin bekommen und der war anscheinend da aber nicht bei uns zuhause??? Naja wir hatten danach immer noch kein Internet. Und jetzt habe ich halt gestern bei der Notfall Hotline und die meinten die würde uns heute nen Nachricht schicken ?? Was die nicht gemacht haben?? Und der Typ da meinte auch dass wir bis Montag 100 pro wieder Internet haben werden. Aber ich frag mich einfach nur wie denn bitte wenn da gerade gar nicht unternommen wird. 

und da war halt meine Frage: kann ich mein Vertrag kündigen wenn ich schlechtes Internet oder wie jetzt gerade gar kein Internet mehr habe und das schon seit ner Woche? Weil wofür bezahle ich den hier ?? Für kein intern oder was?? 🤡

Internet, Kündigung, Internetverbindung, FRITZ!Box, Internetanbieter, sonderkündigungsrecht, DSL-Anschluss, FRITZ!Box 7590
Wichtige Frage zu einem Vertrag/Kündigung 1&1?

Guten Tag, folgendes Problem bei dem ich etwas Hilfe bzw. einen Tipp benötige.

Zur Vorgeschichte: ich habe bei 1&1 zwei Verträge, einmal ein Telefon und noch einen Laptop (2 seperate Verträge mit unterschiedlicher Vertragsnummer) .

Bei besagtem Telefon habe ich seit letztes Jahr Oktober Probleme mit meiner flat gehabt, weder hat das anrufen noch die mobilen Daten funktioniert, weshalb ich mein Vertrag nicht wirklich nutzen konnte. Bedeutet soviel wie ich hatte zwar das Telefon konnte aber kein Internet noch Kommunikation per Anruf oder SMS nutzen. Dieses Problem teilte ich 1&1 mit, worauf ein ewiges Email hin und her schreiben startete. Nach etlichen Methoden die ich laut 1&1 probieren sollte, welche nichts gebracht haben, habe ich mich dazu entschlossen meinen Vertrag zu kündigen. Im November habe ich 1&1 mitgeteilt das ich absofort nicht weiter bezahlen werde bis es wieder funktioniert. Daraufhin habe ich nun mit eingehaltener Frist per Sonderkündigung gekündigt.

In dieser Sonderkündigung habe ich besagte Problem geschildert und darauf hingewiesen das ich nicht bezahlte Rechnungen, welche im Zeitraum des Ausfall entstanden sind nicht bezahlen werde.

Diese Kündigung wurde akzeptiert.

Jetzt folgendes Problem mir ist mein Laptop kaputt gegangen (Displaybruch), also wollte ich den 24h Umtausch Service meines Vertrages nutzen.

Am Telefon wurde mir mitgeteilt, dass dies nicht machbar sei, da aus meinem per Sonderkündigung gekündigtem Vertrag noch offene Forderungen sind, welche ans Inkasso weitergegeben wurden.

Mir wurde daraufhin gesagt, ich solle doch die Inkasso Kosten zahlen und mich nicht so haben. Als ich versucht habe das Problem Noch einmal zu erklären und gebeten habe Wofür ich zahlen soll, wurde kurzerhand vom Mitarbeiter aufgelegt.

Was soll ich nun tun?

Laut meiner Auffassung habe ich rechtmäßig gekündigt, zudem habe ich ein kündigungsbestätigung auf meine Kündigung in der ich gesagt habe, dass ich offene Rechnungen in Zeiten des Ausfall meiner Flat nicht zahlen werde.

Da ich nach der Kündigung des Telefon eh zurücksenden musste, plus meine allnet Flat nicht funktionierte weiß ich nicht wofür ich bezahlen soll.

Da sich ein Handyvertrag ja aus Rate des Handys+ Allnet flat zusammensetzt was den mtl. Betrag ergibt. Da ich ja weder eine funktionierende Allnet Flat hatte noch das Handy behalten kann was soll ich dann bitte bezahlen?

Und durch das kann ich meine Leistung (24h Umtausch Service) bei meinem Laptop nicht nutzen. Zumal das ja zwei verschiedene Verträge sind.

Ich hab davon leider nicht wirklich eine Ahnung weshalb ich hier frage, was ich tun kann oder ob ich eventuell sogar falsch liege.

Danke schonmal im voraus

Kündigung, Vertrag, 1und1, Handyvertrag, Inkasso, sonderkündigungsrecht, Vertragsrecht
Fitnesscenter Sonderkündigungsrecht psychische Erkrankung?

Hallo,

ich habe letztes Jahr meinen Fitnessvertrag fristlos gekündigt aus gesundheitlichen Gründen und das Lastschrift-Mandat entzogen. Ein ärztliches Attest hatte ich damals beigefügt. Der Erhalt der Kündigung wurde mir auch bestätigt und dass keine Lastschriften mehr abgebucht würden. Jedoch sollte ich noch bis 31.12.2020 weiter zahlen (zu diesem Zeitpunkt war die normale Kündigungsfrist), da es mir möglich sei die Sauna und ähnliches zu benutzen. Damit war ich nicht einverstanden und habe der Verwaltung geschrieben, dass es sich um eine psychische Erkrankung handle, die es mir auch unmöglich macht Sauna etc. zu benutzen. Zum anderen gibt es bereits rechtliche Entscheidungen, dass man nicht auf den Wellnessbereich verwiesen werden kann. Da man schließlich einen Vertrag beim Fitnesscenter abschließt um zu trainieren. Daraufhin hat sich die Verwaltung nicht mehr gemeldet. Und die Sache war für mich abgeschlossen. Jetzt, über ein Jahr später melden sie sich und fordern von mir die Beiträge der letzten 12 Monate, das sind knappe 500 Euro. Als ich auf das Attest verweise hieß es, das könne nicht akzeptiert werden, da es zu allgemein gehalten sei.

Da sage ich auch nichts dagegen, es ist allgemein. Aber da die sich dann nicht mehr gemeldet haben, dachte ich dass es akzeptiert worden war. Sonst hätte ich denen ja noch ein ausführlicheres Attest von meinem arzt ausstellen lassen können. Da ich mittlerweile auch nicht mehr krank bin und damals deswegen nicht bei einem Therapeuten in Behandlung war (da mein Hausarzt meinte dass das nicht nötig sei) habe ich auch keine weiteren Unterlagen dazu. Jedenfalls meine Frage jetzt, wie ich denen noch beikommen kann. Ich finde es sehr arglistig, nach einem Jahr zukommen und noch was zu fordern und zu sagen, dass sie das Attest nicht akzeptieren. Für mich war die Sache abgeschlossen und ich hatte gewissermaßen auch Vertrauen darin dass nichts mehr passieren würde. Reicht es wenn mein Arzt das damalige Attest weiter ausführt? Was für Infos muss ich denen offen legen damit sie es diesmal akzeptieren? Ich will nicht unbedingt meine ganze Krankengeschichte mit denen teilen.

Danke schon Mal für alle ernstgemeinten Antworten.

Recht, Fitnesscenter, sonderkündigungsrecht
Sonderkündigung Kampfsportschule wg Umzug?

Hallo ihr Lieben,

ich habe letzten Jahres (10. Juli 2019) eine Vertrag mit 18 Monaten Laufzeit in einer Kampfsportschule abgeschlossen.

Als sich mein Ex dann auf übelste Weise im September 2019 getrennt hatte und ich dann gewzungen war in eine andere Stadt zu ziehen, bat ich meine Kampfsportschule auf Kulanz aus dem Vertrag zu kommen da ich das Geld dafür eigentlich nicht mehr hatte. Ich hatte über 2 Wochen keine Antwort bekommen und dachte mir eben persönliches Pech und habe es dabei belassen.

Als nun auf einmal im 4 Wochen Turnus abgebucht wurde habe ich mich natürlich beschwert, denn ich habe schließlich einen 18 Monatsvertrag unterschrieben und keinen 18 mal 4 wöchigen Turnus. Als sich wieder niemand meldete habe ich auf Jahresende gekündigt (was so oder so hätte sein müssen). Die Dame der Buchhaltung sicherte mir zu, dass ich vorzeitig aus dem Vertrag komme.

Einige Tage später hieß es ich solle mich an den Inhaber wenden. Dies habe ich via Whatsapp getan, wiedermal keine Reaktion.

Nachdem ich mich nun schlau gemacht habe und von einem Sonderkündigungsrecht wegen Umzug erfahren habe, habe ich diese sofort eingereicht (bin lt. Google Maps 25km vom Studio entfernt und es gibt keine weitere Filiale in meiner Gegend). Darauf wurde wieder nicht reagiert. Das Sepa Lastschriftmandat habe ich bereits gekündigt. Nun heißt es man würde sich morgen melden.

Nach meiner Rechnung bezahle ich bei einem 4 Wochen Turnus über einen Monatsbeitrag mehr als ich abgeschlossen habe.

  1. Frage kann ichz von dem Sonderkündigungsrecht gebrauch machen?
  2. Frage ist es rechtens wenn ich eine 18 monatige Mitgliedschaft unterschreibe die mir alle 4 Wochen den Beitrag abbuchen? (Zumal deren Rechnung nicht mal stimmt da die sogar ein paar Tage unter den Tisch fallen lassen haben und mir quasi für weniger Tage als 28 das Geld abgebucht haben).

Danke für eure Antworten!

Kündigung, Fitnessstudio, Kampfsport, Recht, sonderkündigungsrecht
Fitnessstudio Sonderkündigung wegen Umzuges?

Hallo, ich hoffe dass mir hier jemand weiterhelfen kann. Und zwar haben ich und mein Freund letztes Jahr im November erneut über 2 Jahre einen Fitnessstudio Vertrag abgeschlossen.

Nun mussten wir aber aus beruflichen Gründen nach Österreich ziehen, somit haben wir jetzt eine einfache Wegstrecke von 80km zum Fitnessstudio.

Wir haben uns daher im Fitnessstudio informiert, zwecks Sonderkündigung. Die Mitarbeiterin an der Rezeption meinte, dass es gar kein Problem sei den Vertrag vorzeitig zu kündigen, wir müssen der Kündigung nur eine Meldebescheinigung hinzufügen. Genau das haben wir dann auch gemacht, nun kam ein Schreiben (siehe Anhang) zurück.

Sehr geehrte Frau ... ,

wir müssen Ihnen mitteilen, dass aufgrund Ihres Umzugs kein Sonderkündigungsrecht besteht.

Dies besagt auch ein BGH-Urteil vom 04.04.2016 (BGH Urt. v. 4.5.2016 – XII ZR 62/15, BeckRS 2016, 9250).

„Allein der Umstand, dass der Kunde eines Fitnessstudios seinen Wohnort wechselt, vermag eine außerordentliche Kündigung seines Vertrags nicht zu rechtfertigen (im Anschluss an Senatsurteil vom 8. Februar 2012 - BGH Aktenzeichen XIIZR4210 XII ZR 42/10 - NJW 2012, NJW Jahr 2012 Seite 1431)“ (amtlicher Leitsatz).

Zur Erklärung:

Der Kunde, der einen längerfristigen Vertrag über die Erbringung einer Leistung abschließt, trägt grundsätzlich das Risiko, diese aufgrund einer Veränderung seiner persönlichen Verhältnisse nicht mehr nutzen zu können. Etwas anderes gilt nur, wenn ihm aus Gründen, die er nicht beeinflussen kann, eine weitere Inanspruchnahme der Leistung des anderen Vertragspartners nicht mehr zumutbar ist.

Dennoch verstehen wir Ihre Situation und bieten Ihnen daher an, Ihre Mitgliedschaft von einer anderen Person, die Sie als Ersatz finden, übernehmen zu lassen.

So können Sie persönlich dennoch vorzeitig aus der Mitgliedschaft entlassen werden. Selbstverständlich muss diese Person in der Lage sein, die vereinbarte Mitgliedschaft zu erfüllen, was unsererseits geprüft wird.

Wir wünschen Ihnen weiterhin alles Gute

Mit freundlichen Grüßen

Wir müssten also jedes Mal 160km (Hin u. Zurück) fahren um zu trainieren. Das kann und will keiner von uns beiden auf sich nehmen.

Und einfach pro Person 60€ monatlich weiter zahlen zu müssen für das, dass wir unseren Vertrag nicht mehr nutzen können finde ich echt übertrieben.

Vielleicht war jemand von euch schon mal in einer ähnlichen Situation, und kann uns vielleicht einen Ratschlag geben ob es doch noch eine Möglichkeit gibt frühzeitig aus dem Vertrag zu kommen?

(Noch kurz zur Info: wir kennen niemanden der uns den Fitnessstudio Vertrag abnehmen würde, und ich habe auch keine Rechtsschutzversicherung.)

Ich bedanke mich schon mal im Voraus.

Fitnessstudio, Recht, sonderkündigungsrecht
Wieso ignoriert Vodafone meine Kündigung? Was kann ich dagegen tun?

Im November 2018 habe ich mich nicht gerade im Guten von meiner alten WG getrennt und bin in eine neue WG gezogen. Meinen Internetvertrag bei Vodafone wollte ich mitnehmen, aber es stellte sich heraus, dass es schon einen Vertrag bei Vodafone mit einem neuen Mitbewohner gab. Nach mehreren Anrufen bei Vodafone wurde mir geraten von meinem Sonderkündigungsrecht gebrauch zu machen, denn zwei Verträge lassen sich unmöglich im gleichen Haus nutzen. Dafür sollte ich nur einen kurzen Zweizeiler an kontakt@vodafone.com schicken - im Anhang waren sowohl die erste Seite des bestehenden Vertrags des neuen Mitbewohners, wie auch eine Kopie meiner Ummeldebestätigung.
Leider habe ich mich nach dem Abschicken ganz auf Vodafone verlassen und bin im Dezember 2018 nach einem Kontowechsel für ein halbes Jahr auf Reisen gegangen.
Als ich wiederkam, fiel mir ein Brief von Infoscore Forderungsmanagment über eine Rechnung von mehr als 500€ in die Hand. Als Student kann ich einen so hohen Betrag unmöglich auf einmal zahlen!
Nach einem Telefonat mit Vodafone stellte sich heraus, dass der Betrag dadurch zustande kam, dass mein Vertrag immer weiter lief, aber das Geld nicht von meinem alten, leeren Konto abgebucht werden konnte. Dadurch kam nach der Kündigung von Vodafone noch eine Schadensersatzforderung obendrauf. Mir wurde dies alles per Post an meine alte Adresse mitgeteilt, d.h. praktisch hat mich diese Post nie erreichen können. Anrufe oder Mails bezüglich dieser Sache gab es von Vodafone keine.
Des weiteren behauptet Vodafone per Telefonat nie einen Anruf oder eine Mail meinerseits bezüglich einer Kündigung bekommen zu haben und zeigt sich auch was die Zahlung angeht nicht entgegenkommend oder auf andere Art kooperativ.
Leider habe ich feststellen müssen, dass aufgrund eines speziellen Filters meines Emailprogramms alle Mails, die älter als ein halbes Jahr sind, gelöscht werden und so kann ich meine Kündigungsmail nicht mehr auffinden.
Was kann ich jetzt in dieser komplizierten Situation tun, um nicht abgezockt zu werden? Lohnt es sich anwaltliche Beratung zu suchen?
Ich bin sehr frustiert und über jede Form von Hilfe dankbar

Handy, Smartphone, Recht, sonderkündigungsrecht
Hilfe, Primacall abzocke. DSL Anbieter liefert nicht. Wie komme ich da raus?

Hallo, ich bin echt total verzweifelt und brauche Hilfe. Sachverhalt: Im Januar habe ich einen DSL Vertrag bei Primacall abgeschlossen. Es sollte im März los gehen. Ich rufe 1 Woche vorher an und frage warum ich noch keine Hardware oder sonst eine Post bekommen habe. Man teilte mir mit, das mein voriger Anbieter (1&1) die Daten für den Wechsel nicht freigeben hat und sie können nichts anderes tun als zu warten bis der Vertrag im März bei 1&1 ausläuft und dann können sie erst handeln. Im April hieß es, dass es ein Portierungsfehler gab. Im Mai hieß es, dass es ein Schaltungsfehler gab. Und im Juni war dann alles gut und ein Techniker kam und ich sollte nun Internet haben. Leider ohne Zugangsdaten. Nach langen hin und her und ich denen mitteilte das nun die Post streikt, kam am 17.07. der Brief vom 26.06. mit den Zugangsdaten. Trotzdem habe ich kein Internet. Ich habe sie angerufen und sie teilten mir mit, dass es da eine Störung gibt. Das hat man mir nun schon 3 mal gesagt. Heute am 04.08.15 habe ich immer noch kein Internet.

Bitte, wie komme ich da wieder raus? Möglichst wenn es geht, so dass ich mein Geld wieder bekomme welches sie schon eingezogen haben. Aber egal wie, Hauptsache weg. Jeden Monat ohne Internet habe ich jede Menge Stress und auch weitere kosten. Also Abos für Online Videothek, Fernstudium über Internet inkl. jeder menge Online Vorträge die ich nicht nutzen kann usw.

Ich fühle mich so was von Hilflos. Man kann schon sagen, ein ohnmächtiges Gefühl. Ich glaube nicht mehr daran das sie mir eine Dienstleistung geben wollen.

Ich bitte um Hilfe :-(

Kündigung, DSL, primacall, sonderkuendigung, sonderkündigungsrecht, Vertragsbruch

Meistgelesene Fragen zum Thema Sonderkündigungsrecht