Die AfD muss mehr Rückgrat und mehr Selbstbewusstsein entwickeln. Was ist eure Meinung hierzu?

Da lässt sich die Weidel von Le Pen nach Frankreich bestellen, um sich von Le Pen eine Rüge abzuholen. Das erinnert mich an Schülerinnen, die zur Lehrerin ins Lehrerzimmer müssen, um sich die Nachsitzaufgaben abzuholen. Mehr Erniedrigung und Bücklingshaltung geht ja wohl nicht mehr. Die Weidel hat gefälligst mit Rückgrat und Selbstbewusstsein aufzutreten und arrogante Verhaltensweisen der Franzosen zurückzuweisen. Germany First. Soweit kommt es noch, dass wir den Franzosen und Italienern gefallen wollen. "Guckt mal, liebe Marine und Matteo, mach ich das gut? Bin ich ein artiges Kind? Bekomme ich jetzt eine Eins mit Bienchen?"

Anstatt dem Krah den Rücken zu stärken, schweigen sie in der AfD alle als hätte man sie bei der Masturbation erwischt. Die beste Verteidigung ist ein guter Angriff. Sich hinter Krah stellen, laut und deutlich sagen, dass an den Aussagen nichts auszusetzen sei und dann kräftig gegen die Franzosen und Italiener austeilen. Kompromisslos. Umso härter, umso besser. Kein Pardon und keine Gnade für Linke, Grüne, Franzosen, Italiener. Wer nicht für uns ist, ist gegen uns. "Conservative Germany will remember. Winter will come for France and Italy" - GoT.

Ich kann dieses Kriechen, Schweigen und Bücken bei den AfD-Granden nicht länger ertragen. Sie sollen sich gefälligst ein paar Eier wachsen lassen.

Mit der Strategie, den Medien, den Grünen, den Roten, den Linken und den Schwarzen zu gefallen, wird man auf die Fresse fallen. Das Gegenteil ist notwendig. Sein eigenes Ding durchziehen und auf die Genannten genüsslich einen Haufen setzen. Dazu ist aber ein Angriffsmodus nötig anstatt Welpenmodus. Gute Verteidigung ist guter Angriff. Offensive statt Defensive. Sollen die Etablierten doch rumheulen soviel sie wollen. Die AfD sollte am besten soviel provozieren, dass die Medien gar nicht mehr mit der Empörung hinterherkommen und sich nach einiger Zeit ein Gewöhnungs- und Abstumpfungseffekt einstellt.

https://www.youtube.com/watch?v=bq19tEJPntE

Deutschland, Politik, Die Grünen, DIE LINKE, Europäische Union, FDP, Gesellschaft, konservativ, SPD, Europawahl, AfD, BSW, CDU/CSU, europapolitik, Freie Wähler, Liberal
Sind konservative lediglich ein paar Jahrzehnte hinterher?

Hallo

in meinen Augen ist es so, dass Konservative genau im selben Bott sitzen wie die Progressiven und die Linken, lediglich dass sie immer so sagen wir mal 50 Jahre hinterher hinken.

Bitte die Frage vorher komplett lesen, bevor ihr irgendwelche Bash-Kommentare raus haut.

Konservative vor 100 Jahren:

  • Wir wollen das Kaisertum wieder zurück
  • Diese Pensionsversicherung braucht doch kein Mensch

Konservative vor 50 Jahren:

  • Homosexualität gehört verboten
  • Männer mit langen Haaren, sowas geht gar nicht
  • Der Jugend muss man ordentlich Zucht und Ordnung rein prügeln

Konservative heute:

  • Die Wehrpflicht gehört wieder eingeführt, weil die gab es früher auch
  • Das Geschlecht umschreiben lassen geht gar nicht klar

Worauf ich hinaus will:

Das Homosexualität auszuleben inzwischen legal ist, haben die Konservativen inzwischen akzeptiert, mit einer Forderung diese wieder zu bestrafen würde man unter heutigen Konservativen keinerlei Punkte mehr machen.

Eine Forderung, dass Frauen ohne Erlaubnis des Mannes nicht arbeiten gehen dürfen, würde inzwischen auch nicht mehr auf offene Ohren stoßen. Damit, dass diese Erlaubnis des Mannes nicht mehr erforderlich ist, haben sie sich inzwischen abgefunden.

Noch nicht abgefunden haben sich Konservative beispielsweise mit der defacto Abschaffung der Wehrpflicht, da diese noch nicht weit genug zurück liegt. Oder auch die Tatsache, dass man nun ohne großen Bürokratischen Aufwand das Geschlecht umschreiben lassen darf, akzeptieren diese noch nicht.

Insgesamt entwickelt sich der Staat und die Gesellschaft weiter, und die Menschen werden toleranter. Homosexualität ist nicht mehr strafbar, Frauen werden nicht mehr im Beruf diskriminiert, die Wehrpflicht wurde ausgesetzt, die Prügelstrafe ist verboten und Minderheiten haben deutlich mehr Rechte als früher. Die Konservativen sehen als Selbstzweck alles war irgendwann früher war als besser an, und entwickeln zwar ihre Ansichten auch weiter, aber immer um ein paar Jahrzehnte verspätet.

Egal bei welchem Thema, Konservative kämpfen immer auf verlorenem Posten, sie versuchen eine nicht mehr zeitgemäße gesetzliche Regelung oder gesellschaftliche Norm aufrecht zu erhalten, was aber früher oder später immer scheitert, anschließend fordern sie noch eine Zeit lang den Stand von vorher zurück, bis sie diese Forderung irgendwann aufgeben.

Im politischen Diskurs stellen sie die träge breite Masse dar, die nie Treiber von Innovationen und gesellschaftlichen Fortschritten ist, aber dann doch irgendwann den Vorteil des betroffenen Fortschrittes erkennt.

Geschichte, Deutschland, Politik, Frauen, Psychologie, CDU, Die Grünen, DIE LINKE, Gesellschaft, konservativ, Philosophie, Soziologie, SPD, AfD
AfD fällt sogar bei BILD und Welt auf Jahrestief: Warum glauben das so viele Anhänger der AfD nicht?

Die AfD ist im Insa-„Sonntagstrend“ auf den tiefsten Stand seit einem Jahr gefallen. Wie die „Bild“-Zeitung am Samstag meldete, verlor die Partei in der wöchentlichen Erhebung einen Punkt und stand damit noch bei 17 Prozent. Seit Jahresbeginn habe die AfD damit sechs Prozentpunkte an Zustimmung eingebüßt.

Unter den Ampel-Parteien konnten in der Umfrage die Grünen um einen Punkt auf 13 Prozent zulegen. Bei SPD (15 Prozent) und FDP (fünf Prozent) bewegte sich nichts. Dies galt auch für das Bündnis Sahra Wagenknecht (sieben Prozent) und die Linke (vier Prozent). Die Freien Wähler kamen auf zwei Prozent, sonstige Parteien auf sieben Prozent.

Insa befragte für die Erhebung 1247 Bundesbürgerinnen und -bürger vom 6. bis zum 10. Mai 2024. Die maximale Fehlerquote liegt den Angaben zufolge bei plus/minus 2,9 Prozent.

Quelle: https://www.welt.de/politik/deutschland/article251471866/Insa-Sonntagstrend-AfD-faellt-auf-Jahrestief-Gruene-legen-um-einen-Punkt-zu.html

Auf X regt sich empörter Widerstand. Glaubt ihr dieser Umfrage, oder denkt ihr, dass Insa (gilt als konservativ) mit dieser Umfrage zugunsten der Grünen manipulieren möchte?

Deutschland, Politik, Welt, Die Grünen, DIE LINKE, Europäische Union, FDP, Gesellschaft, konservativ, Meinung, Meinungsforschung, Partei, politisch, Politische Bildung, Rechtsextremismus, SPD, Wahlen, Bildzeitung, Europawahl, AfD, BSW, CDU/CSU, Freie Wähler, Rechtspopulismus, Wahlumfragen, Gegen Rechts, Parteiensystem
Welcher von diesen deutschen Bischöfen ist liberal, mittel, konservativ?

Heinz Josef Algermissen

Stephan Ackermann

Lucio Alfert OMI

Karl Braun

Ulrich Boom

Helmut Bauer

Stephan Burger

Peter Birkhofer

Georg Bätzing

Robert Brahm

Wolfgang Bischof

Udo Bentz

Hans-Josef Becker

Hubert Berenbrinker

Walter Kardinal Brandmüller

Johannes Bahlmann OFM

Heinz-Günter Bongartz

Franz-Josef Bode

Karl Borsch

Johannes Bündgens

Adolf Bittschi

Josef Clemens

Paul Josef Kardinal Cordes

Karlheinz Diez

Franz Dietl

Gerd Dicke

Klaus Dick

Helmut Dieser

Franziskus Eisenbach

Horst Eberlein

Gebhard Fürst

Gerhard Feige

Norbert Förster SVD

Felix Genn

Dieter Geerlings

Franz Josef Gebert

Josef Grünwald

Josef Graf

Manfred Grothe

Michael Gerber

Herwig Gössl

Otto Georgens

Georg Gänswein

Gregor Maria Hanke OSB

Friedhelm Hofmann

Matthias Heinrich

Stefan Heße

Christoph Hegge

Bernhard Haßlberger

Reinhard Hauke

Bernhard Hombach

Josef Holtkotte

Martin Albert Happe MAfr

Wolfgang Ipolt

Franz Jung

Heiner Koch

Rainer Klug

Peter Kohlgraf

Matthäus Karrer

Johannes Kreidler

Hans-Georg Koitz

Theodor Kettmann

Franz Kamphaus

Matthias König

Martin Krebs

Walter Kardinal Kasper

Thomas Löhr

Rolf Lohmann

Anton Losinger

Martin Lammers OFM

Walter Mixa

Heinrich Mussinghoff

Dominicus Meier OSB

Reinhard Kardinal Marx

Bertram Meier

Gerhard Ludwig Kardinal Müller

Ulrich Neymeyr

Leo Nowak

Reinhold Nann

Franz-Josef Overbeck

Stefan Oster SDB

Ansgar Puff

Jörg Michael Peters

Reinhard Pappenberger

Clemens Pickel

Gerhard Pieschl

Joachim Reinelt

Thomas Maria Renz

Karl Reger

Rupert Graf zu Stolberg

Norbert Strotmann MSC

Wilhelm Steckling OMI

Athanasius Schneider ORC

Gerhard Schwenzer SSCC

Luis Teodorico Stöckler

Ludwig Schick

Nikolaus Schwerdtfeger

Dominik Schwaderlapp

Gerhard Schneider

Rolf Steinhäuser

Ludger Schepers

Werner Thissen

Norbert Trelle

Heinrich Timmerevers

Franz-Peter Tebartz-van Elst

Wilfried Theising

Rudolf Voderholzer

Karl-Heinz Wiesemann

Wolfgang Weider

Christian Würtz

Paul Wehrle

Heiner Wilmer SCJ

Johannes Wübbe

Rainer Maria Kardinal Woelki

Friedrich Kardinal Wetter

Florian Wörner

Joachim Wanke

Rodolfo Wirz

Robert Zollitsch

Stefan Zekorn

Wilhelm Zimmermann

Konrad Zdarsa

Deutsch, Deutschland, Christentum, Katholiken, katholisch, katholische Kirche, Katholische Religion, Katholizismus, konservativ, Progressive, Römisch-katholisch, Bischof, Liberal
Warum ist "allein erziehend" sein heutzutage eigentlich so akzeptiert und tolleriert?

Ich lese es Grade aktuell sehr häufig, dass viele alleinerziehende sich Hilfe online suchen für den Alltag.

Aber warum wird nicht grundsätzlich etwas für ein Heilfest Familienleben unternommen oder gesucht. Dann gäbe es viele Alltagsprobleme gar nicht.

Man möchte immer etwas gegen das Ergebnis unternehmen aber nie gegen die Ursache.

Schade, dass Grade hierzulande niemand mehr zusammen halten möchte und lieber ein umständliches leben in Kauf nimmt statt an sich zu arbeiten.

----------------------------------

Edit: Um Mal Beispiele zu nennen warum wir das nicht können.

Das ist das Ergebnis von 2-3 Generationen vernachlässigung. Und damit meine ich, dass viele Eltern keinerlei Werte oder korrektes verhalten mehr weiter gegeben haben.

Zudem wäre in der Schule ein "Sozialkompetenz" Pflichtfach dringend notwendig, weil viele gar nicht wissen wie man korrekt miteinander umgeht.

Viele Leute trennen sich aus Banalitäten, weil sie nicht in der Lage sind korrekt mit einander zu kommunizieren.

Und sind schlichtweg schnell mit allem überfordert.

Und sich professionelle Hilfe zu suchen sind viele leider zu "stolz" für.

Das Ergebnis ist, dass viele einfach frustiert sind. Es ist ein Teufelskreis.

Falscher stolz ist niemals gut und Hilfe suchen/annehmen keine Schande.

Anderes (Kommentar) 78%
Sehe ich genau so! 17%
Alleinerziehend ist gut! 6%
Leben, Arbeit, Männer, Kinder, Familie, Job, Erziehung, Deutschland, Politik, Frauen, Beziehung, Psychologie, allein, alleinerziehend, konservativ
Was haltet ihr von meiner Prognose zur nächsten Bundestagswahl?

Ich habe gestern nach eurer Meinung zur nächsten Wahl gefragt. Heute habe ich selbst eine ausführliche Prognose zur nächsten Bundestagswahl erstellt. Ich würde gerne wissen, wie realistisch diese ist und was ihr allgemein davon haltet.

⚫ Union - 29%

🔵 AfD - 21%

🟢 Die Grünen - 12%

🔴 SPD - 11%

🟤 BSW - 9%

🟠 Freie Wähler - 5%

🟡 FDP - 4%

🟣 Die Linke - 2%

🔳 Sonstige - 7%

Resultierende Koalition: ⚫🔴🟢 Kenia-Koalition (Union/SPD/Die Grünen)

Resultierender Oppositionsführer: 🔵 AfD

Größter Gewinner im Vergleich zur letzten Wahl: 🔵 AfD

Größter Verlierer im Vergleich zur letzten Wahl: 🔴 SPD

Resultierender Bundeskanzler: ⚫ Friedrich Merz (Union)

Aus dem Parlament geflogen: 🟡 FDP, 🟣 Die Linke

In das Parlament gekommen: 🟤 BSW, 🟠 Freie Wähler

Zustätzliche Hinweise:

  • Eine Werteunion-Partei ist meiner Meinung nach eher unwahrscheinlich, die Union hat eher noch einen kleinen Rechtsruck, womit die Idee der Partei verworfen wird.
  • Die Freien Wähler bekommen viele Stimmen, weil viele Menschen sich eine Partei in der Mitte von Union und AfD wünschen
  • Auch wenn die Union sich anfangs weigerte, wird am Ende doch eine Kenia-Koalition eingegangen, weil es die einzige Wahl ist (außer schwarz-blau)
  • Die BSW sitzt ganz links im Parlament, die Freien Wähler zwischen Union und AfD

Was denkt ihr über meine sehr ausführliche Prognose? Ich würde es gerne wissen. :)

Zukunft, Krieg, Deutschland, Politik, Regierung, vorhersage, Bayern, Bundestag, Bundestagswahl, CDU, Die Grünen, DIE LINKE, Extremismus, FDP, konservativ, Partei, Putin, Rechtsextremismus, SPD, Wahlen, CSU, AfD, BSW, CDU/CSU, Koalition, Parlament, Prognose, Trump, WerteUnion, Russisch-Ukrainischer Konflikt
Welche dieser fiktiven Parteien würdet ihr wählen?

Erklärungen:

Deutsche Kommunistische Arbeiter Partei:

Diese Partei ist eine Kommunistische Partei, die für Soziale Gerechtigkeit kämpft. Sie wollen zudem eine Klassenlose Gesellschaft. Somit wollen sie z.B. alles Verstaatlichen oder die Steuern der Reichen erhöhen.

National Sozialistische Partei:

Diese Partei ist eine rechtsextreme Partei, die sich für eine Aggressive Außenpolitik einsetzt. Somit wollen sie z.B. Deutschland in Europa auf dem 1. Platz was Militär angeht bringen. Zudem lehnen sie jede Maßnahme zum Umweltschutz ab. Außerdem lehnt die Partei strikt Migranten ab und lehnt strikt Ausländisches Essen ab. Zudem ist die Partei sehr Judenfeindlich.

Vereinte Christliche Allianz:

Diese Partei ist eine konservative Partei, die sich für die Traditionellen Werte einsetzt. Die Partei ist zudem skeptisch gegenüber neuer Technologien so ist die Partei z.B. auch skeptisch gegenüber E-Autos und Erneuerbaren Energien und bevorzugen daher eher Atom- und Kohlekraft, statt z.B. Wind- und Wasserkraft. Ebenso lehnt die Partei Multikulti ab.

Deutsche Ökologische Partei:

Diese Partei setzt sich vorallem für die Umwelt und Tiere ein. Sie lehnen Atom- und Kohlekraft strikt ab. Zudem sind sie für eine Weltoffene Einwanderungspolitik. Außerdem befürworten sie LGBTQ und die Europäische Union, sowie die NATO und die USA.

Vereinigte Europäische Partei:

Diese Partei setzt sich für eine stärkere Zusammenarbeit mit der EU ein und ordnet sich Mitte-Links zu. So verlangen sie z.B. die Umverteilung von Arm zu Reich. Zudem ist ihre Utopie ein Vereintes Europa, mit einer eigenen Armee.

Deutsche Zentrumspartei:

Diese Partei setzt sich für eine Linke und eine Rechte Politik ein. Sie legt sie großen Wert auf die Christlichen Werte und ist sehr konservativ. Bei Kriegen hält sich die Partei jedoch neutral.

Liberales Deutschland:

Diese Partei setzt sich für die Freiheiten der Bürgerinnen und Bürger ein. Die Partei unterstützt zudem LGBTQ. Sie wollen die Bürger und Unternehmen finanziell entlasten, indem sie einige Steuern senken wollen. Außerdem unterstützen sie Erneuerbare Energien.

DKAP 24%
NSP 22%
LD 18%
VCA 11%
DÖP 11%
VEP 7%
DZ 7%
Umweltschutz, Politik, Regierung, Christentum, Bundestag, Bundestagswahl, CDU, Demokratie, Die Grünen, DIE LINKE, Europäische Union, FDP, Kommunismus, Konservatismus, konservativ, Liberalismus, Linksextremismus, Nationalismus, Nationalsozialismus, Ökologie, Partei, rechts, Rechtsextremismus, SPD, Wahlen, CSU, CDU/CSU, Liberal
Welche fiktive Partei würdest du wählen?

Beschreibungen der Parteien:

Demokratische Union: Mittlere Partei, die sich bei kaum etwas einig ist und Mitglieder aus dem gesamten politischen Spektrum beinhält. Die Partei will wenig Fortschritt und setzt auf Stabilität.

Sozialkonservative Partei: Abspaltung der früheren Konservativen Partei, die eher mittig ist und auch linke Positionen vertritt. Sie setzt Freiheit über alles und will für Bürger viel tun.

Die Sozialliberale: Mitte-links-Partei, die schon etwas mehr Fortschritt verlangt und die Erderwärmung stoppen möchte. Der Klimawandel sowie soziale Gerechtigkeit sind große Faktoren der Partei.

Grüne Partei: Partei, die sich hauptsächlich für Umweltschutz einsetzt und eine etwas radikalere Veränderung des Konsums haben will. Sie ist allerdings auch als Verbotspartei bekannt und unterstützt das, was einige Menschen "Genderwahn" nennen würden.

Nationalkonservative Partei: Rechtsextreme Partei, Abspaltung der früheren Konservativen Partei. Lehnt den Fortschritt eher ab und vertritt auch extremistische Positionen aus der NS-Zeit.

Partei der Arbeit: Linksextreme Partei, die jeden gleich machen möchte und traditionelle Werte reformieren möchte. Sie will die Steuern der Unter- und Mittelschicht senken und Reiche belasten. Die DDR soll laut dieser Partei wieder existieren, auf gesamtdeutschen Staatsgebiet.

Tierpartei: Partei, die sich hauptsächlich für Tiere einsetzt, hat eine sehr gute Beziehung mit der Grünen Partei. Will auch radikaleren Klimaschutz. Die Partei will Fleisch verbieten und jeden zum Veganer machen und will damit Armut überall bekämpfen.

Die Sozialliberale (mitte-links) 31%
Sozialkonservative Partei (mitte-rechts) 22%
Nationalkonservative Partei (rechtsextrem) 19%
Grüne Partei (links) 14%
Partei der Arbeit (linksextrem) 8%
Tierpartei (mitte-links) 6%
Demokratische Union (mitte) 0%
Europa, Wirtschaft, Deutschland, Politik, Alltag, Regierung, Bundestag, Bundestagswahl, CDU, Die Grünen, DIE LINKE, Europäische Union, FDP, Gesellschaft, konservativ, national, Partei, Progressive, Russland, SPD, Ukraine, Wahlen, AfD, CDU/CSU, fiktiv, Liberal, Politik und Gesellschaft, Olaf Scholz, Umfrage, allgemein, Biden

Meistgelesene Fragen zum Thema Konservativ