Die heutige Jugend ist konservativer als die Elterngeneration, so eine heutige Mitteilung im TV. Aber stimmt das? Wie sehr Ihr selbst Euch?

Das Ergebnis basiert auf 19 Abstimmungen

Nein, ich bin ultraprogressiv und denke innovativ. 32%
Konservatives Weltbild. 26%
Progressiv 21%
Eher konservativ, aber liberal und aufgeschlossen. 16%
Zwar im Großen und Ganzen progressiv, aber auch traditionsbewusst 5%
Zucht und Ordnung, einheitliche Linie für alle. 0%
Stramm reaktionär 0%

4 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet
Eher konservativ, aber liberal und aufgeschlossen.

Die Sache ist dass der Mensch auch nur ein hochentwickelte Tier ist und dass die Biologie und teilweise Jahrtausende Jahre alte Programme unser Leben mitbestimmen! Mittlerweile glauben viele man könne diese Programme als gesellschaftliches Konstrukt einfach umschreiben und schon ändert sich alles und wir leben dann in einer besseren Zeit.

Erst mal ist es ja sehr interessant ein schönes Gedankenspiel wenn zum Beispiel Männer weiblicher und Frauen männlicher werden. Hört sich gut an und dann kommt diese alte Biologie daher und sagt: Nö so funktioniert das nicht mit den sexuellen Strategien usw. Frust, Spaltung, Schuldzuweisung

Anziehung ist nicht verhandelbar, kann nicht vom Kopf einfach gesteuert werden

Und plötzlich sind Psychopharmaka und Therapie gefragt wie nie um die Inkompatibilität doch irgendwie zu überwinden ohne das große Glück zu spüren.

Da gibt es schöne antike Sachen aus der Tradition wie Familie, klare Rollen,

Auch eine Frau die laut schreit: Ich brauche keinen Mann! Freut sich wenn ein Mann den sie attraktiv findet sie einlädt und doch findet sie es noch attraktiver wenn er mehr verdient als sie obwohl es faktisch auch ohne für die Liebe reichen müsste.

Die Sache ist dass diese progressiven Ansätze nur in reichen westlichen Industrieländern in der eine hochentwickelte Infrastruktur das ganze ermöglicht. Sollte diese Infrastruktur, die sozialen Sicherungssysteme eines Tages nicht mehr gegeben sein (und das kann schneller passieren als man denkt) werden wir uns wundern wie traditionell wir plötzlich alle werden.

Immer mehr junge Leute spüren das und sehnen sich danach.

Aber sich wie an einem Buffet einfach das beste aus beiden Welten heraus zu picken und die Nachteile und die Verantwortung zurück zu lassen wird und darf nicht passieren.

Da ich nicht mehr zur jungen Generation gehöre kann ich natürlich nicht abstimmen, aber ich möchte trotzdem ein paar Gedanken äußern.

Die junge Generation hat konservativer gewählt als die Älteren, daraus gleich den Schluss zu ziehen sie sei auch wirklich konservativer halte ich für falsch.

Was links und rechts ist hat sich einfach verschoben.

Frage doch die Wähler der SPD in den 90ern mal zu ihrer Einstellung gegenüber Gender, Frauenquote etc.

Man würde sich über die, für heutige Verhältnisse, konservative Meinung dieser progressiven und sozialen Wähler wohl wundern.

Heutzutage führt hingegen eine lesbische Frau die AfD.

Hinzu kommt, dass konservative Werte wie Zuverlässigkeit und 40-Stunden-Woche 40 Jahre beim selben Arbeitgeber wohl keine Werte der jungen Generation mehr sind.

Wahlergebnisse müssen also keine klassisch-konservative Geisteshaltung widerspiegeln.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Langjährige Erfahrung in der Parteipolitik und als Reporter

Niemandmann 
Beitragsersteller
 13.06.2024, 10:59

Alles richtig, aber meine Frage ist NICHT politikbezogen gemeint. Liebe Grüße

1

Man kann keinen Fortschritt erzielen, ohne die Weisheiten und Tugenden der vergangenen Leben wertzuschätzen und zu verstehen.

Fortschritt wird nicht erreicht, dadurch dass man das alte verwirft, sondern durch eine Metamorphose.

Zwar im Großen und Ganzen progressiv, aber auch traditionsbewusst

Aber die Kiddies, die beim Daten Nationalitäten ausschließen, die kleinen Jungs die kranke Vorstellungen an ihre Partnerin haben und allgemein wie Herkunft und Sexualität wieder eine extreme Rolle spielt, das finde ich crazy.