Ist es schlecht für Ihren Lebenslauf, wenn Sie zwar die Möglichkeit haben, sich aber trotzdem weigern, Kündigungsschutz zu beantragen?

Stellen Sie sich vor, Sie werden ohne Grund von einer großen Firma aus Ihrem unbefristeten Arbeitsvertrag entlassen und obwohl Sie, wenn Sie Kündigungsschutz beantragen, mit 100-prozentiger Sicherheit vom Richter wieder in Ihren Job eingesetzt werden, tun Sie es trotzdem nicht!

Wenn man Sie fragt, warum Sie keinen Kündigungsschutz beantragen und sich in Deutschland so abnormal verhalten, geben Sie die berühmte Begründung, dass ich diese Firma einfach nicht mehr mag und ich viele bessere Jobs finden kann und es eigentlich eine große Chance für mich ist und ich nicht einmal eine Abfindung will und bla bla bla...

Da es in Deutschland nicht möglich ist, Sie zu zwingen, Kündigungsschutz zu beantragen, werden Sie in Ruhe gelassen, und zunächst ist alles gut, bis Sie bei Ihrem nächsten Job im Vorstellungsgespräch gefragt werden, warum Sie bei einem so großen Unternehmen einfach gekündigt haben... wenn Sie sagen, ich habe gekündigt, weil ich sie auch nicht mochte, wäre das noch schlimmer, da es zeigt, dass Sie nicht vertrauenswürdig sind und jede Chance nutzen würden, auch Ihren neuen Job zu verlassen. Wenn du die Wahrheit sagst und sagst, weil sie mich gefeuert haben, stellen sie dir sofort die sehr schwierige Frage, warum du nicht den Kündigungsschutz beantragt hast, wenn du unschuldig bist? Hast du etwas sehr Schwerwiegendes getan, wie zum Beispiel gestohlen, dass du keinen Kündigungsschutz beantragt hast?

Es wird also alles sehr kompliziert...

Es scheint so zu sein, dass die meisten Menschen in Deutschland den Schmerz in Kauf nehmen und schließlich Kündigungsschutz beantragen und vom Richter sofort wieder in ihren alten Job eingesetzt werden, aber was ist in einer Situation zu tun, in der ein wirklich unschuldiger Arbeitnehmer niemals davon überzeugt werden könnte, Kündigungsschutz zu beantragen? Wie kann das im Lebenslauf erklärt werden?

Ja 100%
Nein, 0%
Arbeitsrecht, Arbeitgeber, Arbeitsuchende
Muss ich jetzt Angst haben das die mich loswerden wollen?

Hallo, ich brauche eure Meinung, ich fange August mit Ausbildung zum Erzieher an.Ich habe die Personalabteilung angerufen und gefragt, ob die mein Augustgehalt zum 2. September überweisen. Sie war nicht begeistert, weil die Ende des Monats überweisen. Ich habe aus schlechtes Gewissen das hier per Mail geschrieben:

Vielen Dank für den Ausbildungsvertrag, ich werde am 15.6.2023 für die Vertragsunterzeichnung ins Büro kommen.

Bei der Informationstag in Berufskolleg in Berlin teilte man mit das in der Vertrag 39 Stunden in der Woche festgehalten werden muss (siehe Anhang).Wegen die Gehaltsauszahlung für August, ich möchte Ihnen keine Umstände bereiten. Falls es nicht möglich ist oder Ihnen viel Umstände und Zusatzarbeit bereitet, können Sie die Gehaltsauszahlung auch zum Ende des Monats machen.

Kommt nicht gut, oder? Wie komme ich daraus, soll ich es komplett lassen? Die haben ihr Haus eigene Betriebsarzt, der Chef könnte ihn Bescheid geben, dass er mich als ungeeignet ausstellt, dann kann er leichter von Vertrag zurückzutreten? Oder findet ihr das paranoid? Für Rückmeldung wäre ich sehr dankbar.

Liebe Grüße

Du nervst und hast jetzt schon vermasselt 75%
Alles gut, weil.... 25%
Kündigung, Bewerbung, Job, Gehalt, Arbeitsrecht, Arbeitgeber, Ausbildungsvertrag, Erzieher, Jura, Probezeit, Betriebsarztuntersuchung
Was könnte ich arbeiten brauche sehr Realistische Antworten könnte alles mögliche sein?

Ich schreibe euch meine 12 Jährige Schulgeschichte und wie ich mit 13 Jahren verhaftet wurde. wegen Gefährliche Körperverletzung und ich musste in der 4 . 6 . Klasse zweimal sitzen bleiben.

Von der 1-4 Schulklasse hieß es ich sei für die Missstimmungen der Klasse zuständig von Ich wurde wegen meinem Optischen Aussehen gemobbt worden, bekam in der 4 Klasse sogar eine Gesichtsnarbe, soll probleme gehabt haben mich mit den kindern zu verständigen, das ich auch sehr unkonzentriert anders als die anderen bin,

mein verhältnis zu den anderen kindern soll betrübt sein und des weiteren,ich soll auch selten Hausaufgaben gemacht haben, ich soll Gedankenverloren und desweiteren sein soll viele Fehltage haben und meine Hausaufgaben sollen fehlen.

mein verhältnis zu den anderen kindern soll konfliktbehaftet sein,

und dann kam ich auf die Hauptschule wurde dort in der 5 und 6 Schulklasse gemobbt worden und geriet in Schlägereien, ich soll mich seltsam verhalten und in streitereien mit den anderen kindern geraten, soll über das gesamte jahr ein aussenseiter geblieben sein, soll ein mangelhaftes sozialverhalten haben,

Und als Deutschland Weltmeister wurde wurde ich wegen Schulschwänzen und Gefährliche körperverletzung angezeigt worden, udn verhaftet worden habe ein Filmriss von 2013 immernoch,

und dann kam ich in eine Neue Klasse wurde dort 6 Klasse mit 12 Fehltagen versetzt,

in der 7 -10 Schulklasse hörten die Lehrer auch auf sachen zu Dokumentieren, aber ich schummelte von der 7-10 Schulklasse in Mathematik und anderen Nebenfächern wurde dennoch die Klassen durchgelassen, schwänzte von der 7-10 Schulklasse auch 30-50 Mal den Schulunterricht, Ich habe auch kein Schulabschluss ausgedruckt bekommen.

Ich habe auch Augenprobleme habe eine Sehstörung leider in meiner Jugend bekommen.

was könnte ich arbeiten ich brauche sehr realistische antworten.

Ich hatte auchmal drogenprobleme gehabt kann sein das ich vorbestraft wurde, und geriet mit 2-3 Personen in Schlägereien.

Arbeit, Schule, Bildung, Arbeitsrecht, Arbeitsamt, Schulabschluss, Zeugnis
Was passiert wenn man fest angestellt ist und wegen zug verspätung oder ausfall zu spät oder garnicht zur arbeit kommen kann?

Die Bahn hat schon wieder die Frechheit, zwei Tage lang komplett zu streiken. Das finde ich sehr dreist, rücksichtslos und asozial. Was passiert dann mit den Leuten, die auf die Bahn angewiesen sind, um zur Arbeit zu kommen? Sie haben zum Beispiel keinen Führerschein und wohnen weit weg von der Arbeitsstelle. Zu Fuß oder mit dem Fahrrad geht es nicht und ein Taxi wäre viel zu teuer. Muss man dann trotzdem zur Arbeit kommen? Zahlt die Bahn den Leuten dann die Kosten für das Taxi? Und was ist mit Ärzten, Feuerwehrleuten, Polizisten oder anderen wichtigen Leuten, die wegen des Bahnstreiks nicht zur Arbeit kommen können? Da könnten zum Beispiel Menschen sterben, weil Ärzte fehlen. Oder was ist, wenn man einen sterbenden Angehörigen besuchen will und das wegen des Bahnstreiks nicht schafft? Ich nehme an, dafür zahlt die Bahn auch keine Entschädigung. Ich verstehe nicht, warum man sich über Klima-Aktivisten aufregt, wenn dadurch zum Beispiel ein Rettungswagen nicht rechtzeitig zum Unfallort kommt. Aber wenn ein Arzt nicht rechtzeitig oder gar nicht zum Operationstisch kommt, weil keine Züge fahren, dann ist das egal oder wird sogar unterstützt. Ärzte können auch nicht einfach zwei Tage lang bundesweit die Arbeit verweigern, weil sie mehr Geld wollen und einfach Menschen sterben lassen. Die Bahn macht nichts anderes. Es gibt Menschen, die aus wichtigen Gründen auf die Bahn angewiesen sind. Keine Entschädigung, keine Bemühung, dass die Leute trotzdem an ihr Ziel kommen, das ist eine Frechheit! Aber dazu stelle ich gleich eine andere Frage. Hier erstmal nur die Frage, ob man Ärger auf der Arbeit bekommt, wenn man fest angestellt ist und wegen des Bahnstreiks nicht zur Arbeit kommen kann oder zu spät kommt.

Arbeitsrecht, Bahn, Deutsche Bahn, Bus, ÖPNV, S-Bahn, Taxi, Ticket, Verspätung, Zug, Bahnhof, Zugfahrt
Arbeitgeber ruft an - Krankschreibung?

Hey bin nun seit 3 Wochen krank geschrieben. Hab meinen Arbeitgeber aber nicht gesagt was ich hab. Weil es ja mein Recht ist ihm das nicht zu erzählen. Jetzt schreibt der mir ne WhatsApp er macht sich sorgen ich soll mich mal melden. Und ruf ständig an. Ich hab aber keine Lust mit ihm zu reden, weil diese Person telefonisch so einen das Wort im Mund verdrehen kann und raushören will was ich den hab und dann sagen ist doch nicht so schlimm komm arbeiten .. und ich auf Psychospielchen keine Lust habe. Diese vorwurfsvolle wir machen uns sorgen ist nur weil die keine Leute haben und die mir ins Gewissen sicher reden wollen wieder zu kommen.
Bin nun krankgeschrieben wegen Erschöpfung/ kleines Burn out. Weil einfach Zuviel für einen ist überall fehlt Personal, aber das ist ja nichts Neues. Und irgendwann gehen die Leute halt kaputt .

Ist auch ein bisschen trotz von mir mich weiter krank zu schreiben, weil der Chef sich null kümmert ums Personal und die Kollegin so frech behandelt hat, als sie ne schlimme Op und er Druck aufgebaut hat, ob sie nächsten Tag wieder kommt.

Was könnte ich ihm zurück schreiben auf WhatsApp . Wollte ihm durch die Blume sagen, dass ich wohl noch was weiter krank bin und es ihm nichts angeht was ich hab. Bin derweil auch schon auf Jobsuche, weil ich es da nicht mehr aushalte und wollte nicht mehr kommen war der Plan.
Eigl muss ich ihm ja nichts sagen, aber er nervt halt bisschen langsam.

und habt ihr allgemein Tipps mit Krankschreibung beim Arzt mit Burnout kann der mich immer weiter krank schreiben oder muss man zum Psychologen oder sowas ?

Arbeit, Beruf, Stress, Arbeitsrecht, Arbeitgeber, Kommunikation, Arzt, Burnout, Erschöpfung, Krankschreibung, Jobwechsel
Wichtige Vorlesungen verpassen für Azubitreffen?

Hallo, ich studiere dual Wirtschaftsinformatik im 2. Semester. Heute habe ich von meinem Praxispartner-Unternehmen die Nachricht bekommen, dass ich nächsten Freitag von der Hochschule freigestellt bin, da alle Azubis und Studenten unseres Standortes die Azubis des anderen Standortes besuchen wollen.

Dabei gibt es aber folgende Probleme

1. An diesem Tag habe ich 4 Vorlesungen, deren Inhalte relevant für die Klausur am Ende des Semesters sind. Zudem sind diese von einem komplett neuem Modul. So würde ich direkt den Einstieg verpassen

2. Die Hochschule ist ca. 1,5-2 Stunden Fahrzeit von meinem Praxispartner-Unternehmen entfernt. Da ich während der Theoriephasen in der Stadt der Hochschule wohne, müsste ich Donnerstag Abend zusätzlich pendeln.

3. Die Fahrt am Freitag zum anderen Standort würde 3 Stunden für die Hinfahrt und 3 Stunden für die Rückfahrt in Anspruch nehmen. Sie wird wahrscheinlich gemeinsam mit einem Bus stattfinden.

4. Das eigentliche Treffen der Azubis am anderen Standort dauert nur 4 Stunden und wird wahrscheinlich Kennlernspiele etc. beinhalten.

5. Ich war innerhalb einer 3-tägigen Dienstreise bereits am anderen Standort und habe dort einige Kollegen kennengelernt

6. Die Stundenpläne sind sehr gut gefüllt und es bliebe wenig Zeit, die verpassten Vorlesungen nachzuarbeiten

Ich persönlich halte es nicht für sinnvoll, deshalb 4 wichtige Vorlesungen zu verpassen. Sollte ich die entsprechenden Kollegen darauf ansprechen?

Studium, Ausbildung, Arbeitsrecht, duales Studium, Azubi, Hochschule, nachholen, Student, Universität, Dienstreise, pendeluhr, verpassen, Vorlesung
Logopädin Kleinigkeit zum Geburtstag schenken?

Hallo ihr,

meine alte Logopädin hat jetzt bald Geburtstag und ich würde ihr gerne eine Kleinigkeit schenken.

Ich war bis Ende September 2020 bei ihr in logopädischer Behandlung und wir haben immer noch Kontakt, was dann so aussieht, dass ich sie in der Praxis anrufen darf (wir dann also ab und zu mal telefonieren, wenn es gerade passt) und ich sie auch in der Praxis besuchen kommen darf. Diese Besuche sind ca. 1-3 Mal im Jahr und dann für ne viertel Stunde. Das sieht dann so aus, dass ich sie vorher anrufe und wir dann was ausmachen, was dann wie gesagt meist ne viertel Stunde ist, so wie es ihr gerade passt. Meist hat sie halt mal Luft zwischen zwei Stunden.

Wir verstehen uns echt gut und der Kontakt ist auch von beiden Seiten gewollt. Sie freut sich, wenn ich komme und anrufe.

Ich schätze es insgesamt sehr wert, dass wir noch so den Kontakt haben und das mit diesen Besuchen seit (dieses Jahr Ende September drei Jahren) immer noch klappt. Sie könnte ja anstatt mir die Zeit zu geben auch in diesen 15 Minuten, die sie mir gibt Patientenberichte weitertippen oder so, aber stattdessen gibt sie mir diese 15 Minuten, die sie eben auch für was anderes in Zusammenhang mit der Arbeit nutzen könnte.

Jetzt hat sie wie gesagt bald Geburtstag und ich würde ihr irgendwie gerne etwas schenken - einfach eine Kleinigkeit. Ich hatte vielleicht an eine selbstgebastelte Geburtstagskarte gedacht, weil ich gerne kreativ bin und auch so Dankeskarten und Umschläge mit Aquarelleart selbstgebastelt habe. Die sind auch immer gut angekommen.

Ich denke nicht, dass das irgendwie zu eng wäre, ihr zum Geburtstag eine Kleinigkeit, eben eine selbstgemachte Karte zu schenken, weil wir uns jetzt ja auch schon länger kennen, aber bin mir trotzdem irgendwie etwas unsicher diesbezüglich.

Was meint ihr dazu?

Danke schonmal im Voraus

Arbeit, Beruf, Therapie, basteln, Freundschaft, Geschenk, Kreativität, Sprache, Geburtstag, Behandlung, Arbeitsrecht, Rechte, Geburtstagsgeschenk, Geschenkideen, Geschenkkarte, Kontakt, Kreative Ideen, Logopädie, Praxis, Sprache lernen, Sprachentwicklung, Sprachtherapie, Besuch, Berufsalltag, Geburtstagskarte, Kleinigkeit, logopädische Behandlung
Mitarbeiter sagt, dass ich stinke? Aus Mobbing?

Hallo, kurz zsm gefasst:

Habe vor einem Monat einen Minijob angefangen. Dort ist jemand von meiner alten Schule, den ich schon immer nicht leiden konnte. Seitdem wir zusammen arbeiten müssen sind wir uns noch unsympathischer. Es ist also ganz klar, dass wir uns nicht mögen.

Heute sagt mir meine Freundin, er hätte sie gebeten, mir mitzuteilen, dass andere Mitarbeiter ihn auf meinen Geruch angesprochen hätten. Anstatt das selber mit mir zu regeln sollte meine Freundin das also weitersagen. Dabei war ich bis jetzt nur 4 Mal da und bei jedem Mal waren unterschiedliche Mitarbeiter anwesend.. dann hätte ja fast jeder Mitarbeiter von den 4 Mal sich bei ihm über mich darüber beschweren müssen, wenn es ''mehrere'' waren. Das hinterfrage ich ein bisschen. Dazu kommt es zwischendurch auch zur Körperarbeit bei dem Job und andere Mitarbeiter riechen danach auch nicht super. Ich beschwere mich aber nicht darüber. Dann war auch bei den 4 Arbeitstagen mindestens ein Chef dabei und ich wurde nie von ihnen kritisiert. Ich habe auch eine Mitarbeiterin (meine Freundin) gefragt ob sie ihm zustimmt und sie meinte nein.

Ich habe das Gefühl, dass er das einfach sagt um mich von da wegzubekommen. Oder er hat seine Freunde vom Arbeitsplatz noch auf seine Seite bekommen. Ich achte auf jeden Fall auf mehr Deo von nun an aber wie würdet ihr darüber denken/ habt ihr auch so eine Erfahrung?

Mobbing, Arbeitsplatz, Arbeitsrecht, Mobbing am Arbeitsplatz
Wieso kann ich mich nicht ändern, obwohl ich will?

Ich bin ein eher introvertierter Mensch, der gerne für sich ist. Ich habe meinen engsten Kreis, jemanden da hineinlassen ist für mich sehr hart. Außerdem mache ich mir über alles Gedanken, über jedes gesprochene Wort.

Jetzt habe ich vor einigen Monaten eine Kollegin kennengelernt. Mit ihr habe ich direkt ein freundschaftliches Verhältnis aufgebaut. Wir sind uns in vielen Eigenschaften und Punkten ähnlich. Wir haben viel miteinander geredet, gelacht, uns vieles anvertraut, sowohl geschäftliches wie auch persönliches. Wenn einer von uns zweien nicht da war, haben wir geschrieben oder telefoniert.

Jetzt hatte sie am Freitag ihren letzten Tag bei uns und hat die Filiale gewechselt. Wir haben beide schon vor Wochen gesagt, dass wir auf jeden Fall in Kontakt bleiben wollen, dass uns das wichtig ist. Sie ist sogar noch einige Wochen länger geblieben wegen mir.

Jedoch war die Verabschiedung ganz anders als erwartet. Sehr kurz, nur ein "Es wird sich Alles einlenken, wir bleiben auf jeden Fall in Kontakt, schönes Wochenende."

Wenn ich das mit den Verabschiedungen von ihr mit anderen Kollegen zuvor vergleiche, war das schon bisschen "kalt". Anderen hat sie gesagt, man könne sich mal treffen oder auch wenn sich bei den Kollegen etwas beruflich verändert, sollen sie sich melden.

Wieso habe ich das Gefühl, dass ich ihr egal bzw unwichtig bin?

Männer, Freundschaft, Job, Mädchen, Freunde, Frauen, Arbeitsrecht, Freundin, Jungs, Treffen
Warum denken so viele Menschen nur an das Geld und Status?

Bitte nimmt euch die 1-2 Minuten , es ist glaub sehr wichtiges Thema ..

Warum denken die meisten und an den Status / viel Geld zu verdienen aber solche Berufe wie Krankenpfleger will keiner machen ..

Ich verstehe es nicht , irgdnwie versucht jeder jedem zu zeigen wie reich/erfolgreich er ist .. Vor allem auf Instagram , da ist gefühlt jeder ein multi Milliarden Entrepreneur mit tausenden Firmen ..und dann so nach dem Motto " komm in die Gruppe ich zeige es dir auch wie es geht "

Für mich ( weiblich 15 ) war Geld nie wirklich wichtig und ich wollte und will nach der Schule als Krankenschwester in einem Krankenhaus arbeiten und den Menschen helfen egal wie viel verdiene ..So lange ich mir eine Wohnung und ein kleines Auto leisten kann und vlt 1-2 Mal in den Urlaub fliegen kann ist alles gut ich brauche nicht mehr ..

Und ich finde wenn man den kranken Menschen hilft und jemanden vor dem Sterben rettet und dann die Dankbarkeit bekommt ist viel mehr Wert als jeder Status und Geld ...

Aber solche Berufe will ja keiner machen , weil man nicht den krassesten Status in der Gesellschaft hat und damit nicht viel Kohle machen kann .. Aber warum ist so was für die meisten Menschen wichtig ...

Viele auf Instagram sagen ja so nach dem Motto verlasse die Matrix egal auf Schule Ausbildung .. und Bau dir ein Unternehmen auf ....

Stellt euch vor wie schlimm die Welt wäre wenn es keine Krankenpfleger geben würde und stattdessen nur diese möchte gerne Entrepreneurs ...

Mir wurde auch schon oft gesagt , warum ich eigentlich Krankenschwester werden möxhte , denn dort verdient man ja nicht viel und stattdessen was besseres machen sollte ..

Und das finde ich so schade ...Das heutzutage jeder nur an sich selbst denkt...

Und nur die wenigsten solche Berufe aussüben möchten...

Was sagt ihr zu dem Thema ?

Leben, Arbeit, Beruf, Finanzen, Männer, Geld verdienen, Geldanlage, krank, Schule, Pflege, Job, Geld, männlich, Mädchen, Ausbildung, Politik, Frauen, Arbeitsrecht, Krankheit, Krankenversicherung, Psychologie, Arbeitsamt, Arzt, Frauenprobleme, Gynäkologe, Jungs, Krankenhaus, Krankenkasse, Pflegeheim, Reichtum, Unternehmen, Instagram, Influencer
Chef verarscht mich?

Hey,

unzwar muss ich mich mal ausheulen,

hatte letzte Woche Urlaub und wurde dann vom Chef angerufen der mich nett fragte ob ich denn Lust habe eine Auslandsreise zu unternehmen (nach Kanada) um dort Motoren zu reparieren..aber das sei erstmal dahingestellt.

Aufjeden Fall habe ich dem zugestimmt nach paar Entscheidungen mit meiner Familie/Freundin und habe sofort meinen Reisepass aktualisieren lassen welchen morgen kommt (extra per Express/ExtraKosten), Chef meinte alles klar geht klar.

Da ich noch im Urlaub bin habe ich heute morgen mal angerufen und gefragt nach einem Plan etc., auf einmal sagt er einfach er hat es sich anders überlegt da er JETZT sofort die Tickets buchen müsste und einen anderen Kollegen als Ersatz hinschickt… ich konnte es einfach wirklich nicht glauben zumal ich mich erst schon mit der Gemeinde da rumgeschlagen hat damit der Pass beikommt, habe privatmässig Sachen abgesagt/verschoben/verplant wie auch immer, und auch so schon etwas vorbereitet und war mir halt sicher dass alles klappen würde. Ich bin seit heute morgen komplett sauer einfach nur und muss dauerhaft dran denken wie jetzt ein anderer dieses Erlebnis verwirklichen kann und ich bin wieder aussenvor, zumal ich mich SELBST informieren wollte anstatt dass er mir mal Bescheid gibt dass es nix wird.. kann ich nur den Kopf schütteln

Zumal als ob er nicht bis morgen warten könnte mit der billigen Ausrede dass er jetzt ein Visum beantragen muss.

Genug geweint jetzt, denkt ihr ich kann mal gegen den Chef gehen oder irgendwas tun? Denn das ist ein Unding

mit freundlichen Grüßen

Arbeitsrecht

Meistgelesene Fragen zum Thema Arbeitsrecht