Arbeitnehmer – die neusten Beiträge

Meinung des Tages: Sondierungsgespräche über wöchentliche Höchstarbeitszeit statt 8-Stunden-Tag - was haltet Ihr von dem Vorschlag?

Viele Arbeitnehmer kennen es: Die Aufgaben werden mehr, die Arbeitszeit von maximal acht Stunden am Tag* reicht oftmals nicht aus. Genau diese Maximalarbeitszeit könnte sich mit einer neuen Bundesregierung nun aber vielleicht ändern…

Wöchentliche statt tägliche Höchstarbeitszeit

Die Sondierungsvereinbarungen von SPD und Union ergaben unter anderem einen Vorschlag zur wöchentlichen Höchstarbeitszeit. Der Präsident des Handelsverbandes (HDE), Alexander von Preen, steht dem Vorschlag positiv gegenüber. Er verspricht sich dadurch mehr Flexibilität – sowohl für Arbeitgeber als auch -nehmer. Dadurch, so Preen, könne etwa Familie und Beruf besser vereinbart werden. Für beide Seiten wäre die Umsetzung des Vorschlages aus seiner Sicht eine Win-Win-Situation.

Union und SPD wollen darüber hinaus auch Anreize für Überstunden schaffen – durch steuerliche Vergünstigungen.

Gewerkschaftsverbund steht Vorschlag kritisch gegenüber

Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) kritisiert den Vorschlag massiv. Anja Piel ist Vorstandsmitglied und bezeichnet die Abschaffung des 8-Stunden-Tags sowie die Anreize für Überstunden zusammen als „Giftcocktail“. Steuerfreiheit für Überstunden von Beschäftigten hält sie nicht für zielführend, da sowieso mehr als die Hälfte aller Überstunden nicht vergütet würden.

Unsere Fragen an Euch:

  • Wie handhabt Ihr selbst die Situation mit Überstunden derzeit?
  • Würdet Ihr gern mehr als acht Stunden pro Tag arbeiten dürfen?
  • Welche Risiken seht Ihr, wenn der Vorschlag umgesetzt wird?

Wir wünschen Euch einen guten Start in die Woche!

Viele Grüße
Euer gutefrage Team 

* In Ausnahmefällen kann diese aktuell auf zehn Stunden verlängert werden

Bild zum Beitrag
Ich fände eine wöchentliche Höchstarbeitszeit nicht gut, da... 42%
Ich fände eine wöchentliche Höchstarbeitszeit gut, weil... 37%
Ich habe eine andere Meinung dazu und zwar... 21%
Freizeit, Gesundheit, Beruf, Finanzen, Steuern, Familie, Gehalt, Berufswahl, Flexibilität, Sex, Arbeitsrecht, Arbeitgeber, Arbeitnehmer, Arbeitsvertrag, Einkommen, Arbeitszeit, Arbeitszeitgesetz, Entlohnung, Gehaltsabrechnung, Lohn, Teilzeit, Umsatz, Ruhezeiten, Meinung des Tages

Ist die Jobzusage noch aktuell, obwohl ich nach einer Woche noch keinen versprochenen Anruf erhalten habe?

Hallo,

letzte Woche am Samstag habe ich ein Bewerbungsgespräch beim McDonald's gehabt, das in einer sofortigen Zusage resultiert ist. Die Chefin war in Bezug auf meine Beeinträchtigung wirklich sehr verständnisvoll und hat mir echt viel Hoffnung gemacht, da viele Personen mit individuellen Hürden angestellt werden und McDonald's darum sogar eng mit einer Organisation zusammenarbeitet, die beeinträchtigte Personen unterstützt. Sie hat mir gesagt, die Mitarbeiter wären wie Noten einer Sinfonie und sie sei der Ansicht, ich würde gut harmonieren, weshalb sie mich sehr gerne anstellen möchte. Sie meinte, ich könne bereits am Mitte März anfangen und hat meine Daten aufgenommen.

Noch am selben Tag habe ich folgende E-Mail erhalten:

Nun ist es so, dass seither exakt eine Woche vergangen ist und ich noch immer keinen Anruf erhalten habe. Das beunruhigt mich wirklich massiv, da ich dringend eine Arbeit benötige. Ich habe furchtbare Angst, dass die Jobzusage aufgrund einer Meinungsänderung doch nicht mehr aktuell ist.

Gestern habe ich angerufen. Eine Dame hat abgehoben und mir gesagt, sie würde weitergeben, dass ich angerufen habe, ich werde sicher noch einen Anruf erhalten. Habe ich jedoch leider noch immer nicht.

Was soll ich bloß tun? Denkt ihr, dass McDonald's das Interesse an mir verloren hat und sich deshalb doch nicht mehr meldet?

Die Filiale hat übrigens über 100 Mitarbeiter. Kann es sein, dass es aufgrunddessen zu einer Verzögerung des Anrufs kommt? Es ist mir doch versprochen worden, dass ich diese Woche angerufen werde.

Danke Vielmals im Voraus.

Bild zum Beitrag
Arbeit, telefonieren, Franchise, Telefon, Bewerbung, Job, E-Mail, Restaurant, Service, Arbeitsrecht, Arbeitgeber, Arbeitnehmer, McDonald's, Anruf, Betrieb, Chef, Gastronomie, Jobsuche, Mitarbeiter, Unternehmen, Zusage, Filiale, Jobzusage, Recruiter

Immer nur Absagen bei Ausbildungssuche?

Hallo

Ich (Männlich 22), habe mich in den letzten 2-3 Jahren immer nur im Bereich Mediengestalter für Bild und Ton / Digital und Print beworben.
Doch, ich bekam immer nur Absagen, obwohl mir seehr oft gesagt wurde, dass mein Portfolio sehr gut ist. Ich wurde auch einige male auf Vorstellungsgespräche eingeladen, aber danach wurde mir trotzdem immer wieder abgesagt. Aber auch die Konkurrenz im Medialen Bereich ist extrem hoch.

Nun kommt eben die KI im Medienbereich hinzu welche vieles Automatisieren kann, und ich habe mir überlegt, eventuell in Richtung Fachinformatik zu gehen (Systemintegration oder Anwendungsentwicklung). Ich schicke schon viele Bewerbungen auch jetzt in diese Richtungen, bekomme aber auch hier sehr viele Absagen.

Nun frage ich mich, was soll ich jetzt noch tun? Soll ich trotzdem weiter Bewerbungen schicken, in der Hoffnung irgendwann mal eine Zusage zu bekommen, oder soll ich einfach in einen Handwerklichen Beruf gehen, welcher mir an sich nicht so viel Spaß machen würde? :/

Weil, ansonsten weiß ich echt nicht mehr, in welchen Beruf ich noch gehen könnte... mir liegen so kreative Sachen wie (3D, Videoschnitt, Bildbearbeitung etc...) aber auch etwas mit KI Programmieren...

Wäre über hilfreiche Antworten froh! :)

(In meiner Freizeit beschäftige ich mich gerne mit 3D Animation. Deswegen eben auch die ersten Jahre in Richtung Mediengestalter...)

Schule, Bewerbung, Job, Mädchen, Berufswahl, Arbeitgeber, Arbeitnehmer, Karriere, Ausbildungsvertrag, Berufsschule, Fachabitur, Praktikum, Vorstellungsgespräch, Weiterbildung

Kündigung - Herausgabe von Arbeitsmitteln?

Hallo,

ich habe mir eben meinen Arbeitsvertrag nochmals genau angesehen, weil ich vor habe zu kündigen, dabei bin ich auf folgende Paragraphen gestoßen:

§ 15 Herausgabe von Arbeitsmitteln und Unterlagen

(1) Die Arbeitnehmerin hat auf Verlangen des Arbeitgebers - aber auch bei längerer Abwesenheit im Unternehmen wie im Falle von Kündigung, Freistellung oder Ähnlichem - sämtliche Arbeitsunterlagen, -mittel und -ergebnisse, insbes. auch Unterlagen, Urkunden, Aufzeichnungen, Notizen, Entwürfe oder hiervon gefertigte Durchschriften oder Kopien, gleichgültig auf welchem Datenträger, an den Arbeitgeber zurück- bzw. herauszugeben. Bei Beendigung des Arbeitsverhältnisses hat sie dies unaufgefordert zu tun.

(2) Dieselbe Verpflichtung gilt hinsichtlich sämtlicher weiterer Sachen und Gegenstände, die im Eigentum des Arbeitgebers stehen, wie beispielsweise Firmenfahrzeug, Berechtigungskarten, Schlüssel, Mobiltelefon, Laptop oder Ähnliches.

§ 16 Vertragsstrafe bei Herausgabeverweigerung

(1) Verstößt die Arbeitnehmerin vorsätzlich oder grob fahrlässig gegen die Herausgabepflicht von

Arbeitsmitteln und Unterlagen bei Beendigung des Arbeitsverhältnisses gemäß § 15, verpflichtet sie sich zur Zahlung einer Vertragsstrafe in Höhe eines Bruttomonatsgehalts (§ 5 Abs. 1).

(2) Der Arbeitgeber kann gegen die Arbeitnehmerin auch einen weitergehenden Schaden geltend machen. Auf den insgesamt entstandenen Schaden ist die Vertragsstrafe anzurechnen.

Ich arbeite im Service in der Gastronomie. Unser Chef hatte uns ab und zu zum Thema Wein "geschult", dazu habe ich Aufzeichnungen angefertigt, außerdem erhielten wir Ausdrucke aus dem Internet, auf denen verschiedene Weine vorgestellt wurden. Ich habe diese Unterlagen nicht mehr! Kann deswegen wirklich ein Monatsgehalt einbehalten werden - theoretisch handelt es sich um frei zugängliches und nicht um firmeninternes Wissen...

Vielen Dank schonmal für eure Antworten!

Kündigung, Gehalt, Service, Arbeitnehmer, Arbeitsvertrag, Gastronomie, Vertragsbruch

ÖPNV, Müllabfuhr, Flughäfen: Habt ihr Verständnis für die kommenden Streiks in dieser Woche?

Flughäfen, Busse, Bahnen, Kommunen: Die Gewerkschaft Verdi weitet ihre Warnstreiks in Nordrhein-Westfalen ab Montag deutlich aus.

Bis Samstag werden Beschäftigte in zahlreichen Bereichen des öffentlichen Dienstes landesweit die Arbeit niederlegen. Los ging es in der Nacht zu Montag an den Flughäfen in Düsseldorf, Köln/Bonn, Dortmund und Weeze. Viele Flüge fallen an diesem Montag aus. Reisende sollten sich mit ihrer Airline in Verbindung setzen. Einige Passagiere werden mit Bussen zu den Ausweichflughäfen Münster/Osnabrück oder Paderborn gebracht und können ihre Reise von dort antreten. Das betrifft allerdings nur vereinzelte Flüge in beliebte Urlaubsregionen.

Wegen des Streiks an anderen Flughäfen ist heute am Flughafen Münster-Osnabrück richtig viel los. Mehr als 50 Starts und Landungen, die anderswo nicht möglich sind, wurden nach Greven verlegt. Auch am Flughafen Paderborn-Lippstadt ist heute deutlich mehr Betrieb als sonst: Mehrere tausend zusätzliche Passagiere werden in Paderborn-Lippstadt erwartet, dazu ein zweistelliger Anstieg bei den Flugbewegungen.

Probleme stehen auch bei Bussen und Bahnen an. Heute, Dienstag und Mittwoch wird die Düsseldorfer Rheinbahn bestreikt. Das wirkt sich auch auf Mettmann und Meerbusch aus. Es könne bis Donnerstag zu Einschränkungen kommen, teilte Verdi mit. Auch in Mühlheim oder Essen kann es schon heute Probleme mit Bussen und Bahnen geben, weil die Werkstätten geschlossen bleiben. Busse und Bahnen können deswegen nicht gewartet werden.

Am Dienstag und Mittwoch fahren auch in Köln, Bonn und im Rhein-Sieg-Kreis keine Straßenbahnen und kaum Busse. Deutsche Bahn, Mittelrheinbahn und andere Verkehrsunternehmen sollen nicht betroffen sein. Heißt: S-Bahnen, Regionalbahnen und Regionalexpress-Züge fahren normal.

Mülltonnen werden nicht abgeholt

In Bochum, Essen, Oberhausen, Mülheim und Mönchengladbach bleiben in dieser Woche Mülltonnen stehen, teilweise streiken die Müllabfuhren dort die gesamte Woche lang. Die USB Bochum GmbH sagt, dort stehe der längste Streik seit Jahren an.

Ausfallen sollen dort wegen des Warnstreiks die Leerungen der Restmüll-, Bio-, und Papiertonnen sowie alle Sperrmülltermine. Auch die Wertstoffhöfe seien zu und die Straßenreinigung falle aus. Welche Tonnen an welchen Tagen stehen bleiben, ist von Kommune zu Kommune unterschiedlich.

Höhepunkt der Warnstreikwoche ist ein landesweiter Warnstreiktag am Mittwoch. Dann hat die Gewerkschaft Verdi landesweit öffentlich Beschäftigte in weitere Bereichen aufgerufen, nicht zu arbeiten - darunter Kitas, Stadtverwaltungen, Kliniken, Sparkassen, Schwimmbäder und Jobcenter. Wichtig für den Mittwoch ist zu wissen: Der offizielle Warnstreikaufruf ist noch nicht draußen. Das heißt: Auch wenn der ÖPNV-Warnstreik bisher in manchen Kommunen nur bis Dienstag angegeben ist, sollten Fahrgäste nach verdi-Informationen damit rechnen, dass auch Mittwoch noch gestreikt wird.

Verdi fordert acht Prozent mehr Lohn, mindestens aber 350 Euro und zusätzliche freie Tage. Die Arbeitgeber haben diese Forderungen als nicht finanzierbar zurückgewiesen. Mit der deutlichen Ausweitung will die Gewerkschaft die Arbeitgeber zum Einlenken zwingen. 

Quelle: https://www1.wdr.de/nachrichten/neue-warnstreiks-nrw-100.html

Flugzeug, Flughafen, Flug, Deutschland, Politik, Arbeitgeber, Arbeitnehmer, Bahn, Ärger, Bus, Gewerkschaft, Kindertagesstätte, Müllabfuhr, Öffentlicher Dienst, ÖPNV, Sparkasse, ver.di, Verständnis, Wut, Nordrhein-Westfalen, öffentliche Verkehrsmittel, Streik, Bleibt stehen, Pro und Contra

Job kündigen ohne sch schuldig zu fühlen?

Hallo allerseits,

Ich arbeite seit 2 Jahren in einer technischen Firma in der ich ein technischer Berater/Verkäufer bin. Die Firma und vor allem mein Manager hat mir vieles auf meinem Weg beigebracht, sodass ich dankbar dafür bin. Allerdings mache ich immer wieder Überstunden und bereite mich in meiner Freizeit auf gewisse Projekte vor, weil ich Kunden begegnen muss und dort als Junior professionell und kompetent sein möchte. Mein Team besteht ausnahmslos nur aus Kollegen, die 20+ Jahre älter sind als ich und an mich werden hohe Erwartungen gestellt. Es gab in den letzten 2 Jahren noch zwei weitere Kollegen, die auch recht neu angefangen haben und etwa in meinem Alter waren, aber die Firma hat beide gefeuert. Sie warek zugegebenermaßen auch nicht so gute Mitarbeiter, aber trotzdem wird hier von Anfang an hohe Performance erwartet. In den letzten 2 Jahren wurden auch mehrere Mitarbeiter Eltern sodass noch mehr Herausforderungen entstanden, weil sie weg oder mehr beschäftigt waren.

Ich habe die meisten Herausforderungen angenommen und mittlerweile 2 Gehaltserhöhungen bekommen. Allerdings ist der Stress hoch und manche Mitarbeiter nicht freundlich. Und ich muss immer professionell bleiben.

Jetzt überlege ich die Reißleine zu ziehen, weil der Stress so hoch ist. Ich frage mich aber ob ich warten soll, in der Hoffnung mein Team bekommt endlich noch kompetentere Mitarbeiter oder ich gehe sowieso. Es scheint sich aber tendentiell auf lange Sicht nicht zu ändern. Ich habe aber ein schlechtes Gewissen weil mein Manager mich ausgebildet hat und die anderen 2 ehemaligen Mitarbeiter und wir viele Rückschläge im Team hatten. Wenn jetzt ich, der schon einen guten Teil der Aufgaben übernimmt geht, wird es hart für das Team und meinen Manager, der auch vor kurzem Vater geworden ist und viel Stress hat.

Soll ich erstmal noch abwarten und wie gehe ich mit meinen Gefühlen um?

Gehalt, Arbeitnehmer, Arbeitskollegen

Wie beruflich entscheiden?

Ihr Lieben, wie würdet ihr euch beruflich entscheiden?

Ich arbeite derzeit in Teilzeit 28h die Woche, habe allerdings Kinder Zuhause und wenig kinderfreundliche Arbeitszeiten. Montag habe ich immer frei, Dienstag bin ich den ganzen Tag weg, sprich von 8-17 Uhr, Mittwoch von 8-12 Uhr, Donnerstag Homeoffice von 6- 14 Uhr und Freitag nochmals von 8-17 Uhr. Hinzu kommt, dass ich pro Arbeitstag insgesamt 1,5h unterwegs bin und entsprechend sind die Spritkosten übel. Hier arbeite ich für Mindestlohn ☹ Natürlich ist der freie Montag, Homeoffice etc. schön und gut, aber auch die Fahrerei verursacht für mich hohe Kosten und ich büße wertvolle Familienzeit durch die lange Fahrtdauer ein. Auch muss ich bei Krankheit anderer Kolleginnen deren Arbeit auffangen und mitarbeiten ohne einmal ein gutes Wort. Von der Belegschaft her versteht sich hier aber jeder mit jedem super. Gehaltserhöhung gibt es hier nicht, bekomme zwar einen minimalen Spritgeldzuschuss, der reicht aber vorne und hinten nicht.

Nun habe ich ein anderes Jobangebot gefunden. Die Arbeitszeiten wären frei einzuteilen, sie wären offen für Voll- oder Teilzeit. Allerdings würde mein freier Tag und auch das Homeoffice wegfallen. Ich dachte dann an Arbeitsbeginn 8 Uhr, bis 15:30 Uhr- gerne auch jeden Tag. So wäre ich immer noch früher Zuhause und würde gegebenenfalls bei höherer Stundenanzahl auch mehr verdienen. Fahrtzeit hier einfacher Weg nur 15 Minuten und somit auch weniger Spritkosten. Ich weiß hier aber nicht, wie so das Miteinander unter den Kollegen ist und wäre hier eben neu und in Probezeit. Hätte einen sicheren Arbeitsplatz, bei dem ich seit 10 Jahren arbeite, aber zu verlieren. Was würdet ihr tun?

Arbeit, Bewerbung, Job, Gehalt, Arbeitgeber, Arbeitnehmer, Mindestlohn, Zeit, Arbeitgeberwechsel, Jobwechsel, Stellenanzeige, Stellenausschreibung

Einarbeitung läuft nicht so gut: unfreundliche Kollegen und nicht effizient- Ideen?

Hallöchen,

Ich hab seit dem 1.10 einen neuen Job angefangen als Springerin in der Verwaltung.

Seit Mitte Oktober habe ich meine Springer-Kollegen (7 verschiedene Kollegen) bei den Einsätzen begleitet und diese haben mich schon mal etwas eingearbeitet.

Diese Zeit war super sinnvoll und hat mir viel gebracht.

Seit dem 01.02 bin ich nun in einer Bezirksstelle zur festen Einarbeitung, geplant sind circa zwei-drei Monate.

Nun bin ich ziemlich enttäuscht und schockiert.

Erstmal ist die Arbeitsweise eine ganz andere, ich werde völlig ausgebremst und Kleinigkeiten werden bemängelt welche in anderen Bezirksstellen keine Rolle gespielt haben.

Aber am schlimmsten ist meine Einarbeitung an sich: es gibt keinen festen Plan, der Teamleiter schickt mich seit circa einer Woche zu einer Kollegin, die einen unfassbar aggressiven und unfreundlichen Ton drauf hat, das Gesicht verzieht sobald ich Fragen stellen und mir extra unangenehme Aufgaben zuteilt.

Ich werde teilweise nicht gegrüßt und eine Kollegin hat mir heute morgen, nach dem ich auf ihrem Platz letzte Woche saß im harschen Tonfall gesagt: "Wenn du an meinem Platz sitzt, drehst du den Bildschirm wieder zurück (sie hat ihn immer hochkant), das gehört sich so. Und du hast deine Kaffeetasse vergessen, nicht dass der Kaffee da drin (Restkaffee) gammelt!!)

Und das obwohl ich versucht haben zu allen offen und freundlich zu sein.

Ich werde von oben herab behandelt wie eine Praktikantin...

Eigentlich bin ich für den Job überqualifiziert (hab Jura studiert), aber da ich zwei kleine Kinder hab, hat sich so eine Stelle in Teilzeit gut angeboten.

An sich macht mir die Arbeit Spaß, zumindest war es vorher so in der Vor-Einarbeitung...

Ich überlege meinen Vorgesetzten zu fragen, ob ich woanders eingearbeitet werden kann.

Die Frage ist nur, wie ich das am besten formuliere.

Oder würdet ihr erst noch versuchen mit dem Teamleiter zu sprechen?

Danke schon mal

Arbeitnehmer, Arbeitskollegen

Krankmeldung für nächsten Tag obwohl mich Mitarbeiter am Vortag (auch schon AU) in Stadt gesehen hat?

Hallo folgendes

Ich bin Azubi in einem Büro und habe mich am Montag auf der Arbeit schon nicht gut gefühlt. (Erkältung, leicht hohe Temperatur, steifer Nacken...)

Dienstag habe ich mich während der Arbeitszeit krankgemeldet und bin wieder heim.

Mittwoch habe ich mich für den gesamten Tag krank gemeldet, es ging mir nach ausschlafen aber schon ein wenig besser. Ich hatte noch Erledigungen in der Stadt zu tun weshalb ich dann den Abend dafür genutzt habe.

Habe mega unerwartet eine Mitarbeiterin aus der Abteilung gesehen und bin mir ziemlich sicher sie hat mich auch gesehen. Wir haben nichts gesagt da wir es zu spät realisiert haben.

Jetzt bin ich mir unsicher ob ich mich jetzt die Tage auf Arbeit zwingen soll da ich Angst habe dass sie es der Teamleitung petzt (kann sie noch nicht einschätzen) oder einfach Krankmelden soll, da es mir tatsächlich noch nicht soo gut geht und es frühs bekanntlich am schlimmsten ist (Müsste dann sowieso zum Arzt). Ich würde die Chance auszukurieren auch gerne nutzen, da ich die letzte Zeit tatsächlich immer wieder krank wurde und es nie wirklich aufgehört hat.

Zu meinen Rechten: Bin leider NUR azubi und das "Vertrauen" der Teamleitung zu mir ist auch bereits gestört, da ich einmal Verschlafen habe (vor 2 Monaten...)

Was würdet ihr an meiner Stelle machen?

Arbeit, Ausbildung, Krankheit, Arbeitnehmer, Büro, Arbeitsunfähigkeit, Arzt, Azubi, Kollegen, Auszubildener, Kollegenkonflikt, Kollegin, kolleginnen, teamleiter

Meistgelesene Beiträge zum Thema Arbeitnehmer