Wann kommt der Brief zum Zahlen des Abschleppdienstes?

Meine Erklärung: Ich habe ein Hotel in Oberhausen gebucht wo es hieß es stehen gleich vor Ort kostenlose Parkplätze zur Verfügung.....das Ergebnis= 4 kostenlose Parkplätze für ein Hotel das 4 Etagen hat

Deshalb habe ich geschaut wo ich nur mal mein Auto hinstellen kann da ich mich gleich wieder los machen wollte und zum Musical los wollte.... in einer Straße wurde ausgeschildert das man mit Parkscheibe 1h kostenlos Parken kann ....das war 15 Uhr an einem Mittwoch...

50 min später kam ich zurück und mich sprach plötzlich die Polizei mit meinem Nachnamen an und ich war verwirrt..... sie sagten mir das ich an einer Tiefgaragen ein + -ausfahrt stehe (was ich absolut übersah und mir noch nie passiert ist) ....mein 1. Gedanke war...nicht einmal eine Stunde in der Stadt und dann sowas -.- .... außerdem wurde mir gesagt das der Abschleppdienst bereits gerufen wurde (3min später kamen sie auch schon) ....jetzt sagte die Polizei zu mir ich muss dafür das sie da waren 50 € zahlen sowie die Anfahrtskosten des Abschleppdienstes...... (wie hoch dies ist weiß ich nicht)

6 Tage später bekam ich einen grünen Brief von der Polizei worin erklärt wird was ich gemacht habe...mein 1. großer Schock/Gedanke da ich dachte ich habe wenigstens noch ein bisschen Zeit wegen der Zahlung....nur war außer dem Bericht nichts weiter enthalen, sprich kein Überweisungsschein oder Gebühr erwähnt

Kann mir jemand sagen wie lange das ca. in etwa dauert?

Abschleppdienst, Gebühren, Polizei, abschleppen, einfahrt, Ausfahrt, Tiefgarage, Wie hoch
Abgeschleppt! Abschleppdienst?Einspruch erheben?

Hi liebe Leute,

Ich hab da mal eine Frage. Heute wurde mein Auto auf dem Parkplatz von einem Klinikum abgeschleppt. Bevor jetzt alle schreiben,ja das ist so richtig das hättest du nicht machen dürfen,sag ich euch jetzt warum ich dort geparkt habe.

Papa krank !! ist ein Chemopatient – Strahlen Patient diese Klinik besitzt Parkplätze was die Patienten benutzen dürfen. Also hab ich da geparkt. Was ja auch jetzt kein Problem ist. Ich hätte vorne bei der Anmeldung Bescheid geben müssen, dass ich da geparkt habe. Das ist ein Zettel, da steht drauf, dass ich aktuell in der Behandlung bin und huer Parken darf. Allerdings war es so das der Zustand sich von meinem Papa verschlechtert hat ,dass er kollabiert ist während der Chemoaufnahme und wir ihn in die Notaufnahme bringen mussten samt Ärzte. Das war so ein hin und her Leute ich kanns net sagen. Hatte so Angst um meinen Papa das ich garnicht an den verdammten Zettel am Auto gedacht habe. Also hab ich ganz vergessen die Damen anzusprechen mir so einen Zettel zugeben. Tjaaaa in der Zeit wurde das Auto abgeschleppt. Traurig wie es ist 300€ Ärmer. Einfach mein gespartes ist weg:(

Ich bat die Damen mir zu Bescheinigen das ich hier war als Begleitperson. Die Damen waren allerdings der Meinung das es so ist und ich hätte bescheid geben müssen als ich mit meinem Kränklichen Papa der seit vier Tagen keine Nahrungsaufnahme mehr hatte und dehydriert war vorne vorher erscheinen zu müssen und nach dem Zettel fragen müssen.

Meine Frage ist. Kann ich da wirklich nicht mehr machen. Ich meine wir hatten da wirklich einen Termin und das ging so schnell mit dem zusammenbrechen und Chemoaufnahme. Ist das Rechtmäßig kann ich dagegen einspruch erheben?

Auto, Abschleppdienst, Recht
Was passiert,wenn man in einer Seitenstraße parkt,im Urlaub ist & währenddessen ein zeitlich beschränktes(absolutes) Halteverbot aufgestellt wird (siehe Bild)?

Gute Nacht, Ihr Lieben! 😃

Wird man dann trotzdem abgeschleppt? Wird ein Auge zugedrückt? Gibt es trotz Unwissenheit eine Strafe? Ich meine, man parkte ja dort, BEVOR das Halteverbot aufgestellt wurde & konnte es somit nicht wissen. Oder hat man sich vorher über solche möglichen Situationen zu informieren? Vielleicht wird aus Kulanz ein mögliches Abschleppen nicht in Rechnung gestellt? & wie viel würde so ein Abschleppen ungefähr kosten? Ich meine ca. 200€ + das Ordnungsgeld. 20€ soll es kosten, wenn man im absoluten Halteverbot hält. Wenn man dort aber parkt, wird es bestimmt teurer sein. Wie viel könnte es ungefähr kosten? Kennt sich da jemand genau mit aus?

Ich komme darauf, da in meiner Seitenstraße von heute 10 Uhr bis Sonntag 10 Uhr absolutes Halteverbot ist, da dort eine Karnevalsitzung im Festzelt stattfindet & die Reisebusse mit den Besuchern sonst nur schwer durch die enge Seitenstraße kämen.

Würde im oben genannten Fall vielleicht auch versucht werden, trotz abwesendem Anwohner ein dort geparktes Fahrzeug zu umfahren?

Bitte aus ordnungsrechtlicher Sicht oder Erfahrungswerten antworten.

Mein Fahrzeug war zum Glück noch nie von so einem Fall betroffen.

Vielen lieben Dank & eine gute Nacht! 😄

Bild zum Beitrag
Abschleppdienst, abschleppen, Halteverbot, Ordnungsamt, Strafe, Ordnungsgeld, Abschleppkosten, Abschleppwagen, temporär
Mitarbeiter auf Mitarbeiterparkplatz abgeschleppt?

Hallo,
mir ist heute folgendes passiert:
Ich arbeite noch nicht allzu lange in einer Firma, die einen Mitarbeiterparkplatz mit 3 Parkplätzen besitzt. Heute habe ich das erste Mal den Chef getroffen, der den Parkplatz gemietet hat bzw. besitzt. Ich habe auf dem Mitarbeiterparkplatz geparkt, allerdings ohne Parkscheibe der Firma, da mir die Schichtleiter bei der Einarbeitung nichts davon gesagt haben. Später stellte ich fest, dass mein Auto nicht mehr da steht, wo ich es geparkt hatte und es stellte sich fest, dass der Chef den Abschleppdienst gerufen hat, um das Fahrzeug abzuschleppen. Er wusste ja nicht, dass es meins ist. Nun bin ich aber trotzdessen auf den Abschleppkosten, die ja nun nicht unbedingt niedrig sind, sitzen geblieben, obwohl das eigentlich nicht meine Schuld ist, da mir ja keiner was von dieser Parkscheibe gesagt hat. Der Chef hätte theoretisch fragen können ob das Fahrzeug denn einem Mitarbeiter gehört, hat er aber nicht gemacht. Die Abschleppkosten wurden sogar schon reduziert, da erst im Nachhinein angegeben wurde, dass ich eine Mitarbeiterin bin. Theoretisch habe ich ja nichts falsch gemacht. Ich bin Mitarbeiterin und durfte daher da parken - egal, ob der Chef wusste, ob es mein Auto ist oder nicht. Für die mangelnde Einarbeitung der Schichtleiter, die nie etwas von einer Parkscheibe erwähnt haben, kann ich ja auch nichts. Müsste daher die Firma nicht die Kosten übernehmen bzw. kann ich mir das Geld nicht zurück erstatten lassen?

Auto, Arbeit, Abschleppdienst, Recht, abschleppen, Parkplatz, Abschleppkosten, Auto und Motorrad
Mein Nachbar hat auf meinem Privatparkplatz geparkt, wollte ihn abschleppen lassen, er ist aber über die Grünanlage entkommen, sollte ich Polizei verständigen?

Hallo,

wir haben einen neuen Nachbarn und der wusste nicht, dass der Parkplatz ein Privatparkplatz ist und deshalb hat er dort geparkt. Aber ich meine, hätte er sich die Schilder angeschaut, dann wüsste er dies !

Hab ihn direkt hinten mit meinem Auto blockiert, damit er nicht raus kann und den Abschleppdienst gerufen. Dies hat er gesehen und dann ist er schleunigst in sein Auto gestiegen und hat gehupt, damit ich hinten wegfahre. Ich sehe das aber um ehrlich zu sein nicht ein! Er verschwendet hier meine Zeit und benimmt sich total daneben und nicht ordentlich, wieso sollte ich ihn bitte entkommen lassen?!?!?!

Er hat es aber dennoch geschafft zu entkommen, indem er einfach über eine öffentliche Grünanlage vorwärts durchgefahren ist, was er eigentlich nicht dürfte.

Der Abschleppdienst kam leider zu diesem Zeitpunkt nicht, weshalb ich ihn erneut angerufen hab und gesagt habe, dass ich keinen Cent zahle, da sie nicht gekommen bzw. zu spät gekommen wären und der Fahrer fliehen konnte!!! Es vergingen 45 Minuten, bis der Fahrer fliehen konnte... In einer Stadt dauert es lediglich paar Minuten, bis der Abschleppdienst kommt, echt eine Unverschämtheit!!!

Dies haben sie auch eingesehen.

Da nun auf der Wiese Fahrspuren zu sehen sind, könnte ich ihn doch bei der Polizei melden aufgrund Sachbeschädigung öffentlichen Eigentums?

Zusätzlich habe ich auch noch alles abfotografiert und aufgenommen, wie er geflohen ist und rechtswidrig auf meinem Parkplatz geparkt hat.

Könnte ich ihn deshalb zusätzlich anzeigen und Schadensersatz für die Zeit fordern?

Was meint ihr?

Auto, Abschleppdienst, Schadensersatz, Polizei, Recht, abschleppen, Nachbarn, Ordnungsamt, Sachbeschädigung, Privatparkplatz, Auto und Motorrad
Wirtschaftlicher Totalschaden bei einem KFZ, Auto steht seit Monaten und wird nicht abgeholt?

hallo,

ich hatte vor ca. 3 Monaten einen Verkehrsunfall. Durch diesen Unfall wurde mein Fahrzeug als ein Wirtschaftlicher Totalschaden eingeordnet und über die Versicherung in einer Restwertbörse verkauft.

mein Fahrzeug steht seitdem Unfall bei einem Bekannten (es stört dort bisher nicht) da ich selbst den Platz nicht habe. Der Aufkäufer meldet sich nicht und es gab bisher auch keinen Termin zur Abholung. Nun zur eigentlichen Frage:

hätte ich den Unfallwagen auf dem Firmenhof eines Abschleppunternehmens gestellt würde ja eine Standgebühr anfallen, meist ja zwischen 5-15€ pro Tag, ist es möglich das diese Standgebühr auch von meinem Bekannten erhoben werden könnte ? Schließlich musste das Fahrzeug ja irgendwo stehen (er ist selbstständiger Unternehmer)

wäre es bei mir geblieben hätte ich mich früher oder später auch sicher mit dem Ordnungsamt auseinandersetzen müssen, aufgrund dessen das eine Gefährdung der Umwelt durch dieses Fahrzeug entstehen könnte.

Wäre es auch möglich das Fahrzeug entsorgen zu lassen wenn es noch weitere Monate dauert und ich niemanden erreiche oder das es in den Besitz von meinem Bekannten fällt ? (der Restwert wurde voll bezahlt und das Ding mit der Versicherung ist durch)

vielleicht gibt es hier ja den einen oder anderen im Versicherungs oder Verkehrsrecht der eine antwort geben könnte.

Abschleppdienst, Versicherung, Kfz-Versicherung, Autohändler, unfallwagen
Kann ich Motorrad vom Abschleppdienst abholen (Hilfe, Biker in Not)?

Hallo,

Ich hatte gestern einen Motorradunfall. Mein Motorrad ist jetzt bei einem Abschleppdienst.

Ich bin ADAC und ACE Mitglied.

Die Polizei hat alles aufgenommen und beiden Versicherungen ist der Unfall nun bekannt. Meiner und der gegnerischen Versicherung.

Nun: Also ich fahre gleich Montag früh auch zum Anwalt. Da ich ebenfalls Schmerzensgeld geltend machen möchte, Und übergebe dem Alle Informationen damit der sich mit dem Fall befasst. Da die Versicherungen einen Monatelang warten lassen bis da mal was passiert. Mit dem Anwalt geht das innerhalb von kürzester Zeit und mein Motorrad gammelt nicht vor sich hin.

Ich habe nur eine Frage zurzeit. Wo ich einfach nicht weiter weiss. Mein Motorrad ist ja seit dem Unfall gestern beim Abschleppdienst und steht da halt. Was ja pro Tag kostet.

Darf ich das Teil überhaupt abholen? Die Polizei hat dazu nichts gesagt. Fahrbar ist das Motorrad jedenfalls nicht. Daher hätte ich nur die Idee den ADAC Oder ACE mein Motorrad abschleppen zu lassen. Da dies kostenlos ist. Also zu mir nach Hause abschleppen lassen.

Ich frage mich auch wie ich das mit dem Gutachter mache. Ich will ja einen eigenen engagieren und nicht den von der gegnerischen Versicherung nehmen. Aber den Gutachter sollte man doch erst engagieren wenn die Schuldfrage dann eindeutig geklärt ist? Oder nicht?

Hoffe auf Rückmeldung

LG

Motorrad, Leben, Gebrauchtwagen, Abschleppdienst, KFZ, Notfall, Unfall, Verletzung, Recht, Anwalt, Werkstatt, Führerschein, Krankheit, Gericht, Kfz-Versicherung, ADAC, Fahrzeug, ACE, anklage, Gutachten, Gutachter, Honda Civic, Kawasaki, Kfz-Mechatroniker, Kraftfahrzeug, Krankenhaus, Krankenwagen, Kriminalität, motorradunfall, Suzuki, TÜV, unfallschaden, Unfallversicherung, Unrecht, Zivilrecht, Abschleppkosten, ADAC-Plus, honda-cbr, Unfallfahrzeug, KTM Duke 125, Auto und Motorrad
Strafzettel und Abschleppkosten getrennt?

Hallo Leute.

Ich habe vor 7 Tagen ein Strafzettel an meinem Auto gehabt, weil ich auf einem Busparkplatz geparkt habe. Auf dem Strafzettel stand auch drauf, dass ein Abschlepper beauftragt wurde. Ich habe mich dann natürlich sofort in mein Auto gesetzt und bin weg gefahren. In dem Moment kam mir der Abschlepper auch schon entgegen.

Auf dem Schreiben stand auch, dass die Anfahrtskosten für den Abschlepper auch getragen werden müssen, wenn man in der Zwischenzeit sein Auto entfernt hat.

Nachdem ich dann mit mehreren darüber geredet habe, wie teuer das wohl werden würde , war mir eigentlich schon klar , dass es wahrscheinlich zwischen 150 - 300 Euro kosten wird.

Umso erstaunter war ich , als ich nun meinen Strafzettel über 30 Euro bekommen habe. Der ersten Euphorie folgten recht schnell Zweifel, ob das jetzt alles war.

Und nun zur meiner Frage:

Ich habe eigentlich fest damit gerechnet, dass ich einen Strafzettel bekomme, wo sowohl das falsch Parken als auch die Abschleppkosten zusammen aufgeführt sind.

Ist das jetzt nur der Strafzettel fürs falsch Parken gewesen und die Abschleppkosten kommen irgendwann separat auf mich zu - oder hätte das jetzt eigentlich zusammen kommen müssen, sodass ich vielleicht Glück hatte und es wurde irgendwas vom Abschleppdienst nicht richtig aufgenommen, da ich ja bevor das Auto abgeschleppt werden konnte, mein Auto entfernt habe? ….

Weiß jetzt nicht , ob ich mich freuen kann oder ob irgendwann dann doch noch die böse (erwartete) Überraschung kommt.

Kennt sich jemand damit aus oder hatte eventuell schon mal selber so eine Situation?

Ich war eigentlich der Ansicht, dass der Abschlepper vom Staat bezahlt wird und ich die Strafe an den Staat zahlen muss...

Abschleppdienst, Recht, Bußgeld, Strafzettel, Auto und Motorrad
Darf ein PKW ohne Einwilligung der Polizei abgeschleppt werden?

Hallo.Darf ein Abschleppunternehmen einen Wohnwagen,der nicht im Halteverbot steht,der aber schon seit länger als 14 Tagen dort steht ( wo er niemanden stört,aber es ist offiziell nur 14 Tage erlaubt ) einfach abschleppen,nur,weil beispielsweise ein Anwohner oder Fußgänger sich daran stört ( b.z.w.ein Problem mit mir,der Halterin des Wohnwagens hat ) ,oder muss auch die Polizei dafür das okay geben ? Da ich kein Wohnmobil,sondern lediglich einen Wohnwagen habe,könnte ich diesen nicht alle 14 Tage umstellen.Mein Plan ist es,mich mit verschiedenen Polizeiwachen per Brief in Verbindung zu setzen,und meine Situation zu erklären.Wenn eine Wache sagen würde "wenn sie ihr kleines Wohnmobil in die......strasse stellen,akzeptieren wir das,und der Wohnwagen wird nicht abgeschleppt" würde ich gerne schon jetzt gewisse Vorbereitungen in Richtung Wohnmobil säubern,einräumen,dekorieren,in eine entsprechende Straße stellen,treffen,damit ich ( falls ich wohnungslos werde ) gleich dort einziehen kann.( Unter mir ist ein Getränkemarkt,darunter ist ein Keller,in diesem befinden sich Stützpfeiler,da der Getränkemarkt durch die Getränke sehr viel wiegt.Außerdem wurde aufgrund von starken Rissen in den Wänden vor 4 Jahren schon einmal das Haus evakuiert,und ich bekam vom Vermieter keine Ersatzwohnung gestellt,sondern war 7 Monate mal hier und mal da bei Kirchen-Leuten untergekommen,was ich aufgrund schlechter Erfahrung nie wieder tun möchte.Nun habe ich wieder ( dezente ) Risse in den Wänden,und der Vermieter möchte 6 große Balkone,die sich jeweils 2 Mieter ( mit Trennwand dazwischen ) teilen müssten,anbauen.Das sind schätzungsweise 48.000 kg ! Und das bei einem so unstabilen Haus.Ob er den Statiker,der den Anbau der Balkone genehmigt hat,bestochen hat,oder ob dieser einfach nur seinen Job nicht richtig gelernt hat ist mir schleierhaft.Normal ist das jedenfalls nicht.Die Arbeiten beginnen in 2 bis 4 Wochen,und einen Statiker,der mir ein Gegengutachten erstellt,hat frühestens in 4,wenn nicht sogar erst in 6 Monaten,Zeit.Da es ohnehin Probleme mit dem kriminellen Vermieter gibt,finde ich die Option Wohnwagen garnicht mal so schlecht.Mir kam die Idee mit der Toleranz der Polizei,da in ganz DE zwar wildes Campen verboten ist,aber aufgrund der Wohnungsproblematik schon seit mehreren Monaten in einem bestimmten Bereich in Berlin wildes Campen gestattet wird.Ich wohne in Hamburg.Da ich SCHUFA-Einträge habe bekomme ich ohnehin keine neue Wohnung.Mir gefällt auch die mit dem im Wohnwagen wohnen verbundenen Freiheit.DANKE für Eure Antworten !

Abschleppdienst, Polizei, Recht, Parkverbot, Abschleppkosten, Abschleppwagen, parkendes-auto, pkw-stellplatz
Auto wird nach Abschleppen durch Schutzbrief nicht mehr rausgegeben. Was kann ich tun?

Hallo,

mein Auto ist vor 1 Woche während der Fahrt liegen geblieben. Habe einen Schutzbrief und das Auto wurde abgeschleppt. Habe direkt vor Ort mitgeteilt, dass die Lichtmaschine defekt sein muss, da ich 1 Woche zuvor die Batterie wegen gleichen Symptomen gewechselt habe. Zum Glück bin ich hier direkt vor einem Baumarkt gestrandet und konnte das Problem dann lösen, indem ich direkt eine neue Batterie gekauft und vor Ort eingebaut habe. Bis dato wusste ich ja noch nicht, dass die Lichtmaschine defekt ist.

Nun ja. Habe dem Abschlepper gesagt, dass ich das Auto meinetwegen gerne in der Werkstatt reparieren lassen möchte, aber ich vorher einen Kostenvoranschlag möchte bzw. erfahren möchte, was der Wechsel für mich kosten würde.

Die Werkstatt hat die Reparatur aus unerklärlichen Gründen abgelehnt. Der Aufwand sei zu groß. Naja. Hätte von so einer Hinterhof Werkstatt etwas mehr erwartet. Ich soll mein Auto entweder selbst Abschleppen oder sie würden es für mich übernehmen und über die Versicherung abrechnen. Habe nun eine andere Werkstatt gefunden, die die Reparatur übernehmen würde. Mir wurde direkt vorab ein Kostenvoranschlag gemacht. 550 € kostet mich der Spaß und sie würden das Auto auch dort abholen, wo es aktuell steht. Habe der Werkstatt gestern Bescheid gegeben, dass ich das Auto am Dienstag abholen lassen würde, damit ich es reparieren lassen kann. Plötzlich wollen sie von mir für eine Fehlerdiagnose 32 € haben. Vorher würden sie das Auto nicht raus rücken. Habe auch nach dem Telefonat eine Rechnung per eMail bekommen.

Fehlerdiagnose erstellt : Lichtmaschine überprüft : defekt! Weitere Prüfungen erforderlich!

Ist ja wohl ein schlechter Scherz? Dass die Lichtmaschine defekt ist, habe ich direkt von Anfang an vermutet und habe auch ohne deren Fehlerdiagnose von Anfang an gesagt, dass ich die Lichtmaschine + Keilriemen wechseln lassen möchte. Ich benötige lediglich einen Kostenvoranschlag oder die Information, wieviel es für mich kosten würde.

Also wie soll ich mich nun verhalten? Möchte ungern 32€ für eine Diagnose bezahlen, die ich von Anfang an selbst gestellt habe. Das ist ja wohl Abzocke oder? Wurde ZU KEINEM ZEITPUNKT darüber informiert, dass der unsinnige Spaß 32€ kosten würde. Auf jeden Fall wollen sie das Auto nicht aushändigen, solange die 32€ nicht bezahlt sind.

Soll ich die Polizei darüber informieren oder was kann ich machen? Will das Auto dort abholen lassen. Langsam brauche ich das Auto wieder.

Schöne Grüße

Auto, Abschleppdienst, KFZ, Rechnung, Recht, Werkstatt, Gesetz, Auto und Motorrad
Auto soll abgeschleppt werden, Besitzer verstorben,Erbe ausgeschlagen, Papiere und Schlüssel vorhanden. Darf ich den kaufen?

Moin Moin !

Vor einer Weile ist leider ein Nachbar von mit verstorben. Seine Schwester wohnt direkt nebenan. Das Erbe wurde ausgeschlagen und das Haus bereits von der Stadt Entrümpelt und es zieht ende des Jahres auch ein neues Paar in das Haus. Das Auto steht allerdings noch vor der Tür und hat noch Tüv bis Ende 2021, ist aber abgemeldet und soll darum abgeschleppt werden. Sticker sind schon beide dran (Gelb und Orange). Theoretisch gehört er ja der Stadt ? Am Telefon hieß es aber von dem zuständigen Bearbeiter (der den Orangenen Sticker angebracht hat und für das ganze zuständig ist) das ich den wenn ich die Papiere und Schlüssel habe ansich anmelden kann. Nun erreiche ich aber seit Tagen dort niemanden mehr bei dem zuständigen Amt. Das Auto würde ich von der Schwester geschenkt bekommen. Allerdings will sie vorher mit Sicherheit wissen ob das überhaupt legal ist. Sie hat Schlüssel,Fahrzeugschein und Fahrzeugbrief noch da, ist aber nicht der vorbesitzer oder sonstiges.

Also ist jetzt die Frage, ist das erlaubt ? Darf sie mir die Papiere und Schlüssel schenken und darf ich den dan Anmelden und fahren ?

Wenn jemand dazu noch links zu recht oder sonstiges hat wäre das auch sehr hilfreich. Ich erreiche bei keinem der Ämter irgendwen sondern werde nur weitergeleitet an teilweise nicht vergebenne oder alte nicht mehr verwendete Nummern oder sogar an garnicht mehr existierende abteilungen.

Ich bedanke mich für jede Hilfreiche Antwort :)

Auto, Abschleppdienst, Recht, Erbe, Gesetz, Bezirksamt, Auto und Motorrad
Abschleppwagen- ist da was falsch gelaufen?

Also ich finde, ja! Wie seht ihr das?

Folgendes: hatte eine Auto Panne, habe freie Werkstattwahl, rufe also die Versicherung an, sie schicken den Abschleppdienst, der auch 40 min später kommt und mein Auto auflädt.

Soweit so gut. Der Mitarbeiter war ziemlich "schmierig" also hat mich etwas angeflirtet, was ich als sehr unangenehm empfunden habe.

Ich sollte vorne in der Fahrerkabine mitfahren bis zur Werkstatt, in der ich schon angerufen hatte und sie haben auf das Auto gewartet und gesagt die würden es sofort beheben, also ich könnte da warten und es dann gleich wieder repariert mitnehmen (war zum Glück nichts großes)

So, jetzt kommt's. Als die Fahrt losgehen sollte, bevor ich einstieg, sagte der Fahrer zu mir, er müsste erst noch bei einem Kollegen vorbeifahren, ihm einen Schlüssel geben. Es würde ganz schnell gehen.

Der Kollege hätte den Schlüssel vergessen und bräuchte ihn dringend.

Hätte ja sein können, dass das auf dem Weg lag, aber als ich ihn fragte wo bitte das sein soll (war nicht sehr amused) sagte er mir den Ort, der 15 km genau in die andere Richtung von meiner Werkstatt lag, also 15 km erst gen Süden um dann die 15 km wieder zurück gen Norden zu fahren und dann noch die 15 km zu meiner Werkstatt weiter nördlich.

Ich war echt sauer, weil

1.mein Auto 30 km völlig unnötig auf seinem Abschleppwagen durch die Gegend gefahren wird,ich meine rein versicherungsmäßig ist das ja auch die falsche Strecke, was ist wäre da was passiert? Die geben ja in ihr Pad die Strecken " von-nach" also Ort Abholung, Ort Ziel...aber diese Strecke war ja genau in die andere Richtung

2.er mich bat einzusteigen und weil er schleimig guckte und schleimige Sachen gesagt hat, hätte ich ihn ja nicht nur 15 km ertragen müssen,sondern 45 km

Ich habe ihm dann gesagt, dass ich das nicht in Ordnung fände, er soll mein Auto doch bitte auf dem direkten Weg zur Werkstatt fahren und sich dann um seine anderen Gelegenheiten kümmern ,zumal mein Auto durch seine Schuld auch viel zu spät bei der Werkstatt ankam und dadurch natürlich auch viel später fertig war und ich noch später auf der Arbeit.

Er hat darauf bestanden, es ginge einfach nicht anders und er muss jetzt erst zum Kollegen.

Ende vom Lied, er hat sein Ding gemacht und ich mein Ding, sprich 20 Euro Taxi auf eigene Kosten zur Werkstatt, habe dort gewartet und der Liebe Herr kam dann eine halbe Stunde (oder sogar etwas länger) später an als ich.

Ich finde das so unverschämt, überlege jetzt mich bei der Firma zu beschweren und die 20 Euro zu reklamieren oder einfach Tief Luft holen und Schwamm drüber.

Sehe ich das zu ernst oder kann man meinen Ärger nachvollziehen?

Ich bin eigentlich echt gechillt aber der Vorfall hat mich echt aufgeregt 😅

Abschleppdienst, Werkstatt, Auto und Motorrad
Abschleppkosten für eine abgebrochene Umsetzung trotz anderweitiger Abschleppung?

Hallo Zusammen,

kurz und knapp, ich hab am 15.11.17 falsch geparkt und es tut mir Leid. War ein Parkplatz für Elektroautos und ich wusste nicht, ob ich da stehen darf.

Als ich zu meinem Auto kam, hat der Abschlepper mehrere Autos fotografiert und wollte das neben mir stehende Fahrzeug abschleppen. An meinem war ein Strafzettel an der Scheibe. Es war keine Polizei oder Ordnungsamt vorort und ich fuhr weg. Strafzettel kam schon und ich hab den bezahlt.

Heute 28.03.18 kam ein Gebührenbescheid über eine abgebrochene Umsetzung eines verkehrsbehindernd abgestellten Fahrzeugs.

Amtshandlungsgebühr 82,- €

Gemeinkostenzuschlag 57,- €

Abschleppkosten 49,80 €

Zusammen 188,80 €

Da der Abschlepper keine Leerfahrt hatte und eine anderweitige Einsatzmöglichkeit für sein Abschleppfahrzeug hatte, wäre es nicht verhältnismäßig mir die Kosten in Rechnung zu stellen. Die Kosten für die Anfahrt hätten dem Verantwortlichen des benachbarten Wagens in Rechnung gestellt werden können. Dieser wurde ja abgeschleppt.

Was kann ich tun? Ich könnte erstmal in Widerspruch gehen.

Soll ich zu dem Widerspruch auch Urteile nennen, die zu meinen Gunsten entschieden hätten? z.B. Aktenzeichen 5 A 1687/12 - Oberverwaltungsgericht Nordrhein-Westfalen, Beschluss vom 10.07.2013

Ist dieser Gebührenbescheid überhaupt rechtskräftig? Es sind mehr als 3 Monate seit dem Tag vergangen.

Vielen Dank im Voraus

Abschleppdienst, Gebühren, Recht, Abschleppkosten, Auto und Motorrad
Unrechtmäßig abgeschleppt

Hallo liebe Anwälte und Rechtskundige, mir ist am vergangenen Samstag zum Stadtteilfest BRN in Dresden unser Auto abgeschleppt worden, was NICHT im Parkverbot stand (Straße -> Fußweg -> freier Bereich; nicht abgegrenzt, nicht als privat gekennzeichnet, kein Schild oder ähnliches. Für jeden normalen Menschen als öffentlicher Bereich zu erkennen). Scheinbar gehören diese paar Quadratmeter aber einer Privatperson, die es darauf angelegt hat, die Parkplatzknappheit beim Stadtfest auszunutzen, um den kleinen Reibach zu machen. Ich würde auch nicht ausschließen, dass dieser jenige mit dem Abschleppunternehmen (eine GbR!!), die 500m weiter ihren Hof hat, einen kleinen Deal hatten und sich die Kosten teilen. Denn der Auftraggeber muss wohl normalerweise in Vorleistung gehen, wie ich das in Erfahrung bringen konnte. Macht ja niemand bei rund 30 Autos ohne irgendeinen Hintergrund, oder?

Der Abschleppdienst kam im Halbe-Stunden-Takt das ganze Wochenende lang und hat Autos abgeschleppt (als wir ankamen standen schon 5 Autos und wir haben direkt mit dort geparkt. Wie gesagt: Keine Behinderung, kein Parkverbot, kein Schild)

Die Privatperson muss ihren privaten Bereich weder kennzeichnen, noch mit einem Hinweis-Schild ausstatten (Parkverbot, gebührenpflichtig abgeschleppt) ?? Wie soll aber ein Jeder sich darauf einstellen wie man sich zu verhalten hat, wenn es nicht gekennzeichnet wird? Der rotzfreche Typ vom Abschleppdienst frage mich ernsthaft, ob denn da ein Schild wäre, dass ich parken darf. Ich war in dem Moment so perplex. Ich meine, es ist doch so, dass es nur Schilder gibt, die das Parken verbieten, und nicht alle Flächen mit "Parken erlaubt"-Schildern ausgestattet werden müssen, damit man weiß dass man parken darf ^^

320 € kam der Spaß. 3:00 Uhr nachts. Die Frage ist jetzt: Besteht die Möglichkeit einer Schadensersatzklage und vor allem, was mir noch wichtiger ist, damit nicht noch mehr Leute auf diese Heimtücke reinfallen, zu klagen, dass der Typ da ein Schild aufstellen soll um die Fläche als privat/Parkverbot zu kennzeichnen?? Oder was würdet ihr machen?

Danke vielmals für's Lesen und hilfreiche Antworten!

Abschleppdienst, Schadensersatz, Polizei, abschleppen, parken, Parkverbot
Ex Frau lässt Auto abschleppen?

Hallo zusammen,

ich habe hier mal ein konfuse frage.

Es gibt um ein Auto welches auf dem Namen meines Partners angemeldet ist und auch Ihm gehört. Seine noch Frau ist damit fleißig rum gefahren. Schlüssel und papiere hat sie den KFZ Brief er.

Zur Geschichte:

Mein Partner hat sich letztes Jahr von seiner noch Frau getrennt, sie war dann auch nicht mehr erreichbar etc.das Auto behielt sie einfach es war kein rankommen möglich da mein Partner auch keine Schlüssel für hatte. (Er musste sich auch erstmal um die Schulden kümmern die das Weib auf seinen Namen verursacht hatte, Internet Bestellungen,gute 3000€,das war auch der Trennungsgrund) Im Mai diesen Jahres bekam mein Partner Post das, das Auto keinen Versicherungsschutz mehr hat und es versichert oder abgemeldet werden muss. Seine ex war wie gesagt nicht zu erreichen. Er hat der Dame vom Amt das so geschildert und sie hat das Auto dann zur Fahndung ausgeschrieben. Auf einmal meldet sich seine Ex und bat Ihm, ihr den KFZ Brief zu geben damit sie das Auto wieder zulassen kann. Sie hat das Auto auf einer öffentliche Strasse abgestellt und abschleppen lassen. Nun steht das gute Stück beim Abschlepper mein Partner möchte das Auto gerne abholen aber der abschlepper gibt es Ihm nicht raus erst nach Zahlung von knapp 500€.

Wer zahlt die Kosten?? Doch eigentlich der,der es in Auftrag gegeben hat oder?

Würde mich über Antworten freuen

Abschleppdienst, Recht, Verkehrsrecht, Abschleppkosten, Auto und Motorrad