Was tut ein deutscher Autofahrer ohne Autoclub-Mitgliedschaft bei einer Reifenpanne in Österreich sonntags?
Gibt's da in Österreich einen generellen Dienst (oder Dienste), der auch am Sonntag arbeitet und an Nichtmitglieder von Automobilclubs (ADAC, ÖAMTC) Pannenhilfe (Reifenerreparatur oder -ersatz, ggf. Abschleppen, ggf. Personentransport bis zum nächsten Bahnhof oder Hotel)? Was tut da ein Ottonormaldeutscher mit seinem Kleinwagen, wenn er zufällig auf Glas irgendwo in einem Dorf auffährt und dabei einen Platten kriegt oder auf irgendwelches Müll auffährt und irgendeine Leitung unter dem Auto beschädigt?
Hast du gerade den Fall?
Nein. Aber zu Silvester ist das Risiko erhöht.
5 Antworten
An der Autobahn ist in Österreich die Notrufsäule empfehlenswert.
Ich sehe da mehrere Möglichkeiten
- Ggf. hast du bei deinen Reifen eine Nummer die man anrufen kann
- Manche Kreditkarten haben zusätzlich so einen Dienst
- Die KFZ-Versicherung hat ggf. auch so einen Dienst
- Falls du ein ADAC-Mitglied in der Familie hast, könntest du einfach sagen die Person ist mit dabei *psst*
- Manche Autohersteller haben auch eine Notfallnummer, sie schicken dann halt jemand aus ihrem Werkstattnetz
Früher hat man auch einfach nach örtlichen größeren Werkstätten gesucht oder auch kleinere, die einen abschleppen.
Hast du die?
https://www.toyota.de/zubehoer-service/garantie/mobilitaetsgarantie
Na ja bei hochwertigen Reifen bekommst du da so eine Karte, da kannst du 24/7 anrufen.
Bei Visa braucht man glaube ich gold.
Bei HUK +49 69 6655566
Ich weiß nicht wie ich dir den Link kopieren kann. Such mal nach "huk unfallhilfe-pannenhilfe.pdf"
Da findest du ein PDF was sich lokal öffnet, darin steht alles.
Wow. Danke! Ich bin mir nicht sicher, ob ich Toyota-Mobilitätsgarantie hab. Der Wagen ist knapp über 2 Jahre alt und hatte seine zweite Inspektion gerade hinter sich.
Für mich pers. liest sich das so. Ich würde einfach mal anrufen. Gilt auch im Ausland.
und HUK würde dir auch helfen. Hast du nicht so eine kleine gelbe Karte im Handschuhfach. Da steht deine Mitgliedsnummer und Co drauf. Kannst einfach mal fragen, was sie verlangen. Die Nummer hatte ich dir ja vom PDF geschickt.
Angeblich geht das ach super einfach über die HUK-APP, falls du die auf dem Handy hast. Da drückst du auf so einen Abschleppwagen bei "Schnelle Hilfe".
Sie organisieren dir sogar ein Ersatzfahrzeug, falls es länger dauert.
Ob jetzt Toyota oder Huk die bessere Lösung für dich ist, kann ich dir aber nicht sagen. Vom Bauchgefühl würde ich denken Toyota ist sicher günstiger. Oder einfach mal beide anrufen und einfach mal fragen :-)
Mir ist das einmal an einem Samstagabend passiert. Bin spontan dem ÖAMTC beigetreten und vor Ablauf eines Jahres wieder ausgetreten.
War immer noch billiger als voll für den Service zu bezahlen.
Und wie hast du es geschafft, dem ÖAMTC beizutreten? Hast du es online gemacht oder irgendeine Nummer angerufen?
Einfach den Service angerufen. Der Mitarbeiter, der kommt, hat immer Beitrittsformulate dabei. Hab also einfach gefragt, ob ich spontan beitreten kann. War kein Problem.
Beim ADAC funktioniert das ja genauso.
Wow. Hab's nicht gewusst, danke. Also, +43 120 für Österreich?
Man kann trotzdem dort anrufen. Muss halt dafür selbst zahlen
ADAC kann man trotzdem anrufen. Ja da kommt auch jemand. Bin im März kurz vor Wien liegen geblieben
Wow. Danke. Hast du damals +49 89 222222 oder sonst eine Nummer gewählt?
Ja, du kannst jederzeit rund um die Uhr den Pannendienst von ÖAMTC (120) oder ARBÖ (123) in Anspruch nehmen, auch ohne Mitgliedschaft. Du musst die Leistung allerdings selber bezahlen, außer du hast in Deutschland irgendeinen Pannenhilfe-Schutzbrief der auch im Ausland gilt.
Auf den Reifen steht keine Telefonnummer. Haben VISA, HUK-COBURG oder Toyota solche Abschlepp- und Reparaturdienste in Österreich?