WG – die neusten Beiträge

Wieso sollte man unbedingt in eine WG ziehen, wenn man mit dem Studium anfängt?

Hey 😊

Ich lese sehr oft auf vielen Webseiten, dass man unbedingt für sein Studium von zuhause aus ausziehen sollte, selbst wenn die Uni in der selben Heimatstadt liegt. Natürlich wird damit die Selbstständigkeit gefördert, aber wenn selbst das kleinste Zimmer schon 600€ oder mehr kostet und der Student nebenbei auch noch viel arbeiten muss, weil er kein Bafög bekommt, hat er nichts davon. Bei uns in Düsseldorf kosten die Zimmer im Schnitt 500€, aber wenn ich mir Städte wie Münster, Hamburg, Berlin oder gar München ansehe, sind die einigermaßen vernünftigen Zimmer ja schon gar nicht mehr finanzierbar und auf einen Platz im Wohnheim kann man auch lange warten. Hinzu kommt noch, dass man sich durch unzählige Castings durchkämpfen muss, um überhaupt ein Zimmer zu bekommen.

Als ich einigen meiner Mitstudenten sagte, dass ich noch zuhause bei meiner Familie wohne, waren sie darüber ziemlich schockiert gewesen. In unserer Kultur ist es Tradition, dass sich die Familie gegenseitig unterstützt. Ich könnte mir zwar auch mithilfe meiner Eltern ein gehobeneres WG-Zimmer leisten, jedoch bleibe ich lieber zuhause und unterstütze meine Eltern als auch meine Geschwister im Haushalt. Auch meine große Schwester wohnte während ihres Studiums noch bei uns und sie sah nicht ein, für ein einfaches kleines Zimmer 500€ zu bezahlen, zumal unser Haus groß genug ist. Meine Eltern müssen oft aus beruflichen oder familiären Gründen nach Japan und ich würde mich durchaus als sehr selbständig bezeichnen.

Muss man für das Studium unbedingt ausziehen? Ich persönlich bin der Meinung, dass man das bei den steigenden Preisen für ein Zimmer (!) nicht muss, wenn man mit den Eltern sehr gut zurechtkommt und zuhause entsprechend lernen kann.

Liebe Grüße
Chiyoko

Studium, Familie, Wohnung, Ausbildung, WG, Wohngemeinschaft

Neue WG Mitbewohner lästern über einen ab?

Bin gestern eingezogen in die neue WG und habe einige Brettspiele mitgebracht. Hab dann auch das erste Mal in der Wohnung übernachtet. Dann hörte ich am nächsten Morgen als ich noch im Bett lag, wie sich meine zwei neuen WG-Mitbewohner unterhalten haben. Plötzlich hörte ich wie einer davon gesagt hat "Da nennt man sich WG...erwartet die jetzt ernsthaft dass wir nur in der Ecke hocken und die ganze Zeit Brettspiele spielen." Und dann noch, während die andere Person bisschen gelacht hat, irgendwas von wegen "Ich hab die eine so eingeschätzt dass sie viele Brettspiele spielen will und lesbisch Fest". ( vlt meinte er auch "lesbisch ist"? Oder er meint, ich will irgendwelche gay Parties veranstalten? 😅). Keine Ahnung was er mit dem Zeug am Ende meint, hab dem Typ vorher erzählt dass ich lesbisch bin.

Bin dann jedenfalls in die Küche gelaufen und dann meinten die dass sie gar nicht gedacht hätten dass ich in der Wohnung bin und dass er damit ja angeblich nur eine Erzieherin im Kindergarten bei seinem Bewerbungsgespräch meinte, die nicht will dass die Kinder so laut rumspielen und lieber will, dass die nur ruhig in der Ecke hocken und Brettspiele spielen (er ist Pädagoge und sucht gerade einen Job). Glaubt ihr er lügt oder habe ich wirklich alles missverstanden und mich verhört?

Der neue Mitbewohner hat gelästert & gelogen. 87%
Es war vermutlich nur ein Missverständnis. 13%
Studium, Psychologie, WG, mitbewohner

Was sollte ich dazu sagen, ist auch meine Verantwortung?

Hi. Ich bin verliebt in einen Jungen. Wir beide wohnen an einer Stiftung, welche WGs hat mit Unterstützung von IV darf man da arbeiten und wohnen.

Nun wohne ich dort durch einen Kontaktabbruch mit den Eltern in einer WG welche für Lehrlingzwecke genutzt wird. Dort gibt es wie überall diese Regel und ich bin verliebt und sind auch zusammen. Er wohnt ebenfalls in einer WG und ich muss jedesmal nachfragen ob dieser Junge bei mir sein dürfte und übernachten könnte zB. Und er darf nicht in meinem Zimmer ohne Erlaubnis von Betreuer/innen und überhaupt wenn sie nicht da sind.

Jetzt muss ich meine Verantwortung tragen und hab ihre Vertrauen missbraucht. Vor hin hat sie mich natürlich gefragt warum wir das machen. Aus verarschung oder so etwas fragte sie mich dann und ich hab da keine Antwort. Da ich verliebt bin grinste ich dazu zur falschen Zeitpunkt und konnte nicht auf hören. Da sagte ich das ich keinen Antwort darauf habe und sie liess mich dann in ruhe und ging jetzt als beruhigung alleine spazieren.

Ich möchte sie aber nicht wissen lassen, dass er hier übernachtet hat. Eventuell ahnt sie ber schon und frag mich nachdem laufen spezifischer nach.

Es ist nicht gegen die Betreuer aber wir wollten es heimlich und hatten keinen Sex, möchte auch noch nicht so früh. nur übernachten. War eigentlich auch nicht geplant aber naja. Ich bin erwachsen wohne aber dort und es gibt regeln was sollte ich antworten. Aus Verliebtheit ignorierte ich ihre Regelungen oder was? Ich hab kein anderes Hause und muss mir dies alles gefallen lassen und an die Regeln an passen also gibt es den Vergleich zu einer eigenen Wohnung nicht.

Leben, wohnen, Mädchen, regeln, Jungs, WG

WG Mitbewohnerin lässt ohne mein Einverständis Schlüssel machen und übergibt sie an Personen ohne meine Anwesehnheit und Einverständis kommen?

Hallo, ich lebe in einer zwei Personen WG. Beide sind Hauptmieter.

Meine Mitbewohnerin hat jetzt ohne mein Einverständis einen Schlüssel machen lassen und diesen an ihre Schwester gegeben.

Diese hat für knapp drei Monate auch ohne mein Einverständis bei uns in der Wohnung in ihrem Zimmer gelebt.

Des Weiteren überschreitet die Zeit in der ihre Schwester in der Wohnung lebte die unserer Vorlesungszeit, weshalb wir beide nicht in der Wohnung waren und die Schwester alleine in der Wohnung war.

Auf meine Bitte hin, dass sie in den Semesterferien dann auch in der Wohnung bleiben soll, da ich nicht möchte, dass die Schwester alleine dort ist hat sie abgelehnt. Als ich in den Ferien zu einem Termin in die Wohnung musste, war die Schwester dort alleine.

Nun möchte sie den Schlüssel ihrem Freund geben, der auch regelmäßig ohne mein Einverständis für mehrere Tage in der WG lebt und auch alle Räume mitbenutzt.

Er ist auch in der Wohnung, wenn wir beide nicht da sind.

Kann mir der Vermieter in diesem Fall helfen?

Grundsätzlich hätte ich gerne, dass meine Mitbewohnerin die Wohnung ohnehin verlässt, da sie Entscheidungen über gemeinsam genutzte Räume ohne mein Einverständnis trifft und es bereits mehrere Konflikte auch bezüglich anderer Dinge gab. Mit der Aktion ihrer Schwester, dem Schlüssel und dem ständigen Besuchs ihres Freundes ist meiner Meinung nach ein Zusammenleben leider nicht mehr möglich.

Es wäre sehr nett, wenn mir jemand Tipps an die Hand geben könnte, wie ich mich verhalten kann, um ein solches Verhalten in Zukunft zu unterbinden bzw. ob es möglich ist, dass sie den Schlüssel abgeben muss. Ich fühle mich nicht wohl, wenn immer wieder fremde Menschen über mehrere Nächte in der Wohnung sind.

mit freundlichen Grüßen

Vermieter, WG

Streit mit Nachbarin wegen Lärmbelästigung (WG)?

Unter unserer WG wohnt eine Frau, die sehr hellhörig ist. Wir sind keine WG, die Hauspartys schmeißt oder sehr oft Gäste hier hat. Es ist aber ein Altbau. Die Nachbarin (Anfang 30) hat sich aber schon kurz nach meinem Einzug beschwert, dass ich zu laut und zu spät Abends herum gehe. Sie sagt mir immer wieder, das sie wegen uns nicht mehr schlafen kann, weil wir so viel herum gehen. Außerdem soll ich nach 22 Uhr nicht mehr TV schauen. Da ich eine Hörschwäche habe, muss ich den Fernseher etwas lauter stellen, als normale Menschen. Ich habe ihr aber zugestimmt, dass ich es leiser mache.

Vor zwei Wochen war sie wütend vor unserer Tür und hat sich beschwert, das ich um Mitternacht noch "laut" TV schaue. Dabei hab ich schon so leise gemacht, dass ich kaum noch was gehört habe. Ein paar Tage später stand sie wieder vor unserer Tür, mit einer Flasche Rotwein und fragte, ob wir reden können. Sie hat uns dann ein Attest vom Arzt gezeigt, dass ihre Kopfschmerzen von Schlafmangel kommen. Den habe sie nur wegen uns, weil wir so spät und viel herum gehen. Ich komme oft erst um 21:00 Uhr von der Uni und muss dann noch kochen, ich gehe selten vor 1:00 Uhr schlafen. Meine Mitbewohnerin arbeitet nach der Uni in einer Bar, kommt daher oft erst gegen 2:00 Uhr nach hause.

Sie hat uns gebeten, dass wir uns nach 23:00 Uhr nicht mehr so viel bewegen und dass wir auf Zehenspitzen gehen. Sie hat uns auch angeboten, uns Teppiche oder eine Schalldämmung zu kaufen, die wir zwischen Schlafzimmer und Bad hinlegen können. Wir haben alles abgelehnt, da es uns zu sehr in unserem Leben einschränken würde und wir auch keine Teppiche haben wollen (der Boden ist sehr schön). Daraufhin ist sie sauer geworden, hat gesagt, dass wir nicht in der Lage sind, in einer Gemeinschaft zu wohnen. Ich denk aber, dass wir ein Recht haben, uns in der Wohnung zu bewegen.

Eine andere Nachbarin meinte nun, dass wir egoistisch sind, und kein Herz haben, dafür dass sie Schlafprobleme hat. Wie seht ihr das? Sind wir hier im Recht? Was würdet ihr sagen?

Miete, Schlaf, Altbau, Konflikt, Lärmbelästigung, Nachbarn, Nachbarschaftsstreit, Streit, Student, WG, Lärmbelästigung durch Nachbarn

Untermietvertrag kündigen (WG- Zimmer)?

Hey, ich will meinen Untermietvertrag kündigen. Ich hab mein Kündigungsschreiben fertig bearbeitet. Es ist meine erste Mietkündigung, deshalb ist es mir sehr wichtig, dass ich es rechtlich und gültig formuliert habe. Wenn ihr schon Erfahrungen gemacht habt, würde ich mich über eine Beurteilung freuen. Vielen, vielen Dank schon mal im voraus:)

So ist mein Schreiben strukturiert (das Schreiben hab ich vom Internet):

Sabine Jahn

Musterstraße 40

 01234 Köln

 Telefon: 01234/56789

 E-Mail: sabine.jahn@muster.de

 

Eva Witte

Musterstrasse 1

01234 Musterstadt

 

Musterstadt, 15.06.2020

Kündigung der Wohnung unter o.g. Anschrift

 

Sehr geehrte Frau und Herr ...,

hiermit kündige ich den bestehenden Untermietvertrag für die Wohnung XYZ (genauere Angaben, wie Etage) vom 01.02.2023 (Datum) ordentlich und fristgerecht zum 01. Juni 2023.

Bitte bestätigen Sie mir den Erhalt dieser Kündigung und das Aufhebungsdatum des Mietvertrages schriftlich.

 Darüber hinaus teile ich Ihnen mit, dass die von mir erhaltene Einzugsermächtigung zum Einzug der Miete ab diesem Zeitpunkt widerrufen wird.

(Den Teil check ich nicht, kann ich den Teil weg lassen. Was ist eine Einzugsermächtigung?) 

Informieren Sie mich bitte im Vorfeld, wenn Besichtigungstermine mit neuen Interessenten vereinbart werden, damit wir uns diesbezüglich abstimmen können.

Im Rahmen meiner Kündigung möchte ich Sie um einen Termin für die Schlüsselübergabe bitten. 

An diese Anschrift bitte ich Sie, mir die Nebenkostenabrechnung zu senden.

Die aus dem beendeten Mietverhältnis entstehende Rückzahlung der Mietkaution, sowie eventueller Nebenkostenguthaben bitte ich an folgende Bankverbindung zu überweisen:

 Kontoinhaber: ....

 IBAN: ...

 Mit freundlichen Grüßen,

 Unterschrift

Kündigung, Wohnrecht, Mieter, Vermieter, Rechte, Vertrag, Kündigungsfrist, Kündigungsrecht, Vertragsrecht, WG, WG-Zimmer

Thema WG: Habe ich zu viele Ansprüche?

Hey, ich wohne seit fast einem Jahr in einer zweier WG und die Wohnung ist super, genauso wie der Preis.

Schon bei dem WG-Casting mit meiner jetzt Mitbewohnerin, habe ich klar ausgedrückt, dass es mir sehr wichtig ist, dass es sauber ist. Der Fokus nicht mal auf Ordnung, aber auf Sauberkeit.
Das erste was ich bei meinem Einzug gemacht habe, war die Wohnung putzen, wirklich alles - dabei habe ich alte, abgelaufene, verschimmelte (sogar mit Maden drin) Sachen gefunden und sie hat alles auf ihre alte Mitbewohnerin geschoben, was ich so hingenommen habe.

Erst und nach und nach ist alles schlimmer geworden. Das Geschirr hat sich immer mehr und mehr angesammelt, sie hat nicht geputzt und sich auch nicht um den Müll gekümmert.
Bis ich sie dann irgendwann darauf angesprochen habe und wir einen Putz-Plan ausgemacht haben, an den sie sich aber nicht hält.
Ich muss sie immer dran erinnern und wenn ich sie dran erinnere, verhält sie sich so, als wüsste sie das und wollte das an dem Tag machen. Wenn ich sie aber nicht erinnere kann das Wochen so gehen. Manchmal putzt sie nicht mal richtig, trägt sich aber trotzdem ein.

Zudem haben wir abgemacht, dass wir den Abwasch immer vor den Schlafen gehen machen, woran sie sich auch nicht hält.

Wir haben anfangs auch eine WG-Kasse geteilt, bis mir aufgefallen ist, dass sie Sachen immer benutzt hat und nicht Bescheid gesagt hat. An sich wäre es kein Problem gewesen, wenn das nicht alle drei Tage so gewesen wäre.

Teilweise hat sie es auch geleugnet und meinte, dass weder sie noch ihr Freund (der auch häufiger da war) sowas essen. Zwei Tage später habe ich dann ihren Freund in unserer Küche gesehen, wie er das gegessen hat, was er angeblich nicht essen würde.

Als mir dann irgendwann der Kragen geplatzt ist, habe ich sie darauf angesprochen und sie meinte, dass wir unsere Kasse eh trennen sollten, da ich ja mehr esse als sie. Was für mich total in Ordnung war, da endlich nicht mehr mein Zeug weggegessen werden würde.

Sie äußerte dann auch noch, , dass ich, wenn ich Stress habe hin und wieder meine Hausschuhe nicht perfekt stehen lasse oder eine Jacke liegen lasse oder ab und zu mal eine Flasche im Wohnzimmer.

Ich habe beides an mir geändert und halte mich da jetzt auch wirklich dran. Nur macht sie in letzter Zeit auch wieder WG Partys, nachdem ich das Wohnzimmer endlich bewohnbar gemacht habe und sie lässt selber Sachen stehen und fährt sogar in den Urlaub ohne vorher etwas sauber zu machen oder wegzustellen.

Zudem hinterlässt sie häufiger irgendwo ihr Periodenblut und ist allgemein meiner Meinung nach irgendwie unhygienisch. Es gab so viele Vorfälle, die ich hier aber nicht alle reinschreiben kann.

Ich weiß echt nicht mehr was ich machen soll, da ich sie auch schon so oft darauf angesprochen habe.

Habe ich zu hohe Ansprüche und was sagt ihr, sollte ich tun?

Haushalt, WG

Warum gibt es so wenig bezahlbaren Wohnraum für Studenten?

Guten Abend, liebe Community!

Vor kurzem hat hier jemand eine Frage gestellt, was die Vor- und Nachteile von WGs sind. Dann fiel mir ein, wie wenig bezahlbaren Wohnraum es eigentlich für Studenten gibt, weil selbst hier in Düsseldorf schon die kleinsten WG-Zimmer für nicht unter 400 Euro zu haben sind und sofort mit unzähligen Anfragen überrannt werden. In anderen Unistädten wie Münster soll es wohl noch schlimmer aussehen und von München braucht man gar nicht erst zu reden. Dort kostet ein kleines Zimmer ja schon 700 Euro und wenn man etwas vernünftiges haben möchte, landet man schnell bei 1000 Euro.

Viele müssen sich dann erstmal ewig von "Casting" zu "Casting" hangeln, nur um an Ende festzustellen, dass das Zimmer dann doch an den Mitstudenten aus dem Seminar ging, weil er einen der Mitbewohner zufällig kannte. Als meine große Schwester für ein halbes Jahr nach Japan ging, schlug sie vor, ihr Zimmer an einen Studenten oder einer Studentin zu vermieten. Wir schalteten eine Anzeige bei wg-gesucht.de und wurden ebenfalls von Anfragen überrannt, sodass wir überhaupt nicht dazu kamen, jemanden für das Zimmer auszuwählen. Dazu muss man sagen, dass das Zimmer sehr groß ist und wir den Preis erheblich unter dem Durchschnitt ansetzten, weil uns die schwere finanzielle Lage von Studenten bewusst ist.
Die günstigsten Zimmer sind von merkwürdigen Studentenverbindungen, die nur Männer aufnehmen und verlangen, dass man fechtet. Die Wartelisten für das Wohnheim sind ebenfalls sehr lang und es dauert einfach ewig, bis man dort einen Platz bekommt. Zumal man ja erst sehr spät erfährt, an welcher Uni man überhaupt angenommen wurde. Die dreisteste Anzeige war, dass ein Vermieter für ein 12m² WG-Zimmer (!) stolze 630 Euro verlangte und sogar noch einen Aufschlag von 50 Euro forderte, wenn man im Home Office arbeitet.

Ich wurde von manchen Mitstudenten belächelt, weil ich noch zuhause bei meinen Eltern und Geschwistern wohne und ihnen neben meinem Studium im Haushalt und in der Schule helfe. Allerdings ist unser Haus mehr als groß genug und in unserer Kultur ist es eben üblich, dass die Familie stark zusammenhält und sich gegenseitig unterstützt. Wieso gibt es so wenig bezahlbaren Wohnraum für Studenten wie Wohnheime? Ich meine, dadurch wird der Wohnungsmarkt in Unistädten ja noch mehr als ohnehin schon angespannt und die kleinsten Wohnungen kosten dort schon unheimlich viel.

Liebe Grüße
Chiyoko

Wohnung, Student, WG, Studentenwohnheim

Bett kaputt, nach Abkauf von WG Vormieterin?

Hallo, ich habe Möbel meiner Vormieterin abgekauft, wo ich jetzt in die WG ziehe. Ich habe nun gestrichen und das Bett von der Wand abgezogen. Da hat es schon etwas instabil gewirkt. Als eine Freundin nur leicht ihren Fuß aufs Bett gestellt hat es gekracht. Die eine Seite vom Bett ist rausgebrochen. Also die Schrauben haben es einfach nicht mehr getragen. Da muss ein Vorschaden gewesen sein, sonst wärw es nicht von sowenig Belastung kaputt gegangen.
Das Bett hatte zudem noch Bettkästen, diese haben es natürlich ein wenig getragen. Die hatte ich rausgezogen vorher, aber davon kann es ja nicht abhängig sein. Das Bett wurde auch schon von zwei Leuten genutzt, also meiner Vormieterin und der davor. Natürlich ist es da schon etwas gebraucht. Aber ich habe nicht einmal eine Nacht darin geschalfen und es ist schon kaputt. Da fühle ich mich natürlich etwas abgezogt. Natürlich hätte ich gerne das Geld wieder für das Bettgestell, der Rest ist ja in Ordnung. Das will sie natürlich nicht. Sie sagt es war ja alles in Ordnung als sie ausgezogen ist und es war heile. Und sie war nicht dabei. Ja, verstehe ich, aber es muss ein Vorschaden da gewesen sein. Sonst geht es nicht so kaputt.

Ich will natürlich auch kein Stess verursachen, besonders zwischen Ihr und den anderen Mitbewohnern, die sich vorher super verstanden haben.

Und weiß nicht, ob ich weiter beharren sollte und schaue wie wir das mit dem Bett lösen oder ob ich mich anstelle. Irgendwo habe ich es ja bereits abgekauft, mäßig Pech gehabt, aber dafür das ich nichts vom Bett hab, weiß ich ja nicht. Vielleicht hätte ich es noch besser kontrollieren müssen. Finde da sollte man schon drüber reden können.

Danke schonmal im Voraus.

kaputt, Bett, WG, Bettgestell, WG-Zimmer

Kein Wohnheimplatz und Studium beginnt in 3 Wochen?

Hallo,

Ich beginne am 3.April mein Studium an der Goethe-Uni in Frankfurt. Ich hab mich bei mehreren Studentenwohnheimen beworben und bei denen vom Studentenwerk sogar schon im Oktober. Jedoch habe ich angegeben, dass ich nur in eine Frauen-WG kann oder Einzelappartment(was aber mind. 1 Jahr Wartezeit hat) und ich hab zu spät erfahren, dass es keine freien Plätze in den Frauen WGs gibt. Und fragt mich nicht warum, mittlerweile wäre mir eine gemische WG sogar egal aber meinen Eltern halt nicht(von denen ich finanziell abhängig bin, da ich auch keine Ahnung hab wie viel Geld ich überhaupt vom Bafög bekomme).

Ich schaue auch regelmäßig bei wg-gesucht.de und schreibe verschiedene Leute an, aber kaum antwortet mir jemand mit guten Nachrichten - oder manche sind sogar scams. Ich werde von Tag zu Tag verzweifelter, weil ich immer mehr die Hoffnung verliere zum 3.April eine Wohnung zu haben und pendeln wäre im Moment noch zu teuer und zu anstrengend, da es 3-4 Stunden Fahrt sind mit dem Zug. Ich weiß auch nicht wann ich überhaupt ein Mietangebot (vom Studentenwerk oder von dem Bauverein der katholischen Studentenwohnheime) erhalten werde und kann somit auch nicht einschätzen wie lange ich zur Zwischenzeit in einer WG leben könnte (von denen ich aber sowieso von niemandem eine Antwort bekomme)

Frankfurt, BAföG, Student, Universität, WG, Wohnheim, Goethe Universität, Studentenwohnheim, WG-Zimmer

mietvertrag kündigen gemeinsame WG wohnung?

Ich wohne mit 4 anderen in einer WG, und der Mietvertrag ist ein Solidarvertrag/Gemeinschaftsvertrag, daher haften wir jeweils gegenüber dem Vermieter. Ich habe den Vertrag unterschrieben, aber der Vermieter hat meine Unterschrift nie erhalten, aber ich zahle Miete und er weiß, dass ich in der Wohnung bin.

Ich habe jetzt seit 3 oder 4 Monaten eine neue Wohnung gefunden und wohne in der neuen Wohnung, versuche aber immer noch, meine alte Wohnung loszuwerden. Ich habe mit einem Anwalt gesprochen, der sagte, ich solle einen Brief an den Vermieter schicken, in dem ich ihn darüber informiere, dass ich ausziehe und ihn mit einer Frist von 3 Monaten kündige und dass ich einen neuen Mieter suche, der meinen Platz einnimmt.

Ich habe einen Brief vom Vermieter bekommen, dass ich den Vertrag nicht kündigen kann und nur ausziehen kann, wenn ich einen passenden Nachmieter finde (daher gehe ich davon aus, dass ich weiter Miete zahlen muss).

Mein Anwalt sagt, dass ich keine weitere Miete zahlen muss, weil ich die Kündigung mit der Kündigungsfrist gesendet habe und die Kündigungsfrist abgelaufen ist, aber ich bin mir nicht sicher, ob das stimmt, weil ich es verstehe, dass ich den Vertrag nicht kündigen kann, wenn nicht alle Mieter kündigen zusammen, was natürlich nicht passieren würde.

Der Vermieter stimmt dem Einzug der neuen Person möglicherweise nicht zu und lässt mich in einer Wohnung sitzen, in der ich nicht wohne. Die Frage ist also, hat mein Anwalt recht? und wie kann ich meine wohnung verlassen, wenn der vermieter einer neuen person nicht zustimmt?

Danke!

Kündigung, Mieter, Mietwohnung, Vermieter, Mietvertrag, Kündigungsfrist, WG

Zu private Fragen von einem Freund?

Ich lebe in einer 7er WG. 4 Frauen und 3 Männer. Wir sind eine coole Gruppe verstehen uns gut und machen regelmäßig WG Abende. Einer von den Männern ist sehr naja aufgeklärt und nimmt bei wenigen Dingen ein Blatt vor den Mund.

Dabei fängt er immer Themen an wie Vor und Nachteile der Spirale, die Problematik ungewollter Schwangerschaften, fragte uns ob wir gerade unsere Tage haben, fragte ob wir als Mitbewohnerinnen gleichzeitig menstruieren, was wir für Periodenprodukte verwenden etc. ...

Natürlich sprechen wir auch über andere Themen aber er bringt so Themen eben auch immer wieder auf den Tisch.

Ich persönlich finde es manchmal zwar etwas persönlich finde es aber prinzipiell gut dass er sich so in die Frauen hineinversetzen will und auch über deren Belange informiert sein möchte. Zwei meiner anderen Mitbewohnerinnen halten sich bei den Themen manchmal etwas zurück weil sie die Themen teilweise als zu intim empfinden. Die anderen beiden Jungs sind auch eher zurückhaltend hören aber meistens trotzdem interessiert zu. Bei uns muss natürlich auch keiner was sagen oder so

Wie findet ihr persönlich das? Wäre euch das zu privat oder ist's okay?

Zu privat, geht den Mitbewohner nichts an 72%
Ich find's gut, ist Aufklärung für die männer 22%
Warum nicht soll er fragen, mir egal 6%
Männer, Schule, Mädchen, Schwangerschaft, Freunde, Frauen, Verhütung, Periode, Universität, WG, mitbewohner, WG-Zimmer

Kann ich (16) mit meiner Schwester (11) alleine wohnen?

Hey alle zusammen,

Ich (16) bin im Jahr 2018 mit meiner Schwester(11) alleine zurück nach Deutschland zu einem Familienfreund gezogen. So ganz erlaubt war das ganze auch nicht aber ok...

Als das Jugendamt herausfand, dass wir beide hier ohne Mutter schon seit über 4 jahren leben, haben die ihr natürlich das Sorgerecht entnommen.

Nun wird das Sorgerecht zum Teil an den Familienfreund gegeben und zum anderen Teil an einer Vormundin (Jugendamt).

Seit drei oder vier Monaten stimmt bei uns zu Hause aber gar nichts mehr. Ständig werde ich von ihm angemeckert, verachtet und unfair behandelt und all das, weil ich einen festen Freund hatte. Seitdem hat er keinen Respekt für mich als Person.

An einem morgen ist er sogar in mein Zimmer eingestürmt und wollte, dass ich meine Sachen packe und das Haus verlasse... Ich hatte so Angst in dem Moment.

Vor dem Jugendamt tut er, als liefe alles super hier. Tut es aber nicht

Wenn ich keine kleinere Schwester hätte, dann wäre ich längst in eine WG oder in ein Jugendheim gezogen. Da das jedoch nicht der Fall ist weiß ich nicht was ich tun soll... Kann ich mit meiner Schwester zusammen wohnen?? Wir wollen beide nicht getrennt werden. Wir sind schon immer sehr eng gewesen.

Was kann ich machen? Ich möchte auch nicht alles, was wir mit dem Jugendamt und mit dem Sorgerecht gemacht haben ruinieren...

wohnen, Sorgerecht, Familienrecht, Trennung, Familienprobleme, Jugendamt, Schwester, WG

Er hatt Sex mit seiner Mitbewohnerin? Fremdgehen verzeihen ja? Oder nein?

Hallo,

Mein Freund hat Sex mit seiner Mitbewohnerin, beide sind vergeben und fühlen sich zu einander hingezogen.

Ich hatte gestern ein Gespräch mit ihm und ich soll es einfach akzeptieren? Oder mich trennen sagt er.

Er meinte es sei nur Sex und eine Beziehung besteht aus viel mehr als das.

Ich hatte vor gestern lange schon diese Vermutung, aber gestern wurde sie nach langem ausquetschen bestätigt.

Soll ich ihn verlassen oder wäre das übertrieben?

Ich selbst bin sehr treu und habe durch traumatas in der Kindheit kaum eine Chance dass ohne tiefsten Schmerz hinzunehmen, dass er untreu ist und auch noch mit der Frau zusammen wohnt ( WG ).

Eine Trennung kommt irgendwie nicht in Frage.

Ich bin so geschockt und fassungslos , ich kann nicht mehr schlafen oder essen oder mich für meine Prüfungen vorbereiten.

Mein ganzes Leben zerbricht und ich weiß nicht wie ich damit umgehen kann.

Ist jemand schon einmal fremdgegangen oder hat eine offene Beziehung und kann mir sagen dass das wirklich nur Sex ist :'( .

_______________________

Aktueller Stand.:

Wir haben uns heute am 14.02.2023 entgültige getrennt.

Der vilt bisherige beste Valentinstag meines Lebens. Es war die richtige Entscheidung.

Nach dem er fremdgegangen ist konnte ich ihn wochenlang nicht mehr sehen.

Aber da heute Valentinstag war, wollte ich etwas mehr Kontakt.. immerhin waren wir ja noch zusammen.

Er war zu aller dreistheit erniedrigend und hat mich runter gemacht wie es nur ging.

Natürlich schön verpackt um nicht wie ein Arsch dazustehen. (wie und was genau ist jetzt auch egal.)

Mir ist das vorher nie aufgefallen, wie unglaublich schlecht es mir in dieser Beziehung ging die letzten 3 1/2 Jahre.

Daraufhin habe ich die Beziehung beendet.

Nicht nur dass er bis heute leugnet mir fremdgegangen zu sein diese Respektlosigkeit und Gemeinheit kommen auch noch dazu.

Ich habe es beendet.

Wenn ich mir den ursprünglichen Beitrag so durchlese , wird mir klar , dass diese Beziehung mir eine Lehre gewesen ist.

Danke an alle Antworten die ich daraufhin bekommen habe. :)

LG

Fremdgehen, WG

Muss es im Bad immer warm sein?

Liebe Community,

Ich bin Studentin und wohne in einer WG. Eine meiner Mitbewohnerinnen nimmt alles sehr genau und hat sich über das wohnen auch ein Heftchen besorgt. In diesem Heftchen steht einiges drin, was ich zuhause nie beachtet hab oder so und es gab nie Probleme. Ein Beispiel davon ist, dass meine Mitbewohnerin darauf besteht, dass es im Bad 23 Grad hat, weil es da so drin steht. Ich finde das aber zum einen sowieso zu warm und zum anderen geht das dann ziemlich auf die Gaskosten... Unser Bad ist tatsächlich ziemlich blöd gelegen, war haben kein Fenster dort. Aber durch gutes lüften haben wir meist eine Luftfeuchtigkeit von unter 40%, weshalb ihre Argumente bezüglich Schimmel usw für mich nicht so aussagekräftig sind. Als ich noch alleine in der WG war (wurde erst neu gegründet), hatte ich auch keine Probleme. Die Vermieterin hatte aber auch gemeint, dass das Bad natürlich blöd gelegen ist und somit Schimmel nicht immer zu vermeiden sei, aber wenn es doch mal soweit wäre macht sie alles raus, das sei kein Problem. Von daher verstehe ich meine Mitbewohnerin einfach nicht und ich finde es einfach unnötig durchgehend so zu heizen, wenn man eh nur rein geht um aufs Klo zu gehen. Zum duschen finde ich es vollkommen in Ordnung wenn man vorher die Heizung hochdreht, aber für den Rest reichen doch auch 20 Grad...

Achso es ist eine Altbauwohnung.

Was könnte ich für Argumente bringen, damit sie nicht so extrem heizt? Oder seht ihr das wie sie?

Badezimmer, WG, Wohngemeinschaft

Aus Wg ausgeschlossen?

Hey,

ich bin vor ca. einem halben Jahr in eine neune Stadt und somit auch in eine neue WG gezogen. Am Anfang habe ich noch 40h gearbeitet, war öfters in meiner Heimat und war damit beschäftigt mich in der Stadt einzuleben (Leute kennenlernen, Hobbys suchen etc.) und dadurch leider nicht sehr oft in der WG.

Leider war ich auch oft, wenn die anderen etwas miteinander gemacht haben nicht da oder hatte keine Zeit (aufgrund von meinem Job oder anderen Plänen).

Mittlerweile studiere ich aber wieder und bin somit auch öfters daheim und bekomme mit, dass die anderen Mitbewohner häuftig was zusammen machen, auf Partys zusammen gehen und teilweise den selben Freundeskreis haben. Leider werde ich nie gefragt, ob ich mitkommen will bzw. bin ich zu den Partys auch nicht eingeladen. Ich fühle mich leider etwas ausgeschlossen, wenn alle gemeinsam abends losgehen und ich dann zu Hause bleibe und ich würde gerne mehr mit meinen Mitbewohnern machen bzw. in den Freundeskreis mitaufgenommen werden.

Was leider noch hinzukommt ist, das ich vor allem am Anfang als ich neu eingezogen bin sehr schüchtern war und nie wirklich besonders viel mit den Anderen geredet habe oder eine Verbindung aufgebaut habe, was ich mittlerweile auch sehr bereue aber mir fällt es einfach sehr schwer Gespräche anzufangen, aufrechtzuerhalten oder über den Small-talk hinauszugehen.

Hättet ihr eventuell Tipps, wie ich die Situation ändern könnte?

Freundschaft, WG, mitbewohner

Aggression gegen Nachbar?

Hallo, ich bin 25 Jahre alt und wohne in einer WG. Die WG ist speziell, da die anderen alle im Schnitt über 60 Jahre alt sind. Jetzt kommen wir zu meinem Problem, wir wohnen hier zu 6. in einer Wohnung und mein Nachbar tyrannisiert mich extrem. Er spioniert mir nach, kackt mich immer von der Seite an, kommentiert mir alles nach und bringt mich wirklich zur Weißglut. Alle Bewohner finden den "Wessi" komplett bescheuert. Er benimmt sich nicht nur extrem hochnäsig sondern vergrault es sich hier mit allen. Er ist immer die Person der die Post holen will, denn so kann er kontrollieren wer Post bekommt und vor allem von wem. Mich kotzt es ja schon richtig an wenn er meine Pakete entgegen nimmt und habe ihm auch schon gesagt dass er meine Pakete nicht anfassen soll. Wenn ich duschen gehe kontrolliert er ob eine minimale Pfütze neben der Dusche ist oder grinst mich einfach nur richtig provokant an. Dass das seine Art ist das ist uns allen bewusst, aber ich habe ihm jetzt mehrmals schon gesagt dass er mich in Ruhe lassen soll. Er soll mich weder ansprechen noch angucken und im besten Falle mich einfach ignorieren. Ich bin normalerweise kein gewaltbereiter Mensch aber wenn er ankommt und mitten in der Nacht bei mir Sturm klopft weil er meint irgendwas von mir gehört zu haben dann platzt mir echt der Kragen. Wie soll ich ihm beibringen dass er mich endlich in Ruhe lässt ohne ihm mein Baseballschläger in die Fresse zu rammen? Also ich meine, er hat die größte Fresse aber wenn es darum geht dass man ihn eine Ansage macht zieht er den Schwanz ein. Ich habe ihm schon oft Ansagen gemacht dass er mich in Ruhe lassen soll. Die Wirkung hielt ein Tag an und dann ging es wieder von vorne los. Was soll ich machen, ich kriege hier wirklich langsam die Krise und das ist echt kein gutes Zeichen. Denn mich bringt man normalerweise nicht zu schnell zur Weißglut. Aber er legt es wirklich darauf an.

Nicht einmal die anderen Bewohner wissen was sie machen sollen und die Betreuer halten sich schön aus allem raus.

Kontrolle, Nachbarn, Streit, WG, Wut

Was kann man tun bei so einer nachbarin?

Hey, ich wohne in einer WG mit meiner freundin und ein paar studenten. Wir sind gerade frisch in einem wohnhaus mit mehreren parteien in der stadt eingezogen und wollen eigentlich eine gute beziehung zu allen in dem haus haben.

Aber unter uns wohnt eine ältere frau die jedes mal, wenn wir einen nagel in die wand schlagen oder einen schrank verschieben, von unten gegen die decke klopft und laut "ruhe!!!!!" brüllt in einem sehr aggressiven ton.

auch wenn bei einer anderen wohnung gegenüber von uns ein baby schreit, brüllt die alte frau sofort "ruhe!!!!!" nach oben. Das kommt am tag ca. 20 mal vor. Sobald ein geräusch im haus etwas lauter ist, fängt die alte frau zu brüllen an.

Gestern ist es dann völlig eskaliert weil zuerst die wohnung gegenüber von der alten frau einen ehekrach hatte bei dem es etwas lauter wurde und anschließend wir bei der wg noch ein regal montieren mussten (es war ca. 21 uhr).

Die alte frau hat dann minutenlang gebrüllt und ist auf den gang hinaus gelaufen und hat dann durch das treppenhaus geschrien und alle im haus beschimpft

Es ist doch nicht vermeidbar, dass mal ein baby schreit oder wenn eine WG neu einzieht, dass ein paar möbel in der wohnung montiert werden müssen. Wann sollen wir es sonst machen?

Die alte frau hat auch schon samstags um 10 uhr vormittag gebrüllt, sonntags um 18 uhr und an werktagen zwischen 20 und 22 uhr.

Wir finden es echt übertrieben und ungerechtfertigt und meine freundin bekommt schon langsam angst.

Wohnung, Miete, Angst, Menschen, Psychologie, Gesellschaft, Nachbarn, Stadtleben, WG

Notfall: Betreute 2er-WG oder normale Wohngruppe?

Hey ho Leute :)

Ich bin 17 werde schon bald in einer Wohngruppe wohnen müssen, da ich mich leider Zuhause mit meinem agressiven Vater nicht gut verstehe und es somit ständig zu lauten Streitereien zwischen uns beiden kommt.

Nun konnte die zuständige Mitarbeiterin vom Jugendamt für mich zwei verschiedenene Wohngruppen finden: Eine 2er-WG und eine normale Wohngruppe.

Allerdings tue ich mich bei der Entscheidung noch sehr schwer, da ich die Vor- und Nachteile der jeweiligen Wohngruppe nicht so gut kenne und daher auch das Ganze nicht so gut abwägen kann, weshalb ich mir erhofft habe, dass ihr mir vielleicht bei der Entscheidung helfen könntet. Das ist was nach dem Besuch bisher weiß:

Normale Wohngruppe:

  • + Ansprechpartner und Unterstützung direkt im Haus, anstatt mit Terminvereinbarung woanders
  • + sehr geringe Entfernung zur jetzigen FOS Schule im letzten Jahr
  • - Restlichen 12 Mitbewohner sind Flüchtlinge, weshalb die Kommunikation und das Anfreunden leider schwieriger werden kann :(
  • - Einrichtung eher ein Bürogebäude

Zur 2er-WG weiß ich momentan leider kaum etwas, da der Termin noch aussteht. Soll aber eine richtige Wohnung sein, Anlaufstelle 180m entfernt und Zimmer viel größer, also 16qm.

Allerdings kann mir die Mitarbeiterin nicht versprechen, dass bis dahin der Platz der ersten Wohngruppe noch so lange frei bleiben kann.

Was ist objektiv gesehen eurer Meinung nach, die beste Lösung, damit ich während dieser Zeit eine positive Entwicklung und Umgebung habe? Was ist das Sinnvollste für einen Jugendlichen in meinem Alter?

Eure Hilfe schätze ich sehr, danke im Voraus :)

2er-WG, weil... 75%
Normale Wohngruppe, weil... 25%
Leben, Kinder, Schule, Familie, Erziehung, Jugendliche, Eltern, Jugendamt, Kinder und Erziehung, Sozialamt, WG, Wohngruppe, Wohngruppe für Jugendliche

Aus Wg mit bestem Freund ausziehen?

Hallo ihr lieben,

ich habe folgendes Problem:

ich bin vor ungefähr zwei Monaten mit meinem besten Freund in eine WG gezogen. Er hat vorher selber in einer WG gewohnt aber hat sich dort nicht so wohl gefühlt und wollte ausziehen woraufhin ich gesagt habe, dass ich so oder so aus meinem Elternhaus ausziehen möchte und ob wir dann nicht zusammenziehen wollen. Ich dachte, das wäre für mich das richtige weil ich selber unter mehreren psychischen Problemen leide und dachte, es wäre ganz gut, wenn ich nicht alleine wäre und er mich auch einigermaßen gut kennt weil wir auch schon länger befreundet sind.

Jetzt, nach zwei Monaten, merke ich, dass mir das alles viel zu viel wird. Dadurch das ständig jemand da ist, ich keine Möglichkeit habe mich zurückzuziehen (die WG ist sehr klein und mein Zimmer ist wirklich sehr hellhörig), das mein Freund auch öfters mal Freunde zu uns einlädt zum lernen für die Uni und ich auch eine Stunde von meiner Familie weit weg bin geht es mir immer schlechter. Hinzu kommt, dass ich angefangen habe Medizin zu studieren und ich nicht damit gerechnet habe, dass es so viel meiner Zeit und Konzentration beansprucht und ich dort sogut wie keine Ruhe habe um dafür zu lernen.

Meine Eltern wären bereit, mir eine Wohnung alleine in der Nähe bei ihnen zu finanzieren weil sie gemerkt haben, dass es mir nicht gut geht. Allerdings habe ich ein unheimlich schlechtes Gewissen gegenüber meinem besten Freund. Wir haben die Wohnung gemeinsam eingerichtet und ich könnte auch verstehen, wenn er mit niemand fremden da wohnen wollen würde weil der Schnitt der Wohnung für Freunde besser ist. Ich wäre auch bereit, ihm das, was wir bis jetzt zusammen für die Wohnung gekauft haben, da zu lassen. Trotzdem weiß ich nicht, wie genau ich ihm das beibringen soll. Ich würde mich wirklich sehr über ein paar hilfreiche Tipps und Meinungen freuen.

Liebe Grüße

Psyche, WG

Was tun, wenn man plötzlich in einer Zweck WG wohnt?

Hallo zusammen,

ich bin vor gut einem Jahr in einer großen Deutschen Stadt in der es schwer ist WGs und Wohnungen zu finden in eine 2er WG gezogen.

Mit meinem ersten Mitbewohner bin ich fantastisch klar gekommen und bin auch immer noch gut mit ihm befreundet.

Mit meinem neuen indischen Mitbewohner bin ich menschlich zunächst auch sehr gut klargekommen, jedoch scheint er eine reine Zweck WG zu wollen, anders als er es bei seinem Einzug angegeben hat.

Dass er wenn meine Freundin bei mir zu Besuch ist regelrecht vor ihr wegläuft kann ich ja noch unter Schüchternheit verbuchen, auch wenn es dazu führt dass auch sie sich unwohl fühlt und wir uns seinetwegen mittlerweile fast nur noch in ihrer deutlich kleineren Wohnung treffen.

Aber er lässt auch wenn er am Wochenende die Geschirrspülmaschine anschaltet während ich nicht da bin, mein Geschirr einfach draußen liegen und räumt nur seins ein, während er aber gleichzeitig erwartet dass den Müll IMMER ich raustrage. Als ich mal eine Woche nicht da war, glich unsere Küche fast schon einer Messi Wohnung, obwohl ich ihm schon 2x erklärt habe wie man den Müll trennt.

Und was mich jetzt dann letztendlich zu diesem Text veranlasst hat ist als ich ihn heute morgen gefragt habe ob ich einen kleinen Schluck max. 0,1 Liter von seiner voll gefüllten 1 Liter Milch zum Frühstück haben kann, worauf er entgegnete nur wenn ich ihm gleich jetzt eine komplett neue Milch kaufen gehe...

Juristisch ist das sicherlich sein Recht.

Ich weiß aber nicht wie ich aus der Situation rauskommen soll ohne mir eine neue WG suchen zu müssen, weil ich mich mit einer so extremen Zweck WG einfach unwohl fühle.

Dass man auch mal Zeit für sich in seinem Zimmer haben will und die Zimmerschränke etc. des Mitbewohners tabu sind ist ja normal, aber sowas??

Kennt Ihr die Situation und hat vielleicht jemand einen Tipp für mich wie man damit umgeht?

Freundschaft, wohnen, Mietrecht, WG

Meistgelesene Beiträge zum Thema WG