Welpe - Stubenreinheit: Windel?

Hallo an alle:)

Erstmal, bevor ich beginne: Dies ist eine rein HYPOTHETISCHE Frage, die ich aus reinem Interesse frage. Noch besitze ich keinen Hund, weder habe ich vor dies, sofern die Meinungen tendenziell dagegen sind, anzuwenden. Ich bitte Sie erstmal, als kein Hundeexperte, um ihre Meinung.

Einen Welpen stubenrein zu bekommen ist ja eine sehr wichtige Aufgabe, mit der man ja direkt am Anfang schon konfrontiert wird, welche natürlich auch über einen längeren Zeitraum laufen kann. Das ist ja alles natürlich, keinem Welpe kann und sollte man sowas „aufzwingen“. Ich habe mich durch verschiedene Foren und mein Welpenbuch schon gut in das Thema eingelesen - heißt: Wann man raus sollte (nach dem Spielen, Essen, etc.) und welche Zeitabstände dafür empfehlenswert wären bzw. welche man einhalten sollte. Ich persönlich würde mich über zukünftige kleinere Manöver des Welpen absolut nicht dran stören, weil hey..der Welpe ist auch nur ein kleines Lebewesen, welches mit der Zeit noch lernen muss. Genauso wie wir. Außerdem habe ich absolut keine Probleme mit solchen Flüssigkeiten, Häufchen und eben das ganze Paket😆 Jedoch lebe ich, aufgrund der Schule (Zum Wissen: Ich bin 18 Jahre alt), noch bei meiner Familie und muss natürlich auch auf meine Mitmenschen Rücksicht nehmen. Ich denke allerdings, dass meine Mutter nicht so begeistert davon wäre, wenn auf ihrem teuren Lieblingsteppich eine Pfütze oder gar ein Häufchen liegen würde. Deshalb komme ich nun zu meiner Frage: Ist es denn möglich dem Welpen, solange er unbeaufsichtigt ist (Sprich: In dem Moment ist keiner da, der dem Welpe seine 100%ige Aufmerksamkeit schenken kann / oder man möchte den Welpen an das Alleinsein gewöhnen und ist sagen wir 5-15 Minuten aus dem Haus) eine Art Windel (wie die Läufigkeitswindeln) anzuziehen, dass FALLS etwas passieren sollte, nicht sofort Ärger ausbricht, für etwas dass er ja gar nicht böse gemeint hat? Wie schon gesagt: Ich hätte auch mt sowas keinerlei Probleme, jedoch möchte ich auch nicht für Stuss in der Familie sorgen.

Ich würde mich sehr über ein paar hilfreiche Antworten freuen und bedanke mich schonmal bei allen im Voraus:)

LG Zimtmond

Tiere, Hund, Hundeerziehung, stubenrein, Welpen, Welpenerziehung, Stubenreinheit
Hilfe mit Samojeden Welpe?

Hallo zusammen

Ich habe gestern meinen Samojede Rüden von Österreich in die Schweiz importiert. Er ist nun 8 Wochen alt und war erst eine Nacht bei uns. Die Autofahrt hätte besser sein können, jedoch hat der Terror erst im Schlafzimmer angefangen. Nachdem ich den ganzen Abend mit ihm draussen verbracht habe, steckte ich ihn in ein Laufgitter damit er in der Nacht nicht aufs Bett kommt oder Kabel anbeisst etc. und dann fing das gebelle an.

Er konnte sich nicht mehr beruhigen und winselte, jaulte und bellte die ganze Nacht durch. Ich hatte im 10h nur etwa 2h schlaf und ging mit ihm 2 mal in der Nacht nach draussen damit er sein Geschäft erledigen konnte. Auch das hat nicht so geklappt. Kaum sind wir wieder im Zimmer und er in seinem Gitter, löste er dort sein Urin und Kot.

Ich wusste dass es nicht leicht wird, jedoch bin ich trotzem noch etwas mehr überfordert als ich zuerst annahm. Somit folgende Fragen wegen der Haltung des kleinen:

1. Wie schaffe ich es, dass er sein Geschäft draussen erledigt (er macht es jedesmal drinnen obwohl wir sehr oft draussen sind)?

2. Wie kann ich ihm sein Laufgitter Schlafplatz als positiven Ort einprägen damit er dort nicht bellt die ganze Nacht?

3. Was kann ich tun damit er nicht seinen eigenen Kot frisst und mich dann anknurrt und beissen will wenn ich ihm den Kot wegnehmen will zum entsorgen?

Ich freue mich sehr auf eure Ratschläge und natürlich können auch Hundebesitzer von anderen Hunderassen Tipps geben.

Mit freundlichen Grüssen

James

Tiere, Hund, Hundeerziehung, Welpen, Welpenerziehung, Stubenreinheit
Welpen beruhigen?

Hallo, ich habe seit 4 Tagen einen 8 Wochen alten Mittelspitz Rüden.

Es läuft an sich richtig gut! Sein Geschäft draußen zu erledigen klappt schon super und das Training für seinen Namen und "komm her" klappen auch schon richtig gut.

Nur habe ich ein kleines Problem. Er dreht manchmal total durch... wie viele sagen die "5 Minuten", er will dann nur spielen, was heißt mich sehr zu beißen, rum zu rennen, wenn ich nicht in der Nähe bin wird das Kuscheltier angegriffen. Nur geht das auf jeden Fall länger als die besagten 5 Minuten... bis zu einer Stunde kann es schon dauern bis er endlich zur ruhe gefunden hat...Ich habe schon versucht einfach das Spiel mit Aua zu unterbrechen und aus dem Raum zu gehen. Ebenso habe ich ihn stundenlang gekraul um ihn so müde zu bekommen... 1 mal hat es geklappt. Aber dann nicht mehr. Wenn er so überdreht ist,ist es sowieso schwer ihn überhaupt zu kraulen da er mir nur in die Hand beißen will. Wir gehen dann immer in den Garten da er es in der Wohnung überhaupt nicht schafft sich zu beruhigen. Dort wird dann aber weiter getobt und mir in die Beine gebissen. Bis jetzt war das immer Abends. Festhalten und kraulen bringt auch nix, ich hab auch schon angefangen ein Ruhe Symbol einzuschleichen, also immer "ruuuuhig" zu sagen wenn er sich entspannt aber das bringt ja bis jetzt noch nix.

Hat jemand einen Tipp wie ich ihn schnell beruhigt bekomme? Es ist ja auch sehr schön mit dem kleinen zu spielen aber irgendwann ist eben der Punkt erreicht wo es zu viel wird.

Vielen Dank ihr lieben

Tiere, Hund, Welpenerziehung, Welpenschule
Hündin knurrt welpen an?

Unsere Cocker hündin ist vor 6 tagen Mutter von 5 Welpen geworden. Es ist Ihre erste Geburt. Einer ist leider verstorben und die anderen 5 konnten durch einen Kaiserschnitt raus geholt werden. Als wir beim TA ankamen fing sie schon an die kleinen anzuknurren und uns wurde mit geteilt, dass es sein kann das die Mutter die Welpen nicht aktzeptiert. Sie kam anfangs erst nach und nach zu den kleinen.

Wir müssen sie leider dazu bringen die kleinen zu füttern heißt also das wir die Mutter regelmäßig am Tag zu den welpen bringen, sie hinlegen und die kleinen futtern lassen.

Dabei ist sie auch schon am knurren aber wir haben keinerlei befürchtung das sie zu beißt. Sowas hat sie auch vorher niemals getan. Sie weiß auch inzwischen genau das wir den welpen nichts tun. Sie ist zwar am knurren aber wir können die welpen trotzdem neben ihr in die Hand nehmen. Sie Säubert die kleinen auch selbstständig aber wenn sie sich zu ihnen legt ist sie nur am knurren. Wir wissen von ihr schon das sie sehr Eifersüchtig ist und dachten auch das es vielleicht daran liegen könnte, aber ich kann mir wirklich nicht erklären wieso sie die Welpen einerseits akzeptiert dennoch ohne jeglichen Grund knurrt. Ich muss mich dafür gar nicht bewegen oder irgendwas tun sie knurrt einfach nur neben den welpen. Das ist für uns wirklich problematisch. Sie hat vorher zwar nie was getan aber ich kann sie bei dem Verhalten auf keinen Fall alleine mit den Welpen lassen. Ich würde sie gern auch bei ihnen schlafen lassen aber sie ist nur am knurren das geht so überhaupt nicht. Hättet ihr vielleicht eine Idee woran es liegen könnte?

Tiere, Hund, Kinder und Erziehung, Welpenerziehung
Ängstlichen Welpen nach draußen?

hallo, wir haben seid Freitag Abend einen kleinen 13 Wochen alten Welpen bei uns zuhause.

Der kleine wurde leider von der Züchterin nicht sozialisiert wie es sollte. Er ist mittlerweile ruhiger, isst und trinkt (auch wenn etwas aufgezwungen). Tagsüber bewegt er sich freiwillig eigentlich nicht vom Fleck, ist sehr ängstlich und schreckt immer etwas zurück wenn mehr als eine Person im Raum ist (Familie von 4 Leuten). Heute Nacht hat er in einem bettchen neben dem Bett meiner Tochter super gut geschlafen, hat dadrin gespielt und was zufrieden. Heute morgen, so meine Tochter, ist er von sich selbst aus aus dem Körbchen gegangen um sich ein Spielzeug zu holen. Meine Tochter hat sich dann neben ihn auf den Boden gesetzt und er hat wieder von sich selbst aus das Körbchen verlassen und ist auf ihr rumgeklettert und gespielt. Das ist ein massiver Fortschritt gewesen, da er gestern wirklich nichts gemacht hat. Sie hat ihn dann hochgenommen und er war immernoch ganz ruhig dabei. In der Küche angekommen war er wieder total ängstlich, ist direkt zu „seiner“ Ecke gerannt und will da freiwillig auch nicht raus. Streicheln geht alles und es entspannt ihn auch aber alles andere nicht. Spielen will er gar nicht mehr.

Durch seine Angst und der Tatsache dass er sich von alleine nicht vom Fleck rührt waren wir mit dem Hund auch noch nicht draußen im Garten. Die Züchterin hat ihn und seine Geschwister im Haus rumlaufen lassen aber raus hat sie sie nicht gebracht (sie meinte es wäre viel zu kalt). Die Frage ist nun ob wir doch mal versuchen sollen ihn raus zu bringen oder doch erst lieber warten sollen bis er sich freiwillig auch überall bewegt. Wir haben auch schon versucht ihm mit Geschirr und Leine durch das Haus zu führen aber er bewegt sich nicht.

Tiere, Garten, Hund, spazieren, Welpen, Welpenerziehung
Neuer Welpe hat panische Angst. Was tun?

Hallo,

wir haben seid gestern Abend einen 13 Wochen alten Welpen bei uns zu Hause.

Direkt angekommen hat er nur gezittert und versucht sich zu verstecken. Obwohl er eigentlich schon „relativ“ stubenrein ist, macht er vor Angst die ganze Zeit. Gestern hat er nichts getrunken, heute haben wir ihm mit einer Spritze Wasser und Milch direkt ins Maul gegossen. Von alleine kommt er gar nicht auf die Idee zu trinken. Fressen geht kaum, gestern hat er den ganzen Tag nichts und heute gaaaaanz wenig gefressen. Nachts ging es relativ da meine Tochter sich direkt neben ihn gelegt hat, er hat dann auch etwas geschlafen und war relativ ruhig. Teilweise bleibt er jetzt fix auf dem Fleck sitzen wo man ihn hingesetzt hat. Er macht kein Anstand sich überhaupt einen Millimeter zu bewegen und die Umgebung zu erkunden wenn nicht um sich schnell in eine winzige Ecke zu verkriechen und sich dort zu verstecken. Eigentlich wollen vorallem Welpen einem ja hinterher dackeln, oder nicht? In den Garten könnten wir bis jetzt auch nicht, da er bei der Familie wo er war nicht die Möglichkeit hatte raus zu gehen da über ein Meter Schnee lag. Das wäre doch zu viel für ihn, und wir wollen ihn ja nicht noch mehr stressen ( er würde ja nur noch mehr leiden wenn er sich nichtmal im Haus eigenständig einen Meter vorneweg). Da er sich auch kaum bewegt, erledigt er sein Geschäft an dem Ort wo er sich gerade aufhält. Vorallem wenn er dann doch mal aufsteht und versucht sich in irgendein Mini Loch zu verkriechen pinkelt er ersteinmal alles komplett voll. Spielen kommt für ihn gar nicht infrage, da er wie beschrieben fest an einem Platz liegt oder sich irgendwo versteckt.

Was können wir tun????

Tiere, Hund, Welpen, Welpenerziehung, Stubenreinheit, neu
Hilfe! Welpe will draussen nicht mehr sein grosses Geschäft machen!

Hallo, bin weiblich, 21 Jahre, hundeerfahren (trainiere Agility mit Hunden), habe allerdings noch keine Erfahrung mit Welpen...und bin grad echt am Verzweifeln mit meinem Buddy...

er ist 11 Wochen alt und seit 1 Woche bei mir. Mit dem Pinkeln klappt es schon ganz gut und auch sonst integriert er sich immer mehr und ist ein richtiger Goldschatz - wenn auch etwas wehleidig und empfindlich haha. Meine kleine Mimose halt :'D Er liebt alle Menschen und würde am Liebsten mit alles und jedem Knuddeln!

Nun mein Problem: Die ersten Tage, als er zu mir kam, hat er KEIN EINZIGES MAL in die Wohnung großes Geschäft gemacht! Sondern immer brav draussen. Hab ihn dann sofort immer in den Himmel gelobt, dass er lernt, dass das richtig so ist!

Nun will er aber seit 2 Tagen einfach nicht mehr draussen sein grosses Geschäft machen und ich weiß nicht, wieso! Es gab keinen für mich ersichtlichen Auslöser, er will einfach nicht mehr. er löst sich nurnoch drinnen - und zwar immer genau dann, wenn ich für maximal 2 Minuten aufs Klo geh (er darf nicht mit ins Bad, meine Mitbewohnerin will das nicht und auch nicht in die Küche). Wenn ich vom Klo wiederkomm, dann erwartet mich im Zimmer immer ein stinkendes HHäuflein - und zwei große, unschuldige Welpenaugen. ich bin am verzweifeln weil ich ihn wirklich nie dabei erwische! :-( somit kann ich ihn auch nicht schimpfen...ich beeil mich sogar schon immer wenn ich aufs klo muss aber er ist immer schneller! Und er kackt auch hin, wenn ich erst mit ihm draussen war! Draussen macht er einfach nicht mehr :-(((( ???? Ich kann 1 Stunde mit ihm draußen sein, 2 Stunden, 3 Stunden....ganz egal. Selbst wenn er davor gefressen hat. Er macht einfach nicht mehr draussen!!!

am anfang hat er doch immer nur draussen gekackt??? :-( hab ihn immer gelobt, warum macht er es jetzt nurnoch drinne?? :(( Und immer dann wenn ich ihn nicht erwisch. Hab auvh versucht ihn zu "verarschen" und bin raus aus dem zimmer, als würde ich ins Bad gehen. Bin aber vor der Tür geblieben und hab kurz gewartet, dann bin ich wieder rein, doch er ist ja nicht dumm. Er wusste dass ich nicht im Bad war und ich hab ihn natürlich nicht in flagranti erwischt wie ich gehofft habe, damit ich ihn schimpfen und rausbringen kann... :-((((

Was kann ich tun damit er draussen wieder macht? :((( ich weiss dass er draußen "muss", weil er immer zur wiese stürmt, pinkelt (wie immer)...und dann gehts los....er schnuppert nur die ganze zeit rum...glotzt Löcher in die Luft....dreht sich mal, hebt den Schwanz, setzt kurz zum kacken an....dann doch nicht...dann kommt er zu mir, schwanzwedelnd doch ich lob ihn nicht weil er ja nicht gemacht hat...dann steht er nur da und glotzt mich einfach an....setzt sich hin....dann wieder weiterlaufen...an der nächsten stelle das selbe - schnüffeln...im kreis drehen...dann doch nicht.... das geht Stunden.so weiter. Ich verstehs nicht...am Anfang hat er doch auch immer draussen gekackt und zwar nur draussen...jetzt ist es andersrum :(((

WAS TUN??? :-(

Hund, Welpen, Welpenerziehung, Stubenreinheit

Meistgelesene Fragen zum Thema Welpenerziehung