Was tun wenn der Hund immer abhaut?
Unser Hund (Labrador x Schäfer, bald 3jährig, kastriert) haut ständig ab. Wir leben auf einem Bauernhof, inmitten von weiten Wiesen und Wald, wir gehen täglich mind. 2x mit ihm ausgiebig spazieren und fordern ihn auch sonst (Spiele, Aktivitäten, Kopftrainigs, usw.) Er ist sehr verschmust, anhänglich und eigentlich brav, wenn man das so sagen kann.
Er ist viel im Haus, ist jedoch auch viel draussen bei Feldarbeiten usw. Sobald er jedoch ein Spaziergänger, am liebsten noch mit Hund, sieht; läuft er sofort weg und ist nicht mehr abrufbar. Er haut ab, wann immer sich die Gelegenheit bietet. So wurde er schon mehrmals durch Spaziergänger wieder nach Hause gebracht, da er von sich aus nicht wieder zurückkommt. Auch wenn er bsp. einen Fuchs, Reh oder Hase riecht, setzt sein "Trieb" ein, und er rennt als gäbe es kein Morgen mehr. Er kommt erst zurück wenn er Durst hat, oder das verfolgte Tier wohl nicht erwischt hat.
Ich habe schon an Schleppleinen-Training gedacht, um ihn besser abrufen zu können. Was habt ihr sonst für Tipps? Kann es sein, dass sich dieses Verhalten ein bisschen normalisiert, je älter er wird? Danke vielmals für Eure Antworten! :)
Grüsse
10 Antworten
Hi,
also meine Hündin (Labrador/Schäferhund und keine Ahnung was noch Mix, 2-3 Jahre) ist auch nicht immer abrufbar. Ob sie abhauen würde und ob sie dann auch wieder kommen würde wissen wir nicht, weil wir so eine Situation nicht zulassen. Sie darf inzwischen an einem Weg mal frei laufen, wo sie besonders gut hört. Dieser ist gut einsehbar und ich habe dort noch nie Wild gesehen. Auf dieser Strecke üben wir dann ausgiebig und ich lasse sie und mein Umfeld nicht aus den Augen. Sonst ist sie an der Leine oder Schleppleine. Wir machen mit ihr Anti-Jagd Training und besuchen eine Hundeschule. Wir arbeiten daran, dass sie sich besser auf uns fixiert, sich nicht von uns entfernt und wir eben interessanter als alles andere sind. Damit machen wir auch sehr gute Fortschritte. Trotzdem wird sie sicher nie ein Hund werden, wo man nebenbei ein Buch lesen kann, wenn sie ohne Leine läuft.
Du weißt schon, dass jetzt Brut und Setzzeit ist? Du solltest Deinen Hund am besten gar nicht frei laufen lassen, wenn er Dir ständig abhaut und Du gar nicht weißt was er treibt.
Hundeschule besuchen
da waren wir, Welpenschule und dann zwei Grundkurse. Er ist nur bei Ablenkung nicht abrufbar.
Schleppleinen-Training ist schon einmal sehr gut, allerdings sollte man bedenken, dass gerade Hunde die einen großen Freiheitsdrang haben, oftmals sehr schnell bemerken, dass eine Schleppe dran hängt, also deren Gewicht wird bemerkt.
So würde sich z.B. eine Schleppe gut eignen die nicht so teuer ist, auf dem Boden mitschleifen kann und die man dann im fortgeschritteneren Stadium des Trainings auch abschneiden kann, damit man sich Stück für Stück zu einer kompletten Leinenfreiheit hinarbeitet.
Wichtig ist das man alles an Training immer erst im Haus also ohne jegliche Ablenkung anfängt zu trainieren, so auch und erst Recht ein Rückrufsignal. Zudem sollte man bedenken, dass der Rückruf eines der "teuersten" Verhalten ist, denn ein Hase würde die abendliche Mahlzeit versprechen, dass jagen und hetzen lässt Hormone laufen, die den Hund sich glücklich fühlen lassen und das verspeisen wäre dann noch die absolute Krönung des eh schon tollen "Ausflugs".
Was heißt man sollte sich schon so richtig etwas einfallen lassen wenn man gegen einen davon flitzenden Hasen anstinken möchte als Mensch ;-)
Eine Hundeschule die nach lerntheoretischen Vorgaben trainiert wäre hier ratsam!
Denn man kann Dir hier zwar Tipps geben aber wir sehen das Verhalten Deines Hundes nicht. Somit können wir auch den derzeitigen Trainingsstand nicht wirklich einschätzen. Auch müßte man sehen wie sich der Hund verhält wenn er denn potentiell bejagbares Wild erspäht, ist er überhaupt noch ansprechbar wenn auch nur durch minimale Signale zu sehen oder ist er wirklich komplett in seiner Welt und abgetaucht.
Zudem sollte bedacht werden, dass er dieses Verhalten wohl nicht erst seit gestern zeigt sondern schon länger auch daran sollte beim Training gedacht werden, denn das Verhalten muß und sollte so lange verhindert werden, bis er das Alternativverhalten komplett erlernt hat ansonsten extingiert (löscht) das sich bis dahin gezeigte Verhalten nicht und wird immer wieder abgerufen, man könnte sagen man startet dann jedes mal das nicht gewollte Programm.
Hast Du denn in der Nähe eine Hundeschule oder könntet ihr einen Trainer bestellen, der Euch beim Training zur Seite steht?
Gut, dann noch als Beigabe ein wenig Lesestoff ;-)
https://ulrikeseumel.de/3-fehler-rueckruf-bei-deinem-hund/
http://markertraining.de/das-ankersignal/
http://markertraining.de/komm-zuruck-spiele-fur-einen-sicheren-ruckruf/
Dann ist der Hund absolut nicht dafür geeignet. Er hat gelernt das er machen kann was er will. Ich finde es unverantwortlich das ihr den Hund alleine herum laufen lasst. Das geht absolut nicht. A ist nicht jeder Hund freundlich, wenn eurer dann alleine angeschlappt kommt, kann es Ärger geben. Wenn dabei auch noch der Besi des anderen Hundes gebissen wird, seit ihr dran. Die Versicherung wird sicher nicht zahlen wenn bekannt ist das euer Hund immer alleine unterwegs ist.
B es geht absolut nicht das ein Hund auf die Jagd geht und dem Wild nach stellt. Wenn der Jäger Lust hätte, könnte er ihn erschießen wenn er ihn beim Jagen auffindet.. C. Kann euer Hund auch in ein Auto oder Motorrad laufen...
Ein Hund der nicht erzogen ist und der nicht hört, muss an die Leine. Wenn er nicht hört kann er eben nicht alleine auf dem Hof herum rennen oder bei der Feldarbeit dabei sein..
Da fehlt es an Bindung und Beschäftigung.
Ist ein und erst einmal ein Streuner, legt sich das auch nicht mehr. Es sei denn im hohen Alter wenn der Hund körperlich nicht mehr fit ist.
Fragt sich auch woher ihr den Hund habt und wie seine Vorfahren gelebt haben.
Verhalten das in die Wiege gelegt wurde bricht immer wieder durch.
Streunen ist selbst belohnend. Auf dein Gefühl, dass der Hund zurück kommt weil er nichts erwischt hat würde ich mich nicht verlassen. Jäger und Förster sehen das ziemlich eng.
Einen Hund streunen lassen ist verboten.
Da bleibt dann wohl nur ein Zaun.
WOW danke genau so eine ausführliche Antwort habe ich mir erhofft :) Wir haben eine Hundeschule ziemlich in der Nähe und auch Hundetrainer nicht allzu weit entfernt. Ich werde die nächsten Monate aber intensiv versuchen dies noch ohne Hundetrainer hinzubringen, und sonst bleibt wohl nichts anderes übrig. DANKE vielmals für deine Hilfe!