Wie bringe ich meinen Welpen ohne Leine bei mir zu bleiben bei?

5 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Erziehung und Bindung. Wenn ein 4 Monate alter Welpe richtig weg und heim läuft ist das schonmal ein absolut mieserables Zeichen.

Und ich hoffe dir ist klar, dass jetzt erstmal die Junghundezeit ansteht, da solltest du erstmal das nächste Jahr garnicht ableinen (Geschirr und Schleppleine haben hier doppelten Nutzen) wenn das jetzt schon so schlimm ist und die Zeit nutzen dir eine gute HuSchu zu suchen wo DIR die Basics beigebracht werden.

Corona dauert nicht ewig. Nutze die Zwischenzeit für den Bindungsaufbau.


BlackShadow7 
Fragesteller
 30.03.2020, 23:34

Ich bin bereits in einer Hundeschule, ich meinte aber das ich jetzt schlecht hin kann wegen des Infektionsrisikos.

Eigendlich läuft sie ganz gut an der Leine und ich habe einmal versucht sie freizulassen, ich meine man muss es doch einmal versuchen. Dann ist sie eben zurück nachhause gerannt, also sie war jetzt nicht in anderen Gebieten, ich denke es ging ihr einfach darum wieder auf der Decke zu liegen. Ich verstehe auch nicht was du meinst mit Bindungsaufbau, schließlich ist mein Verhältniss zu ihr sonst wie bei jedem anderem Hundehalter. Bevor ich mir den Welpen zulag, habe ich auch viele Bücher darüber gelesen.

1
Ansotica  30.03.2020, 23:52
@BlackShadow7

Dein Welpe ist grundlos von dir weggerannt. Das ist NICHT normal.

Dass der Rückruf bei spannenden Dingen bei den Kleinen nicht sitzt, klar. Aber dass er grundlos von dir wegläuft ist ein Problem bzw 3 Probleme und zwar das grundlos, das von dir weg und das weglaufen.

Und nein, das ist kein Verhältnis wie zu jedem anderen HH. Meine Welpen laufen gar nicht an der Leine bevor sie nicht anfangen zu selbständig für den Freilauf zu werden. Die laufen nicht weg, die laufen zu mir wenn sie Angst haben und gehen nur in meinem unmittelbaren Umfeld auf Erkundungstour. Und so sollte es in dem Alter auch sein.

Ich finde übrigens auch einen Welpen der sich lieber daheim verkriecht als mit seinem Menschen die Welt zu erkunden nicht normal.

Und was hat das Ganze bitte mit Leinenführigkeit zu tun?

3
BlackShadow7 
Fragesteller
 31.03.2020, 00:05
@Ansotica

1. Wann habe ich gesagt das mein Hund sich Zuhause verkriecht? Sie liebt Abenteuer und auch Gassi, weil ich es ihr so spassig wie möglich mache z.b mit verschiedenen Spielsituationen auf dem Weg, was mir in der Hundeschule empfolen wurde. Deswegen war ich auch so verwundert warum sie weggelaufen ist.eventuell war sie hungrig oder hat eine Fährte entdeckt.

2. Ich dachte wenn sie gut an der Leine läuft, kann sie das doch auch ohne, sie hat nicht mehr gezogen und hat sich meinem Tempo angepasst, also dachte ich mir warum ich es nicht mal mit Freilaufen versuche.

3. Wenn sie Angst hat kommt sie auch zu mir...

0
Elocin2910  31.03.2020, 01:26
@BlackShadow7

Wenn der Hund in dem Alter von Dir wegläuft und das hat der Hund ja getan, sonst wäre er nicht nach Hause gerannt, dann stimmt was nicht bezüglich des Bindungsverhaltens.

Der Hund ist nicht dumm und er merkt das Gewicht der Leine, macht man diese also direkt ab, bemerkt der Hund auch das da weniger Gewicht ist und versucht eben einfach mal ob da ein Zusammenhang besteht, schließlich lernen Hunde auch durch Versuch und Irrtum und es hat ja geklappt. Allerdings wenn der Hund eine gute Bindung zu Dir hätte wäre er nicht ohne Dich nach Hause gelaufen sondern in Deiner näheren Umgebung geblieben.

Ich glaube Du solltest Dich mal ein wenig mehr mit Hundeverhalten beschäftigen, denn ich glaube das Du Angstverhalten gar nicht wirklich erkennen kannst und das sind hier keine Vorwürfe sondern sind es Tipps und zwar hilfreiche und entweder man fragt weil man eben dazu lernen möchte oder man fragt erst gar nicht, weil man meint alles besser zu wissen.

1
Ansotica  31.03.2020, 09:06
@BlackShadow7

1. Er ist heim gerannt... ohne dich oder? Nein, Futter ist kein Grund und was für eine Fährte führt bitte zu dir nach Hause. Außerdem würde ich selbst das allerhöchstens bei einem Hund aus jagdlicher Leistungszucht glauben und der wäre bei jemandem mit so wenig Ahnung komplett falsch.

2. Meine Hunde laufen, ohne Kommando, mieserabel an der Leine. Sie bleiben aber im Freilauf bei mir und folgen auch bei Wild und läufigen Hündinnen noch. Wie würde das zu deiner These passen? Richtig, gar nicht. Hunde sind nicht dumm, die wissen, dass da eine Leine dran ist und verhalten sich daran teils komplett anders.

Nochmal ganz deutlich, hättest du die Leine ab gemacht und der Kleine wäre zu einem Hund der gerade in der Nähe war hätte ich gesagt, ist halt ein Welpe, der hört nicht, ist impulsiv, das ist normal. Dein Hund ist aber ohne Grund von dir weg gerannt. (Natürlich ist er nach Hause gerannt, wo soll er sonst hin?) Und das ist nunmal wirklich, wirklich schlecht. Da kannst du diskutieren wie du willst, es stimmt etwas nicht. Was kann ich jetzt nur raten, aber es ist etwas und dieses etwas ist ein sehr großes Problem.

3. Warum ist sie dann weg und heim in die schützende Höhle gerannt?

Also kontaktiere einen guten Hundetrainer. In den meisten Bundesländern ist Einzeltraining erlaubt und selbst in Bayern kannst du Gassi gehen und der Trainer 5 Meter hinter dir mal schauen ob er etwas erkennt oder zumindest eine telefonische Einschätzung geben. Und nimm nicht den nächstbesten Idioten der sich Hundetrainer schimpft, schau, dass es jemand mit Erfahrung mit Angsthunden ist. Alternativ lass den TA drauf schauen.

A propos, von welcher Rasse reden wir.

2
BlackShadow7 
Fragesteller
 31.03.2020, 23:41
@Ansotica

Tut mir leid dass ich das bischen abstreiten wollte, aber ich konnte einfach nicht einsehen das ich da eventuell ein Bindungsproblem habe, da mein Hund sich doch eigendlich ganz normal verhält.

Ich wollte noch dazusagen, dass ich sie eigendlich nicht richtig abgeleint habe, sondern nur die Leine auf den Boden gepackt habe. Ich habe dann an einer Stelle kurz halt gemacht und mit ihr Sitz und Platz trainiert was eigendlich ganz gut klappte, an dieser Stelle bin ich schon manchmal wieder nachhause gegangen mit ihr aber da sie ja immer mehr Zeit zum Gassi gehen verträgt umso älter sie wird wollte ich halt weiter laufen und das hat auch einige Tage davor gut geklappt. Dann hat sie sich umgedreht und kurz geschnuppert, dachte mir nichts, mam soll den Welpen ja Eindrücke und Gerüche von der Welt vermitteln damit sie das gut kennen und dann ist sie abgedüst...

Ich werde jetzt keinen Hundetrainer holen in der Pandemie aber ich werde nach Ursachen schauen und mal meine Hundelehrerin oder wie man das sagt anschreiben und fragen.

Hast du vielleicht irgendwelche Ursachen warum sie weggelaufen ist? Und was heißt den Bindungsproblem, dass ich mich besser kümmern sollte? Ich mache doch alles wie bei jedem anderen auch? Was stimmt den nicht? :(

0
Ansotica  01.04.2020, 02:23
@BlackShadow7

Es gibt kein alle anderen, jeder macht es etwas anders, jede Rasse braucht es etwas anders. Du musst euren Weg finden. Es muss nicht unbedingt ein (reines) Bindungsproblem sein, aber auf jeden Fall irgendein Problem. Ein sehr unsicherer, ängstlicher Hund ist auch ein Problem.

Das ist jetzt halt komplett in die Luft geraten aber so aus dem Stegreif was mir ganz allgemein einfällt. Für was genauere müsste man euch sehen, am besten eben auch genau die Situation:

Sie könnte sich erschreckt haben. (Das wäre auch nur bedingt ein Bindungsproblem, aber trotzdem ein Problem. Wie du gesagt hast Straßen usw..)

Sie ist nicht gerne draußen. (Da wäre dann die Überlegung warum. Angst, Unsicherheit, Schmerz, Qualzucht mit Luftnot...)

Oder du bist tatsächlich das Problem. Wenn du nicht allein wohnst fühlt sie sich bei der anderen Person vielleicht sicherer. Du hast irgendwas gemacht.

Keine Ahnung.

Ich an deiner Stelle würde es so angehen nochmal zu der Stelle zu laufen und zu schauen ob sie sich da irgendwie komisch verhält. Dann, wenn nichts ist, wenn man es verantworten kann (wegen Straßen usw), dann würde ich sie nochmal runter lassen. Erstmal zum testen irgendwo in der Nähe des Hauses und wenn sie da bei dir bleibt an der Stelle nochmal. (Wie gesagt, nur wenn man es verantworten kann). Wenn sie nicht mehr wegläuft, hat sie sich wahrscheinlich erschreckt. Eigentlich das denkbar beste Ergebnis, andererseits, wenn sie jetzt immer wegrennt wenn irgendwas Angst macht... ist halt sau gefährlich und schwer trainierbar.

(Zu deiner ursprünglichen Frage übrigens, wie man einen soliden Rückruf aufbaut: Die Lieblingsbelohnung des Hundes für den Rückruf verwenden und den mit ganz langsam steigender Ablenkung üben. Nie rufen, wenn du weißt sie kommt eh nicht, dann lieber sich selbst eine drüberhauen und nächstes Mal besser aufpassen, dass solche Situationen nicht entstehen. Und dann Rückruf bis zum abwinken, während der Pubertät nicht verzagen und irgendwann hat man einen Hund der erst gehorcht und dann (wenn überhaupt) nachdenkt ob er das überhaupt will. Ja, das ist viel Arbeit, aber bei den meisten Rassen kann man an den Punkt kommen. )

0
BlackShadow7 
Fragesteller
 01.04.2020, 11:54
@Ansotica

Vielen Dank für deine Antwort!

Ich werde mir das mal zu Herzen nehmen. 😀

0

An der Straße würde ich jeden Hund anleinen, egal wie gut erzogen oder wie alt sie sind.

Du kannst zuerst an der Leine laufen üben, indem er, wenn er neben dir läuft, so wie du das haben willst, mit Leckerli belohnst. Er muss zuerst einmal das Belohnungssystem begreifen.

Dann muss er begreifen, dass er neben dir laufen soll mit Leine, Erst wenn das sitzt, kannst du einen Schritt weitergehen und die Leine weg lassen, aber niemals an der Straße, gehe dazu aufs freie Feld.

Erst wenn das sehr gut und 100%ig klappt, kannst du ihn an der Straße neben dir frei laufen lassen.

Das Beste wäre das auf einer großen eingezäunten Fläche zu üben. Idealerweise nicht der eigene Garten, da er es ja kennt dort überall hinlaufen zu dürfen wo er will.

Du kannst auch mit einer Schleppleine üben. Das ist eine sehr lange Leine, 5-15m, am Besten eignet sie sich mit 10m Länge.

Da kann der Hund weit laufen und man hat ihn noch an der Leine ohne dass ständig Zug besteht wie durch eine Flexileine.

Beim Spielen und unterwegs kann man die Leine dann einfach mal fallen lassen und so mit dem Hund weiterüben/ gehen.

Sollte er sich plötzlich zum weglaufen entscheiden, schafft man es die Leine rechtzeitig wieder aufzuheben.

Viele Hunde lernen relativ schnell, dass der Besitzer jegliche Kontrolle über ihn verliert, sobald die Leine abgemacht wurde. Deshalb auch einfach mal so tun, als ob man die Leine abmacht, also mit dem Carabinerhaken klicken, die Leine aber dran lassen.

Du kannst auf jeden Fall damit rechnen, dass es einige Zeit in Anspruch nehmen wird. Aber wenn du dich viel mit ihm beschäftigst und viel übst, dann wird er das irgendwann drauf haben.

VG :)

Am besten übst du erstmal, dass sie auf Kommando kommt (in der Wohnung, etc.) und dann übe es erstmal in einem abgezeunten Bereich, wenn möglich. Ansonsten würde ich die Leine umlassen, aber eben über den Boden schleifen lassen, sodass du im Notfall schnell danach greifen kann.

Fang damit an die Leine locker hängen zu lassen und sie dazuzubringen Beifuß zu laufen, zB. in dem du regelmäßig ihren Namen sagst und anders ihre Aufmerksamkeit auf dich ziehst.

Schleppleine dran und Rückruf üben üben üben.

Woher ich das weiß:Hobby – Hatte schon 5 Hunde aus allen Altersklassen