Welpe dreht plötzlich am Rad vor und während dem Gassi gehen!?

Hallo zusammen,

ich habe einen border collie Welpen (4 Monate alt). Er ist ein wirklich toller Kerl und wir gehen auch in die Hundeschule (erst zwei Stunden). Wenn es Gassi geht (noch in der Wohnung) dreht er aber seit neuestem total hohl. Er will sich kaum noch anleinen lassen. Wenn die Haustür aufgeht ist es total vorbei und es beginnt die irre Mischung aus quietschen/bellen/ziehen. Wir haben die Spaziergänge eigentlich immer ruhig begonnen und ruhig beendet, er hat sich vor der Tür immer hingesetzt und auf unser okay gewartet. 

Aber nun ist das nicht mehr möglich weil er vor Aufregung gar nicht mehr reagiert. Wir haben ihn die letzten 2-3x durch den Hausflur getragen weil es einfach nicht mehr geklappt hat. Egal wie oft wir die Tür wieder zu gemacht haben oder gewartet haben bis es nicht mehr zieht und ihn versucht haben zu beruhigen - nichts funktioniert. Seit 1-2 Tagen fängt er diesen quietschen/ziehen auch draußen an wenn es wieder Richtung nach Hause geht.
Heute war dann die absolute „Eskalation“. Wir sind an einen See zum spazieren gefahren. Nach 10 Minuten hat er plötzlich das Verhalten gezeigt welches eigentlich immer vor dem spazieren war. Ziehen, bellen quietschen… er hat alles und jeden angebellt. Wir haben seit klein auf ruhiges zu schauen bei Fahrrad, Jogger oder Fußgänger geübt und es hat IMMER geklappt aber heute war er nicht mehr aufzuhalten ….
er hatte eigentlich immer eine Schleppleine um die Welt zu erkunden. Die letzten Male haben wir die kurze (2-3m) Leine genommen und leinentraining gemacht. Haben wir ihn damit vielleicht überfordert?

ich danke jedem der sich die Mühe macht den Beitrag zu lesen. Vllt hat der ein oder andere ja einen Rat oder ähnliche Erfahrungen gemacht.

danke!

Hund, Hundeerziehung, Border-Collie, Gassi, Welpen, Welpenerziehung
Hund konzentriert sich nicht auf mich, was tun?

Hallo, normalerweise Frage ich nicht viel in Foren rum, aber ich bin jetzt doch ziemlich verzweifelt. Ich habe einen bald 10 Monate alten Herdenschutz Mischling, was genau da drinnen ist weiß ich nicht. Ich weiß aber das er rassenbedingt eher unabhängig ist und stur. Mein Problem zur Zeit ist das er sobald er andere Hunde sieht kein bisschen mehr hört. Er ist nicht aggressiv, war er auch noch nie. Er möchte dann nur unbedingt zu den anderen Hunden und spielen, selbst wenn diese knurren unterwirft er sich nur und will spielen. An der Leine kann ich ihn zwar halten aber es ist halt nicht angenehm, immer aufpassen zu müssen das in 100 Meter Entfernung kein anderer Hund unterwegs ist. Ich nehme mit ihm auch regelmäßig Unterricht beim Hundetrainer, da stellt er sich immer ziemlich gut an. Alleine funktioniert er meistens dann wieder nicht. Ich hab es schon mit Leckerlies versucht, mit Spielzeug, Futterbeutel usw. Klappt auch alles bei Menschen, Pferden usw aber nun mal nicht bei anderen Hunden. Falls da irgendjemand Tipps hätte wäre ich super dankbar, bin auch für alles offen. Vielleicht sollte ich auch nicht nicht so viel von ihm erwarten da er ja noch recht jung ist, aber dann hört man von anderen wieder "also mein Hund konnte in dem Alter schon dies und das" und ich stehe halt da...toll... schön, das wissen bringt mir aber nichts. Wäre also wirklich dankbar für jeden Tipp, Ratschläge.

LG

Tiere, Hund, Hundeerziehung, Tiererziehung, Welpenerziehung
Wie habt ihr euch auf euren Welpen vorbereitet?

Hallo Zusammen,

heute mal eine andere Frage zum Thema Hund.

Wie und in welchem Umfang habt ihr euch auf euren (ersten?) Welpen vorbereitet.

Bei uns ist es ja so, dass es nächstes Jahr soweit ist. Ob im Februar oder September- das kommt auf die Wurfgröße drauf an.

Ich habe mit vielen Züchtern telefoniert und Fragen zur Zucht und Rasse gestellt, habe dann 2 Züchter persönlich getroffen, um mir ein Bild vor Ort zu machen und über wichtige Punkte zu sprechen. Ich habe mich ausgiebig mit dem Thema FCI/VDH und in unserem Fall DRC beschäftigt, habe einige Bücher zur Rasse, Artgerechte Auslastung, zur Welpen/Hundeerziehung, auch speziell auf Retriever bezogen gelesen und mir einige Vorbereitende Videos von Onlinehundeschulen angeschaut, sowie mich mit verschiedenen Hundehaltern der doch recht seltenen Rasse ausgetauscht und auch persönlich getroffen. Außerdem geht es jetzt an die Suche einer passenden Hundeschule.

Klar klingt das alles vielleicht überspitzt, aber ich frage aus einem bestimmten Grund.

Meine Schwester möchte sich nächstes Jahr auch einen Hund zulegen und unsere Sichtweisen gehen da ganz schön auseinander. Die Gesundheitsergebnisse der Welpen aus dieser "Zucht" interessieren sie schon mal gar nicht, auch wenn es bekanntlicher Weise bei der Rasse in Kombination mit der Fellfarbe (Dilute-Gen) um Krankheitsanfälligere Hunde handelt. Sich vorher Informieren zum Thema Erziehung braucht sie nicht, das macht ja schließlich die Hundeschule. Hundeauslastung, zb. Dummytraining usw. ist auch kein Thema, schließlich gehen sie am Wochenende Wandern und Radfahren. Sie will in das Thema reinwachsen und ist der Meinung, man kann und sollte sich nicht auf alles so genau vorbereiten und Eventualitäten einplanen.

Ich häng mich da nicht rein, es geht mich auch nichts an, aber ich würde gern mal eure Antworten hören, in welchem Maße ihr euch vorbereitet habt, einfach aus Interesse, da unsere Ansichten schon weit auseinander gehen.

Und ich hoffe, dass ich mir auch von euch den ein oder anderen Tipp mitnehmen kann :)

Hund, Hundeschule, Welpen, Welpenerziehung, Züchter
Welpenblues?

Hallo! Ich habe leider kein Welpenforum gefunden, vielleicht gibt es hier auch Hunde und Welpenbesitzer mit Welpenblues Erfahrung und Tipps.

Seit Sonntag (zwei Tagen) ist unser süßer Deutscher Schäferhund (8 Wochen) bei uns.

Wir haben ein Haus und zwei Katzen seit ca. 4 Jahren. Wir wollten erst einen Hund wenn wir Kinder haben aber leider klappt das seit vielen Jahren nicht, deshalb haben wir uns nach zwei Jahren überlegung beschlossen einen zu holen.

Natürlich viel Infomiert und waren bestens vorbereitet und freuten uns extrem. Aber schon am Abend am ersten Tag ging es bei mir los. Ich bekam Bauch/Magenschmerzen, übelkeit und bin nur am heulen. Ich denke mir die ganze Zeit meine armen Katzen, sie sind immer knuddeln gekommen und jetzt eben nicht mehr. Auch sehe ich unseren Welpen an und er tut mir mit seinen süßen Knopfaugen so leid, ständig. Ich bin überfordert und gleichzeitig unterfordert. Auch bin ich von 7 Uhr bis 17 Uhr alleine mit ihm da mein Mann arbeiten ist. Ständige Sorgen, passt ihm alles, tut ihm was weh, mache ich etwas falsch. Heute hat er sich auch noch eine Wunde aufgekratzt. Und er winselt sobald er in seine Schlafbox muss. Stunden lang in der Nacht und er tut mir so leid.

Ich denke mir, warum tun wir uns das an? Wir hatten so schön unsere ruhe.

(Bitte nicht verurteilen!)

Ich weiß die Welpenzeit ist auch mal vorbei, aber ist hier jemand mit Tipps? Oder den es gleich erging?

Ja ich wusste was auf mich zukommt und ich möchte ihn nicht zurückgeben. Also bitte keine gemeinen Kommentare.

Legt sich meine Stimmung wieder? und wann ist die Zeit mit dem winseln und generell die Welpenzeit vorbei? Bitte um Ratschläge!

Hund, Gesundheit und Medizin, Liebe und Beziehung, Welpen, Welpenerziehung
Rhodesian ridgeback/amstaff/bordeaux dogge welpe wird extrem aggressiv greift mich an,?

Hallo zusammen

ich hab seit ca 1 monag einen mischlings welpen geholt, die mama ist ein RR/amstaff mischling und der papa eine bordeaux dogge

er heisst chino und er war ca 9 wochen als ich ihn geholt hab, ich hab mir 2 monate frei genommen das heisst ich bin ununterbrochen mit ihm den ganzen tag, ich lebe mit meinen 2 brüdern und meiner mama und wir schauen alle zusammen auf ihn

So, ich weiss dass er ein extrem dominanten charakter hat, wenn er mit anderen hunden spielt egal wie alt,gross er gibt kein einziges mal auf, er wird mit der zeit richtig ernst sodass er wirklich übertreibt und es schon als "kämpfen" sieht ich wurde oft darauf angesprochen dass er wirklich sehr aktiv ist und sich beweisen möchte.

Es hat damit angefangen, dass er seine 5 minuten hatte und wie wild durch die wohn gerannt ist links,rechts im kreis einfach total verrückt. Er fängt dann auch alles kaputt zu mache, das sofa, er vesucht auf den tisch zu springe einfach alles. Meistens fängt er währnenddem uns auch anzugreifen also wirklich anbellen, knurren, beissen, alles mögliche!

ich hab alles schon probiert, lautes nein, nackengriff, ihn in die box tun und auch einfach stop sagen die hand hoch und dann für 15 sek weg von ihm und die situation abbrechen.

das letzte davon klappt entlich ziemlich gut jedoch hat er seit 1-2 wochen damit angefangen draussen druchzudrehen. Er fängt aus dem nichts an plötzlich ganz schnell in irgend eine richtig zu rennen dann läuft er immer schneller und sobald er anfängt im kreis oder hin und her zu rennen weiss ich er dreht jetzt völlig durch, er zieht und knurrt an der leine egal wie oft ich AUS sage und es ihm aus dem mund nehme dann fängt er mich an anzugreifen! Vorhin war es richtig extrem er hat meine kleidung fast zerissen dann hab ich ihn auf den rücken gepackt war pber ihn gebeugt, weil ich mal gelesen hab das würde helfen und einmal hat das bei ihm auch super geklappt.

aber diesmal hab ich es 2 mal nacheinander gemacht jedesmal als ich dachte er hat sich beruhigt hat er weiter gemacht. Ich konnte ihn dann mit dem leckerli zum laufen bringrn und paar meter weiter hat er wieder mit der Leine angefangen! Ich hab dann einfach gewartet bis er aufhört, danach war er wieder ganz normal?

ich hab wirklich langsam angst, dass er ein unerzogener hund wird der andere beisst oder so auf der strasse! Er kriegt diese anfälle wirklich nur zuhause oder beim gassi gehen.

er kann bei der strasse warten und auf mein kommando erst losgehen, 34 wartet wenn ich ihm den fressnapf hinlege obowhl er mega verfressen ist,er kann sitz und alles ich nehme mir wirklich zeit für ihn aber langsam weiss ich einfach nicht weiter :(

Tiere, Hund, Hundeerziehung, Gesundheit und Medizin, Rhodesian Ridgeback, Welpen, Welpenerziehung
Welpe von Züchter abholen, lange Autofahrt - Wie bereiten wir uns am besten vor?

Liebe Community,

nach langer Suche und langer Wartezeit ist es endlich soweit und wir können unseren Welpen im August mit 11-12 Wochen abholen, natürlich nur wenn alles nach Plan abläuft.

Leider haben wir eine sehr lange Autofahrt (16h) vor uns. Die Rasse ist sehr selten und in der näheren Umgebung ist keine seriöse Zucht, daher ist es leider nicht anders möglich. Wir wollen dem kleinen den stressigen Flug ersparen und daher ist nur die Option Auto fahren möglich, meine Frau und ich würden uns die Fahrt aufteilen. Der kleine wird bereits bei der Zucht an das Autofahren gewöhnt.

Nun zu unseren Fragen:

  • Wie können wir uns am besten vorbereiten?
  • Wir haben gelesen, wir sollten direkt nach Hause und keine Nacht in einem Hotel übernachten. Stimmt das?
  • Normalerweise sollte der Welpe vor dem Autofahren nicht gefüttert werden, wie sollten wir das handhaben?
  • Transportbox oder auf dem Schoss?
  • Muss er an der Grenze in die Box, falls wir ihn vorne bei uns haben?

Wir würden mindestens alle 2h eine Pause machen. Wir werden genug Decken mitnehmen falls etwas daneben geht und werden eine Decke mit dem Geruch von der Mutter und Geschwister mitnehmen.

Es ist zwar noch ein wenig Zeit, aber wir möchten uns so gut wie möglich auf unser neues Familienmitglied vorbereiten. Danke im Voraus für eure Tipps!!

Tiere, Hund, Welpen, Welpenerziehung, Zucht, Welpenkauf, lange Autofahrt
Wie wird mein Welpe selbstbewusster?

Hallo ihr lieben!

Vorab diese Frage ist bearbeitet da es dir h meine Formulierungen zu Missverständnissen kam!

(was ich bearbeitet habe: Das Alter, davor schrieb ich nämlich das er ca. 2 Monate alt ist da er 2 Monate und 18 Tage alt ist, und einige Punkte über das Raus gehen und Umgang mit anderen Hunden möchte ich noch hinzufügen)

Wir haben jetzt seit 2 Tagen unseren 11 Wochen alten Welpen und wir haben gemerkt das er Vorallem draußen noch sehr unsicher ist und ich habe ein wenig das Gefühl das er als so junger Hund viel neugieriger sein sollte. Ist er in meinen Augen nämlich nicht wirklich was mir schon etwas Sorgen bereitet.

Wenn ich mit ihm gassi gehe (immer so um die 10 Minuten) benimmt er sich eigentlich gut, nur dass er noch nicht richtig an der Leine läuft (kann sich nicht für eine Seite entscheiden). Aber das ist gar nicht mein Problem das muss er ja einfach noch lernen. Mein Problem ist folgendes: Ich gehe mit ihm eigentlich immer auf die Spielwiese die unmittelbar bei mir ist da es dort viel ruhiger ist als auf den Gehwegen in meiner Straße und auch nicht so viele Hunde dort sind, da die meisten Besitzer in meiner Umgebung eher in die großen Parks gehen die hier sind. Jedoch hat er schon insgesamt 2 Hunde angetroffen. Eine ruhige, alte Hündin und einen anderen Welpen. Ich möchte nicht das er mit anderen Hunden in diesem jungen Alter spielt und das habe ich auch nicht zu gelassen. Ich wollte nur das sie sich mal beschnuppern. Er hatte überhaupt keine Ahnung wie er sich mit ihm verhalten soll, fing an zu heulen knurrte den anderen Welpen aus Angst an und wollte zu schnappen. Da muss man ihn natürlich erstmal sozialisieren nur weis ich jetzt nicht genau wie wir das anstellen sollen ohne ihm oder anderen Hunden zu schaden. Sollte ich es einfach erstmal ganz lassen und ihn erst später in Kontakt mit anderen Hunden bringen?

In der Wohnung ist er eigentlich sehr gelassen und spielt usw. doch manchmal sitzt er da und heult ein wenig. Sucht er nach Aufmerksamkeit oder sollte ich mir Sorgen machen? Durch die Eingangs Tür möchte er auch nicht gehen, dass ist aber das einzige was ihm in der Wohnung kocht geheuer ist. Bis jetzt mussten wir ihn immer rein tragen da ihn von selber absolut nichts rein gelockt hat. Sollte ich mir darüber Sorgen machen? Wir haben vermutet dass als er noch bei der Züchterin war vielleicht etwas an der Haustür erlebt haben könnte, das ihn jetzt so unsicher macht. Was könnte ich machen?

Ich möchte einfach alles von Anfang an richtig machen, weil ich weiß, dass dieses Alter sehr prägend und wichtig für die Entwicklung eines Hundes ist. Ich möchte nicht zu viel von meinem Hund erwarten, er ist ja immerhin erst 2 Tage hier und sehr jung, möchte ihm aber die Ängste und Unsicherheiten nehmen. Also falls ihr Tipps habt bin ich euch unendlich dankbar!!!

Liebe Grüße!

Hund, Hundeerziehung, schüchtern, Sozialisierung, Welpen, Welpenerziehung
Welpe überdreht/aggressiv?

Hallo! Brauche dringend Hilfe11.

Also wir haben hetzt seit fast 2 Wochen unseren 12 Wochen alten Labradormischlingen(Labrador+Schäferhund+Australiens.). Das Problem seit einigen tagen ist, dass er sehr oft überdreht ist. Anfangs waren nur Abens seine 5 min, aber jetzt eigenlich immer(außer wenn er schläft). Das aufgedrehte ist nicht mal wirklich das größte Problem, sondern das er beißt. Zb. wenn man ihn davon abringen möchte auf die Couch zu gehen. Oder ihn sein Spielzeuge "wegnehmen" müssen. Dann beißt er ein in den Arm oder in die Hand, und zwar richtig dolle, sodass es auch mal leicht blutet. In so einer Situation kann man ihn mit nix ablenken. Weder mit Leckerlies oder Spielzeug. Meißtens muss man ihn mit Gewalt wegdrücken, weil nix anderes Funktioniert. Das sieht er dann warscheinlich als Spielaufforderung, aber wir wissen nicht was wir sonst tun sollen. Ganz am Anfang haben wir die Methode mit dem "Aua" sagen und ignorieren probiert. Das hat Anfangs auch funktioniert bis er nicht mehr auf das Aua geachtet hat und uns beim ignorieren, angefangen hat in die Waden zu beißen. Dann haben wir probiert ihn an die Leine 

Zu unserem Tagesablau: Frühs um halb 6 gehen wir als erstes eine Runde Gassi. (Die uhrzeigen ändern sich auch, wenn er zum Beispiel zeigt dass er Pullern muss, und wir raus gehen) Um ca. 6 Uhr bekommt er dann sein Frühstück. Danach ist eigentlich noch Ruhe, aber nach dem Futter ist er schon aufgedreht. Um 8:00 geht es dann nochmal raus. Danach ist ein wenig Spiel und Kommando trining für ca. 10 min. Bis um um 10: 00 geht es nochmal raus. Dann schläft er meißtes nochmal bis ca. 12:00. Wenn er aufsteht geht es kurz raus und dann gibt es Futter. Um 13/14:00 gehen wir dann meistesn für 2 h raus. Entweder in Garten oder uaf eine Wiese wo er spielen kann(immer man ausruhen) wenn wir dann Zuhause sind ist erstmal Ruhe angesagt. 18:00 gibt es Futter und dann nach 15 min eine kleine Gassi Runde. 20 und 22Uhr geht es dann nichmal raus. In der Zeit hat es meißtes seine 5 min. Meißtes sogar genau nach dem Gassi gehen. Schlafen tut er dann immer bis 4:00. Dann wimmert er und spring am Bett hoch wesshalb ich mich zu ihm runterlege und er weiter schläft. In den Ruhefasen bekommt er immer mal kleine Spiele zum nachdenken. Woran kann es liegen, dass er soviel beißt und aufegdreht ist. Ich hatte schon überlegt ob es am Futter liegt. Also er bekommt ca. 4% seines Körpergewichts auf 3 Mahlzeiten geteilt. Das Futter besteht aus Trocken und Nassfutter(für Junior), gedünstetes Gemüse (Zucchini+Karotten) und etwas Obst(Banane, Apfel, Birne). Wasser steht ihm immer fisch zur verfügung. Zwischendruch bekommt er wenn er aufgedrht ist einen Kauknochen oder eine Karotte zum beruhigen.

Bitte kann jemand helfen!? So kan es nähmlich nicht weiter gehen. Ich meine wenn er groß ist und so beißt....

Ich freue mich tierisch um Hilfe....

Tiere, Hund, Welpen, Welpenerziehung
Hilfe bei Hundeerziehung (Hund rammelt)?

Hallo. Wir haben einen Welpen (ca 9 Monate; Rüde; Franz. Bulldogge)

Er ist ein ganz lieber Kerl, leider ist er nur gerade in der Pubertät 😅 Wir haben das Problem dass er meine Stieftochter, wenn sie bei uns ist (jede 2. Woche), anspringt und sie rammelt und an ihrer Kleidung zerrt und sie kneift und ihr immer sofort hinterher läuft/rennt.

Anfangs hatte ich die Angst das er sie ablehnt, weil sie ja nur alle 2 Wochen bei uns ist. Sitzen wir aber abends auf der Couch, geht er zu ihr hin und legt sich mit auf ihre Decke und kuschelt oder wenn sie im Bad ist sitzt er davor und jammert und wartet bis sie wieder raus kommt.

Nervig ist es auch wenn wir am Tisch sitzen und essen, dann zerrt und rammelt er auch an ihr rum. Daher müssen wir ihn jetzt immer aus der Küche verbannen, was er ja verständlicher weise auch nicht toll findet. Wenn ich mit meinem Mann alleine bin in der einen Woche, dann hat er dieses Verhalten absolut nicht. 🤷🏻‍♀️

Ein einfaches NEIN bringt es auch nicht mehr bei ihm, da hört er schon gar nicht mehr drauf. Nur wenn mein Mann oder ich hinterher laufen weil die kleine (sie ist 7 Jahre) anfängt zu jammern, dann guckt er ganz demütig und hört auf. Sobald wir aber weg gehen, fängt das ganze Theater wieder von vorne an.

Mein Mann hat früher schon Hunde gehabt, aber das Problem noch nie. Daher wissen wir langsam nicht weiter. Durch Corona bin ich gezwungen den ganzen Tag mit Hund und Kind zu verbringen und meine Nerven sind langsam am Ende 🤦🏻‍♀️
Hat jemand vll einen guten Rat was wir dagegen unternehmen können, oder müssen wir warten bis die Pubertät vorbei ist? 😅

vielen Dann schon mal für die Antworten 🤗

Hund, Hundeerziehung, Welpen, Welpenerziehung
Sollte ich meinen Welpen zurückgeben?

Meine Familie wollte sich schon länger einen Hund anschaffen, da wir dachten er wird uns viel geben, uns auf Trab halten und Allgemein uns mehr zusammen bringen, da wir ein paar familiäre Probleme haben. Und nun haben wir uns einen Australian Shephard Welpen kurzfristig, von innerhalb 2 Tagen, gekauft. Ich hatte schon vorher meine Zweifel, da wir uns alle nicht viel mit Hunden, geschweige denn mit Aussis und deren besonderen Ansprüchen, auskennen. Ich habe zwar, direkt nachdem wir beachlossen haben, dass wir ihn kaufen, mir bestimmt jeden Artikel und jedes Youtube Video zu Welpenerziehung angeschaut, jedoch haben wir ihn erst 5 Tage und ich bin schon mehrere Male an das Ende meiner Nerven gekommen, weil ich einfach nicht mehr weiter weiß. Er ist eben ein wilder Welpe der beißt, Sachen ankaut, wild ist und seine 5 Minuten hat. Es ist so viel für mich, da ich eben meistens die Einzige von uns bin, die sich stetig informiert, ihn versucht zu erziehen und alles zu handeln. Das geht richtig auf meine Psyche, da es eben einfach viel zu viel ist, was man ihm beibringen muss. Ich habe fast jede Nacht mental brakdowns, weil er manchmal so durchdreht, sodass ich nurnoch verzweifle. Naturlich hatten wir mit ihm auch sehr viele schöne Momente, wo er einfach unglaublich süß, lieb der Beste war und uns eigentlich sehr glücklich gemacht hat. Allgemein habe ich das Gefühl, dass er sich bei uns sehr wohl fühlt, da wir uns eben ziemlich um ihn künmern und auch eigentlich immer für ihn da sind. Jedoch ist er eben immer wieder eine totale Belastung für mich und uns. Außerdem würde er ab nächster Woche mind. 4 Stunden täglich an den Arbeitstagen in der Woche alleine sein, da wir alle auf Schule und Arbeit müssen. Dabei habe ich Angst dass, das zu viel für ihn wird und er sich unwohl bei uns fühlen wird, da er so kurz nach dem Ankommen schon Alleine sein muss. Dazu kommt noch, dass ich auf eine neue Schule gehe, was mich auch sehr in Anspruch nehmen wird und ich eben nicht meine volle Aufmerksamkeit darauf ziehen kann, weil ich mich 24/7 um ihn sorge.Darauf kommt noch die jetztige stressige Corona Situation und eben unsere familiären Probleme, die sehr schwer sind und auch nocheinmal ein imenser Druck, der für mich und, ich befürchte, auch für unseren Welpen zu viel bekommen werden, da er sie eben mitbekommt. Ich muss aber auch sagen, dass ich ihn eigentlich sehr mag und auch trautig wäre, wenn er weg ist, weil ich mich schon so gut an ihn gewöhnt habe. Ich bin mir einfach nicht sicher ob das wirklich eine gute Entscheidung war und ob wir uns und dem Hund wirklich etwas Gutes damit getan haben. Was meint ihr? Denkt ihr dass, das jetzt nur eine Phase ist, die man Anfangs mit einem Welpen durchmacht, in der einem allemögliche Zweifel aufkommen und am Ende doch Alles gut wird oder denkt ihr, dass es für uns und für den Welpen besser ist wenn wir ihn zurückgeben.

Hund, Liebe und Beziehung, Welpen, Welpenerziehung
Wie bekomme ich meinen Welpen ruhig?

Hallo,

vor ca. einer Woche habe ich meinen Australien Shepherd Welpen (damals 10 Wochen alt) bekommen. Anfangs lief alles ganz gut, er hat viel geschlafen, wir waren im Garten und haben drinnen gespielt und er war nie doll aufgedreht. Mittlerweile hat er sich denke ich an sein neues Zuhause gewöhnt und zeigt seine aufgedrehte Seite. Wir haben einen zweiten Hund, der 6 Jahre alt ist und mit dem möchte der kleine Aussie immer spielen, doch mein Ersthund möchte das nicht immer. Dann bellt der Aussie ihn an und hört gar nichts auf. Der Ersthund sollte eigentlich eingreifen und ihn maßregeln, tut dies aber nicht, sondern schaut den Welpe nur verblüfft an. Ich habe versucht mich im Internet schlau zu machen, aber so wirklich wurde daraus nichts. Zum einen habe ich gelesen, man solle die Hunde das klären lassen und den Welpen ignorieren, doch irgendwie bringt das rein gar nichts und er bellt sich nur fest. Wenn ich ihn aus der Situation raus nehmen möchte, dann rennt er natürlich schnell wieder hin und wird unruhig. Andere Spielzeuge sind dann natürlich auch total uninteressant. Aussies sind sehr schlau und aktiv, aber irgendwie muss man doch auch diese ruhig kriegen...ich versuche wirklich viel, aber leider ohne Resultat. Morgen gehe ich das erste Mal mit ihm zur Hundeschule..wird sich das danach bessern oder bringt das in Bezug auf die Situation nichts? Ich hoffe sehr, jemand hat ein paar Tipps für mich..

Tiere, Hund, Welpen, Welpenerziehung

Meistgelesene Fragen zum Thema Welpenerziehung