Mehrwertsteuer auf Lebensmittel: 5% anstatt 7%?

Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) spricht sich dafür aus, den Mehrwertsteuersatz für Lebensmittel von sieben auf fünf Prozent zu senken. „Das würde ganz vielen, die wenig Geld verdienen, helfen. Und es wäre für den Bundeshaushalt keine übermäßige Belastung", sagte er jüngst im ARD-Tagesthemen-Interview. Er argumentierte, dass viele Menschen die Inflation trotz des Rückgangs der Energiekosten noch stark spüren würden. Der Mehrwertsteuersatz findet nur auf Grundnahrungsmittel Anwendung, wie beispielsweise Obst, Gemüse, Milch und Milchprodukte sowie Backwaren. Genussmittel wie Schokolade oder Alkohol unterliegen dem regulären Mehrwertsteuersatz von 19 Prozent.

Der Sozialverband VDK begrüßt den Vorschlag, geht jedoch noch weiter und fordert eine vollständige Abschaffung der Mehrwertsteuer auf Grundnahrungsmittel. „Durch die nach wie vor hohe Inflationsrate, vor allem bei Lebensmitteln, kommen immer mehr Menschen an ihre finanziellen Grenzen", sagte VdK-Präsidentin Verena dem BR24 zufolge. Bedürftige Rentnerinnen und Rentner, Geringverdienende und Grundsicherungsbeziehende litten besonders darunter. Unions-Parlamentsgeschäftsführer Thorsten Frei sagte bei RTL, Steuersenkungen seien grundsätzlich positiv. Aber diese müssten in einem wirtschafts- und finanzpolitisches Gesamtkonzept eingebettet sein.

Die Forderung von Scholz wurde von mehreren Parteien kritisiert. FDP-Fraktionschef Christian Dürr warf der SPD laut FAZ vor, Steuerversprechen immer nur im Wahlkampf zu machen, sie aber nicht als Regierung umzusetzen. Eine Senkung der Einkommenssteuer würde er zudem als sinnvoller betrachten, um Menschen und kleine Betriebe zu entlasten. Der Handelsverband-Chef Stefan Genth kritisierte Scholz’ Vorschlag ebenfalls. „Ermäßigte Mehrwertsteuersätze sind ein ineffizientes Instrument zur Verwirklichung sozialer oder ökologischer Ziele, da sie für den Staat mit beträchtlichen Kosten verbunden sind”, sagte er laut ntv.

Quelle: https://civey.com/umfragen/44477/wie-bewerten-sie-den-vorschlag-von-bundeskanzler-olaf-scholz-die-mehrwertsteuer-auf-grundnahrungsmittel-von-sieben-auf-funf-prozent-zu-senken?utm_source=b2cnewsletterl&utm_medium=email&utm_campaign=20241115_sendinblue_1229

Essen, Ernährung, Inflation, Steuern, Wirtschaft, Lebensmittel, Deutschland, Politik, Regierung, Armut, Wahlkampf, CDU, Die Grünen, FDP, Kaufkraft, Lebenshaltungskosten, Mehrwertsteuer, Politiker, Soziales, SPD, Supermarkt, Vorschlag, AfD, Armutsgrenze, BSW, Grundnahrungsmittel, Armut in Deutschland, Armutsbekämpfung
Homeoffice trotz Verwarnung?

Hallo Zusammen,

Momentan befinde ich mich im vierten und somit letzten Jahr meiner Ausbildung.

Vor einiger Zeit habe ich etwas ziemliches dummes im Geschäft gemacht worüber ich aber hier ungerne sprechen möchte. Daraufhin habe ich eine Verwarnung mit Kündigungsandrohung bekommen. In dieser Verwarnung stehen bestimmte Auflagen die ich bekommen habe, darunter auch, dass ich bis zum Ende meiner Lehre kein Home Office machen darf.

Mir ist bewusst das ich einen Fehler gemacht habe und ich habe mich seither (einige Monate) auch immer an die Auflagen gehalten und habe gezeigt, dass ich motiviert bin und das man sich auf mich verlassen kann. Ebenfalls habe ich zurzeit auf der Arbeit fast nie was zutun und beschäftige mich eigentlich bereits seit 3 Wochen selbst und habe zurzeit echte langeweile und sitze die Zeit bis zum feierabend ab.

Seit meiner Geburt leide ich an einer Fehlstellung in beider meiner Sprunggelenke, was nach längerer Belastung auch zu starken schmerzen beim belasten führt. Weshalb ich nun auch schon seit einigen Wochen/Monaten schmerzen habe und vor allem am Wochende nachdem ich die ganze Woche Vorort gearbeitet habe und ebenfalls zur Schule gegangen bin.

Nun wollte ich fragen, ob ihr denkt, dass es möglich wäre eine Art vorschlag zu machen, dass ich unter der Woche trotzdem einen Tag von Zuhause aus arbeiten dürfte.

Meine Fehlstellung ist diagnostiziert und ich habe auch noch vor ein Zeugnis zu beantragen, welches meinen Vorschlag unterstreichen könnte.

Was ist eure Meinung und habt ihr evt. Tipps wie ich da am besten vorgehen könnte, damit mein Vorgesetzter evt. mir doch erlauben würde einen Tag in der Woche im Homeoffice arbeiten zu dürfen.

Ich danke euch für eure Rückmeldungen

Homeoffice, Vorschlag
Namensideen für eine Gruppe von Rebellen (Romantasybuch)?

Hallo 👋🏻,

ich schreibe gerade an meinem Buch & mein Protagonist ist mit anderen Charakteren Teil einer Rebellengruppe, um gegen das politische System anzukämpfen.

Das politische System in dieser Welt wurde & wird von übernatürlichen Wesen errichtet & durchgesetzt, während die menschliche Bevölkerung zwar nicht wirklich aktiv schlecht behandelt wird, sondern eher vernachlässigt und auf sich allein gestellt ist, was auch bedeutet, dass sie Gefahren durch anderen übernatürlichen Wesen ausgesetzt sind etc.

Dementsprechend fordern sie ein politisches System, dass die Menschheit genauso beschützt & für Gerechtigkeit sorgt & wollen diese Forderung auch gewaltsam durchsetzen, falls nötig.

Mehr will ich dazu erstmal nicht sagen, weil selbst vieles nur grobe Ideen sind & ich noch am Ausarbeiten der kompletten Handlung bin (hab bisher Kapitel 1 geschrieben) & hätte aber total gerne einen Namen für meine Rebellen.

Es sollte halt nichts allzu klischeehaftes sein (als Beispiel: The Underground Fighters). Es spielt in einer vom Mittelalter angehauchten Welt, es kann also gerne etwas fantastischer oder altmodisch klingen. Es sollte aber zumindest englischsprachig sein, da das Buch auf Englisch geschrieben wird. :)

Danke im Voraus LG

PS: beim Googlen nach Namen für die Gruppe bekomme ich hauptsächlich Vorschläge für MMA Fighters Namensideen, deshalb dachte ich, ich wende mich mal an euch

Buch, Autor, Buch schreiben, Fantasy-Bücher, Ideen, Vorschlag, Rebellen, Romantasy, namensideen
Ex hat neue Followerin- ist das seine Neue?

Hallo,

mein Ex hat mich nach der Trennung auf Instagram blockiert, mich dann aber nach 1-2 Monaten wieder entblockiert.

Seit ich entblockiert wurde, schien bei ihm unter seinem Profil ein Mädchen bei den Vorschlägen auf. Nun bin ich draufgekommen, dass Insta unter anderem neue Follower der Person in den Vorschlägen anzeigt.

Das Mädchen schien relativ lange an Platz 1 der Vorschläge auf. Nun dachte ich damals, dass sie dort aufscheint, weil sie ein Bild von einer gemeinsamen Freundin kommentiert hat, in dem unter anderem mein Ex und ich markiert sind. Sie schien auch unter Vorschläge bei 2 anderen Personen auf, die ebenfalls am Bild markiert sind, also dachte ich, das wär logisch.

Als ich damals nach ihrem Profil gesucht hab, etc blieb sie immer an Platz 1, ging dann aber weg, als ich aufgehört habe nach ihr zu suchen. Nun weiß ich nicht, ob sie ganz aus den Vorschlägen drausen war oder nur weiter hinten, dass ich sie nicht gesehen habe.

Als ich letzte Woche wieder nach ihr gesucht habe, kam sie bei den Vorschlägen wieder ganz vorne und hält sich dort auch. Meint ihr hat das was zu bedeuten?

Die anderen Vorschläge kommen und gehen immer wieder mal und wechseln sich ab.

Was meint ihr? Ist das seine Neue, die er kurz bevor er mich entblockiert hat, als Followerin hinzugefügt hat? Oder ist die einfach unter den Vorschlägen, weil sie unser Bild kommentiert hat und scheint deswegen auch bei den anderen auf?! Sie war ja immerhin (zumindest vorne bei den Vorschlägen) weg, bis ich sie gesucht habe.

Bitte um Hilfe!

Danke!

Lg Verihihi

Vorschlag, Instagram

Meistgelesene Beiträge zum Thema Vorschlag