Finanzamt Bewerbungsgespräch (Kurzvortrag)?

2 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Musst du einen Vorbereiten oder geben die dir ein Thema und du musst einen fünfminütigen Vortrag dazu ausarbeiten?

Letzteres war bei uns der Fall... da hast du dann irgendeinen Artikel bekommen und musstest zu dem was erzählen. Vorbereitungszeit für deinen Vortrag hast du bekommen.

Ansonsten... ein allgemein politisches Thema wird nicht so schwer zu finden sein. Hat sich nicht grade die Regierungskoalition mehr oder minder aufgelöst? Da kannst du viel drüber erzählen. Kanzlerstellung, Wahlsystem, Möglichkeiten für Neuwahlen.

Du wirst im Studium schließlich auch Staatsrecht haben... und politisch ist das Thema allemal.


Yasmin26gross26 
Beitragsersteller
 17.11.2024, 21:16

Ich soll mir ein Thema aussuchen und dann ein fünfminütigen Vortrag darüber halten. Über das Thema was ich mir selbst ausgesucht habe. Ich soll mich zuhause vorbereiten. Hab aber leider garkeine Idee was ich für ein Thema nehmen kann.

BeviBaby  17.11.2024, 21:20
@Yasmin26gross26

Politisch ist im Moment sehr viel passiert. Meinetwegen kannst du auch die US Wahlen nehmen und dadurch eine Brücke zum Wahlsystem der BRD schlagen. Ggf. auch unter Erwähnung der letzten Reform, die ja einiges verändert hat.

Yasmin26gross26 
Beitragsersteller
 17.11.2024, 21:26
@BeviBaby

Danke dir ! Was ich vergessen habe zu erwähnen der Vortrag soll eine Einleitung haben sowie Pro- und Contraargumente und eine eigene Meinung. Die Idee mit der Regirungskoalition hatte ich auch, aber habe bisschen Angst das mir dann Fragen gestellt werden die ich nicht beantworten kann.( Ps: das ist eine Ausbildung zur Finanzwirtin)

BeviBaby  17.11.2024, 21:41
@Yasmin26gross26

Ah, okay... mit der Ausbildung kenne ich mich weniger aus, ich hab das duale Studium gemacht.

Wie dem auch sei... die Wahlrechtsreform wäre da z.B. ziemlich dankbar. Die ist aktuell und man kann auch einigermaßen gut argumentieren, zumal es da juristisch relativ viel an 'vorgefertigten Ansichten' gibt, da sich viele dazu äußern wollen.

Ich beschäftige mich aktuell ziemlich mit der Abtreibungsgesetzgebung, da gibt es jetzt auch einen topaktuellen Gesetzesentwurf, über den nochmal abgestimmt werden soll und bei dem ich persönlich hoffe, dass er eher nicht durchgeht (aber das ist ein anderes Thema). Das ist auch so ein juristisch-politischer Dauerbrenner und der ist relativ dankbar, weil man beide Seiten gut (rechtlich!) ausführen kann und letztlich sogar das Bundesverfassungsgericht eigentlich nicht so wirklich weiß wie es entscheiden soll, also kannst du vermutlich alle Positionen (wenn sie nicht total absurd sind) mit der richtigen Argumentation gut vertreten.
Juristisch wird das mitunter so gesehen, dass es keine wirklich ALLE durch den Staat zu schützenden Rechtspositionen wahrende Lösung GIBT.

Steuerliche Themen finde ich für sowas immer etwas schwierig. Das bietet sich an, wenn es grade was großes gab aber insgesamt finde ich es eher problematisch, weil du ja im Endeffekt noch keine Ahnung davon hast und man dir tiefere Steuerrechtliche Kenntnisse auch nicht abverlangen kann.

Das gilt nebenbei auch für rechtliche Kenntnisse.

Was die im Endeffekt von dir hören wollen ist, dass du ein Thema vorstellen kannst und dass du dir Gedanken dazu gemacht und recherchiert hast.
Ich würde mir da keine SO großen Sorgen zu irgendwelchen 'fiesen' Fragen machen, sofern du in dem Thema das du dir ausgesucht hast halbwegs sattelfest bist.

Du wirst Dich mit dem Thema befassen müssen. Da kannst Du nur dann schnell mal was aus dem Ärmel schütteln, wenn Du in diesem Thema aufgehst. Du solltest also schon Hintergrundwissen haben - das dann mit etwas Aktuellem mischen und eventuell sogar eine lustige Note am Ende vom Stapel lassen.

Wenn Dir das nicht liegt, dann wird das auch nix.