Probetraining?

Hey,

Ich bin ein Mädchen und bald 13 Jahre alt. Ich spiele seit Ewigkeiten Fußball im Verein und habe mich (da mein Traum Profi zu werden ist) mal ein bisschen umgeschaut. Das Problem ist das bei uns im Team gerade nicht richtig gesichtet wird da unser Mädchenteam in eine der untersten Jungs Ligen gegangen ist.

Aus dem Grund wäre die einzige Möglichkeit für mich bei einem Verein anzufragen.

Ich habe also gesucht und gefunden. Und zwar die Werder Bremen seite. Auf diese wird geschrieben das mann sich bewerben kann wenn man die Nötigen Anforderungen erfüllt.

Die währen soweit ich das verstanden habe:

  • Keine Zu weite Entfernung (wohne in der nähe von Bremen)
  • Zeit um ins Training und zu den Spielen kommen zu können (3-4 mal die Woche)
  • mindestens 13 Jahre alt oder zumindestens nah dran
  • die Genehmigung der Eltern
  • und die Genehmigung meines Jetzigen Vereins

Ich erfülle alle diese Anforderungen bzw. könnte sie mir beschaffen da meine Eltern und mein Verein da sehr offen sind.

Auf der Website steht das man dann das Bewerbungsformular ausfüllen muss und ich habe mir dieses mal angeschaut. Und da kommen meine Fragen:

In dem Formular gibt es eine Punkte Nationalmannschaft, Landesauswahl und Stützpunkt. Sind das Pflichtpunkte und wenn nein einfach durchstreichen?

Und lohnt sich so eine Bewerbung überhaupt?

Hier einmal die seite falls die sich jemand durchlesen möchte:

https://www.werder.de/teams/frauen/talentsichtung/

Vielen Dank :)

Training, Verein, Fan, Schiedsrichter, Bundesliga, DFB, Frauenfußball, Fußballer, Trainer, Fußballschuhe, Fußballspieler, Fußballverein, Jugendfussball, SV Werder Bremen, Torwart, Probetraining
Hoher Puls beim Ausdauersport?

Ich gehe nun seit ca. 1.5 Jahren regelmässig joggen. Da ich aber einfach nicht mehr wirklich Fortschritte mache (stehe so bei 7km an einem guten Tag in ca. 40-45 min) habe ich mich mal im Internet erkundigt.

Da habe ich gelesen dass man für eine lang andauernde Leistung immer in der Zone 2 (also aerobe Zone) trainieren sollte, da dann das Herz effizienter Sauerstoff pumpt.

Ich bin erst 17 d.h. bei mir ist das eine Herzfrequenz von max. 163. Allerdings ist das sehr schwer für mich umzusetzen, da mein Puls nach ca. 5 min in die Höhe schiesst. Es kann sein, dass ich manchmal dauerhaft einen Puls von ca. 185 habe, ohne dass ich das Gefühl habe sehr angestrengt zu sein.

Wenn ich diesen tiefen Puls einhalten will muss ich immer wieder anfangen zu gehen und dafür habe ich einfach nicht genug Geduld. Vorallem da es sich, wenn ich so langsam laufe am Ende überhaupt nicht anfühlt als hätte ich mich angestrengt. Müsste ich es einfach weiter versuchen? Habe gehört, dass das bei vielen sehr lange gedauert hat bis sie endlich einen Unterschied gespürt haben.

Ich spüre aktuell nur eine Verbesserung in meiner Leistung, wenn ich das letzte mal als ich laufen war Intervalltraining gemacht habe oder mich auf andere Weise stark angestrengt habe (Zone 3; anaerob). Kann es sein, dass diese Art von Training einfach nicht funktioniert bei mir? Ich habe Ausdauer, daran kann es nicht liegen. Auf einer Seite der Familie liegt Bluthochdruck in der Familie. Könnte das etwas damit zu tun haben?

Training, Ausdauer, Ausdauersport, Herzfrequenz
Wie Hund geistig auslasten?

Hallo, ich habe einen 1 Jahre und 5 Monate alten Australian Shepherd. Ich habe mich natürlich vor der Anschaffung über die Rasse und die dementsprechende Auslastungsmöglichkeiten informiert, jedoch kommt es dahingehend stets zu Problemen. Obwohl er ein wirklich sehr aktiver Hund ist, hat er nur wenig Interesse an den geistigen Auslastungsmöglichkeiten die ich ihm biete. Ich habe bisher versucht Leckerlies zu verstecken und ihn diese suchen zu lassen, oder unter einen von drei Bechern ein Leckerlie zu tun und ihn dann erschnüffeln zu lassen, unter welchem das leckerlie ist. Aber er hat daran kein Interesse. Sobald ihm das Leckerlie nicht vor die Nase gehalten wird, sondern die Sache etwas komplexer wird hat er sofort gar keine Lust und und sucht das Weite. Jedoch Kommt er dann doch wieder schnell an, weil ohne Beschäftigung ist ihm ja doch langweilig. Hat jemand vielleicht eine Idee wie ich ihm diese Dinge “erklären” kann damit er weiß was zu tun ist und dann vielleicht doch Interesse zeigt, oder hat vielleicht jemand ganz andere Ideen, wie ich ihn geistig auslasten könnte? PS: wir machen bereits Agility, jedoch bräuchten wir Möglichkeiten die auch drinnen möglich sind, da es ja immer früher dunkel und immer kälter wird.

Gesundheit, Tricks, Training, Tierarzt, Tierhaltung, Australian Shepherd, Hundetraining, Hunderasse, Hundeerziehung, Hundehaltung, Hundesport, Welpen, auslastung, aussie

Meistgelesene Fragen zum Thema Training