Soll man es sein lassen Sport zu treiben?

8 Antworten

Bewegung ist gesund und vor allem dann, wenn man ausgewogen etwas für die Ausdauer (muss kein Marathon sein) und die Muskeln (muss kein Bodybuilding sein) tut.

Dass es gar nichts gibt, was dir Spaß macht, kann ich mir nicht vorstellen. Dass man lange suchen muss, schon, weil das habe ich auch schon hinter mir.

Ich bin auch ins Fitnessstudio gedackelt "weil gesund" - das sollte ja eigentlich die aller oberste Priorität sein, leider hilft es nicht zum Motivieren, gerade da Erfolge echt lange auf sich warten lassen, gerade im Sinne der Messlatte "Weniger Fett, mehr Muskeln" rein nach dem System "ich sehe was" (und gerade wenn man Kraftsport macht, lässt es sich auf der Waage auch nur schwer messen, weil man als Anfänger auch Fett in Muskeln "verwandeln" kann und Muskeln schwerer sind, als Fett).

Radfahren hat mir immer viel Spaß gemacht, wobei auch nur bei gutem Wetter und wenn ich keine Pollenallergie-Probleme hatte. Und so ein Modus ist "tödlich" für den Erfolg - im Sommer viel Ausdauersport und wenig essen und 20kg abnehmen, im Winter oder im Frühjahr in der Birken-Saison kein Radfahren und evtl. auch mehr essen und 25kg zunehmen - das geht auf Dauer nicht gut, ist aber leider völlig normal, wenn man sich mal sportwissenschaftlich damit beschäftigt.

Ich hab unzählige Sachen ausprobiert, die mir Spaß machen könnten, bis ich irgendwann mal das erste Mal in einem Einsteiger-Kurs in der Kletterhalle stand - ich hab nichts hinbekommen, zwei oder drei leichte Routen, danach so dicke Arme gehabt, dass ich auf dem Heimweg dachte, die Servolenkung wäre kaputt - aber trotzdem das Gefühl: DAS ist es. Und das war es dann auch. Und nach der Überlegung, ob Fitnessstudio nicht ein guter Ergänzungssport wäre, um gewisse Kraftdefizite auszugleichen, kam auch recht schnell der messbare Erfolg - in Form vom besseren Klettern und dadurch auch dem Spaß am Fitnessstudio und dadurch auch irgendwann auch sichtbare Muckis. So sieht eine positive, motivierende Aufwärtsspirale aus.

Um aber jetzt dein Ding zu finden, und ich bin mir sicher, du findest es, musst du natürlich wissen, was es für Sportarten gibt, und das sind viele. Meine Empfehlung hierfür ist z.B. Urban Sports Club. Nicht direkt zum Anmelden, das muss man echt wollen (weil teuer - aber immerhin monatlich kündbar), sondern erst mal zum Gucken. In vielen Ballungsräumen sind zwar nie alle, aber ziemlich viele Sportveranstalter dort Partner und die Liste in deiner Region kannst du auch ohne Anmeldung einsehen. Dort findest du natürlich unzählige Fitness- und Yogastudios, aber auch einige Tanzstudios (von Standard über Jazz und Ballett bis Poledance), viele Kletter- und Boulderhallen (Klettern = mit Seilsicherung, Bouldern = ca. 4-5m über einer dicken Matte sodass man jederzeit sicher fallen und abspringen kann), Trampolinhallen, Schwimmbäder, Kampfsportschulen und unzählige andere Sachen, je nach Stadt sogar bis zu Golf oder bizarren Sportarten wie Bubble-Football (macht nur als Team Sinn, aber gibt es - dieses Fußballspielen während man selbst in einer aufblasbaren Kugel steckt) oder Schachboxen (ja wirklich! Boxen und Schach im Wechsel). Also nichts, was es nicht gibt.

Wenn du also mal so durch deren Programm durchgehst, kannst du mal überlegen, was du machst:

  • Nur gucken, dann bei einem Veranstalter aber direkt zu einem Probetraining und danach bei Gefallen Mitglied werden
  • Mitglied bei Urban Sports werden, ein paar Sachen darüber durch probieren und wenn am Ende nur eine Sache übrig bleibt, Urban Sports wieder kündigen und bei der einen Sache Mitglied werden
  • Mitglied bei Urban Sports werden, die Vielfalt kennen und schätzen lernen und dabei bleiben mit ein paar verschiedenen Sachen

Und ich bin mir sehr sicher, wenn du überhaupt erst mal so konzentriert eine Liste von Sportstudios und Sportarten siehst, wird dir überhaupt erst mal klar, was überhaupt geht und findest dort auch deinen Sport, viel einfacher als nur nach "Fitnessstudio, (Städtename)" oder "Turnverein, (Städtename)" zu googlen. Ob du deren Angebot dann nur als Inspiration nutzt oder tatsächlich durch Mitgliedschaft und verschiedene Angebote nutzt, ist dabei eher zweitrangig. Wenn es am Ende nur eine Sportart wird, ist es für dich billiger und für das Sportstudio lukrativer, wenn du dich direkt dort anmeldest, wenn du auf Vielfalt stehst oder am Ende, wie ich, beim Klettern landest (verschiedene Hallen haben verschiedene Routenschrauber und es lohnt sich, mal ab und zu in andere Hallen zu gehen), dann ist Urban Sports mehr als lohnend.


cypher203 
Fragesteller
 24.01.2024, 19:58

Danke für deine ausführliche Antwort. Ich werde es mir mal anschauen. Ich bin jetzt 33 und habe auch nicht wirklich Lust noch die nächsten 20 Jahre rumzuprobieren. Vielleicht finde ich ja was.

0
volker79  24.01.2024, 20:41
@cypher203

Was hat denn das Alter mit Ausprobieren zu tun? Selbst im Rentenalter probieren sich viele noch aus und finden neue Hobbies (inkl. Sportarten). Veränderungen können auch was Schönes sein und wer nicht wagt, der nicht gewinnt.

0
cypher203 
Fragesteller
 24.01.2024, 23:27
@volker79

Wenn ich erst mit 50 was Passendes finde habe ich mein halbes Leben damit verbracht Dinge auszuprobieren, die keinen Spaß machen. So meine ich das 😅.

0

Es ist wichtig zu beachten, dass regelmäßige körperliche Aktivität viele gesundheitliche Vorteile hat. Wenn es schwierig ist, Motivation zu finden, könntest du versuchen, Aktivitäten zu finden, die dir Spaß machen. Es muss nicht unbedingt klassischer Sport sein – auch Spaziergänge, Tanzen oder andere Bewegungsformen tragen zur Gesundheit bei. Finde etwas, das dir Freude bereitet, um eine nachhaltige Routine zu entwickeln.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Beschäftige mich seit Jahren mit Sport und dem Körper

Hallo nein es soll man nicht sein lassen, dann machst halt unregelmäßig was, ist immer noch besser als nichts tun.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Hey,

Ich würde mir eine Sportart suchen die mir Spaß macht, dann muss man sich nicht selbst motivieren.Ich würde es nicht sein lassen , denn Sport ist gesund.

Viel Spaß

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

cypher203 
Fragesteller
 22.01.2024, 19:53

Ich habe schon ein paar ausprobiert. Aber so wirklich Spaß gemacht hat mir nichts.

0
NinjaEQS  22.01.2024, 19:54
@cypher203

Was hast du denn schon ausprobiert? Vielleicht gefällt dir Kampfsport oder Ballsport.

0
Gutefrage456712  22.01.2024, 19:55
@cypher203

Das kann auch eine lange Zeit dauern und du musst dann noch mehr Sportarten ausprobieren,irgendwann gefällt dir einen bestimmt

0
cypher203 
Fragesteller
 22.01.2024, 20:00
@NinjaEQS

Ich habe schon mal (aber gut, als Teenager) Jiu Jitsu gemacht. Sonst habe ich noch Volleyball, Radfahren (draußen), Radfahren drinnen (Ergometer), Joggen ausprobiert. Auch Tischtennis (aber nicht im Verein). Und ich habe sogar Hanteln (Fitnessstudio ist aber überhaupt nicht meins). Und früher habe ich auch mal Freeletics ausprobiert.

0
Gutefrage456712  22.01.2024, 20:20
@cypher203

Gibt noch vieles,weiß nicht was zu dir passt.Fussball,Handball,Karate,Fechten,Turnen usw..Gibt ja auch viele Sportarten die nicht so viele machen,vielleicht passen die besser zu dir

0

Es folgt natürlich eine Frage, geht es darum, dass du bewusst keinen Sport betreiben willst oder ist es eher Faulheit? Diese Frage musst du dir selbst beantworten. Nun sind wir nicht verpflichtet Sport zu treiben. Wenn du dich ohne Sport gut fühlst, dann passt es doch.


cypher203 
Fragesteller
 22.01.2024, 19:53

Also gut fühle ich mich ohne Sport nicht. Aber auch mit Sport nicht wirklich 😅.

0
martina634  22.01.2024, 19:55
@cypher203

Vielleicht brauchst du noch Zeit. Ich habe mit Sport erst voriges Jahr mit 55 angefangen. Ich musste dazu sehr lange reifen. Jetzt kann ich mir das Leben ohne Sport gar nicht mehr vorstellen.

1