Schulpflicht?

Hallo Leute ich bin 14 und zwar vor 3 Jahren hatte ich eine Fuß op und die verlief nicht ganz so gut es kam zu Komplikationen ich konnte nicht mehr gehen (7 Monate lang) habe das gehen verlernt müsste es wieder lernen und durch dieser Sache hatte ich wenig Zeit zum lernen für die Schule bin nicht mitgekommen habe mich voll und ganz für meine Gesundheit konzentriert (habe von Zuhause aus gelernt) und weil ich halt nicht mitgekommen bin bin ich sitzengeblieben es war für mich wie ein Schlag ins Gesicht. Zuerst das mit den Beinen dann das mit dem gehen und jetzt auch noch das hab ich mir gedacht. Und durch diesen Dingen habe ich die Schule vernachlässigt habe sie regelmäßig geschwänzt habe mich fast gar nicht mehr für die Schule konzentriert war mit meinen Eltern auch zum Psychologen weil die dachten das was falsch wäre hat auch nicht geholfen ein Jahr verging und ich blieb wieder sitzen was daraufhin folgte das ich mich für die Schule gar nicht mehr interessiert habe habe nicht an die Konsequenzen gedacht und an meiner Zukunft auch nicht war dumm von mir ja dann waren wir beim schulamt was ein bisschen geholfen hat was dazu geführt hat das ich wieder alles nachholen konnte was ich auch gemacht habe. Auf einmal bekam ich richtig rote Augen (chronische Uveitis) war im Krankenhaus habe Cortison Tropfen bekommen war wieder nicht mehr in der Schule konnte wieder nicht mitkommen. Dann hab ich noch grauen Star Augeninnendruck bekommen wieder Krankenhaus dann Gang es mir wieder besser bin dann wieder sitzen geblieben und ab da an hatte es keinen Sinn mehr für mich was dazu führte das ich gar nicht mehr zur Schule gegangen bin und jetzt hab ich einen Brief bekommen das ich mich nicht an der Schulpflicht halte und ich wollte fragen ob ich etwas gegen dieser Schulpflicht machen kann weil schließlich bringt mir 1 Jahr nix mehr

Schule, Recht, Gesundheit und Medizin, Schulpflicht
Wie vom Unterricht freigestellt werden?

Hey, ich weiß diese Frage klingt ein wenig wie "null Bock" aber es steckt leider ein wenig mehr dahinter.

Ich wohne nicht mehr zuhause sondern in einer Wohngruppe. Ich habe allerdings die Schule nach meinem Umzug nicht gewechselt was bedeutet, dass ich noch immer auf die Schule meines Vaters gehe. Mein Vater ist Lehrer an meiner Schule, zwar für einen anderen Schulzweig aber so dass wir uns auf dem Gang durchaus über den Weg laufen.

Mein Vater mißbraucht mich seit frühster Kindheit emotional, verdreht meine Realität und Wahrnehmung und hat kein Problem damit mich als Belastung für die Gesellschaft zu beschimpfen und anzuschreien und ich muss endlich einen cut setzen da er mir einfach nicht gut tut. Ich brauche einen kompletten Kontakt Abbruch was aber nur funktioniert wenn ich die Schule bis zu einem geplanten Klinikaufenthalt pausiere oder sehr zeitnah wechsel. Da ein Schulwechsel im Regelfall Zeit braucht, ich die Dinge die er mit mir macht aber einfach nicht mehr aushalten kann, kommt nur Variante eins in Frage.

Kann mich mein Schulleiter freistellen?

In wie weit wäre ein Praktikum als Ersatzleistung möglich?

Hat wer andere Ideen.

Falls Fragen auf kommen sollten: Mit ihm auf einer Schule zu bleiben kommt im Fall des Kontaktabbruchs deswegen nicht infrage weil mein Vater nicht davor zurück schrecken wird, Lügen über mich zu verbreiten oder mich vor meiner Klasse anzuschreien. Ich habe es einmal bereits versucht, ohne besondere Vorsichtsmaßnahmen und habe vor Panik im Unterricht zu zittern angefangen, konnte mich weder konzentrieren noch einen klaren Gedanken fassen und war dauerhaft extremst wachsam

Schule, Psychologie, Narzissmus, Schulpflicht
Meine Mutter sagt immer ich sitze jeden Tag nur rum?

Hallo ich bin mina und 14 Jahre.

ich lebe in einer großen Familie mit 4 weiteren Geschwistern meine Mama ist Alleinerziehend und hat einen Lebensgefährten an der Seite. Also mein Stiefvater sag ich jz mal ist in der Woche von 5-18 arbeiten und ich habe kleine Geschwister (sind beide von ihm) eine ist 5 die andere 1 wenn ich so aufstehe 8-10 Uhr muss ich direkt zu meinen Schwestern runter und so von 8/9/10 Uhr bis 13/14/15 aufpassen danach gehe ich hoch in mein Zimmer meine Mutter geht mit denn kleinen schlafen und ich mache dann oben 2/3 Dinge im Haushalt aber meine Mutter meint immer ich sitze denn ganzen Tag im Zimmer bin faul mache nix und seit ich 10 bin passe ich mehr auf meine Schwestern auf als ihr eigener Vater das ist eine on off Beziehung oder so ..Der Lebensgefährte ist gewalttätig weswegen ich ihn nicht leiden kann er ist immer total genervt aggressiv und das seid 6 Jahren oder mehr Ich wurde aus der Grundschule raus geschickt weil mein e Mutter krank war und sie sich nd um die kleine kümmern konnte weil sie zu krank war während mein Stiefvater sich nen fetten Macht. Ich bekomme jeden Tag solche Dinge zu hören wie bald breche ich zusammen ( von meiner Mutter) oder ich kipp bald um/ wollt ihr mich ins Grab bringen?/ ich erhänge mich bald/. Meine Mutter hat uns seit der Trennung von meinem Vater öfter mal geschlagen was sie seit 2020 nicht mehr tut weil ich sie angezeigt habe. Ich wurde in denn ganzen Klassen von 3-8 gemobbt beleidigt und runter für mein Aussehen gemacht. Ich bin seit 1 Jahr nicht mehr zur Schule gegangen wegen dem ganzen.. ich will nicht jeden Tag von meiner Mutter angeschrien werden nur weil sie Jahre lang im Haushalt machen muss und das sehr viel ich versuche mein bestes und sie beschwert sich darüber das ich jeden Tag so genervt aussehe wenn ich ihr Argumentiere warum bringt es nix. Tja.. was kann ich tun

Familie, Freundschaft, Eltern, Liebe und Beziehung, Schulpflicht
warum glauben Deutsche, das Bildung nur in der Schule erfolgt?

Wenn sich jemand gegen die Schulpflicht ausspricht, wird sofort argumentiert, dass die Frei-Lernen faul wären oder verdummen. ach ja? was ist mit den anderen ländern in denen man selbst enscheidet wie man sich bildet? in denen es ledigtlich eine bildungspflicht gibt und keine schulpflicht?

In Deutschland herrscht, im Gegensatz zu fast allen anderen Ländern der EU, Schulzwang.

So werden bei uns regelmäßig Eltern vor Gericht zu Bußgeldern verurteilt, Kinder werden mit Hubschraubereinsatz zur Schule gebracht und Familien müssen in andere Länder flüchten, erhalten dort teilweise sogar Asyl, denn der Sorgerechtsentzug durch das Jugendamt ist letztendlich die härteste und meist gefürchtetste Strafe für Eltern, die ihre Kinder zu Hause unterrichten wollen. (Quelle: Zeitungsberichte)

Wir werden in Deutschland für etwas hart bestraft, was in den restlichen Ländern der EU, in Australien, Amerika, Russland und anderen Ländern längst zum Alltag gehört. Dort besteht Unterrichtspflicht, die voraussetzt, dass Kinder unterrichtet werden. Den Eltern bleibt es selbst überlassen, für welche Unterrichtsform sie sich entscheiden. In einigen Ländern wird der Lernfortschritt jährlich überprüft.

Wie kann das sein? Wo bleibt da unser Recht auf Gleichberechtigung?

Die deutschen Behörden sprechen in Fällen von Homeschooling von Kindeswohlgefährdung.

Doch was ist mit all den Kindern anderer Länder, die zu Hause unterrichtet werden?

Ist deren Wohl durch die Entscheidung der Eltern gefährdet und niemand greift ein? Und nur unsere deutschen Kinder entgehen dieser Gefährdung, dank unseres Schulzwanges?

In Wahrheit ist genau das Gegenteil der Fall!

kinder die durch mitschüler gemobbt werden, die von lehrern schickaniert werden, die sich mit hausaufgaben und generell schule rumquälen... Das ist Kindeswohlgefährdung!!

Es ist in Deutschland schon fast zur Normalität geworden, "auffälligen" Kindern den Schulalltag mit Hilfe starker Medikamente zu erleichtern und auch den Lehren somit einen störfreieren Unterricht zu ermöglichen. Unzählige Kinder sind bereits im Grundschulalter in psychologischer Behandlung.

Ist nicht genau DAS die Gefährdung des Kindeswohles?

Könnte unseren Kindern dieser Angriff auf ihre psychische und physische Unversehrtheit nicht erspart bleiben?

ausserdem ist eigentlich absolut logisch, dass Kinder und Jugendliche besser lernen, wenn es ohne Zwang geschieht und vor allem, wenn man seine Interessen nutzen kann. Wenn es darum geht, die Lesekompetenz oder das Textverständnis zu fördern, ergibt es deutlich mehr Sinn, wenn ein Text gelesen wird, der auf Interesse bei dem Schüler stößt. In einer Klasse mit 30+ Schülern ist es nicht oder kaum möglich zu gewährleisten, dass sich alle Schüler gleichermaßen dafür interessieren.

zum schluss noch ein zitat:

„Jeder ist ein Genie! Aber wenn Du einen Fisch danach beurteilst, ob er auf einen Baum klettern kann, wird er sein ganzes Leben glauben, dass er dumm sei.”

-albert einstein

Bild zum Beitrag
Schule, Bildung, Politik, Deutsche, Schulpflicht, Philosophie und Gesellschaft
Trotz Volljährigkeit die 10. Klasse an der Realschule zum zweiten Mal wiederholen?

Ich würde mich freuen, wenn mir jemand bei folgendem Sachverhalt helfen könnte, der seinerseits über tiefere Kenntnisse in diesem Bereich verfügt. Es betrifft jemand anderen, ich schreibe aus seiner Perspektive:

In wenigen Tagen werde ich volljährig und habe aufgrund persönlicher Umstände, die durch die Corona-Situation nicht besser wurden, in der 10. Klasse viele Fehlzeiten angehäuft. Das Zeugnis des vergangenen Schuljahres (Realschule) zeigt aufgrund dieser Fehlzeiten in jedem Fach die Note "ungenügend".

Ich hatte im Voraus (ohne vergleichbare Fehlzeiten) die 10. Klasse bereits einmal freiwillig wiederholt, da meine Noten zum damaligen Zeitpunkt nicht dem entsprachen, was ich als angemessen für meinen weiteren Werdegang erachtet habe.

Nach einem Telefonat mit dem Sekretariat und der Klassenlehrerin wurde mir mitgeteilt, dass ich nach Ende der Schulpflicht mit Volljährigkeit keine Möglichkeit mehr hätte, die 10. Klasse ein zweites Mal auf einer Realschule zu wiederholen und diesbezüglich nun den Zweiten Bildungsweg einschlagen müsse.

Zu meinen Fragen:

  1. Besteht die Möglichkeit, die 10. Klasse ein zweites Mal auf der Realschule zu wiederholen?
  2. Falls dem nicht so ist: Welche Variante des Zweiten Bildungsweges wäre hier diejenige, die mir bei entsprechenden Leistungen binnen eines Jahres zum Realschulabschluss verhilft und dem Wiederholen der 10. Klasse auf der Realschule selbst am nächsten käme?

An dieser Stelle danke ich Euch schon einmal für die Zeit und Mühe!

Beste Grüße

Schule, Bildung, Recht, Realschule, Schulabschluss, Schulpflicht, volljährigkeit, Schule und Ausbildung, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro
Anliegen, Vollzeit arbeiten und Schulpflicht?

Ich bin 17 werde im September 18 Jahre. Habe 10 Jahre Schule ( Realschulabschluss ) , meine Ausbildung nach einem Jahr abgebrochen im beidseitigen Einvernehmen, da ich es schulisch und betrieblich nicht geschafft habe. Bekam sogar 3 Monate bezahlte Freistellung jetzt und die gilt bis ende September.

Jetzt wohne ich in NRW und da ist die Regelung leider mit am strengsten, unzwar ist man schulpflichtig bis zum Ende des laufenden Schuljahres, in dem man 18 Jahre alt wird.

Ich wusste davon noch gar nichts habe zum 01.10. eben die Vollzeit stelle - ohne Ausbildung - , das ist eine Lagertätigkeit und ich würde 12 € Stundenlohn bekommen fürs erste , kann sich aber auch noch steigern.

Wurde schon alles besprochen und punktgenau wenn ich 18 bin würde ich das unterschreiben.

Die Schulbehörde hat meine Eltern und mich angeschrieben das ich , genau das was ich oben schrieb und auch im Internet steht , bis zum ende des kommenden Schuljahres schulpflichtig bin da ich vor Beginn des kommenden Schuljahres 17 Jahre alt bin. Ich soll in so eine berufsfördernde Maßnahme , rein schulisch halt, wo ich keinen Pfennig kriege und mir nichts bringt.

Ich würde da sogar mit Anwalt gegen vorgehen , weil das Geld ists ja allemal wert wenn ich Vollzeit arbeiten kann statt diese Zeit einfach in der Schule abzusitzen ohne ein Vorteil oder Abschluss zu bekommen.

Schule, Recht, Schulpflicht, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro
Recht auf 10. Klasse wiederholen wegen sehr schlechtem Abschluss?

Hallo!

Ich (w/16) besuche zurzeit die 10. Klasse einer Hauptschule in NRW und werde sie diesem Sommer mit dem Hauptschulabschluss verlassen.

Dieses Jahr war vieles scheiße (Stress mit Eltern, Mobbing von Mitschülern, corona..) dadurch sind meine Noten in vielen Fächern schlecht geworden, Ich habe nie Hausaufgaben gemacht habe, und habe sehr viele unentschuldigte Fehlstunden. davor waren meine Noten im normalen Bereich.

Ich wollte eigentlich nach meinem Hauptschulabschluss, weiter zur Schule gehen und meinen Realschulabschluss auf einem Berufskolleg zu machen. Einfach weil ich mich für eine Ausbildung nicht bereit fühle und ich noch nicht genau weiß was ich machen möchte.

Mein Problem ist: Wegen meinen meinen schlechten Noten und den vielen unentschuldigten Fehlstunden habe ich trotz mehrfacher Bewerbungen keinen Platz bekommen. Meine Lehrerin meinte, da ich ja noch schulpflichtig bin müsste ich dann bei einem zuständigen berufskolleg ein berufsvorbereitungsjahr machen.

Dieses Jahr macht in meinen Fall aber wenig Sinn. Ich habe schon meinen Hauptschulabschluss und eine Ausbildung will ich auch nicht anfangen. Lieber wiederhole ich ein Jahr an meiner Schule und strenge mich an um mich zu verbessern als dieses BVJ zu machen und am Ende nichts da zu haben.

Als ich meiner Klassenlehrerin von meinen Wunsch das Jahr zu wiederholen erzählt habe, schüttelte sie nur den Kopf und meinte das geht nicht. Mein Physiklehrer dagegen meinte es geht.

Also: Habe ich als Schülerin das Recht ein Jahr an der Schule zu wiederholen oder muss ich die Schule nach meinen Abschluss verlassen und das BVJ machen?

Danke schon mal für hilfreiche Antworten

Schule, Abschluss, Berufsschule, BVJ, Hauptschulabschluss, Realschule, Schulpflicht, Wiederholen der Klasse, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro
Was ist eure Meinung zur Schulpflicht aka Schulzwang?

Die kreativsten und intelligentesten Schüler werden zu ahnungslosen, nichtshinterfragenden Robotern erzogen und da helfen auch Handys mit Internet nicht wenn wir es nicht als Hilfsmittel nutzen können!
Wieso muss ich wissen, wie man das Volumen der Sonne ausrechnet, während ich mich frage, wie ich mich gegenüber anderen durschsetze? Es tut weh, zu zu sehen wie es die Schule schafft, die spannendsten Themen auf das Auswendiglernen von ein paar unnützen Trivialfakten, mit denen man höchstens noch in Quizshows punkten kann, zu reduzieren.
Was vor 5000 Jahren irgendwo in Ägypten passierte, bringt, besonders in Zeiten der schnellen Informationsbeschaffung durch das Internet, niemandem sehr.

Jedes Kind wird mit der Lust am Lernen und Entdecken geboren. Diese für das 21. Jahrhundert unglaublich wichtige Eigenschaft wird ihm jedoch wenn es in die Schule kommt nach und nach ausgetrieben, indem es als Objekt behandelt wird, und das ist absurd! Und dann wird sich noch darüber beschwert, die Schüler wären "faul" und "wollten nichts lernen". Kein Wunder, wenn sie im Unterricht nur Probleme lösen, die es ohne ihn gar nicht gäbe und ihnen jede Stunde eingeredet wird, sie wären "zu langsam", wenn sie eine Aufgabe nicht in der vorgegebenen Zeit abgeschlossen haben.
Dass die Schule nichts mit lernen zu tun hat versteht niemand. Wie denn auch, wenn einem ständig das Gegenteil eingeredet wird? Was man in der Schule tut ist pauken und büffeln, nicht lernen! Wir müssen uns endlich von der absurden Vorstellung verabschieden, dass diese Unterrichtvollzugsanstalten, die wir vollkommen irreführend Schulen nennen, Wissen vermitteln müssten.
Du musst dich für den Lehrer verstellen. Was ich mit verstellen meine, ist z.B diese Aufgabe: was ist deine Meinung zu dem Bild. Die ehrlichste Antwort zu dieser Aufgabe wäre vermutlich, »Ich habe keine Meinung zu diesem Bild.« Wenn alle Kinder und Jugendlichen in der Schule immer das sagen würden, was sie denken, dann hätten die Lehrer längst mit ihrem anmaßenden Verhalten aufgehört, von den Schülern etwas zu verlangen, was die nicht tun wollen. In der Schule gibt der Lehrende dem Lernenden Aufgaben, aber es sollte genau andersrum sein: Der Lernende gibt dem Lehrendem eine Aufgabe, z.B in Form einer Frage die mit den Interessen des Lernenden zu tun hat. So funktioniert das lernen! Auch muss man sich mit Themen ausseinander setzen die einen garnicht interessieren und so hat man nur wegen einem Fach später keine Chancen mehr.

Dass man in Deutschland auch noch entmündigt und dazu genötigt wird, dieses Schulsystem zu durchlaufen und am Ende dann noch so getan wird, als hätte der Staat den Menschen etwas Gutes getan, ist wirklich das allerletzte! Und wenn das Schulsystem doch so gut ist, warum braucht man dann einen gesetzlichen Schulzwang?

Man versucht immer den Leuten erfolgreich einzureden wie gut doch das Schulsystem ist.

https://www.sueddeutsche.de/karriere/unschooling-bildung-ohne-lehrer-schule-ist-sklaverei-1.75527-0#seite-2

Schule, Deutschland, Psychologie, Schulpflicht, Philosophie und Gesellschaft

Meistgelesene Beiträge zum Thema Schulpflicht