Pflegekind (Neffe) wieder abgeben? :(?

Hay, ich brauche dringend euern Rat.

Vor 1.5 Monate habe ich meinen Neffen (4 Jahre fast 5) aufgenommen. Er wurde von meiner Schwester vom Jugendamt weggenommen kam dan in eine Inobhutnahme. Nach 2 qualvollen Wochen für ihn gab das Jugendamt die Einverständnis, dass ich ihn abholen darf und die Inobhut bei mir weitergeführt wird.

Es wurde geprüft, ob wir Benni als Pflegekind aufnehmen können. Einen neuen Kita-Platz hätten wir auch schon. Jetzt ist das große Problem, dass mein großer Sohn, 7 Jahre (1. Klasse) alles unfair findet.

Jeden Tag sagt er, dass Benni abhauen soll, da er zu oft knietch (er vermisst Mama und ist sehr emotional, wen er hinfällt oder man ihn aus Versehen berührt, er bei der Kissenschlacht ein kleines Kissen am Kopf abbekommt etc. )

Mein Großer hat jetzt sehr starke Wutanfälle, haut Sachen umher, schubst mich, schiebt dem Kleinen alles in die Schuhe. Sagt, dass seitdem alles schlecht ist. Sagt Sätze zum Benni wie z. B dass er jetzt seine Schnauze halten soll. So kenn ich ihn gar nicht..

Mit meinem Freund bin ich seid einem Jahr zusammen. Er war davor lange Single und kennt auch kein Familienleben. Ich reagiere bei meinem Sohn mit Verständnis, weil eben gerade alles viel für ihn ist.

(In der Schule wird er gemobbt, und macht seit Anfang an keinen Spaß. Der Papa meldet sich nie, außer einmal in der Woche holt er ihn ab und bringt ihn abends wieder und er schläft eine Nacht im Monat und in der Woche beim Papa. Am Wochenende hat sein Vater nie Zeit.. Zudem hat Elias sein 2. Spielzimmer innerhalb von 2 für meinem Neffen leer geräumt, sodass er ein Zimmer hat.)

Familie habe ich leider nicht hier, außer meinen Bruder, um den ich mich nebenbei auch noch kümmere. Er wohnt aber im Heim. Die Familie meines Freundes wohnt 1.5 h mit in Auto weit weg.

Ich würde meinen Neffen gerne bei mir dauerhaft aufnehmen, nur weiß ich nicht, wie ich meinem Großen gerecht werden soll bzw. den extremen Wutanfälleb und der Ungerechtigkeit entgegen wirken kann.

Wenn wir ihn nicht nehmen, muss er wieder ins Heim. Und Pflegefamilien gibt es bei uns auch nicht so. Die Partnerschaft leidet natürlich auch extrem drunter. Mein Partner schiebt vieles meinem Sohn zu, obwohl er nicht mal gesehen hat, was er gemacht hat.

Nur durch das Verhalten von meinem Sohn weiß man auch nicht, was man glauben kann. Vor 6 Monaten waren wir alle das perfekte Team. Selbst das Essen oder Tischmaniern hat mein Großer etwas verloren.

Er hat auch Verlustängste durch seinen Vater. Er war 10 Monate, als ich in Therapie war, für ihn da. Einen Monat später ist er zu meiner besten Freundin gezogen. Sie hat 2 Kinder, seitdem interessiert er sich wenig für seinen Sohn :(

Soll ich meinen Neffen zu mir nehmen oder mir eingestehen, dass es so leider nicht geht? Ich befinde mich aktuell auch in einer ambulanten medizinische Reha, die bis zu einem Jahr dauern kann. Und wollte mich währenddessen beruflich neu orientieren.

Ich bin überfragt und möchte doch nur, dass es allen gut geht. Ich liebe meinen Neffen ja auch sehr, genauso wie meinen Sohn. Bevor er zu uns gezogen ist, verstanden die 2 sich echt super.

Und zu meiner Schwester wird er die nächsten Jahre voraussichtlich nicht kommen. Sie ist schwanger und hat ihr Leben gar nicht im Griff.

Vielen Dank für eure Antworten.

Familie, Erziehung, Eltern, Psychologie, Familienprobleme, Jugendamt, pflegekind, Wutanfälle
Meine Tochter denkt sie wäre ein Tier?

Hallo ihr lieben,

mir ist das wirklich sehr unangenehm, aber ich weiß mir nicht mehr zu helfen.
Seit Mai 2020 haben wir eine wunderbare Pflegetochter.
Wir wissen nicht viel über ihre Vergangenheit, aber wir lieben sie trotzdem unendlich.

Sie war schon immer sehr verrückt nach Tieren und Natur. Diesen Drang haben wir sie auch ausleben lassen, indem wir viel nach draußen gegangen sind, wanderungen, Campen etc..

Mit ca. 11 Jahren hat es bei ihr angefangen, das sie sich dank dem Buch „Woodwalkers“, vorgestellt hat, sie könnte sich in einen Wolf verwandeln. So weit, so gut, sie ist ja noch ein Kind.
Letztes Jahr hat es sich allerdings zugespitzt. Sie scheint das inzwischen wirklich zu glauben. Man kann nicht mehr normal mit ihr Reden, ständig macht sie komische Geräusche, isst fast nur noch Fleisch, lässt ihre Zunge raushängen und hat alle ihre Freunde verloren. Seit kurzem trägt sie sogar so eine komische Wolfsmaske, sie weigert sich sie abzuziehen.
Wir haben schon versucht mit ihr darüber zu reden, aber sie beharrt darauf das sie ein Wolf sei.
Wir haben wirklich schon fast alles versucht, wir haben auch versucht es auszublenden, in der Hoffnung das es sich legt.
Vor ein paar Monaten waren wir deswegen beim Psychologen, dieser war aber nicht besonders fähig, und meinte nur das es an der Pubertät liegt. Mag ja sein, aber seit fast 1 1/2 Jahren?!
Nun sind wir auf der Suche nach einem neuen Psychologen, aber wie bekannt, dauert das schonmal ein bisschen.
Der Kinderarzt hat einen starken Verdacht auf FAS, nächste Woche fahren wir zu einem Experten. Könnte das damit zusammenhängen?
Ich mache mich wirklich verrückt, ich will doch nur das beste für meinen Schatz 🥺.

Sie ist 13 Jahre alt, und eigentlich ein tolles, emphatisches Mädchen, aber diese Wolfssache macht mir ziemlich zu schaffen…

Liebe, Schule, Angst, Mädchen, Psychologie, pflegekind
Gibt es Probleme mit der emotionalen Bindung zu Pflegekindern?

Guten Tag zusammen,

vor Kurzem kam bei uns die Frage auf ob man sich nicht als Pflegefamilie "bewerben" sollte. Platz ist genug da und auch anderweitig wäre es kein Problem sich um ein Pflegekind zu kümmern. Und man hat schon etwas das Bedürfnis solchen Kindern zu helfen, da ich nicht der Auffassung bin, dass ein Heim der richtige Ort für ein Kind ist, solange es eine Alternative gibt. Das soll bitte nicht als Kritik an den Einrichtungen oder den Personen sein die dort arbeiten verstanden werden.

Jedoch habe ich etwas Sorge was eine emotionale Bindung anbelangt. Auf der einen Seite möchte man natürlich nicht, dass die Kinder nur ein paar Tage "Gast" sind (klar, das wird sich natürlich nicht vermeiden lassen) weil sie ja schon etwas Stabilität brauchen. Auf der anderen Seite ist es aber so, dass ich befürchte, wenn sie "zu lange" da sind baut man durchaus eine emotionale Bindung auf. Wenn sie dann zurück zu ihrer Familie gehen, was ja eigentlich das Ziel und eine schöne Sache sein sollte, schwingt dann aber vielleicht dieser Beigeschmack mit, dass man weiß, das sie in das zerrüttete Verhältnis zurück müssen, was überhaupt erst dahin geführt hat das sie eine Pflegefamilie brauchten.

Sie nur als "Gast" zu behandeln um eine solche Bindung zu verhindern finde ich jedoch auch falsch.

Hat jemand Erfahrung damit wie es sich verhält? Ist es tatsächlich so belastend wie ich es mir vorstelle oder eher ein "aus den Augen aus dem Sinn"?

Familie, pflegekind
Probleme der Aufnahme eines Pflegekindes?

(Ich würde gerne nach wissen, was alles dagegen spricht ein Pflegekind aufzunehmen, was den Fall meiner Mutter angeht und ob evtl Erfahrene Leute in diesem Bereich meinen, ob meine Mutter in der Lage ist ein Pflegekind aufzunehmen oder nicht)

Meine Mutter will ein Pflegekind aufnehmen da meine Geschwister schon erwachsen und ausgezogen sind und ich anfange meine eigene Meinung zu bilden. (Sie Arbeitet halbtags und mein Vater bis Abends)

Sie will ein tollendes Kind um sich herum haben mit dem sie Spaßhaben und sie großziehen kann, was ich auch verstehen kann, allerdings versteht sie nicht, dass das nicht ganz so einfach ist und warscheinlich kein perfektes Kind sein wird so wie sie sich das vorstellt. Bzw. sie will es nicht wahr haben da sie bei Negativen anmerkungen direkt den Kopf schüttelt.

Sie stellt sich Pflegekinder warscheinlich eher vor wie einen Dalmatiner den man frisch vom Züchter abholt und dann mit ihm sein leben teilt, will mir allerdings nicht glauben dass manche dieser Kinder vieles erlebt haben, eben auch trennung oder vernachlässigung und deshalb nicht so sind wie andere Kinder. Allein weil sie mir nicht erlaubt mit bestimmten Klamotten raus zu gehen weil sie ihr nicht gefallen und meinem Geschlecht nicht entsprechen, denke ich einfach nicht dass sie dazu in der lage ist so ein Kind richtig zu erziehen.

Meine Mutter ist ausländischer Herkunft und wurde deshalb auch anders erzogen, hat aber selbst auch schon viel erlebt. Mein Vater ist deutscher.

Ich und mein Vater sind ganz klar gegen ein Pflegekind, weil wir mit unserer Familie so zufrieden sind wie sie ist und uns eindach um so ein Kind nicht kümmern können. Wenn wir ihr diese allerdings sagen, sind wir ihrer Meinung nach ganz Klar gegen ihre Meinung und sie wird sauer. Sie denkt dass wir einfach auf grund unserer Deutschen Wurzeln gegen ander Menschen und unsozial sind und ihr deswegen nur ausreden ein Pflegekind aufzunehmen, was natürlich nicht stimmt.

Das haupt Problem ist, dass man mit meiner Mutter nicht Argumentieren kann. Sie hat Meinungen und diese werden so hingenommen wie sie sind weil es stimmt. Punkt aus Ende. Allerdings ist so ein Pflegekind eine große verantwortung und damit ist nicht zu spaßen, weshalb ich ihr so viele Negative aspekte nennen Will wie es geht, um sie einfach nochmal zum überdenken anzuregen. Sie ist auch der Meinung dass wenn es mit dem Kind nicht klappt, wir es ja wieder zurück geben könnten und es ja immer seine Familie besuchen könne wenn es wollte.

Kinder, Familie, Erziehung, Aufnahme, Kinder und Erziehung, Kinderwunsch, pflegekind, Verantwortung
Kann ich mir meine Pflegefamilie aussuchen?

Heyy!
Ich habe ein Problem, ich (16 Jahre alt, werde im Februar 17) habe große Familienprobleme. Als erstes habe ich mir das Ziel gesetzt von alleine auszuziehen, was mir meine Erziehungsberechtigten sogar wahrscheinlich noch zugelassen hätten, solange ich dies bezahlen kann, dann habe ich diesen Plan einer meiner Lehrer erzählt, diese mich dann auch unterstützen wollten, aber meinten, das dieser Plan nicht ganz aufgehen wird, da ich eben noch Schüler bin. Danach habe ich mir gedacht ,,Okay, alleine wohnen wär glaube ich auch nicht so eine tolle Idee, da wenn ich alleine bin zuviel nachdenke und leichter in eine Depression rutsche... Also habe ich überlegt, und bin erst mal zu dem Entschluss gekommen, dass ich Adoptiert werden möchte, habe dies auch meinen Lehrern dann mitgeteilt, diese dann aber meinten, das es zu lange dauern würde und ich bis ende zu diesem ganzen schon 18 wär und wir ja auch noch jemanden finden müssten der mich Adoptiert. Also haben diese Lehrer mir empfohlen in eine Pflegefamilie zu gehen, ich weis allerdings nicht so ganz ob ich dies möchte, da dies auch denke ich so ein kleines Problem gibt, mit dem, WO ich denn genau hin komme. Daher ist hierbei meine Frage, ob ich denn FALLS ich in eine Pflegefamilie komme, ob ich mir diese dann raussuchen könnte?
Also nur zur Info, ich mein das so, dass es z.B. eine Pflegefamilie gibt, die mich will und zu denen ich auch gehen könnte?

Schule, Familie, Jugendamt, Pflegefamilie, pflegekind, Problemkind
Hilfeplan Gespräch und Gesetze bitte umhilfe?

Hallo ich habe da mal eine frage,

Meine beste Freundin hat 2 Kinder, eines davon lebt in Pflege Familie.

Kurze Geschichte dazu :

Der Sohn 9 Jahre wurde mit 11 Monaten aus der Familie genommen, Grund des jugendamtes kindesewohl Gefährdung (ohne jegliche Beweise).

Meine Freundin wurde wieder schwanger, sie zogen weg aus Angst auch dieses Kind zu verlieren. Kurz vor der Geburt des zweiten Kindes, schaltete sich das Jugendamt im neuen Heim ein. Es gab eine Gerichts Verhandlung und es wurde beschlossen dass das Kind bei den Eltern bleibt (da der Richter absolut keine kindesewohl Gefährdung aus dem Gutachten des alten JA lesen konnte)

Dennoch gab es erneut ein Gutachten, dieses bestätigte der Mutter Vorallem das sie zu 100% Erziehungs fähig sei. Und zu keinem Zeitpunkt eine kindesewohl Gefährdung bestehe. Das Jugendamt stellte die Hilfe nach einem halben Jahr ein da diese nicht notwendig war.

Das ältere Kind bekommen die Eltern jedoch nicht wieder, da das Jugendamt sich nun darauf stützt das es ein Experiment sei das Kind jetzt wieder in die Obhut der leiblichen Eltern zu geben und das Kind dadurch psychische Probleme bekommen würde. Auch arbeitet das Jugendamt nicht an eine stuck Weise Rückführung wie sie immer behaupten.

Normal gäbe es doch keine Gründe das Kind den leiblichen Eltern weiterhin zu entziehen oder sehe ich das falsch?

Auch äußert das ältere Kind immer mal wieder das es gerne zum Geburtag seiner schwester möchte, oder gerne mal bei seinen Eltern schlafen möchten usw... All dies verwehrt das Jugendamt diesem Kind.

Auch darf das Kind an keinem Hilfe plan Gesprächen teilnehmen, dort sagt die plfegemutter immer wieder dass, das Kind nicht möchte, seinen Eltern beim Umgang jedoch sagt das Kind etwas anderes, und versteht nicht warum es nicht zu seinen leiblichen Eltern darf.

Die plfegemutter habe dem Kind gesagt seine Eltern haben sich zuviel gestritten deswegen ist das Kind in einer pflegefsmilie.

Nun zu meinen Fragen.

1. Darf man als Elternteil die auschließung des Lebensgefährten der Pflege mutter (der neue Lebensgefährte)

Familie, Recht, Kinder und Erziehung, pflegekind
Pflegekinder sind total undankbar und tun nichts im Haushalt, was tun?

Hallo ihr Lieben, unsere Pflegekinder, beides Mädchen (17, drittes Jahr Ausbildung zur Ffloristin, 20 geistig behindert, tätig in einer Behindertenwerkstatt), sind die kinder der verstorbenen Frau meines Mannes, welche sie damals mit in die Ehe gebracht hat, tun ohne Aufforderung gar nichts im Haushalt, haben beide zur Zeit Urlaub, die Zimmer sehen aus wie ne Müllhalde, liegen nur in ihren Betten und schauen nur fern, lassen sich kaum was sagen.

Wenn ich was sage, dann werden sie uns gegenüber sehr laut und zickig. Mein Mann und ich haben schon darüber gesprochen,dass, wenn die fast 18-jährige, im april 2017 ausgelernt hat, wir ihr ne wohnung suchen und die Große in eine Wohneinrichtung für Behinderte geht (war auch schon damals mit der verstorbenen Mutter so abgesprochen), weil wegen der beiden haben mein Mann und ich oft Streit.

Ansonsten haben wir eine sehr glückliche Ehe, sie sitzen nur zu Hause herum, wir haben kein Privatleben (was ja bei Kindern eigentlich klar ist), ich bin echt psychisch am ende, ich arbeite in der Altenpflege und möchte von beiden nur etwas Unterstützung, was ich jedoch nicht bekomme......was kann ich noch tun?????

Eine to-do-Liste nützt bei den beiden nichts, weil sie eh nur in den Tag hinein leben.....ich will sie nicht rausschmeissen, aber hier muss schnellstmöglich ne Lösung her.

Haushalt, Familie, Erziehung, Pubertät, pflegekind
Starke Verlustangst gegenüber meiner Mama! (lang)

Ich habe anhaltende Panik meine Mama zu verlieren und frage mich ununterbrochen ob sie mich wirklich "richtig" und von Herzen lieb hat. Sie ist nicht meine leibliche Mutter sondern die Schwester meiner leiblichen Mutter also meine Tante. Aber sie ist für mich meine MAMA, ich liebe sie bedingungslos und sie ist alles für mich. Meine leibliche Mutter ist schon vier Jahre tot, bis dahin hab ich normal bei ihr gelebt aber auch damals schon habe ich beide als meine Mamas gesehen, schon immer war es so von klein auf. Ich habe zwar auch einen Erzeuger aber ich habe ihn nie als Vater gesehen und er bedeutet mir auch nichts, hab nie ne Bindung zu ihm gehabt obwohl er mit uns gelebt hat. Seit ich denken kann war/ist er Alkoholiker und ich hatte immer Angst vor den Wochenenden oder davor wenn er Urlaub hatte weil er sich dann meist zugesoffen hatte und sich mit meiner leiblichen Mutter so schlimm gestritten hat, schon mim Messer vor ihr stand wo ich neun war und dazwischen bin und ihr oft mit besoffenem Kopf gesagt hat dass er sie umbringt. Daher hatte ich immer Angst dass er ihr was antut und hing wie ein Schatten an ihr um aufzupassen und dazwischenzugehen um sie zu schützen, hatte also keine Kindheit. Meine Mutter hatte auch oft Wutausbrüche und dann bekamen wir, ich hab noch drei jüngere Geschwister die ich auch überalles liebe, gesagt dass es besser gewesen wäre wenn wir nie geboren worden wären oder wenn sie uns abgetrieben hätte usw. Trotzdem hab ich sie lieb gehabt, sie hat uns auch nie gesagt dass sie uns lieb hat, mich mal in den Arm genommen oder Küsschen gegeben dabei war ich immer ein extrem anhängliches Kind. Meine Mama (Tante) ist auch so also sie kann nicht gut Gefühle zeigen, sagt nur selten dass sie mich lieb hat und kann auch nicht gut Umarmen und Küsschen geben macht sie aber trotzdem schonmal. Ich habe sie wirklich immer beide gleich geliebt und hätte jemand gesagt entscheide dich zwischen den beiden, niemals hätte ich das gekonnt. Ich war ein paar Monate in einer Tagesklinik und da wurde mir die Diagnose Borderline gestellt was ich aber nicht so annehmen kann den ich hab mich schon viel informiert und die Ängste die ich habe und dieses Testen wollen ob sie mich auch wirklich immer lieb hat wie sie mir mal gesagt hat, kommt wohl auch sehr oft bei Adoptiv und Pflegekindern vor. Ich bin zwar nicht adoptiert oder in pflege aber die Situation ist die gleiche. Meine Mama(Tante) war immer schon für uns da und hat alles für uns gemacht. Vor drei Jahren fing ich an mich zu ritzen und sie war die erste die es bemerkt hat. In der Tagesklinik hatten wir einmal ein Familiengespräch und da hab ich es geschafft sie zu fragen ob sie mich wirklich immer lieb hat egal was ich anstelle, es war so unglaublich schwer für mich. Sie hat gesagt ja natürlich dass hättesie mir schon sooft zu verstehen gegeben aber sie meinte dann zu meiner Therapeutin dass sie nicht weiß wie sie es mir noch versichern kann. Danach ging es mir einen Tag richtig gut.

Seele, Psychologie, Mama, pflegekind, Psyche, Verlustangst

Meistgelesene Fragen zum Thema Pflegekind