Warum sprechen viele das Wort Musik falsch/anders aus?

Mir ist es etliche Male aufgefallen, dass manche Leute das Wort „Musik” falsch aussprechen. Vielleicht nicht ganz so falsch, nur auffällig anders.

Das Wort ist eigentlich sehr einfach gestrickt, besteht aus zwei Silben [Mu·sik] und ist an sich auf einfach auszusprechen. Hier in IPA [muˈziːk]. Das Längezeichen (Doppelpunkt) weist drauf, dass der Buchstabe davor etwas länger ausgesprochen werden muss (also sowas wie Mu·siik).

Und genau da ist das Problem. Viele sagen das so, als wäre eigentlich das u lang (also sowas wie Muu·sik) und ich kann das einfach nicht verstehen. Mir fällt das übertrieben oft auf, auch bei Deutschmuttersprachlern. Ich glaube auch nicht, dass das von einem Dialekt kommt, weil ich das von verschiedenen Regionen gehört habe.

Hier zwei Aufnahmen, wie das richtig ausgesprochen wird:

https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/7/74/De-at-Musik.ogg
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/2/23/De-Musik.ogg

Leider habe ich jetzt kein gutes Beispiel gefunden, aber hier ist eine kleine Aufnahme, wie ich meine. Obwohl das in manchen Fällen viel drastischer ist:

https://contribute.dict.cc/?action=audio-history&f=id-902698

Was anderes 82%
Ja das ist mir auch schon mal aufgefallen 18%
Nein das bildest du dir nur ein 0%
Musik, Deutsch, Sprache, Aussprache, Dialekt, Grammatik, Linguistik, Meinung, Phonetik, Sprachwissenschaft, Sprechen, Umgangssprache, Wort, IPA, Umfrage
An Muttersprachler: Arabisch lernen - welcher Dialekt ist erlernbar und viel verstanden?

Hallo zusammen, ich lerne gerade als hobby da mich fremdsprachen immer schon faszinierten, Arabisch.

Mein Problem ist es gibt kaum schriftliche Quellen zum tatsächlich gesprochenem arabisch und ich lerne am ehesten mit mindestens einem wörterbuch. Dazu gehe ich dann in unterhaltungen natürlich.

Wörterbücher scheint es aber außer auf hocharabisch keine zu geben.

Es gibt im arabischen ja M.s.a: modern standard arabic.

Das ist aber für etwa Nachrichten und offizielle Dinge relevant.
Sprechen tut das kein Araber.

Es heißt dass der Ägyptische Dialekt oder der Levantische Dialekt dem meist gesprochenem Arabisch entspricht , gerade durch ägyptische medien mit dem ägyptischen Dialekt.

Das Problem ist aber dass es kein ägyptisch arabisches wörterbuch zu geben scheint - so wie ich es verstanden habe da ägyptisch arabisch sehr selten bzw nie verschriftlich wird.

Den Levantischen Dialekt habe ich eher unbeachtet gelassen da der ägyptische angeblich der verbreitetere Dialekt sein soll.

Es gibt aber wohl auch im levantischen dialekt kein Wörterbuch.

Die besten Quellen sind entweder Videos oder Online Kurse.

Sprechen will ich die Sprache aufjedenfall und das auch bald aber komplett ohne wörterbuch und ohne Aussprache der wörter in IRGENDEINER schriftlichen Form ist schwierig.

Hat jemand arabisch gelernt und mit welchen Quellen? Also einfach mit einem hocharabisch wörterbuch und dann dazu mit konversationen auf einem dialekt ?

Lernen, Sprache, Fremdsprache, Arabisch lernen, Arabische Schrift, Arabische Sprache, Dialekt, Linguistik

Meistgelesene Fragen zum Thema Linguistik