Mille = Tausend oder Millionen?
Hallo,
ich hatte in der Schule mit Freunden eine Diskussion über die Bedeutung von Mille. Dabei geht es um das umgangssprachliche Wort, z.B. "Ich hab' zwei Mille Schulden". Ich bin der Meinung, dass Mille für Tausend steht, damit bin ich aber auch der einzige. Die Anderen sagen, Mille wäre eine Abkürzung von Millionen und meine Meinung, der umgangssprachliche Begriff käme aus dem Lateinischen wäre "völliger Schwachsinn" und man würde das nur in Fachwörtern (Millimeter, -gramm, Millenium, Promille).
Auch mit der Tatsache, dass sowohl im Duden als auch auf Wikipedia 'Tausend' als Definition für Mille im Umgangssprachlichen steht, konnte ich sie nicht überzeugen.
Und jetzt möchte ich euch mal nach eurer Meinung fragen und evtl wissen, ob ihr Filme/Bücher kennt, in denen Mille umgangssprachlich verwendet wird.
9 Antworten
Nun, korrekt heißt mille 1000, das ist, wie du ja weißt, lateinisch (und italienisch), doch im Jargon junger Leute wird's eben, mundfaul wie man heutzutage ist, im Sinn des vielen offenbar zu langen Wortes Million verwendet.
Verständigung funktioniert halt nur, wenn Sender und Empfänger auf derselben Ebene kommunizieren. In einer Duden-Ausgabe in den 1960ern fand man unter "frugal" als Erklärung "kärglich, dürftig, auch schon reichhaltig" - das fiel aber glücklicherweise bald wieder weg.
Wenn jedoch heute jemand sagt, dass etwas "wie die Faust aufs Auge" passe, dann meint er, wenn er aus dem Süden ist, höchstwahrscheinlich, dass es überhaupt nicht, wenn er aber aus dem Norden ist, dass es sehr gut passe. Ob der dann immer ein Masochist ist?
Und wie steht's mit "geil"? Es gab vor etlichen Jahrzehnten erstaunte Blicke, wenn Großmutter von einem geilen Kuchen. einer geilen Creme sprach. Gott, wie unanständig ist die alte Frau !!! - Aber nein, da waren nur reichlich Eier und viel Fett in der Creme oder im Kuchen. Und heut? Geiz ist geil, alles Mögliche ist geil, von Brünstigkeit und Paarungslust keine Spur mehr - und die Welt der Erwachsenen hat sich dran gewöhnt, sodass die Vorstellung, die dieses Wort in ihrer Vorstellung einst auslöste, praktisch verschwunden ist. Die Kommunikationsebene ist hergestellt worden.
Um jedoch Missverständnisse mit Mille zu vermeiden (die Briten haben ja ein ähnliches Problem mit der billion!), wie wär's also, wenn du's mathematisch angehst und selbst nur von 10 hoch 3 bzw. 10 hoch 6 sprichst, und jedes Mal, wenn dir einer mit "Mille" kommt, fragst: "10 hoch 3 oder 10 hoch 6 ?" Vielleicht wird's dem einen oder andern mit der Zeit zu dumm!
Du musst es nicht akzeptieren, denn natürlich ist's unterste Lade der privaten Umgangssprache in euren Kreisen; aber was soll's? Reicht's nicht, wenn du verstehst, was der andere meint? Zucke halt die Schultern in Gedanken. Selbst verwende es halt nicht, sag tausend wenn du 1000 meinst und und sag Million, wenn du 1 000 000 meinst. So viel Zeit wirst du doch haben und du wirst auch von jedem verstanden werden, egal wer's ist!
Das hat genützt? Freut mich - und deine nette Aufmerksamkeit, das anzuerkennen, freut mich auch!
LG - K.
Mille kommt vom französischen mille und heisst Tausend.
Eine Million ist entweder Mega oder Mil.
Keiner bei Euch hat 2 Millionen Schulden. deshalb kommt das eigentlich tausend bedeutende Wort wohl auch nur dafür vor.
Mille ist italienisch und heißt tausend ( Mille grazie heißt tausend Dank ). Das Zahlwort Million ist in den romanischen Sprachen überwiegend gleich ( Million, Milione, Millones).
Mille heißt Tausend.
Ein weiterer Beweis dafür ist:
- Prozent = pro hundert
- Promille = pro tausend
Also, zusammengefasst: Es ist falsch, aber so weit verbreitet, dass man es akzeptieren muss? :D