Tipps für Jungen Hund?

Wir haben seid heute einen neuen Hund, Spitz aus dem Tierschutz (6 Monate, Weiblich), und würde gerne wissen wie man einen Hund am besten ans kämmen gewöhnen kann, (hatte vorher nie einen Langhaar, habe natürlich viel dazu gelesen aber da gehen die Herangehensweisen wieder ziemlich auseinander) wir haben bereits einen Kamm der noch für ihr 'Babyfell' geeignet ist, natürlich lassen wir sie erst einmal ankommen, wir haben auch Kaninchenohren geholt zum kauen, damit sie Stress abbauen kann, findet aber jeden Menschen und jedes Tier toll, gut ist halt neugierig.

Aktuell bekommt sie auch noch das Futter was sie im Tierschutz bekommen hat, Rinti Junior Futter, morgens und abends Nass, mittags entweder eine kleine Portion TroFu oder was zum knabbern, aktuell möchte ich vom TroFu weg kommen, aber da sie sich erst noch eingewöhnen soll, behalten wir erst einmal die Routine die sie im Tierschutz hatte. Später wollen wir auf Wildes Land umsteigen, natürlich Schrittweise. Und kann man in dem Alter schon einwenig mit Frischfleisch anfangen? Ich habe da unterschiedliche Meinungen gehört, das würde aber natürlich erst mal nur ganz bisschen sein. Unser alter Hund hat tatsächlich erst relativ spät rohes Fleisch bekommen daher bin ich mir nicht mehr so sicher ob man in dem Alter schon damit anfangen kann. sie wiegt aktuell 3 Kilo und bekommt aktuell 130 Gramm am Tag, sie Schlingt aber sehr extrem finde ich, unser alter Hund war auch ein ziemlicher schlingfresser, aber bei ihr ist es sehr extrem. Kann es sein dass eventuell 130 Gramm Zuwenig sind? Wir haben uns an die Angaben vom Tierschutz gehalten, oder ist das einfach noch Stress bedingt oder sind diese kleinen einfach manchmal so extrem am Schlingen? Aktuell gehen wir es natürlich ruhig an damit sich der Stress legt, habt ihr noch Tipps zur Stressbewältigung? Sie ist natürlich noch komplett durch den Wind, auch unsere Katzen ist ja alles neu, aber abgesehen von einwenig fauchen passiert nicht viel, den Prozess kennen wir aber schon und haben auch schon diese Pheromonstecker für Hund und für Katze. Würde mich sehr über Tipps freuen die ihr aus euren eigenen Erfahrungen empfehlen könnt.

Charakterlich ist sie sehr neugierig und scheint jeden Menschen toll zu finden. Mit Hundeschule und Training fangen wir aber erst an wenn sie sich richtig eingelebt hat.

Bild zum Beitrag
Hundefutter, Tierhaltung, Tierschutz, Hundetraining, Hundeerziehung, Hundehaltung, Rasse
Hund aus dem Tierschutz. Was kommt auf mich zu/Erfahrungen?

Hallo,

Ich bin nun am überlegen einen Hund zu adoptieren aus dem Tierschutz.

Konkret geht es um einen Hund der sich momentan in Ungarn befindet, und dort seit September in einem Tierheim. Momentan ist der Hund zirka 8 Monate alt, eher klein-mittelgroß Terriermix. Dementsprechend kennt er wenig bis gar nichts, wahrscheinlich ist er auch nicht stubenrein.

Hat wer von euch schon Erfahrungen gemacht mit Hunden aus den Tierschutz? Wie gut kann man die Hunde noch erziehen? Ich habe da ein wenig Respekt davor. Ich bin zwar Hundeerfahren, jedoch nicht mit welchen aus dem Tierschutz.

Ich arbeite von zuhause aus und würde mir auch mindestens 2 Wochen freinehmen, um wirklich auf ihn konzentrieren zu können. Ich bin sehr sportlich und viel in der Natur unterwegs und würde den Hund dort dann auch immer mitnehmen. Natürlich ist mir bewusst dass ich einiges an Geduld brauchen werden bis die Basics sitzen werden (Leinenführigkeit, Stubenreinheit, Basickommandos,...).

Alleine bleiben müsste er fast nie, ab und zu vielleicht mal für maximal ein paar Stunden - und da hab ich am meisten Respekt davor, dass er dann die ganze Zeit bell, wenn ich weg bin und ich mir einen Ärger mit den Nachbarn anfange.

Über Schilderungen der eigenen Erfahrungen wäre ich sehr froh (Wie gut/schlecht es geklappt hat,...)

Liebe Grüße

Hund, Tierheim, Tierhaltung, Tierschutz, Hundetraining, Hundeerziehung, Hundehaltung, bellen, Stubenreinheit, adoptieren
Handelt es sich um einen Kleinspitz?

Wir haben im Tierschutz einen jungen Hund entdeckt, den wir gerne adoptieren möchten, dabei handelt es sich um einen, laut deren Seite, Spitz.
Aktuell ist der Hund ca. 5-6 Monate alt und hat eine Höhe von gerade mal 15 cm und wiegt 3 Kilo/Weiblich.
Da es natürlich mehrere Spitzrassen gibt und natürlich nicht klar ist ob der Hund reinrassig ist (wobei er jetzt nicht sehr nach Mischling aussieht.) ob es sich hierbei um einen Kleinspitz handeln könnte, oder ob dieser Hund noch sehr viel wächst, mit Spitz haben wir noch keine Erfahrung, was das angeht. (haben aber Hundeerfahrung.)

(Geplant war ursprünglich ein Miniatur Bullterrier, aber aktuell gab es keinen Wurf im Umkreis den man unter 2h fahren könnte und schauen daher immer noch Regelmäßig beim Tierschutz.)

Natürlich weiß ich dass so ein Hund noch wächst, aber vielleicht kann jemand der bereits Erfahrung mit Spitz hatte an der Optik einwenig beurteilen in welche Richtung dieser Hund gehen könnte, das ist jetzt aber eine Frage aus reiner neugierde und ich weiß natürlich dass man nur vermuten kann.

Das hier wäre die Süße Maus: https://www.hamburger-tierschutzverein.de/tiervermittlung/hunde/21451-193-f-24-lara

(Ob wir den Hund bekommen ist natürlich noch nicht klar, da wir erst gestern eine Anfrage geschickt haben und ich mir vorstellen kann dass dieser Hund viele Anfragen bekommt.)

(Natürlich ist Hundeschule und co. bereits geregelt, wir würden uns keinen Hund anschaffen ohne entsprechende Vorbereitung.)

Tierhaltung, Tierschutz, Hunderasse, Hundebesitzer, Hundehaltung, Mischling, Rasse, Welpen
Ist das eine Zyste? Hündin?

Also bevor hier was geschrieben wird bitte einmal durchlesen ich habe diese Hündin seit ungefähr ein Jahr und habe sie schon läufig bekommen in der ersten Läufigkeit wurde nur die Gebärmutter untersucht und da kam raus dass ich Wasser und Gewebe angesammelt hat dafür hat sie Antibiotika gekriegt und dann war auch gut.

Jetzt nach der zweiten Läufigkeit haben wir mal alle Organe untersuchen lassen und dann kam raus dass beide Eierstöcke Zysten befallen sind weswegen sie auch in neun Stunden Tatsache kastriert wird.

Jetzt eben ist mir aufgefallen dass ich auf dem zweiten Bild ein Knubbel gebildet hat den ich dort zwischen den Fingern halte jetzt meine Frage könnte das eine Zyste sein ich kenne mich mit der Anatomie von Hunden jetzt nicht so aus und weiß nicht ob die überhaupt tastbar sein können da drunter war alles weich sie hatte das nur auf der Seite.

Auf dem ersten Bild ist mir auch noch aufgefallen dass sie minimal angetrocknete Blut an der Scheide hat und sie minimal gereizt ist keine Ahnung ob es was damit zu tun hat poste das einfach auch mal hier und ja ich habe mir sowohl vorher als auch nachher die Hände gewaschen sieht jetzt vielleicht komisch aus aber wenn man einen Hund hat muss man den auch mal abtasten und untersuchen.

Nein sie ist auch schon mehrere Wochen aus der Läufigkeit raus also kann es auch nicht davon sein.

Und ja natürlich werde ich ein paar Stunden das auch noch mal beim Tierarzt ansprechen und nachfragen also bitte kein " gEh ZUm aRTzt"

Bild zum Beitrag
Gesundheit, Hund, Blut, Knoten, Tierarzt, Tierhaltung, Tiermedizin, Deutscher Schäferhund, Hündin, Hundehaltung, Kastration, Sterilisation, Zyste, Junghund, Läufigkeit
Passt ein Hund in mein Leben?

Hallo,

wir haben 3 ruhige Katzen in einer 2,5 Zimmerwohnung, wobei wir für sie noch Catwalks anbrachten und viel Freifläche zum Rennen ließen ("Zwangsminimalismus").

Seit einigen Jahren spielen wir mit dem Gedanken uns einen ausgewachsenen Kleinhund aus dem Tierschutz (aus Polen, Spanien, Griechenland etc) zuzulegen.

Bürsten/Betten/Kleidung/Geschirr/Näpfe sind schon alleine wegen den Katzen vorhanden. Haftpflicht- und OP-Versicherung (Hansemerkur) müsste noch abgeschlossen werden und das Einverständnis vom Vermieter ist ebenfalls schon eingeholt. Hundeschule würde selbstverständlich Pflichtprogramm als Hundeanfänger sein.

Zum Thema Zeit: Wir arbeiten in Teilzeit und das versetzt, wenn's um Schichtantritt geht. Der Hund wäre nicht länger als 6h alleine. Und bei Bedarf könnte er manchmal zum Nachbarn rüber für eine kleine Runde. Er wäre mit uns mindestens 1,5h draußen, weil wir sowieso sehr aktiv sind. Wegen Urlaub: Wir fahren sehr selten weg, und wenn dann zur Verwandtschaft mit großem Hof und ehemaligen Schweinestall, wo er bleiben könnte.

Mittlerweile habe ich auch schon durch Nachbarn erste Hundegruppen-Kontakte, wo der Hund zusätzliche Sozialisierung erfahren würde.

Ich habe Angst vor Ablehnung eines Tierschutzbundes, vielleicht wegen den Katzen/Anfänger/Zweizimmerwohnung...

Was sind eure Erfahrungen oder wie sieht eure Einschätzung aus?

Danke

Hund, Katze, Tierarzt, Tierheim, Tierhaltung, Tierschutz, Vergesellschaftung, Hundetraining, Hunderasse, Hundeerziehung, Adoption, Gassi, Hundehaltung, Rasse, Welpen, bellen, Tierheimhund
Warum pinkelt Hund ins Bett?

Meine Hündin ( Malteser ) 1,5 Jahre alt hat ins Bett von mir und meinen Partner gemacht.

Sie ist es eigentlich gewöhnt täglich alleine zu sein. Wir haben Sie früh daran gewöhnt und es war nie ein Problem. Ich gehe mit ihr vor der Arbeit raus, mein Freund geht mit ihr Mittags kurz raus wenn er nach Hause kommt und ich dann wieder am Abend. Am Freitag bin ich erst später als sonst nach Hause gekommen ca 18:00 Uhr und mein Freund ist schon um 17:30 wohin gefahren.

Ich komme nach Hause und sehe im Schlafzimmer auf der Bettseite meines Freundes einen Urinfleck. Hab mir nicht viel dabei gedacht.

Gestern waren wir feiern, Wir sind um 24 Uhr in Club gefahren und gegen 4 Uhr wieder gekommen. Es waren ca 4 Stunden und es gab Tage früher da waren wir länger feiern. Mein Freund legt sich ins Bett und merkt seine Decke stinkt nach Urin und ist nass. Sie hat wieder auf seine Seite gemacht.

Sie schläft bei uns im Bett. Meistens auf meiner Seite (Ca zu 80%). Ab und zu in der Mitte und manchmal kuschelt Sie sich auch an meinen Partner. Wir haben uns den Hund zusammen geholt. Generell verbringe ich mehr Zeit mit ihr als mein Freund. Will Sie vielleicht seine Aufmerksamkeit? Möchte Sie uns zeigen, dass Sie nicht mehr allein sein will ? Oder was könnte dahinter stecken ?

Was kann man dagegen tun ?Möchte ungern die Schlafzimmertür zu machen, da ihr Schlafplatz ja bei uns im Bett sind. Und wenn wir nicht da sind liegt Die auch meistens im Bett und schläft.

Wenn wir Abends weg sind passt eh meistens meine Mutter auf aber ab und zu klappt es eben nicht & dann ist Sie halt Nachts etwas alleine, kommt aber eher selten vor.

konkreter Tagesablauf: ich geh morgens mit ihr Gassi. Fahre um halb 8 in die Arbeit. Dann ist sie bis 12:30 allein. Mein Freund geht dann mit ihr zu seiner Oma, dort isst er zu Mittag und nimmt Sie mit. Dort spielt Sie mit dem Hund der Oma. Dann gehen Sie zurück und ich komme um 16:30 nachhause. Gehe mit ihr Abends gassi. Wenn ich zu Freunden oder Familie fahre nehme ich sie immer mit. Abends liegen wir alle vor dem TV und kuscheln, Sie liebt kuscheln. Nachts schläft Sie bei uns im Bett und kuschelt sich an mich.

Danke im Voraus

Hund, Hundeerziehung, Hundegesundheit, Hundehaltung
Hunde übergewichtig partner unbelehrbar?

Hallo, ich habe seit 2 jahren einen Hund bei dem ich auf ausreichende Bewegung und Gesundes Futter achte, wir sind mindestens 3-4 mal am tag unterwegs und mein hund hat laut tierarzt auch idealgewicht. Mein freund (wir wohnen nicht zusammen) hat 2 ältere Hunde die total übergewichtig sind, die hunde haben auch keine möglichkeit rauszugehen, das heist sie bewegen sich die meiste zeit nur zuhause es ist ein 3 stöckiges gebäude wo sie nur hin und her laufen können, die Hunde bekommen ungesundes Katzenfutter als Nahrung weil sie nicht anderes fressen würden. Ich habe auch schon öfters angeboten mit den hunden rauszugehen nur es wird mir untersagt da die hunde krank ´sind und herzprobleme und gelenkprobleme hätten, ihr geschäft verrichten die Hunde auch nur zuhause auf decken. Wenn ich das sehe bin ich einfach nur wütend und es ist immer wieder ein streitthema, die hunde hätten ja alles was sie brauchen die haben unmengen an teuren spielzeug hundebetten etc die ganze wohnung ist voll mit den sachen nur das diese kaum genutzt werden da der eine Hund auch den anderen in ihrer dominanz unterdrückt, deswegen liegt der eine Hund auch nur rum und kann sich meiner meinung nach mehr kaum bewegen ( sie bekommen den ganzen tag auch leckerlies). Ich bin wütend ich sage immer statt den Hunden immer wieder irgendwas zu kaufen würden sie sich über einen spaziergang freuen. Die ex wohnt noch mit in dem gebäude und könnte mit ihnen rausgehen aber die sieht es auch nicht ein, da ich es bei meinem freund noch verstehe da er schwer krank ist. Meiner meinung nach ist es falsch verstandene tierliebe, die hunde hätten ja alles und würden alles finanziell ermöglicht kriegen, aber meiner meinung nach das wichtigste nicht. Wie würdet ihr in so einer situation reagieren. Ich stoße immer wieder auf taube ohren wenn ich sage wie ich das mit meinem hund mache wird immer wieder gesagt das es halt jeder anders macht.

Gassi, Hundehaltung

Meistgelesene Fragen zum Thema Hundehaltung