Kann ich (16) mit meiner Schwester (11) alleine wohnen?

Hey alle zusammen,

Ich (16) bin im Jahr 2018 mit meiner Schwester(11) alleine zurück nach Deutschland zu einem Familienfreund gezogen. So ganz erlaubt war das ganze auch nicht aber ok...

Als das Jugendamt herausfand, dass wir beide hier ohne Mutter schon seit über 4 jahren leben, haben die ihr natürlich das Sorgerecht entnommen.

Nun wird das Sorgerecht zum Teil an den Familienfreund gegeben und zum anderen Teil an einer Vormundin (Jugendamt).

Seit drei oder vier Monaten stimmt bei uns zu Hause aber gar nichts mehr. Ständig werde ich von ihm angemeckert, verachtet und unfair behandelt und all das, weil ich einen festen Freund hatte. Seitdem hat er keinen Respekt für mich als Person.

An einem morgen ist er sogar in mein Zimmer eingestürmt und wollte, dass ich meine Sachen packe und das Haus verlasse... Ich hatte so Angst in dem Moment.

Vor dem Jugendamt tut er, als liefe alles super hier. Tut es aber nicht

Wenn ich keine kleinere Schwester hätte, dann wäre ich längst in eine WG oder in ein Jugendheim gezogen. Da das jedoch nicht der Fall ist weiß ich nicht was ich tun soll... Kann ich mit meiner Schwester zusammen wohnen?? Wir wollen beide nicht getrennt werden. Wir sind schon immer sehr eng gewesen.

Was kann ich machen? Ich möchte auch nicht alles, was wir mit dem Jugendamt und mit dem Sorgerecht gemacht haben ruinieren...

wohnen, Sorgerecht, Familienrecht, Trennung, Familienprobleme, Jugendamt, Schwester, WG
Der Mann ist nicht Gleichberechtigt bei Scheidung - Wie ändern?

Hallo Zusammen,

Männer werden in der Scheidung oft benachteiligt. Nach der Scheidung darf die ExFrau im Hause mit den Kindern bleiben und der Mann soll zusehen wo er bleibt. Da man in Deutschland/Europa nicht verheiratet sein braucht, um eine neue sexuelle Beziehung zu haben, darf die ExFrau sozusagen sich mit anderen Männern in dem Haus des Exmannes vergnügen.

Der Exmann muss weiter Unterhalt zahlen und es wird ihm schwierig gemacht erneut eine Familie zu gründen.

Außerdem ist es ein psychischer und finanzieller Schaden, der ihm zugefügt wird - das darf man auf keinen Fall vergessen. Nicht selten führt diese Demütigung dazu, dass der Exmann es zu einem Familiendrama mit mehreren Toten ausdehnt (kommt leider sehr häufig vor).

Aber der größe Grund, dass das Familienrecht endlich modernisiert werden soll, ist schlichtweg die Ungerechtigkeit gegenüber den Exmännern.

Ist das wirklich zeitgemäß, dass der Expartner den Expartner nach der Scheidung irgendetwas vom Vermögen abgibt und ihn eine Zeit lang Unterhalt zahlt?

Ist es zeitgemäß, dass die Exfrau vom Exmann Unterhalt verlangt aber trotzdem ihm die Kinder wegnimmt, die natürlich auch Familienangehörige bzw. Blutsverwandte des Exmannes sind?

Kann man das in Zukunft nicht anders regeln, ohne dass der Expartner die Kinder als Druckmittel/Erpress Mittel verwendet?

Wieso darf ein weniger wohlhabender Partner nach der Scheidung die Hälfte der Vermögens des Expartners haben ? Schuldfrage gibt es nicht mehr, d.h. auch wenn der nicht wohlhabende Partner bsp. fremd gegangen ist, muss der wohlhabende einen Teil seines Vermögens an den Expartner geben -.-

Warum ich oben vor allem von ExMÄNNERN sprach, ist deswegen, da ich oft sehe, dass der Mann in der Rolle des Unterhalt Zahlers an Kinder ist. Und oft bekomme ich mit, dass Männer das Haus an die Exfrau verlieren usw.

Es ist ja nicht so, dass der Expartner nicht ohne das Geld des Expartners leben kann... . Das war vllt mal im Mittelalter so aber heutzutage findet jeder Arbeit - sogar wenn man garkein deutsch spricht. Wenn eine Ehe zerbricht, dann müssen beide komplett ohne den anderen klar kommen - Kinder dürfen regelmäßig mal bei dem einen mal bei dem anderen übernachten. Beide Expartner gehen arbeiten und niemand krallt sich das Vermögen des anderen oder demütigt ihn oder schadet dem anderen finanziell. Dieser Blödsinn ist total alt und führt zu schlimmen Eskalationen - die ich irgendwo manchmal auch nachvollziehen kann.

Wann wird das gesamte Familienrecht in der Hinsicht endlich General überholt, damit es zeitgemäß ist?

Nein, ich denke, dass das alles schon gut so ist wie es ist, weil 64%
Ja, das müsste von der Regierung in Angriff genommen werden, weil 29%
Ich habe sogar bereits einen Vorschlag, wie man das ändern kann.. 7%
Sorgerecht, Familienrecht, Scheidung, Scheidungsrecht
Vater fährt zu schnell-Darf ich Mitfahrt von Kind unterbinden?

Hallo zusammen,

der Vater meiner Tochter und ich sind geschieden und teilen uns das Sorgerecht. Im September wollte er mit ihr in den Urlaub fliegen und hatte auf dem Weg zu uns einen schweren Verkehrsunfall auf der Autobahn. Ihm ist zum Glück nichts passiert, das Auto hatte einen Totalschaden. Ich weiß noch aus gemeinsamen Zeiten, dass er nicht der sicherste Autofahrer ist und gerne rast- auch mit Kind im Auto. Trotz, dass ich ihn darum gebeten habe langsamer zu fahren, ignorierte er mich und die Tatsache, dass hinten ein Baby sitzt und raste dennoch weiter. Ich wusste, es ist nur eine Frage der Zeit bis etwas passiert.

Nun möchte er wieder einen Ausflug mit unserer Tochter machen und möchte eine weitere Strecke fahren. Ich bin besorgt. Ich weiß, dass ich nicht alles kontrollieren kann, aber gibt es eine Möglichkeit ihm das zu verwehren? Die Umgangszeiten sind geregelt und ich habe selbstverständlich keinen Einfluss darauf, wohin und wie viel sie in der Zeit mit dem Auto fahren. Dennoch muss es doch irgendeine Möglichkeit geben, wie ich mein Kind schützen kann, wenn sie in eine offensichtlich fahrlässige Situation gerät?!
Ich habe schon daran gedacht mich beim Jugendamt zu melden, aber wie kann ich sowas melden, ohne „Beweise“ zu haben, kennt sich evtl. jemand aus?

ich danke ganz herzlich.

Kinder, Umgangsrecht, Sorgerecht, Familienrecht, Trennung, Jugendamt, Scheidungskind, Umgang, Fahrlässigkeit, Ex-Mann
Geteiltes Sorgerecht - Gestörte Kommunikation?

Hallo,

ich erwarte im Januar mein erstes Kind, bin aber getrennt mit dem Kindsvater seit Juni.

Ich habe ja automatisch das alleinige Sorgerecht, nun möchte er aber das geteilte Sorgerecht. Dabei ist mir aber ganz unwohl.

Leider haben wir uns in der Beziehung immer wegen den kleinsten Sachen sehr lautstark gestritten, dass am Ende bei mir auch die Tränen flossen. Es waren immer die kleinsten und dümmsten Gründe - vorallem wenn es um gemeinsame Entscheidungen ging.

Nun denk ich einfach weiter, wir schreiben jetzt ganz selten und wenn dann ist die Kommunikation ganz OK, natürlich wenn er mal antworten sollte.
Aber ich denke an die Zukunft und hab wirklich grausame Panik wenn ich daran denke, dass alles zurück kommt! Und das wird es..

Ich weiß einfach, dass es oft zu Streit kommen wird, der leicht dann ausartet. Ich will einfach nicht dass der kleine dann drunter leiden muss und alles abbekommt!

Ich will das der Vater sein Umgangsrecht hat, den kleinen sieht und co! Das ist mir sehr wichtig!

Aber ich kann ihm einfach nich das Sorgerecht zutrauen… ich hab einfach so ein unwohles Gefühl dabei!

Er hat wohl nächste Woche ein Termin, für das get. sorgerecht… ich bekomme dann vom Jugendamt Post und werde hier zustimmen/nicht zustimmen - mit begründung.

Ist unsere gestörte Kommunikation, denn ein Grund für ein nicht geteiltes Sorgerecht?? Hab ich eine Chance?

und wie verläuft die Prozedur ab?

Vielen Dank im vorraus! Bitte bleibt Human..

Kinder, Umgangsrecht, Sorgerecht, Familienrecht, Vater, Trennung, Eltern, Jugendamt
Was sollte mir das sagen wenn mein zukünftiger Mann sowas sagt?

Ich habe Depressionen und ihn drum gebeten mir mehr zu helfen und zu überlegen ob er etwas weniger arbeiten könnte weil es mir zurzeit ziemlich schlecht geht und ich schwanger bin. das war gestern, er sollte kommen da ich Blutungen bekam und in dieser Schwangerschaft generell Probleme hatte ihn früher von der Arbeit geordert da ich gefahren werden musste und in solch einer Situation nicht von seinem Stiefvater oder sonst wem gefahren werden möchte! (Das bot er mir ernsthaft an und hat erst eine halbe Stunde diskutiert und gesagt ja ich komme hier nicht weg bla bla….
Daraufhin sagte er folgendes:

  • Ich fahre uns in den Tod! (Fuhr dann fast in das Auto vor uns und ist gerast.)
  • Ich habe wegen dir nur Probleme!
  • das einzig gute an dir ist nur das du unseren Sohn bekommen hast (erstes Kind ca. 1,5 Jahre)
  • ich würde dir in den Kopf schießen hätten wir kein Kind zusammen.
  • ich hoffe dein Vater (er hasst meinen Vater weil mein Vater ihn auch daraufhin weisst das er mit mir schlecht umgeht) und deine ganze Verwandtschaft stirbt.
  • Du bist mir egal, Hauptsache meinen Sohn und meinem ungeborenen geht es gut.
  • Ich hoffe dir kranken nimmt man die hinder ab und es kommt zu mir.
  • wenn du weg bist ist es mir egal, ich gründe mit einer anderen Frau sofort eine neue Familie, schade für die Kinder…
  • Für dich und unsere Kinder würde ich meine Ausbildung nicht aufgeben!
  • Kriegst du kranke jetzt wieder deine Anfälle??
  • du und dein Vater machen mich extra psychisch fertig! (Mein Vater sagt lediglich das es so nicht mehr geht und ich drunter leide)

als ich dann beim Frauenarzt war um nach der Blutung gucken zu lassen, brach ich im Wartezimmer in Tränen aus und dachte erstmal drüber nach meinem FA von meiner Situation zu erzählen… (das ist nicht erste mal das sowas passiert ist) habe es dann aber gelassen..

was würdet ihr machen?? Ich bin 20 und er 22 und ich bin mit dem 2. Kind schwanger… wir leben seit 2 Jahren zusammen und haben ein Kind (1,5 Jahre)… er geht gut mit den Kindern um aber ab und zu kommt es zu solchen Auseinandersetzungen.

Kinder, Beziehung, Familienrecht, Vater, Eltern, Psychologie
jugendamt duisburg ich weis nicht mehr weiter?

hallo sarah 29 jahre noch verheiratet 4 kinder zwei zu hause zwei in einer diganose gruppe, einer ist im hamm einer in gelsenkirchen!

wir als eltern haben zusammen beschlossen das es richtig ist das geschaut wird was mit unseren mäusen los ist so das wir gesagt haben wir suchen uns hilfe allerdings ist alles anders gekommen, ich versuche es ein wening zu beschreiben ich habe mich 21 von meinen mann getrennt die jahre verliefen mit gewalt und ganz viel ärger, allerdings habe ich meine kinder daruch verloren. ich habe mit den vater dann beschlossen das zwei erstmal tehrapiert werden,das JA wurde mit einbezogen aber es gab vorwürfe diese konnten dennnoch nicht bestädigt werden auch von den leuten die die arbeit reinsteckten. ich habe sehr aufgeweckte kinder und grade bei klein kinder ist es manschmal sehr schwirerig für alle gleich zeitig da zu sein, naja es wurde dann entschieden das pespiktiwisch gesehen es gesehen wir das die in einer weiteren wohngruppe kommen dennoch wollen die kinder das nicht sie wollen wieder nach haus und jeden besuchskontakt darf ich mir diese frage anhören (MAMA) wann kommen wir wieder noch hause so wie auch beim vater, soweit komme ich zurecht mit den vater. dennoch ist mein sohn jetzt am fallen weil er noch hause will , er hat die schule vermasselt er darf diese nicht mehr besuchen er wäre nicht mehr tragbar dennoch ist das kind total fertig und weis nicht mehr wohin und das ales weil keine entscheidung da ist ich und der vater wollen ihn nach hause holen haben dennoch angst das die uns das sorgerecht weg nehmen oder könnten. denn das gericht hat entschieden das ein gutachten gestellt werden soll ich habe gesagt ich geben die zwei kleinen zum vater erstmal und mich auch zu rengererieren das ich auch wieder zu ruhe komme ich binn auch total angeschlagen der vater will sich die aufgabe annehmen trotzdem haben wir angst hat jemand auch schon so eine situation gehabt, anwalt ist alles mit involiert und versucht auch lösungen zu finden was würdet ihr machen.

Kinder, Mutter, Schule, Erziehung, Sorgerecht, Beziehung, Familienrecht, Scheidung, Vater, Trennung, Eltern, Psychologie, Familienprobleme, Jugendamt
Darf das Jugendamt und meine Ex mir mein Kind vorenthalten?

Guten Tag.

Ich habe mit meiner Ex-Freundin geteiltes Sorgerecht.

Meine Ex-Freundin enthält mir seit Wochen mein Kind vor und jetzt hat sie erfunden dass ich ihre Autoreifen zerstochen habe obwohl dies nicht der Fall ist.

Das Jugendamt hat jetzt aber gesagt dass ich mein Kind nicht sehen darf bis das neue HPG stattgefunden hat und das ist am 13.12.2022.

Das Jugendamt behauptet das eine Kindswohlgefährdung vorliegt obwohl es keinerlei Urteil über diese angebliche Straftat gibt und verhindert jeglichen Kontakt zm Kind obwohl ich das halbe Sorgerecht habe.

Meine Ex & ich haben das Wechselmodell so dass das Kind jeweils immer im Wechsel eine Woche bei mir und eine Woche bei ihr ist und das läuft schon seit Jahren so.

Meine Ex wollte schon immer das alleinige Sorgerecht und hat immer was gegen dieses Wechselmodell gehabt es gab ein gerichtliches Gutachten was auch gesagt hat dass dieses Wechselmodell bestehen bleiben soll da dies am besten für das Kind ist weil beide Elternteile psychische Probleme haben.

Es gab einige Elterngespräche mit der Familienhilfe und nach dem vorletzten Gespräch lief es eine gewisse Zeit lang sehr gut mit den Absprachen und der Kommunikation und seit kurzer Zeit fängt die Ex immer wieder an mich zu beleidigen für Kleinigkeiten die ihr nicht passen und schickt dann Beleidigungen per WhatsApp oder Sprachnachrichten mit Beleidigungen und Wünschen dass ich endlich sterben soll usw.

Dann hatte ich irgendwann mal die Schnauze voll und hab mich dann auch mal kritisch geäußert bei dem letzten Elterngespräch und dann durfte ich das Kind für ein Wochenende sehen.

Ein paar Tage später hat sie dann das Jugendamt angeschrieben dass ich angeblich ihr Autoreifen zerstochen habe und das Nachts, obwohl ich in einem Dorf wohne und keinerlei Fahrmöglichkeiten besitze überhaupt dorthin zu kommen.

Ich hätte also zu Fuß über 2 Stunden laufen müssen um diese Reifen zu zerstechen & dann noch mal zwei Stunden zurücklaufen müssen was alles absolut gar keinen Sinn ergibt und es gibt auch absolut keinerlei Beweise dafür.

Das Jugendamt hat mir dann mitgeteilt dass mein Kind bis zum nächsten HPG bei der Mutter bleiben soll & ich habe dann wenigstens um Videotelefonate gebeten und das Jugendamt hat gesagt dass wahrscheinlich die Mutter das ablehnen würde und dass es nur möglich wäre wenn die Familienhilfe bei dem Videotelefonat dabei wäre damit es keine Streitigkeiten gibt.

Jetzt meine Frage kann, das Jugendamt mir einfach verbieten obwohl ich das halbe Sorgerecht habe mein Kind zu sehen?

Es wurde alles nur per E-Mail besprochen & ich habe keinerlei offizielle Briefe bekommen oder sonst irgendwas richterliches.

Trotzdem wird mir jetzt seit Wochen verwert mein Kind zu sehen bis zu diesem HPG.

Ich habe dem Jugendamt schon gesagt dass es einer Entfremdung gleich kommt wenn ich mein Kind so lange nicht zu sehen bekomme.

Trotzdem werde ich immer nur vertröstet mit irgendwelchen Phrasen.

Ich möchte einfach nur mein Kind sehen, wozu ich das Recht habe.

Kinder, Umgangsrecht, Erziehung, Sorgerecht, Beziehung, Recht, Familienrecht, Eltern, Jugendamt, Justiz
Elternrechte?

Guten Tag, und war bin ich seit einigen Jahren mit meiner Freundin zusammen. Bis jetzt leben wir getrennt und weiter weg von einander. Wie haben uns aus privaten Gründen dazu entschlossen zusammen zu ziehen. Damit ich sie unterstützen kann. Sie hat eine Tochter und eine Ausbildung. Soweit alles gut. Nun kam es dazu das der Vater was dagegen hat. (Was ich auch verstehen kann) Und damit droht das Sorgerecht einzuklagen und ihr es beziehen lassen zu wollen. Bis dahin ist es verständlich aber … er kümmert sich kaum um seine Tochter. Er sieht/ trifft sie wenn es hochkommt alle 2-3 Wochen für 2 Tage und einmal im Jahr, die Tochter meiner Freundin. Jetzt ist meine Frage. Was könnten wir dagegen machen. Wenn es soweit kommen würde und wie würden die Chancen für uns stehen.
Ein paar Informationen, meine Freundin Macht momentan eine Ausbildung und war noch nicht berufstätig, die kleine ist unter 5 Jahre. Die Wohnung geht auf mich und ich kann sie bezahlen ohne weitere Geld Probleme zu haben. Meine Freundin hat das alleinige Sorgerecht.

Ist ein Anwalt im Vorfeld sinnvoll ? Oder wäre es schlau eine Vormundschaft für das Kind zu nehmen wenn das gehen würde.

Bitte versteht mich nicht falsch. Ich habe nichts dagegen das der Vater sein Kind sieht und er darf sie auch weiterhin „regelmäßig“ sehen

Ich würde mich wirklich freuen wenn mir jemand helfen könnte, da es uns beschäftigt.

viele Dank im Vorfeld:)

Kinder, Sorgerecht, Beziehung, Familienrecht, Eltern
Wie kann ich meine Geschwister wieder sehen?

Hey, ich brauche dringend Hilfe ich es sieht folgendermaßen aus:

Ich habe keinen Kontakt mehr zu meiner Mutter seit 2 Jahren. Und weil wir Streit haben darf ich auch nicht mit meinen Geschwister reden (Die wohnen weiter weg eig. Halbgeschwister).

Normal ist es ja kein Grund und ich dürfte ja trotzdem mit denen reden, da habe ich mich schon beim Jugendamt gemeldet.

Das lief aber so ab (ist ein Jahr her):

Ich habe denen genau dasselbe gesagt das ich Streit mit ihr hab, aber ich deswegen nicht mit meinen Geschwister reden darf. Die sagten mir ja sehen darf ich die trotzdem. Vom Jugendamt melden die sich nochmal nachdem sie mit meiner Mutter geredet haben. Ich habe glaube eine Woche gewartatet und selber dann nochmal angerufen. Da erzählen die mir das es schwer sein wird, weil es ja für meine Mutter so schwer sei was passiert ist. Ich habe gesagt ,,okay?" Nachdem sie wahrscheinlich gemerkt hat das ich nicht weiß was sie meint, fragte sie mich kurz ob ich denn weiß was meine Mutter mir vorwirft. Sie hat beim Jugendamt erzählt das ich eine Affäre mit meinem Stiefvater gehabt habe, weswegen wir keinen Kontakt haben. Ich hatte weder groß Lust denen zu sagen wie was war noch großartig rum zu diskutieren. Meinte quasi nur das es nicht so rum war, wem sie jetzt glauben ist auch egal. Sie hat nämlich selber gesagt das es nicht meine Gewschister betrifft und ich mit denen trotzdem reden dürfte.

Kurz zu mir, ich bin Mittlerweile 18 Jahre alt (in 3 Monaten 19), die Sachen mit dem Jugendamt sind mit 17 geschehen)

So und das Jugendamt meinte danach ich soll doch mal Briefe an meine Geschwister schreiben die das Jugendamt denen dan vorließt. Gesagt getan, die haben sich wieder nicht selber gemeldet, habe dann angerufen und die meinten ja schön geschrieben, NOCH neutraler wäre besser und das es schwer wird mit dem Brief vorzeigen(im Brief habe ich das Jugendamt drum gebeten denen das nicht im beisein meiner Mutter vorzulesen). Ich hatte bis Weihnachten wieder gewartet aber kam nix. Dann habe ich dem Jugendamt nochmal geschrieben das es warscheinlich besser ist wenn meine Geschwister nicht mit mir reden, da es denen mehr schaden als helfen würde. (wegen meiner Mutter) Aber wegen dem Brief kam immer noch nichts zurück. Ich weiß nicht wie ich sie je wieder sehen kann (3 jahre, 8 jahre und 10 jahre alt)

Ich habs auch schon durch meine Tanten versucht, durch meine Cousinen, Oma oder versucht sie selber auf Social media zu finden aber die sind halt zu jung etc. etc.

Es hilft mir keiner

Was kann ich noch tun?

Kinder, Mutter, Angst, Familienrecht, Familienprobleme, Geschwister, Geschwisterliebe, Hilflosigkeit, Jugendamt, Kontaktabbruch
Trennung? Unterhalt? Mindestsockel für meinen Verbleib?

Hallo zusammen! Ich bin seit 22 Jahren mit meiner Frau zusammen und über 15 Jahre verheiratet. Es gibt zwei gemeinsame Kinder (13 und 8 Jahre alt).

Meine Frau hat gestern gesagt das sie sich vorerst trennen möchte, Abstand von mir braucht etc. Ich bin aus der gemeinsamen Wohnung gegangen um Konflikten aus dem Wege zu gehen da ich ihr den Freiraum und die Zeit geben möchte um klar zu kommen. Es steht noch nicht fest ob es tatsächlich zu einer endgültigen Scheidung kommen wird aber derzeit ist die Lage nun erst mal so wie sie ist. Ich habe mich noch nie mit diesen Dingen befasst vorher.

Meine Fragen wären:

1.) Welcher Sockel bleibt mir für meinen Mindestverbleib? Ich habe die letzten 12 Monate ein Durchschnittsnetto von 2276€ gehabt. Ab welchen Tag ist der Unterhalt überhaupt fällig? Meine Frau hat auch ein Einkommen in Höhe von ca. 1600€ netto so dass ich wohl nur für die Kinder zahlen muss???

2.) Meine Frau sagte mir, dass Sie einen "Unterhaltsvorschuss" beantragen wird. Dieser wird doch aber nur gezahlt, sofern ich nicht zahlungsfähig wäre oder? Muss dieser dann zurückgezahlt werden wenn bei mir nichts oder zu wenig "zu holen" ist wenn sich meine Situation wieder verbessert oder wir sogar irgendwann einmal wieder die eheliche Kurve bekommen sollten wie oben erwähnt?

3.) Ich habe auch gelesen, dass bestimmte Dinge auf meinen Mindestverbleib angerechnet werden können. Es gibt zb. auch ein AG-Darlehen welches ich habe und noch mtl. zurückgeführt werden muss.

4.) Steht mir sonst noch etwas an Unterstützungen zu? Weil ich denke das nicht mehr viel von meinem Lohn über bleibt?

Hinzu kommt noch, dass ich mich noch bis 06/2023 in der Wohlverhaltensphase befinde (Insolvenz) und dann die Restschuldbefreiung erhalte.

Über Antworten würde ich mich freuen dann ich habe tatsächlich keine Ahnung was auf mich zukommen wird in nächster Zeit.

Recht, Unterhalt, Familienrecht, Trennung
Unterhalt - ab wann offiziell machen?

Moin Moin an alle,

ich hoffe jemand hat etwas Erfahrung auf dem Gebiet.

Meine Ex-Frau hat unseren Sohn rausgeworfen und jetzt lebt er erstmal bei mir. Gemeldet ist er bei ihr, sie bekommt natürlich das Kindergeld und auch Unterhalt von mir.

Dass die sich streiten, hatten wir schon häufiger, auch das er dann mal eine Zeit bei mir ist, bis sich die Wogen wieder glätten.

Aber gerade in der heutigen Zeit, ist es nicht einfach den Unterhalt an die Mama zu bezahlen und das Kind dabei selbst zu versorgen.

Die Frage, die ich mir stelle, ab wann man dies als offiziellen Umzug des Kindes werten kann und man dies auf den kleinen Dienstweg unter uns klären kann oder ob man hier was Offizielles einkippen muss - schließlich gibt es ja einen Unterhaltstitel, der besagt, dass ich Unterhalt zahlen muss.

Das Problem bei der ganzen Angelegenheit ist, dass sich die Meinungen schneller ändern, als andere ihre Hemden wechseln. Heute schmeißt meine Frau den Sohn raus - morgen ruft sie an und will, das er zurück kommt.

Nun ist er derweil 13 und nicht mehr 5 und macht eigentlich deutlich, dass er nicht zurück will. Wobei auch seine Meinung sich gern mal um 180° ändert.

Ich stehe da komplett zwischen den Fronten. Ich habe noch ein Kind mit meiner Ex, welches regulär bei ihr lebt - was auch so bleibt. Sie ist neu verheiratet und 2 weitere Kinder mit den neuen Ehemann - also in Summe 4 Kinder auf kleinem Raum.

Das es dort immer mal wieder kracht ist normal. Unser großer Sohn ist leider seiner Mutter gegenüber sehr auffällig und vor allem respektlos, beleidigend. Kann verstehen, dass sie verletzt ist und ihn mal nicht sehen will. Das ganze belastet auch ihre Ehe mit ihrem Mann - der mir hier noch am meisten leid tut (ich weiß ja was er mit ihr durchmacht). Der Jüngste (10) macht eben was Mama sagt und ist sie sauer auf mich - warum auch immer - ist er es auch.

Rein von der Logik her, wäre es ratsam, wenn der große bei mir bleibt und sich so deren Familienleben normalisiert. Aber die sind extrem abhängig vom Unterhalt. Sie hat nie gearbeitet und wird es auch nie und er schuftet sich täglich ab. Wohnung ist teuer, Nebenkosten sind teuer und die brauchen den Unterhalt auch für ihre sonstigen Ausgaben.

Aber ich kann unmöglich Unterhalt für 2 Kinder zahlen während eines bei mir lebt. Das geht mal ein paar Wochen aber nicht über Monate. Vor allem, wenn dann nicht nur Essen und Wasser und Heizung anstehen, sondern Schulsachen, Klamotten etc.

Daher die Frage ob es überhaupt geht, mit Absprache zwischen uns Eltern, oder ob hier offizielle Stellen das bestätigen müssen. Ich möchte ungern mich mit meiner Ex mündlich einigen und später kommt sie mit einem Gerichtsvollzieher (der Unterhaltstitel würde ihr das Recht geben).

Hat hier jemand Erfahrung auf diesem Gebiet?

Vielen Dank

Gruß

Thomas

Kinder, Unterhalt, Familienrecht, Scheidung
Gibt es eine Möglichkeit sich an das Umgangsrecht zu halten ohne den Vater zu sehen?

Hallo, ich gebäre in 2 Monaten einen gesunden Jungen. Der Vater und ich sind getrennt seit Juni. Es ging leider überhaupt nicht gut miteinander aus.

Nun, wir hatten bis vor kurzem eigentlich noch ab und zu Kontakt (wenn es um das Kind ging), aber er ignoriert mich seit ca 1-2 Wochen total. Er nimmt Termine nicht wahr und verschiebt ohne mich zu informieren einfach wichtige Termine (für die Anträge, zB Vaterschaftsanerkennung), ich brauche seine Steuer ID für einen Antrag - ignoriert, er ignoriert mich jedes mal wenn es um das Unterhalt geht - ich weiß er wird das nicht zahlen und und und!
Ich weiß er wird sein Kind lieben, aber er spielt sich total auf und ich weiß das es ganz viel Streit zwischen uns gibt sobald der kleine da ist!

Ich hab solche panik davor, weil ich keine Kraft dazu habe und einfach nichts mehr zu tun haben will mit ihm. Es frisst mich psychisch so auf! Aber ich will und kann ihm ja nicht das Umgangsrecht entziehen.

Hat irgendjemand eine Idee oder Lösung, wie ich ihn nicht mehr sehen muss aber er trotzdem ab und zu seinen neugeborenen Sohn sehen kann?

Anfangs dachte ich er kommt ca dreimal die Woche für ca 2-3h zu mir in die Wohnung um Zeit mit den kleinen zu verbringen. Aber nun will ich nicht das er hier reinkommt!…

Kinder, Umgangsrecht, Sorgerecht, Beziehung, Unterhalt, Familienrecht, Trennung, Psychologie, Jugendamt
Schwiegervater betrügt seine Freundin - hab ich das richtige gemacht?

Hallo! Bin mit meinem Freund seit 4 Jahren zusammen. Seine Eltern haben sich getrennt, als er 2 Jahre alt war, weil sein Vater sich nicht wirklich für ihn interessiert hat.

Von meinem Freund der Vater hat seit 5 Jahren eine feste Freundin, die er (was ich mitbekommen habe) mit mindestens 2 Frauen betrogen hat, während sie nicht da war. Die erste Frau hab ich nicht persönlich mitbekommen, sondern mein Freund erzählte mir, dass er die fremde Frau aus dem Schlafzimmer gehen gesehen hat (vor 2 Jahren etwa). Jedoch hab ich die 2. Frau vor einigen Wochen, als sich der vater und die Freundin am vortag gestritten haben und sie dann in ihr Haus zurück gefahren ist, gesehen. Sie haben, während wir zum Vater spontan gefahren sind (mein Freund hat dort ein Sportzimmer eingerichtet) im Haus ein Date gehabt. Haben sie dann erwischt und sie wollten auch an dem Abend auf ein Date.

Ich habe wirklich lange überlegt, ob ich der Stiefmutter meines Freundes das erzähle. Gestern Abend hab ich meinen Mut zusammengenommen und ihr das erzählt. Sie hat so zittern angefangen…sie meinte, dass sie das Gefühl schon länger gehabt hätte und dass sie eine „Sexliste“ vom Vater gefunden hätte, auf dem 70 Frauen gestanden sind, die Mutter meines Freundes auf Stelle 5, die Stiefmutter auf Stelle 68 von 70, was bedeuten würde, dass er sie mit mindestens 2 Frauen betrogen hat. Sie hat mir ausserdem anvertraut, dass er sie mehrmals zusammengeschlagen hat. Sie hat derzeit eine gebrochene Hand, über die sie mehrmals gesagt hat, dass sie diese durch einen Sturz bekommen hat.

Sie hat jedoch zugegeben, dass er sie in ner Wiese so verprügelt hat, dass sie mehrere Fingerknochen gebrochen hat und auch Sehnen gerissen hat. Er hat sie in der Wiese vorm Haus verprügelt und dann einfach liegen gelasen…

Sie hat so weinen und zittern angefangen und hah ihre Sachen zusammengepackt und ist einfach nach Hause gefahren, ohne dem Vater etwas gesagt zu haben. Als der Vater wieder da war, ist er durch‘s ganze Haus gestürmt um sie zu suchen und sie mehrmals versucht anzurufen. Wir sind dann wieder gefahren.

Ich bin so fertig. Hätte ich mich nicht einmischen sollen? Mein Freund meint, ich hätte „Salz in die Wunde gestreut, wieso ich ihr das gesagt habe?“ Ich wollte auf keinen Fall Streit auslösen, ich dachte nur, dass wenn mein Freund mich betrügen würde, würd ich‘s auch wissen wollen… :(

Hab so Angst, dass dee Vater drauf kommt, dass ich es ihr gesagt hab, und dann mich anschreit oder so…

Mutter, Beziehung, Sex, Familienrecht, Vater, Trennung, Eltern, Gewalt, Psychologie, Fremdgehen, Streit
Kindesvater distanziert sich immer mehr?

Wie würdet ihr das handhaben? Seitdem ich einen neuen Partner habe, distanziert sich der Vater meiner Tochter immer mehr von ihr. Es fing an dass er immer wieder Stress gemacht hat, gesagt hat er nimmt sie nicht mehr, wollte zum Jugendamt, hat mich beleidigt. Mittlerweile hat er sich einigermaßen eingekriegt aber sieht seine Tochter nur noch alle 14 Tage am Samstag bis Sonntag, vorher kam er auch regelmäßig zwei bis dreimal die Woche. Das Jugendamt hat ihm seinen anderen Sohn weggenommen der lebt jetzt wieder bei seiner Mutter und er hatte drei Monate Kontaktverbot, er hätte das Verbot aufheben können wenn er sich nur einmal gemeldet hätte, das tat er aber nicht. Jetzt gab es die Sorge rechtsverhandlung vor Gericht und nun darf er ihn wiedersehen. Das ist ja schön und gut, habe mich auch sehr gefreut für alle Beteiligten aber jetzt möchte er auch noch in die Nähe von seinem Sohn ziehen. Er hatte schon Probleme regelmäßig und vor allem pünktlich zu erscheinen also noch 20 Minuten von hier entfernt gewohnt hat, jetzt möchte er aber eineinhalb Stunden entfernt ziehen. Das bedeutet er wird sie weder abholen noch bringen und verlangen dass ich ihm jedes Mal entgegenkomme. Das habe ich die ersten Male gemacht, weil er gerade bei seinen Eltern lebt 1,5 Stunden entfernt). Aber ich muss ehrlich sagen ich habe keine Lust jedes Mal eine Stunde zu fahren nur damit er seine Tochter alle 14 Tage einen nacht nimmt. Soweit ich weiß ist das auch allgemein so, dass der Pate das Kind sehen möchte ist abholt und bringt. Wegen des Umzugs bin ich auch am Überlegen zum Jugendamt zu gehen um feste Zeiten einzuführen, was er ja eigentlich schon lange machen wollte obwohl er das Problem war ich wollte immer dass er Umgang hat. Stattdessen kommen Sprüche wie das kann doch dein neuer machen oder lass ihn doch das Kind holen oder oder.

Und das schlimme ist, bei der Entfernung wird er sie auch niemals spontan vom kindergarten abholen können, wenn mit mir mal irgendwas ist

Kinder, Umgangsrecht, Sorgerecht, Beziehung, Familienrecht, Vater, Trennung, Eltern, Psychologie, Jugendamt, Kindertagesstätte
Muss ich den Erzeuger meines Kindes zu mir in die Wohnung lassen wegen dem Umgangsrecht?

hey

Ich bin grad in der 25 ssw (24+6). Allerdings bin ich mit dem Erzeuger meines Kindes nicht zusammen und auch nicht verheiratet. Das Kind war nicht geplant aber ist jetzt natürlich trotzdem von mir gewollt:) Es gibt eine Sache über die ich mir schon die ganze Zeit den Kopf zerbreche aber auch auf keine Lösung komme. Wie sieht es damit aus das er mein Kind sehen will usw? Er hat zwar ein Umgangsrecht (aber erst wenn die Vaterschaft anerkannt wird was ich vor der Geburt definitiv nicht tun werde). Er würde am liebsten bei der Geburt dabei sein was ich schon direkt verneint hab. Ich möchte ihn nicht dabei haben und ich möchte ihn auch nicht im Krankenhaus sehen wenn meine Maus dann geboren wurde. Hat er ein Recht drauf ins KH zu kommen obwohl ich es nicht möchte?
das gleiche wenn ich zuhause bin. Ich werde die erste Zeit nicht rausgehen da es gesundheitlich auch nicht sonderlich gut bei mir ist und ich mit Baby erstmal nur zuhause bleiben werde. Ich möchte ihm aber nicht sagen wo ich hingezogen bin und erstrecht will ich ihn nicht in meiner Wohnung haben (hat alles Gründe) er hat aber wohl iwie ein Recht drauf die kleine zu sehen da ich aber nicht raus kann (und auch nicht möchte)muss ich ihn dann zu mir lassen??

Damit ihr mich vielleicht etwas verstehen könnt. Ich hege nicht umsonst so ein Hass gegen ihn aber er hat sich die ganze Schwangerschaft um nichts gekümmert und sich nie gemeldet. In dieser Zeit hat er es nichtmal geschafft sich Arbeit zu suchen (also krieg ich nichtmal Unterhalt von ihm für die Maus). Die Schwangerschaft ist alles andere als einfach bei mir ich lag schon 3 Wochen stationär im KH und bin sonst auch immer nur zuhause im Bett da ich es gesundheitlich momentan einfach nicht anders schaffe. Nichtmal als ich im KH war hat er nach der kleinen gefragt. Und als ich was wichtiges wissen musste (wegen Blutgruppen usw) hat er sich 2 Monate zeitgelassen obwohl es lebengefährlich hätte werden können und er es innerhalb von spätestens 2 Tagen wissen hätte können. Also auf gut deutsch gesagt er kriegt nichts geschissen und zeigt keine Verantwortung. Zudem hat er Aggressionsprobleme und ist ein psychisches Wrack. Er ist total Besitzergreifend und einfach anstrengend. Er sieht nichts ein und das ist mir einfach zu doof. Im übrigen wird er auch niemals auch nur ein Teil des Sorgerecht bekommen selbst wenn er es möchte meine Zustimmung wird er niemals bekommen.

mich will so wenig Kontakt wie möglich zu ihm jetzt noch halten aber wie sieht es aus wenn die Maus da ist schon allein weil ich es gesundheitlich nicht rausschaffe?
mache mir wirklich Sorgen das ich ihn reinlassen muss:(

lg kimmy

Mutter, Umgangsrecht, Sorgerecht, Baby, Unterhalt, Familienrecht, Eltern
Sachbearbeiter wechseln?

Kann ich den Sachbearbeiter des Jugendamt wechseln?

diese Person wäre laut Buchstabe eigentlich gar nicht zuständig für uns .. es geht um Angelegenheiten Trennung Umgang . Erst hat die Dame gemeint wir brauchen keinen begleiteten Umgang, dann Hieß es aufeinmal doch . Die Frau ändert sehr oft Ihre Meinung und ist sehr patzig. Ich schilderte ihre dass mein Kind nach den Umgängen Verhaltensauffälligkeiten zeigt ; es wurde gleich eine Meinung über mich abgegeben und das ich mein Kind manipuliere und erwarte von meinem Kind das es schreit . (7 Monate altes Kind) Es wurde mir keine Lösungsvorschläge gegeben . Es Hieß nur : brechen sie halt ab, und ich rief an für neue Lösungsvorschläge, dann hieß es : sie erwarten von ihrem Kind dass es schreit . Sie bilden es sich alles ein. ich kenne so Mütter wie sie die den Umgang unterbinden wollen."
ich will den Umgang , aber ich finde es sehr schrecklich wenn meine Tochter schreiend brüllend rauskommt und überfordert ist . Sie ist ein baby und Sichtlich überfordert mit der Situation sich an einem Wildfremden Mann zu binden und Mama ist nicht im Raum.
ich hätte vorgeschlagen, dass man es zeitlich ausweitet , das ich am Anfang dabei bin und dann immer mehr aus dem Raum gehe + und das man erstmal eine Stunde macht und nicht 2 Stunden , wenn es gut läuft 2 Stunden. Ich weis dass ws das Kind lernen muss , aber ich will sie nicht ins eiskalte Wasser schmeißen .
zudem kommt noch, dass die Spannungen zwischen mir und dem Vater sehr hoch sich und noch dazu kommen. Ich wäre für eine "Elterntherapie" . Aber das Jugendamt fühlt sich nicht zuständig dafür . Für die Spannungen gehören zwei dazu. der Vater beleidigt mich auch vor dem Kind etc. Selbst wenn ich aus dem Raum gehe , ist meine kleine komplett überfordert und wie erstarrt. Und sehr teilnahmslos Bei den Umgängen.

laut der Sachbearbeiterin Hieß es dann nur: solange das Kind nicht schreit passt schon alles, sie sind diejenige die dem Kind das vermitteln. Sie erwarten von ihrem Kind das es danach schreit . Sie sind gegen den Umgang ...

ich kann nicht mehr ... Meinungen oder Rat wäre gut ...

Kinder, Umgangsrecht, Familienrecht, Vater, Trennung, Eltern, Jugendamt

Meistgelesene Fragen zum Thema Familienrecht