Neue Freundin leidet durch Kind mit Ex Partnerin?

Hallo zusammen,

Vorab ich möchte bitte keine Vorwürfe sondern meine Gedanken sortiert bekommen durch euren Rat.

Aus einer früheren Beziehung ist ein Kind derzeit 3,5 Jahre alt entstanden.

Meine Ex wollte mich an sie binden, ich habe trotz das ich mich nicht bereit gefühlt habe Vater zu werden mein bestes gegeben dieser Rolle nachzukommen. Ich war viel arbeiten und es gab immer sehr viel Streit.

Vor etwas mehr als einem Jahr bin ich letzendlich ausgezogen und habe eine neue Beziehung angefangen. Mein Kind war da 2 Jahre alt. Bis vor kurzem wurde einmal pro Woche und alle 2 Wochen Sa+So bei mir festgelegt. Manchmal möchte mein kind erst gar nicht mitkommen, es wurde seit tag 1 von ihr beeinflusst. Aktuell ist er alle 2 Wochen am WE 2 Tage bei mir ohne Übernachtung. Leider gibt es nach wie vor extreme Probleme mit der Ex, unter welchen meine derzeitige Beziehung stark leidet. Wir verstehen uns überhaupt nicht, sie redet mich und meine Partnerin bei meinem Kind schlecht, stalkt und droht uns, behauptet wir würden ihn schlagen und versucht uns mit ihren Umgangsregelung das Leben zur Hölle zu machen.

Mein Kind hatte eine große Entwicklungsverzögerung, kann nur wenige Worte reden und haut, beißt und kriegt Schrei-/Heulanfälle sobald etwas nicht passt. Ich kann nichts unternehmen, es kann an den Umgangstagen auch eigentlich keiner kommen ohne Probleme, was besonders für meine Partnerin sehr belastend ist. Wir haben vor zusammenzuziehen, weg aus dem direkten Umkreis meiner Ex in dem ich für mein Kind wohnen geblieben bin. Ich möchte einen Neuanfang mit ihr. Ich bin mit dem Verhalten meines Kindes offen und ehrlich überfordert, sehe mich nicht in der Lage meinem Kind das zu geben was es anscheinend speziell braucht und durch das schlechte Verhältnis zur Ex habe ich keine Ahnung wie ich mich bei den Verhaltensproblemen zu verhalten habe. Mir sind schlicht weg die Hände gebunden. Mein Kind hat von meiner Ex beigebracht bekommen das ich böse bin, meine Partnerin auch. Wir spielen gerne zusammen aber eine richtige Vater Kind Bindung wie ich sie mir gewünscht habe konnte ich nie schaffen. Mein Kind ist voll und ganz auf die mutter konzentriert.

Ich bin in der neuen Beziehung sehr glücklich, meine Partnerin stand und steht immer zu mir, aber leider zerbricht die Beziehung aktuell immer mehr an meiner Vergangenheit. Sie hat sich anfangs sehr gut mit meinem Kind verstanden bis die Ex anfing schlecht über uns zu reden. Sie wird nun abgewiesen und bekommt seine körperlichen Ausraster ab, genau wie ich auch. Sie versucht daher schon an den Papa Wochenenden weg zu sein, geht arbeiten oder bleibt zuhause. Das ist nicht schön für mich, so sollte es nicht sein. Sie ist psychisch eh schon belastet durch ihre Vergangenheit hat einige Erkrankungen und steht derzeit kurz vor einem Burnout weil wir absolut überfordert mit der Situation sind und sie sehr unter der Anwesenheit von meinem Kind und dem Verhalten meiner Ex leidet. Es kann finde ich aber auch nicht sein das wir niemals zusammen ziehen können nur weil ein zusammenleben durch das verhalten meines kindes nicht möglich ist. Sie ist ebenfalls berufstätig Mo- So Abends und studiert nebenbei. Wir haben nur am Wochenende mal einen Tag zusammen wirklich Zeit wenn sie frei hat um sich mal von der Woche zu erholen. Es tut weh sie so leiden zu sehen, sie hat vieles akzeptiert und mit mir gekämpft aber es wird immer schlimmer. Ich habe bei den Umgangstagen versucht mit meiner Ex abzusprechen das ich ihn jedes zweite WE Fr. Sa. hole aber ich den Sonntag freibehalte um mich um meine Partnerin zu kkümmern. Sie will das natürlich nicht. Übernachtungen von meinem Kind sind nicht möglich, da meine Wohnung sehr klein ist und das Reisebett auch nicht mehr passt. Mein Kind wünscht dies aber eh nicht. Ich habe mich vor kurzem entschieden meiner Ex freiwillig das Sorgerecht zu übertragen. Sie hat einen Antrag gestellt und jetzt soll es vor Gericht zur Anhörung gehen. Auch müssen dann Umgangstage mit dem Jugendamt bestimmt werden.

Ich habe Angst das das Jugendamt die standard Wochendregelung festsetzt und ich meine Freundin damit verliere. Sie käme mit dieser Belastung nicht zurecht, wir haben in meiner Wohnung keine Rückzugsmöglichkeit und sie braucht durch ihre psychischen Erkrankungen Ruhe und meine Unterstützung. Ich habe das Gefühl als Vater nicht geben zu können was notwendig wäre. Immer kriege ich nur vorwürfe was ich alles falsch mache und ich merke wie mein kind sich auch immer mehr entfremdet durch meine Ex. Jetzt auch noch meine Freundin wegen mir leiden zu sehen ist schlimm.

Was soll ich tun? Wie kann ich bei dem Einfluss der Ex das Verhältnis zwischen meiner Freundin und meinem Kind verbessern? Kann das Jugendamt Umgangstage bestimmen wenn mein Kind oft gar nicht mit will und zudem mein neues Leben darunter "leiden" würde? Bin ich ein schlechter Mensch das ich meine Partnerin nicht für mein Kind verlassen will? Vllt. gibt es jemanden der ähnliches durchgemacht hat oder macht.

Sorgerecht, Familienrecht, Trennung
Vater will geteiltes Sorgerecht, trotz das wir kein Vertrauensverhältnis oder Kommunikationsebene haben?

Hallo Zusammen,

Ich bin 37 und habe einen fast 2 Jährigen Sohn. Mit dem Vater des Kindes war ich nicht verheiratet und habe mich in der 14 SSW wegen häuslicher Gewalt getrennt. Er hat mir in der Schwangerschaft das Knie in den Bauch gedrückt und mich gewürgt. Ich bin unter Polizeischutz aus der gemeinsamen Wohnung und habe den Rest der Schwangerschaft bei meiner Familie verbracht.

Seine Eltern haben sehr, sehr viel Dinge getan,mir das Leben schwer zu machen. Unter anderem wollten Sie über den Kindsvater das Kind hier weg holen übers Wochenende als er 4 Wochen alt war und voll gestillt wurde. Das ganze lief denn über Polizei und Jugendamt.

Ich habe dem Vater sein Umgangsrecht nie verwehrt. Er kam Wochenlang nicht. Dann kam er mal wieder und es gab nur Streit. Er bezeichnete mich vor dem Kind als H*/e etc. Er stellte auf dem Jugendamt eine Anfrage für gemeinsames Sorgerecht wollte aber nicht mit mir kommunizieren. Die Mitarbeiterin führte ein Gespräch mit uns beiden und sagte ihm dann, dass er das einklagen kann vor Gericht sie aber keine Empfehlung dafür geben,da die Kommunikation gestört ist.

Weiter empfahl mir das Jugendamt in seinem Beisein ein Kontaktverbot gegen die Großeltern auszusprechen,da nach vieler Aktionen derer, davon auszugehen ist, dass das Kind in einen Loyalitätskonflikt kommt. Sie sagte uns, das an oberster Stelle die Kindseltern stehen und wir erst eine Basis finden müssen für Gespräche. Eine "Elterntherapie" über die Caritas nahm er nicht an.

Es lief dann fast ein Jahr jetzt relativ gut. Er kommt zwar permanent zu spät zu Umgängen oder meldet sich nicht um überhaupt Termine auszumachen wo ich immer hinter her laufen muss aber wenn er da war, war er zumindest nicht mehr aggressiv. Tiefgreifende Gespräche über das Kindeswohl sind aber weiterhin schwierig weil er unbedingt seine Eltern in alles einbeziehen will wo ich Nein sage.

Er ist der Vater und damit setze ich mich auseinander. Er stellt aber die Interessen der Eltern über alles andere. Ich bot ihm daraufhin 3 mal an, dass seine Eltern sich mit mir unterhalten können und wir eine Lösung suchen,so das unser Sohn nichts von all dem mitbekommt. Ich schrieb seine Mutter an und gab ihr diese Option. Ich hatte dann kurzzeitig Kontakt mit ihr in der Sie das Kind auch sehen durfte aber der Vater meines Ex verbot dass ich das Haus von Ihnen betrete und wollte seinen Enkel nicht sehen. Wodurch wieder Vorwürfe und Probleme kamen weil die "Oma" ihrem Mann beistand und sie das Kind nur ohne mich sehen wollte.

Ich teile dem Vater des Kindes sämtliche Dinge mit die das Kind betreffen. Er war noch nie da wenn der Kleine krank war etc. Selbst vor 2 Wochen als ich dringend seine Hilfe brauchte um mit dem Kind ins Krankenhaus zu fahren, sagte er,er müsse arbeiten. Im Nachhinein stellte sich raus er war auf Geburtstag. Ich bekam im Oktober ein Schreiben seiner Anwältin,er will feste Umgangszeiten (was lustig ist, da er jederzeit kommen kann und selbst null Eigeninitiative zeigt) und er will das geteilte Sorgerecht. Im Gespräch mit ihm kam dann raus, dass er das nur will um das Kontaktverbot zu seinen Eltern zu übergehen. Er hat es mir sogar schriftlich mitgeteilt per WhatsApp. Das Jugendamt hat ihm gesagt,dass das Kontaktverbot davon unberührt bleibt bei gemeinsamer Sorge und die Großeltern einen eigenen Antrag vor Gericht stellen müssen auf Umgangsrecht und der Richter dann entscheidet ob es dem Kindeswohl dient.

Seine Anwältin hat mir eine Frist von 14 Tagen gegeben für die freiwillige Unterschrift der gemeinsamen Sorge sonst will er es einklagen. Ich schrieb ihm daraufhin,dass ich mit ihm die geteilte Sorge unterschreibe,wenn er mir unterschreibt,dass er das Kontaktverbot mit den Eltern akzeptiert, bis eine Einigung und ein Gespräch mit diesen Stattfand. Darauf reagiert er seit 2 Tagen nicht obwohl er z.b jetzt gerade zum Umgang hier ist. Der Antrag der Anwältin war das gemeinsame Sorgerecht. Dies sollte bei gemeinsamer Ausführung dem Kindeswohl dienen und nicht den Bedürfnissen der Großeltern. Er lehnt somit meinen Vorschlag ab.

Nochmal zur Verdeutlichung,ich verbiete den Umgang nur bis ein Gespräch stattfand,der eine akzeptable Lösung findet,dass das Kind nicht in Konflikte geriet. Es geht mir nicht darum zu sagen "Ätsch,ihr dürfte nicht" sondern nur, dass man sich gegenseitig akzeptiert so dass das Kind nicht zwischen den Stühlen steht. Jeglicher Einigungsversuch wurde ignoriert so wie jetzt auch die Option fürs gemeinsame Sorgerecht. Womit er ganz klar aufzeigt, was der wahre Beweggrund ist. Nicht das er mehr Verantwortung tragen möchte oder sich dieser überhaupt bewusst wäre. Sondern nur an mir vorbei Entscheidungen zu treffen. Ich kann es wie gesagt alles beweisen. Damit ist die Sache vor Gericht schon gelaufen,oder?

Umgangsrecht, Sorgerecht, Familienrecht, Trennung, Familienprobleme, Jugendamt
Kontakt verbot zu kindern?

Hallo erstmal,

Mich bedrückt den ganzen Tag eine große Sache und ich suche verzweifelt nach Hilfe.

Situation:

Meine Ex und ich haben 2 Kinder (3 & 1)

Wir leben nun seid einiger Zeit getrennt und wie jedes Mal wollte ich gerne meine Kinder abholen. Das Problem momentan: sie kommt so langsam nicht mehr damit klar das wir getrennt leben und sie stört meine art und weise zu ihr, wobei ich ihr mehrmals sagen musste das ich mit ihr persönlich keinem kontakt mehr haben möchte aufgrund unserer Vergangenheit und deshalb mich nur mit ihr in Verbindung setzen möchte wenn es um die kleinen geht. Per WhatsApp wurde ich mehrmals von ihr provoziert und belästigt mit Unterstellungen wie ich hätte wohl schon jemand anderen und werfe die zeit weg.

Kurz noch mal dazu: ich wurde oftmals betrogen, verarscht und bloßgestellt.

Ich habe jahrelang gelitten und bin nun aufgewacht.

Wie bereits erwähnt, wollte ich meine Kinder Abholen. Als ich da war und mit ihnen beschäftigt war, merkte ich das beim raus gehen etwas aus meiner Tasche entwendet wurde. Es war ein Damen Ring, ein Geschenk für meine Schwester. Als ich es ihr unterstellt habe ihn entweder zu haben, wurde sie laut und kam mir sehr nah. Danach aus dem Nichts wollte sie mein Handy aus meiner Tasche reißen um es zu zerstören. Ich habe sie mehr mals weg geschubst und sie darum gebeten mich nicht anzufassen. Und dann ging sie auf mich los und wurde zum Teil gewaltätig. Ich habe sie festgehalten und mich mit ihr auf den Boden geschmissen bis sie sich beruhigt doch es hat nichts gebracht. Die Kinder schreiten und waren ängstlich. Irgendwann habe ich sie los gelassen um bei ihnen zu sein und sie kam auf mich los während mein Sohn (1) auf meinem Arm war.

Schließlich konnte sie das Handy entwenden und hat es aus dem Fenster geworfen, nahm meinen anderen Sohn und ist abgehauen.

2 Stunden später traf die Polizei ein.

Nun habe ich ein Kontaktverbot zu ihr und meinen Kindern. Ich darf sie erstmal nicht sehen, 10 Tage. Ich bin zusammen gebrochen und verzweifle hier.

Sie sagt, ich hätte sie geschlagen. Sie konnte auch Verletzungen nachweisen an Stellen, an denen ich sie gar nicht berührt habe.

Ich habe auch genug Verletzungen davon tragen müssen, die mir aber nicht aufgefallen sind aber die Polizei hat sie gesehen und dokumentiert. Eine Strafanzeige habe ich auch gestellt dann.

Ich habe sie aber nicht angefasst, sondern mich nur gewehrt und versucht sie zu beruhigen. Nun denke ich, sie versucht mit Lügen die Kinder von mir zu reißen und ich habe Angst.

Ich habe für beide auch kein Sorgerecht, weil sie sich damals nicht drum gekümmert hat und ich das ehrlich gesagt in die Länge gezogen habe weil alles friedlich war.

Ich war auch so dämlich und wusste nicht wirklich das ich das noch beantragen musste. Wir waren nie verheiratet.

Was kann ich tun? Bitte nur ernsthafte Antworten.

Kinder, Sorgerecht, Familienrecht, Trennung, Familienprobleme, Streit
Rechtliche Situation: Kinder ohne klaren Beschluss von der Polizei abgeholt – Eure Meinungen und Erfahrungen?

Eine Freundin in Schweden hat mit ihrem Exfreund zwei Kinder im Alter von 2 und 10 Jahren. Obwohl das Sorgerecht gerichtlich festgelegt wurde, hat der Exfreund die Kinder länger behalten als erlaubt und sogar per WhatsApp angekündigt, dies fortzusetzen. Aufgrund von Bedenken wegen mündlicher Drohungen, dass sie ihre Kinder nie wieder sehen würde, handelte meine Freundin aus Sorge am nächsten Tag. Als sie zu ihrem Exfreund ging, öffnete niemand die Tür, und sie hörte die Kinder weinen. Nachdem das Jugendamt und die Polizei keine Hilfe anbieten konnten, handelte sie in Notwehr, hatte die Tür ihres Exfreunds etwas beschädigt.Nach einer Weile ist die Polizei aufgetaucht, der Exfreund hat die Tür geöffnet, und es wurde gegen meine Freundin Anzeige erstattet – angeblich wegen kriminellen Verbrechens gegen Kinder und Sachbeschädigung. Trotzdem wurden die Kinder nach Rücksprache mit dem Jugendamt vom Exfreund genommen, da das Protokoll besagt, dass sie bei ihrer Mutter sein sollten. Meine Freundin wurde dann zur Aussage bei der Polizei geladen und betonte, dass sie nur aus Sorge gehandelt habe und in Notwehr die Tür beschädigte. Wie seht ihr diese Entwicklung?

Aktuell sind die Kinder ohne klaren Beschluss von der Polizei abgeholt worden von Kindergarten heute ohne vorherige Information an die Eltern, vielleicht zur Aussagen nur, aber dies erscheint mir unverhältnismäßig, besonders da keine strafrechtlichen Vergehen vorliegen und diese sind erst 2 und 10 Jahre alt. Was denkt ihr darüber? Ist es rechtens, Kinder ohne Beschluss einfach von der Polizei abholen zu lassen? Ich suche keine rechtliche Beratung, sondern eure Meinungen und Erfahrungen. Vielen Dank für eure Rückmeldungen ;)

Kinder, Mutter, Schule, Umgangsrecht, Angst, Erziehung, Sorgerecht, Anwalt, Familienrecht, Vater, Trennung, Eltern, Gesetz, Gericht, Psychologie, Jugendamt, Kindergarten, Kinderschutz
Woran erkennt man psychisches leiden eines Kleinkindes?

Mein Kind ist fast 4 Jahre alt. Von Anfang an renne ich dem kindesvater hinterher wegen dem Umgang. Es gab Zeiten da habe ich den Kontakt abgebrochen, weil er sich aggressiv und kindeswohlgefährdend verhalten hat. Letztes Jahr habe ich den Kontakt wieder zugelassen, allerdings nur mit begleitendem Umgang übers Jugendamt. Nebenbei durfte er sie wann immer er wollte bei mir zu Hause sehen aber nicht mit zu sich nach Hause nehmen aufgrund seiner Situation zu Hause.

Nun ist das so, dass die Dame vom BU besagten Umgang abgebrochen hat, weil er seit Oktober nur dreimal aufgetaucht ist und alles vernachlässigt aufgrund seiner ach so wichtigen Arbeit. Mir gegenüber äußert er sich ständig wenn er sagt er kommt aber sich dann gar nicht mehr meldet den ganzen Tag, dass die Arbeit wichtiger ist. Grundsätzlich ist dem wahrscheinlich so, aber wenn man in drei Wochen zehnmal versetzt wurde ist das nicht mehr so. Dem Kind sage ich schon lange nicht mehr wenn der Vater plant zu kommen. Der letzte Besuch war am 5 Januar und gestern das erste mal wieder, allerdings zwei Stunden verspätet und eine halbe Stunde vor Schlafenszeit. Mein Kind sagt mir permanent, also ungefähr 60 Mal am Tag dass es mich liebt, wenn der Vater mal da war hat es abends Albträume und schreit im Schlaf nach Papa und gerade hatte sie einen wutanfall, hat zehn Minuten getobt und danach ist sie mir in den Arm gefallen und den Tränen ausgebrochen und hat gesagt wie sehr sie ihren Papa vermisst.

Alles reden mit ihm macht einfach keinen Sinn, ich arbeite bereits mit dem Jugendamt zusammen und werde hoffentlich auch bald einen Termin bei der psychologischen Beratungsstelle bekommen, weil ich mir wirklich große Sorgen um die Psyche meines Kindes mache.. gibt es hier vielleicht deine Mutter oder einen Vater der sowas auch erlebt mit dem jeweils anderen Elternteil? Wäre schön zu hören, dass das vielleicht ein normales Verhalten ist und nichts mit verlustängsten oder ähnliches zu tun hat.

Kinder, Mutter, Schule, Umgangsrecht, Angst, Erziehung, Sorgerecht, Baby, Beziehung, Unterhalt, Familienrecht, Vater, Trennung, Eltern, Psychologie, Familienprobleme, Jugendamt, Streit
Wer macht eigentlich die Düsseldorfer Tabelle und was denken die Leute wie der durchschnittliche Vater lebt?

Natürlich gibt es auch Fälle von Müttern sie Unterhalt an die Kinder beim Vater zahlen.

Davon ab, wenn man sich stand 2024 anschaut ist für ein 12 jährigen 550€ angesetzt bei einem Einkommen von 2100-2500€

https://www.olg-duesseldorf.nrw.de/infos/Duesseldorfer_Tabelle/Tabelle-2024/index.php

Sprich wenn man 2 Kinder bzw. Hat in dem Alter soll man 1100€ zahlen?

Ich mein ich zahle natürlich gerne unterhalt, da ich auch möchte dass es meinen Kindern gut geht, allerdings wird auch zusätzlich verlangt, dass man während des Umgangs Kosten trägt oder sich an zusätzlichen Kosten beteiligt.

Bei einem Kind was + Kindergeld 800€ zur Verfügung hat Monatlich.

Leider Gottes kommt dazu das man aber auch eine Miete von 800-1000€ zahlen soll (weil es einfach keine günstigeren Wohnungen mehr gibt als single)

Oder halt sehr weit weg wohnen muss aber dann wiederum ein Auto braucht wo das selbe bei herum kommt von den Kosten her,

Fazit .. wovon soll man selbst leben wenn einem quasi kein Geld für essen etc. bleibt in der Theorie.

Und jemand der 10.000€ netto verdient muss quasi nichts bezahlen Verhältnismäßig?

Verdient das 5 fache aber zahlt nur das doppelte.

Warum wird die Tabelle nicht pauschal gestaffelt 10% des Nettoeinkommen pro Kind, das wäre absolut realistisch und fair allen beteiligten gegenüber.

Wie ist eure Meinung diesbezüglich?

(Und nein ich habe mir nicht ausgesucht mich zu trennen, aber heutzutage legen leider zu wenig Menschen wert auf eine normale heile Familie und möchten an nichts arbeiten, oder hilfe in Anspruch nehmen)

Frau, man sollte es vernünftig und fair vereinbaren können 58%
Frau finde die Regelung absolut fair 33%
Mann finde die Regelung absolut fair 8%
Mann, man sollte es vernünftig und fair vereinbaren können. 0%
Finanzen, Kinder, Wohnung, Geld, Unterhalt, Familienrecht, Scheidung, Trennung, Eltern, Jugendamt, Kindergeld
Urlaub ohne Stiefkind, wie vorgehen?

Hallo Zusammen,

Ich möchte gerne mal euren Rat und eure Meinung wissen. Es geht um unseren kommenden Urlaub dieses Jahr.

Mein Mann hat einen Sohn aus einer vorherigen Kurzbeziehung, der Junge ist 7 Jahre alt. Die Bindung zwischen Vater und Sohn ist nicht innig, da die Kindesmutter viele Jahre negativ darauf eingewirkt hat, beeinflusst und es auch immer noch tut. Seit 18 Monaten sieht er seinen Sohn wenigstens alle 14 Tage, allerdings gibt es da immer mal wieder Probleme, weil sein Sohn manchmal einfach keine Lust hat und auch nicht darüber hinaus zu uns möchte, und aber nicht erklärt wieso.

Ich habe einen fast fünfjährigen Sohn aus meiner vorherigen Ehe, dieser lebt bei meinem jetzigen Mann und mir. Nun haben wir den Sommerurlaub geplant, mein Sohn ist noch nicht schulpflichtig und wir fliegen außerhalb der Sommerferien weg. Den Urlaub schenke ich meinem Mann und meinem Kind. Wir freuen uns schon riesig auf den Urlaub, befürchten aber, wenn der Sohn meines Mannes das mitbekommt, dass die Kindesmutter dann wieder Stress macht wieso wir den Jungen nicht mit in den Urlaub nehmen. Ich sehe es allerdings nicht ein, ihn auch noch mit in den Urlaub einzuladen (kostet ja auch Geld) und die Kindesmutter macht meinem Mann ständig Vorhaltungen, dass er es akzeptieren soll, dass der Sohn ihn nunmal nicht oft sehen will. Außerdem hat er ja auch mit sieben, dann acht, Jahren Schulpflicht und wir haben uns bewusst dazu entschieden, außerhalb der Schulferien zu fahren, damit es auch günstiger wird. Wie sollen wir jetzt am Besten mit der Situation umgehen? Sollen wir unseren Urlaub dem Sohn meines Mannes verschweigen? Ich habe keine Lust, das hier wieder Stress entsteht und sich die Kindesmutter, wie schon so oft, in unser Privatleben einmischt.

Urlaub, Familienrecht
Ist der Bruch zwischen Kind und Eltern für immer? Wird mein Kind jemals wieder mit mir Kontakt aufnehmen oder bin ich ihm egal?

Guten Morgen Gutefrage Community,

Ich kann nicht schlafen, weil ich an meinen Sohn denken muss.....

Mein Kind ist vor 2 Jahren (da war er 18) ausgezogen. Wir hatten immer ein enges Verhältnis miteinander, so ab 15-16 Jahren änderte sich das aber leider. Die Zeit vor seinem Auszug bestand nur noch aus Aggressionen, Wut, Streit. Wir hatten zuletzt ernsthafte Angst vor ihm. Ich habe mich Hilfesuchend an das Jugendamt gewendet, wir bekamen eine ganz tolle Familienhilfe, die den Umgang mit meinem Sohn sofort drauf hatte, aber mich genauso (alles auf höflicher Ebene) zurecht wies, wenn im Gespräch meine Emotionen überhand nahmen und ich falsch handelte.

Trotz Hilfe, leider zog mein Sohn aus, auf eigenen Wunsch in ein betreutes Heim.

In der Zwischenzeit habe ich versucht Kontakt zu ihm aufzunehmen, aber er lehnt mich ab. Es bedrückt mich extrem, dass wir als Familie kein Kontakt mehr miteinander haben. Es macht mich unendlich traurig, wie glücklich wir mal waren, und wie wir auseinander zerbrachen.

Er wollte schon immer selbstständig sein, frei entscheiden über sein Leben, ohne häusliche Regeln zu beachten.

Ich frage mich so oft, ob er an mich denkt, was er von mir denkt. Denn ich denke täglich an ihn. Mein Kind hat mir das Herz aus der Brust gerissen, als er sich von mir abwandte und von unserem Zuhause auszog.

Wenn Kinder mit ihren Eltern oder einem Elternteil abbrechen, ist der Bruch für immer? Ist Blut doch nicht dicker als Wasser? Oder wenn sie viel erwachsener werden, eines Tages, kommen sie wieder?

Er will kein Kontakt, aber er weiß, er kann jederzeit heim kommen, jederzeit Hilfe in Anspruch nehmen, er ist jederzeit willkommen, aber er will nicht. Mein "neuer" Sohn, ich weiß absolut nicht mehr, wie er charakterlich sich entwickelt hat, wie ich mit ihm umgehen würde, sollten wir uns zufällig mal über den Weg laufen...

Ist der Kontaktabbruch zwischen Kind und Eltern für immer?

Liebe, Leben, Gesundheit, Kinder, Mutter, Familie, Freundschaft, Angst, Erziehung, Schwangerschaft, Sorgerecht, Beziehung, Jugendliche, Familienrecht, Vater, Trennung, Eltern, Junge, Psychologie, Familienprobleme, Jugend, Jugendamt, Jugendschutz, Jungs, Psyche, Streit, Klammern, helikoptereltern, Übergriffigkeit
Was kann ich tun, wenn mir die Eltern meiner Freundin den Kontakt zu meinem Kind verweigern?

hallo meine Freundin und ich m19 und w16 bekommen in drei Monaten ein Kind, da ich aber mit der Mutter nicht auskomme möchte sie nicht das ich mit dem Kind was zutun habe. Sie sagt das ihre Tochter (Rim) auch noch zu jung wäre für einen Mann, und das sie auf dass Kind aufpassen wird, und Rim (Freundin) ist damit einverstanden. Die Mutter verdreht ihr ihren Kopf, sie sagt sie soll das Kind als ein weiteres Geschwister ansehen, was ich sehr krank finde. Als ich Rim drauf angesprochen habe, das wir die Erziehung des Kindes übernehmen sollten ist sie ausgetickt. Sie wollte mich verlassen und meinte das wir noch später ein Kind bekommen können, was ich allerdings unfair fände gegen das Kind was jetzt kommt, da es nicht die liebe bekommen würde, was mein zweites Kind bekommen würde. Sie meinte ich darf das Kind nur über Bilder sehen, oder wenn sie mal mit das Kind spazieren geht. Als ich gesagt habe das ich das nicht gut finde, hat sie mir mehrmals damit gedroht das ich das ich das Kind nie sehen werde. Ich habe ihr gesagt das ich zur mein Anwalt gehen würde, wenn es

soweit kommen sollte. Ich warte auf dem vom ihren Vater, vielleicht hat er ein bisschen verstand und ist auf meiner Seite. (Da ich mit dem Vater einmal bereits gesprochen habe, und auf seiner Anruf warte)

Bitte lässt die dummen Kommentare weg.

Mfg

Mate

Kinder, Mutter, Umgangsrecht, Schwangerschaft, Sorgerecht, Baby, Beziehung, Familienrecht, Vater, Eltern, Psychologie, Jugendamt
Großmutter möchte sich das umgangsrecht durchs Gericht geben lassen und wir sind dagegen?

Hallo

Also die Mutter meines Freundes möchte anscheinend das Umgangsrecht für das Enkelkind bekommen.

ich bin die Mutter und er der Vater des Kindes.

seit geraumer Zeit mischt sich seine Mutter immer wieder in unsere Angelegenheiten ein. Erst die Wahl vom Kindergarten ( nur weil Sie ihn nicht mag), als er ins KH musste wegen ner Platzwunde usw. Sie hat seit Jahren Streit mit der Seite des Vaters meines Freundes.(Fast 20 Jahre) und findest es wiederholt nicht toll und schei.. das wir Kontakt zu denen haben. Sie und der Vater sind seit Jahren getrennt. Wir haben seit über 4 Jahren Kontakt zu der ( verhasten Familienseite) und vor wenigen Jahren bekommen wir unser erstes Kind. Am Anfang war das Interesse der Oma groß. Jetzt seit Monaten sehen wir sie noch selten und die Versprechen an das Kind werden auch nicht gehalten. Sie wohnt 6-7 Gehminuten von uns entfernt. Also relativ nahe. Trotzdem ist sie selten runtergekommen um mal das Enkelkind zu sehen. Vor ein paar Wochen gab es dann einen Streit wegen unserem Hund weil wir ihn weggeben mussten. Danach ging es wieder bis vor 2 Wochen dann der große Streit ausbrach weil wir mit dem verhasten Familenteil Geburtstag von mir gefeiert hatten. Das fands sie nicht so schön und hat uns einiges an Wörter gegen den Kopf geworfen. Letzt endlich ist dann ihrem Sohn die gedult gerissen und wir fragten was ihr einfällt sich bei uns einzumischen mit wem wir Kontakt haben. Wir haben ja keine Probleme mit denen und das wir die dauernden streiterreien zwischen uns Schei… finden und wir ja dem Kind nicht die Oma nehmen wollen. Das letzte was sie sagte war das wir viel Spaß mit den idioten haben sollen und tschüss.

seit dem hat sie sich nicht mehr gemeldet. Bis vor ein paar stunden wo sie uns anscheinend klar machen möchte das sie Umgangsrecht hat mit dem Enkelkind. Wir finden aber das die nicht positiv für das Kind ist, da sich selten an die Abmachungen gehalten wird, das Kind dauernd vorm Fernseh Sitz oder süßes zu trinken bekommt, obwohl er gerne Sprudel trinkt, das kein Töpchen genutz wird. ( er lernt gerade aufs Klo zu gehen aber will nur aufs Töpchen, weil er vom Klo noch Angst hat) und er dauernd nur Windel trägt und das sie nicht mal mit ihm auf dem Spielplatz geht. ( die Oma ist erst 45). Dazu Leuten wir sie öfters auf kleine Ausflüge ein wo immer wieder abgelehnt wurde oder höchsten nur 15 Minuten dabei war und wieder ging. Dazu hat sie zwei Hunde wovon einer versucht das Kind dauernd zu beißen und sie ihn nicht hergeben möchte.

Die Beziehung zur anderen seit der Familie ist um einiges stabiler. Er liebt seine großcousine, ( gleich alt und kennen sich seit Geburt an) die Mutter der Tochter und sein Onkel sehr. Er möchte fast jeden Tag mit uns zu ihnen fahren und übernachtet da auch gerne alleine.

Aber da mitlerweile er so wenig Kontakt zu seiner Oma hat weigerte er sich öfters alleine mit ihr zu gehen. Wir sind auch der Meinung das der Umgang nicht von Vorteil ist sonderen eher das Gegenteil. Sie hält sich nicht an wüsche des Kindes. Er hat dieses Jahr zum ersten Mal eine Wunschliste mit mir geschrieben was er sich vom Weihnachtsmann wünscht und wir haben für alle ein ,,Auto verbot raus“, da er massig davon hat und er sich auch dieses mal kein Auto gewünscht hat. Ja Fazit davon ist Oma holt sich nicht dran und er bekam ein großes Auto wozu wir auch eigentlich gar keinen Platz mehr haben.

Also wir sehen da dasnimgsngsrecht kritisch bis sich was ändert oder seid ihr anderer Meinung.

ps Sorry für den langen text

Kinder, Umgangsrecht, Familie, Geld, Beziehung, Recht, Familienrecht, Familienprobleme, Großeltern, Jugendamt, Psyche, Streit, Umgang
Mein vater bezahlt die schulden nicht, was tun?

Hallo,

ich bin 16 jahre alt und habe 2 jüngere brüder. Mein vater bezahlt seit 4-5 mobaten seine schulden nicht: als wir unser Wohnzimmer komplett erneuert haben, ist er im schwierigkeiten. Meine mutter hat aber auch geholfen für die Wohnzimmer sachen. Also die schulden waren da fertig und dann hat alles begonnen. Er verdient über 2000€ das weiß ich weil er seit 30 jahren arbeitet in gleicher stelle. Er bezahlt die mieten nicht und er gibt uns auch kein Taschengeld. Nur wenn wir 1 stunde mal mittagspause haben gibt er 5€. Meine mutter ist auch sehr traurig weil mein vater die schulden nicht bezahlt. Meine mutter bezahlt mein vaters versicherungen und unsere wichtigen sachen. Mein vater hilft auch meine mutter bei der arbeit.(als putfrau) ich hab mal vor 4 monaten moped gekauft für 3750€ und wir haben so gemacht: anzahlung 1500€ 2.monat 500 3. 500 4. 500 5. 500 inkl. 200 zinsen=700€
aber er hat nach der Anzahlung nicht mehr bezahlt. Er hat sogar die nummer von dennen blockiert und als ich das erfahren habe, hab ich es meine Mutter gesagt, mein vater ist dann einfach rauß gegangen. Mein vater ist sehr ruhig und ich weiß nicht wie er do ruhig sein kann. Er hat schulden bei der bank. Er bezahlt die handyrechnungen auch nicht. Wir hatten mal 2 tage lang kein strom, weil er die Stromrechnung nicht bezahlt hat. 1 tag lang hatten wir kein wifi weil er es nicht bezahlt hat. Er bekommt viele briefe, dass die Durchführung am bank nicht durchgeführt wurde. Ich bin ein schüler und will wirklich für die schule lernen, aber meine familienprobleme stören mich komplett. Ich hab sehr angst wie das weiter geht. Ich will es auch keinem was sagen weil ich angst hab das wir (meine Geschwister) und ich von der Familie getrennt werden. Ich mag meine Eltern nur die Probleme berühren mich wirklich negativ. Ich weiß nicht was mein vater mit dem ganzen geld macht. Er sagt auch keinem was, auch nicht meine mutter. Er lügt auch, er hat mal gesagt, dass er die mieten schon bezahlt hat, aber nach 1 monat kommt ein brief, dass die miete seit 3 Monaten nicht bezahlt wird. Ich weiß nicht ob das stimmt aber er hat gesagt das die gemeinde die mieten bis 2024 bezahlen. Ich will nur wissen, wieso er nicht bezahlt?? Was soll ich machen?

Danke für Ihre Antworten

Kinder, Mutter, Wohnung, Geld, Schulden, Unterhalt, Familienrecht, Vater, Trennung, Eltern, Psychologie, Familienprobleme, Streit
Eifersüchtig auf meinem Neffen er ist 17 Jahre Alt? Er regt mich innerlich so auf...? Seine Kommunikation ist so krass... als ob er immer recht hat?

Er ist von meinem Verhalten zu Hause genervt und fragt mich, ob es mir nicht peinlich ist, zu Hause mit einer Wand zu sprechen und rumzuschreien. Wenn er meinen Humor nicht versteht, kann ich nichts machen. Ich mache sogar Spaß mit den Kindern und mein Neffe lacht mich aus. Ich frage ihn, warum er mich auslacht und lache auch. Er sagt: "Warum machst du das zu Hause?" 🤦‍♂️ Dann habe ich gesagt: "Warum nicht? Kümmere dich um deine eigenen Sachen." Und er hat gesagt: "Mach ich auch" und weiter gelacht.

Bin irgendwie etwas Eifersüchtig auf meinen Neffen aber möchte das nicht zeigen. Habe in seinem Alter nicht so viel erreicht so wie er jetzt. Habe Schule abgebrochen und mein Neffe zeigt seinen Ehrgeiz so krass nach außen und ist dazu noch sehr unabhängig und erledigt seine Sachen selber mit 17!! Stattdessen bitte ich um Hilfe wegen MEINEN SACHEN...

Er pflegt sich sogar SELBER er macht alles alleine und ist sogar in der Schule besonders gut. Ich bin Arbeitslos und mache Ebay Job und er hat Minijob gefunden...Seitdem ich das gehört habe, hab ich mich gefreut aber war uch besitzergreifend.

Er regt mich innerlich so auf... der kommt heute um 18:00 Uhr von draussen und mein Neffe sitzt sich neben mich und ich frage meine andere Nichten, ob sie mit mir zusammen Wii spielen möchte und mein Neffe ist am Handy und geht auf einmal an dem Computer und erledigt seine Sachen... bin so eifersüchtig... alles hat sich in einem Jahr so an ihm geändert...

Deine Schuld, weil 67%
Dein Neffe ist Komisch, weil 17%
Andere 17%
Liebe, Kinder, Mutter, Schule, Familie, Angst, Verwandtschaft, Erziehung, Beziehung, Familienrecht, Vater, Eltern, Psychologie, Böhse Onkelz, Drama, Eifersucht, Jugendamt, Jungs, Onkel, Psyche, Streit, Verwandte
Jugendamt/Unterhaltsvorschuss?

Hallo,

Der Vater meiner Tochter wohnt in einem anderen Bezirk und ist seit kurzem mit seiner neuen Flamme verheiratet. Diese Frau hat drei Kinder, die sie nur begrenzt und unter Aufsicht sehen darf. Mein Ex wird da durch die Hochzeit jetzt vom Jugendamt miteingegliedert, da sie versucht ihre Kinder zurück zu holen. Seit kurzem zahlt mein Ex gar keinen Unterhalt mehr für unsere Tochter. Die letzten Monate musste ich zwar nachrennen, aber er hat ihn dann letztlich doch gezahlt. Derzeit reagiert er auf keine Nachfrage, weder was Geld angeht, noch wegen dem Kontakt zu seinem Kind. Einen Job hat er allerdings und nun habe ich den Unterhaltsvorschuss beantragt, bzw bin dabei. Wir brauchen das Geld und mir ist das zu doof immer nachzurennen. Wird sich das Jugendamt hier, wo ich den Vorschuss beantrage mit dem Jugendamt dort wo er wohnt austauschen, oder haben die nichts miteinander zu tun? Ich hab nur Angst, dass sich das negativ auf die Kinder seiner neuen auswirkt, bzw weil er da jetzt auch involviert ist, die die Kinder deswegen nicht bekommen oder so. Also ich hab Angst, dass ich da einen Stein ins Rollen bringe, nicht dass sie mir am Ende Vorwürfe machen, dass sie deswegen die Kinder nicht bekommen. Kann da jemand was zu sagen?

Kinder, Umgangsrecht, Geld, Angst, Erziehung, Sorgerecht, Unterhalt, Familienrecht, Vater, Trennung, Eltern, Psychologie, Jugendamt, Kindergeld
Eigenes Kind in Inobhutnahme herrausgabe?

Hallo ich hoffe uns kann da jemand helfen in unserem Fall.Es geht darum ich lebe momentan in einer eigenen Caritas Wohnung mit meinem Freund.Am Dienstag kamen unerwartet 2 Frauen von JA zu mir sagten ich solle mal mit runterkommen.Ich sagte zu meiner 5 jährigen Tochter komm mal mit,meine Betreuerin war auch dabei die Leiterin der Kita.Ich fragte um was es genau geht weil nie was vorgefallen ist in der Kita.Die Leiterin sagte es geht darum unsere Tochter hätte zu einer Mitarbeiterin gesagt,er soll aufhören ich war mit dem Papa nackt im Bett.Ich war erstmal völlig endsetzt weil sie sowas nie sagen würde.Alle fragten mich denken sie ihr Partner fast sein Kind an? habe ich gesagt umgotteswillen nein niemals da wir ja noch eine Tochter haben.Ich habe dann gefragt welche Betreuerin es war das wurde nicht gesagt.Die kleine wurde dann im Spielzimmer ausgefragt ich war ja nicht dabei.Sofort meinen Freund angerufen der in der IT Branche arbeitet,er war fassungslos was ihm hier unterstellt wird.Es wurde vereinbart das er bis nächste woche das kind nicht sehen darf, kein Anruf Video Kontakt sonst ist das Kind sofort weg,habe es unterschrieben,ein Kumpel war bei mir zu Besuch der auch sofort die Wohnung verlassen musste.Am nächsten Tag wollten die beiden Frauen mich und das Kind beim KH treffen ärztliche Untersuchung.Dazu muss ich sagen unsere Tochter hat seit 4 1/2 jahren Kinderrheuma,war jetzt oft Krank hatte Würmer in der MuMu was behandelt wurde,das haben die alles dazu gezählt.Ich war auf dem Weg zum KH bekam einen Anruf ich solle zum JA zurück kommen,was mir dann sehr komisch vorkam.Als ich dort war sagte man mir ihre Tochter wird jetzt erstmal zum schutz in Obhud genommen ich war geschockt.Habe sofort meinen Freund angerufen der völlig entsetzt gewesen ist was ihm da vorgewurfen wird.Dazu kommt unsere andere Tochter kam in eine Pflegefamilie aus anderen Gründen,was aber jederzeit zur Rückführung kommen kann.Wir haben mit der Frau lange geredet wieso weshalb warum.Ich darf meine Tochter 5 jahre alt ganz normal von der KIta abholen muss sie mo-fr in diese Wohngruppe bringen,gebe ihr SO ihren MTX pen wie sonst auch.Wir haben direkt 2 Anwelte Kontaktiert für diesen Fall,es wird jetzt geschaut was wirklich gesagt wurde,da die Kita Leiterin aufeinmal sagte niemand kann sagen was das Kind wirklich geäußert hat.Wir zeigen die Kita auf jeden fall an wegen Falschaussage falscher Verdächtigung,da unser Kind sowas niemals von alleine sagen würde,in der Fördergruppe hatte sie noe so etwas geäußert.Wir reichen einen Widerspruch ein da der Verdacht ja gegen denn Vater geht und sein Ruf geschädigt wird.Es ist jetzt zum gericht gegangen wo wir auf einen Termin warten es kommt ein Brief.Die Anwältin meines Freundes die von seiner Familie ist hilft ihm genauso wie meine,das unser Kind wider zurück kommt.Da nichts bewießen werden konnte ob unsere Tochter jemals so eine Äußerung gemacht hat.Alle die mit uns zusammen arbeiten uns kennen glauben das nicht.Die Kita will das unsere Tochter wegkommt denn Verdacht hat jeder.Ich hoffe wir haben schon mal alles richtige in die Wege geleitet,denn das Familiengricht ist oft auf der Seite der Eltern.

Kinder, Sorgerecht, Familienrecht, Jugendamt

Meistgelesene Fragen zum Thema Familienrecht