Wie entsteht bei Kernfusion Energie?

Wenn ich das richtig verstanden habe:
wird Energie frei, wenn zwei Elemente zu einem leichteren verschmelzen (Kernfusion), da hierbei die Bindungsenergie freigesetzt wird.

Doch nun hat mich diese Quelle hier verwirrt:

Daher wird Energie frei, wenn schwere Elemente gespalten werden und leichtere Elemente entstehen. Diese Kernreaktion ist die Grundlage der Spaltungsreaktoren, kurz: der Atomreaktoren. Im umgekehrten Fall, wenn aus Kernen, wie dem Wasserstoff, durch Fusion schwerere Kerne gebildet werden, wird auch Energie frei. Besonders deutlich ist der Unterschied in der Bindungsenergie pro Nukleon zwischen den beiden Wasserstoffisotopen Deuterium,  D, (ein Proton und ein Neutron) oder Tritium,  T, (ein Proton und zwei Neutronen) und Helium,  4 He. Der Prozess, bei dem diese beiden Wasserstoffisotope zu Helium verschmelzen, soll die Grundlage zukünftiger Fusionsreaktoren werden. - https://www.dpg-physik.de/dpg/gliederung/fv/p/info/grundlagen_fusion.html?print=true

Aber warum sagen sie hier, dass bei Kernfusion ein schwererer Kern gebildet wird als die Elemente zusammen. Ich beziehe mich hierbei auf deren genanntes Beispiel:

Jedoch, wenn ich es nachrechne:

Deuterium (2,01410175u) + Tritium (3,0160495u)
= 5,03015125u
und 5,03015125u > Helium (4,002602u)

Helium ist doch also leichter als Deuterium und Tritium zusammen.

Außerdem stellt sich mir noch die Frage: In welcher Form existiert diese Energie. Bei dem Bild sieht es so aus, als wäre es ein festes einzelnes Neutron aber ich habe in einigen Quellen gehört, dass die Energie Strahlung sein müsste.

Bild zum Beitrag
Schule, Energie, Chemie, Kernfusion, Kernspaltung, Physik
Tipps, wie man gut für eine OC-Klausur lernen kann?

Guten Abend!

Danke, dass ihr dem Hilferuf einer verzweifelten Studentin gefolgt seid! Ich studiere Chemie im dritten Semester und sowohl dieses als auch nächstes Semester habe ich mein Vergnügen mit organischer Chemie. An sich macht mir das Modul wahnsinnig viel Spaß, aber beim Lernen für die Klausur (die Ende Februar ansteht) hapert es dann.

An sich hatte ich immer den Eindruck, organische Chemie läge mir. Im Leistungskurs, den ich damals besuchte, habe ich gerade in OC viel Freude gehabt und meine besten Noten abgestaubt und auch in der Uni trübte nichts diesen Eindruck - den Vorlesungen und Übungen kann ich super folgen, ich verstehe alles und den Großteil der Übungsaufgaben bekomme ich hin - wenn auch mit Folien.

Ich habe schon in den Weihnachtsferien begonnen, die Reaktionsmechanismen (mit meinen Kommentaren zum besseren Nachvollziehen) und Strukturformeln aus den Vorlesungsfolien rauszuschreiben, jedoch leider bisher ohne Erfolg. Ich habe nämlich auch schon Altklausuren probiert - da habe ich dann festgestellt, dass ich eben doch nicht so viel weiß, wie ich zu glauben vermochte, da die Stoffmenge doch überfordernder ist als in den letzten Chemieklausuren. Nun macht sich allmählich die Verzweiflung breit, denn ich würde nur sehr ungern mit einer 3,3 oder schlechter aus der Klausur gehen - auch wenn das bei 60-80% Durchfallquote ein durchaus erwünschenswertes Ergebnis wäre, das jedoch nicht meinen eigenen Ansprüchen genügt.

Deshalb meine Frage an euch - habt ihr irgendwelche Tipps, die ihr vielleicht selbst im Studium angewandt habt, um gut durch OC durchzukommen? Ich habe eigentlich ein gutes Verständnis und eine gute Auffassungsgabe, aber dieser Auswendiglernteil bringt mich dieses Semester echt zum Verzweifeln. Ich wäre euch daher für hilfreiche Tipps sehr dankbar - es ist sehr frustrierend, jeden Nachmittag mehrere Stunden daran zu sitzen und sich doch nichts zu merken, obwohl man weiß, dass man es irgendwo doch kann...

Vielen Dank im Voraus!

LG

Lernen, Studium, Schule, Chemie, Klausur, Ausbildung und Studium

Meistgelesene Beiträge zum Thema Chemie