Reaktion Stickstoff und Wasserstoff

3 Antworten

also H2 und N2 haben die Oxidationszahl von 0 und bei NH3 hat N -3 und H +1 bei 3 H +3 jetzt brauchst Du für 1 NH3 schon 3 H für N2 kommt in der Natur nur als Molekül vor nicht atomar wenn man somit von 2 N ausgehen muss braucht man dann 6 H also 3 H2 und somit erhält man 2 NH3.

Stöchiometrie!

In einer chemischen Gleichung muss die Summe aller Atome links und rechts des Reaktionspfeils übereinstimmen.

Stickstoff kommt nun man als N2 vor. Wenn man links nicht 3/2 H2 und 1/2 N2 schreiben will, sondern mit einem ganzen Stickstoffmolekül hantiert, müssen rechts auch zwei Stickstoffatome und entsprechend zwei Moleküle Ammoniak vorkommen.


laurent1709  07.07.2015, 11:30

jooo aber beides ist korrekt, nur macht man es nicht Moleke zu "teilen"

Weil alle Gase außer den Edelgasen Molekular vorkommen, gibt es zwei N. Weil es dann ja aber eine Reaktion gegeben hat, ist das Produkt nicht mehr das N Molekül, sondern es ist ja eine Verbindung mit dem Wasserstoff eingegangen und alles muss sich ja ausgleichen.


Woelckenlilly 
Beitragsersteller
 01.05.2013, 13:41

Danke :) Also schreibe ich dann die tiefgestellte 2 von Natrium am Ende vor das N und woher kommt die tiefgestellte 3 bei dem H?

jonac  01.05.2013, 14:18
@Woelckenlilly

Weil du in der Ausgangsgleichung ja 3H2 hast, hast du nachher 2H3 und N. Die 2 davor bezieht sich auf das gesamte Produkt, also hast du immernoch 6 mal H, da 3x2=6

Hinten muss dasselbe rauskommen, wie vorne reinkommt ;) Ein H kann ja nicht einfach so verschwinden.