Fragen zu Aufgaben zur Federhärte?

Ich lerne für meine Physikarbeit und eines unserer Themen ist die Federhärte.

Ich habe zu ein paar Aufgaben eine Frage.

"5. Eine unbelastete Feder ist 15cm lang. Bei einer Belastung mit einer Kraft mit dem Betrag 6,0N entsteht eine Gesamtlänge von 50cm . Berechne den Betrag der Kraft, mit der man an der Feder ziehen muss, um sie auf das Dreifache ihrer ursprünglichen Länge auszudehnen."

Das Ergebnis soll 5,1N sein.

Ich dachte mir, dass ich zuerst die Federhärte ausrechne. D = F / Delta s D.h., dass ich 0,35 m nehm (0,5m-0,15m) und die 6 Newton. Dann komm ich auf 17,14 N/m. Und dann würde ich mit dieser Federhärte und dem Dreifachen von 0,15m (also 0,45m) rechnen, um die Kraft zu berechnen. Da komm ich aber auf ~7N.

Zwei Federn von je 20cm Länge werden jeweils mit 6,0N belastet. Die erste Feder ist dann 26cm , die zweite 30cm lang. a) Berechne die Federkonstanten D1 und D2 beider Federn. [100N/m ; 60N/m] b) Berechne die Längen der Federn, wenn sie jeweils mit 8,0N belastet werden. [28cm ; 33cm]

Auch hier stellt sich mir dieselbe Frage. Ich bin auf die 100N/m und 60 N/m gekommen, aber danach komm ich wieder nicht auf die 28cm oder die 33cm.

Die Federn werden aneinander gehängt und mit einer Kraft von 6,0N belastet. Berechne die Gesamtlänge beider Federn. [56cm]

Wie würde ich hier vorgehen?

Vielen Dank im Voraus. Leider haben wir solche Aufgaben noch nicht wirklich geübt.

Feder, Kraft, Beschleunigung, Physik, Hook, Hookesches Gesetz
Gilera Runner 50sp Variomatik schaltet langsam

Hallo,

ich besitze einen Gilera runner 50 sp mit Baujahr 2012. Ich habe die originalen Variomatikgewichte gegen 5 gramm Gewichte getauscht und einen entdrosselten Tecnigas Silent Pro verbaut. Gasanschlag und D-Ring habe ich natürlich entfernt. Der Auspuff hat schon eine erhebliche Verbesserung in Beschleunigung und Geschwindigkeit gebracht. Nun zu meinen Problemen:

1.Der Roller hat einen meiner Meinung nach einen einigermaßen guten Anzug, jedoch ist der Durchzug nicht gerade gut. Es hört sich so an, als ob die Variomatik viel zu langsam schaltet und der Motor viel mehr Kraft hätte als genutzt wird. Ist das normal oder würde evt. eine Sportvariomatik etwas bringen ? An zu schweren Gewichten kann es nicht liegen, da ich ein Abstimmset besitze und sowohl leichtere als auch schwerere Gewichte ausprobiert habe. In vielen Foren wirde der Gilera Runner als einer der stärksten Roller (im Originalzustand) bezeichnet, jedoch empfinde ich die Beschleunigung als eher langsam. Woran könnte es liegen, das der Durchzug so schlecht ist ?

2.Ich bin vor einer Woche mit dem Roller eines Freundes gefahren. Es ist ein Honda Bali von 1996 der auf 50 kmh gedrosselt ist. Wenn man mit diesem Vollgas gibt, muss man aufpassen, das das Vorderrad nicht abhebt und man kann sogar einen kurzen wheelie machen. Jedoch hat er an dem Roller nichts verändert. Er hat 5 ps, meiner hat 4,5 ps. Natürlich ist sein Roller um einiges leichter, und meiner hat 0,5 ps weniger. Machen ein paar kg und 0,5 ps wirklich einen so großen unterschied ?

3.Was ist eine gute Zeit von 0 auf 50 kmh bei einem vernünftig laufenden Originalroller ?

Ich würde mich sehr über Ideen und Lösungsvorschläge freuen.

MfG

Beschleunigung, gilera, Roller, Variomatik

Meistgelesene Beiträge zum Thema Beschleunigung