Wie viel g-Kraft im Auto?
Wie viel g-Kraft spürt man im Auto wenn man beschleunigt? Das ich nicht wirklich ein Ass in Physik bin, weiß ich nicht mal ob man überhaupt viel spüren würde.
Danke im Voraus!
4 Antworten
Etwas über 1g auf jeden Fall. Es hängt von der Leistung, der Masse des Autos und der Übersetzung ab.
Wenn du nur die Längsbeschleunigung meinst, dann ja. Ich meinte damit die Gesamtbeschleunigung und die ist ja selbst beim Stillstand 1g, deshalb muss sie beim beschleunigen mit dem Auto logischerweise darüber sein.
Ich meine die ganz normale Beschleunigung und kann Deiner chaotischen Argumentation nicht folgen!
Im Stillstand gibt es keine Beschleunigung, sondern nur eine Kraft nach unten! Die vektoriell mit der Beschleunigung eines Autos addieren zu wollen, ist nur eine Ausrede statt zuzugeben, dass 1 g schon grenzwertig hoch für einen StraßenPKW ist!
Außerdem bedeutet eine Längsbeschleunigung von 1g nicht automatisch, dass du von 0 auf 100 in 2,78s kommst, denn die 1g liegen natürlich nur im 1. Gang und auch nur im Bereich des Nenndrehmoment an. Wenn du also die begrenzte Haftung der Reifen und die Motorträgheit außer Acht lässt, kannst du die Beschleunigung des Autos theoretisch unendlich steigern, indem du den 1. Gang unendlich kurz übersetzt ohne dass die 0-100 Zeit sich dadurch ändernt.
Solche Werte bei zugelassenen Motorfahrzeugen erreichen allenfalls Super-Sport-Motorräder. Dies auch nur, wenn ein geübter Werksfahrer damit beschleunigt.
Ansonsten sind die g-Kräfte weit tiefer. Im bin mal beim Training mit einen Kunstflieger mitgeflogen. Schon bei 4 g über 10 Sekunden lang wird man unglaublich zusammen gestaucht.
Tellensohn
Was denn sonst?
100 km/h = 27,8 m/s und 1 g = 9,81 m/s2
v/a=t => 27,8 m/s / 9,81 m/s2 = 2,82 s!
Einzig wenn Du sagst, dass man eben 1 g nicht bis 100 km/h durchhält, sondern vllt nur bis 50 km/h oder so, hätte man sehr kurzfristig 1g!
Du sagtest:"Etwas über 1 g auf jeden Fall", aber ich lege dar, dass es eher "Mit einem sehr starken PKW kurzfristig, knapp 1 g, ganz am Anfang" ist...für mich ein großer Unterschied!
Die Erdbeschleunigung wird bei den Querkraftsangaben der Autowelt außer Acht gelassen.
Na das geht ja, wenn man dann mal überlegt, wie sich die Astronauten in der Rakete fühlen müssen bei über 4g 😬
normale Beschleunigung in der Stadt
- 0,1 bis 0,3g
maximale Beschleunigung
- eines normalen PKW: ab 0,2g
- eines modernen Sportwagens: 1,1g
- eines modernen Elektrosportwagens: 1,2g
maximale Negativ-Beschleunigung
- eines normalen (halbwegs modernen) PKW: 1 bis 1,5g
- Autos á la Käfer und Ente: 0,7g
- eines modernen Sportwagens: 2 bis 3g
- eines F1 Autos: bis zu 6g
Ausrollen lassen
- deutlich unter 0,1g
maximale Querbeschleunigung
- normaler PKW: bis 1g
- moderner Sportwagens bis 1,5g
- wirklich guter Sportwagen: 2,5g
- F1 Auto: bis zu 5g
Welche StraßenPKW schaffen es von 0 auf 100 in u 2,78 s? Das wäre nämlich 1 g! Für mehr, müsste es entsprechend schneller gehen!
Bugatti Veyron zum Beispiel. Aber auch die neuen BMW M5 und Mercedes AMG liegen dicht dran.
Na, alle Autos die schneller als die 2,78s 0/100km/h sind. Das wären Bugatti Chiron, Veyron, Ferrari 488 Pista, Porsche GT2 RS, Lamborghini Aventador SV, NIO EP9, Tesla Model S.
Die besten Autos werden nicht viel mehr als 1g Beschleunigung schaffen, beim Bremsen etwa 1,5g, Seitenbeschleunigung 2g. Rennautos schaffen beim Bremsen sicherlich mehr. Da gleiche gilt natürlich auch bei einem Frontalzusammenstoß.
Mehr als etwa 1g können die Reifen nicht übertragen.
Höhere Beschleunigungen bekommst du also nur, wenn du in ein festes Hindernis rein kachelst oder dir ein anderer Verkehrsteilnehmer mit Karacho ins Auto fährt.
Oder wenn die Aerodynamik des Autos Abtrieb erzeugt oder wenn die Elektronik sehr gut austariert ist.
Das nicht mehr als 1g möglich sei, wurde in der Autobranche lange Zeit angenommen, ist aber in heutigen Zeiten überholt worden.
naja, da braucht man aber schon einen recht leistungstarken Wagen! Mit 1 g kommt man in 2,78 s auf 100 km/h! Das ist nicht gerade Standard!