Mercedes W203 C180 Kompressor - Super oder SuperPlus?

Hey Leute!

Ich möchte hier mal eine grundsätzliche Frage stellen:

Ist es richtig, dass ALLE Fahrzeuge die laut Herstellerangaben Super(95) tanken sollen, auf jeden Fall auch SuperPlus(98) vertragen? Ich habe es so verstanden, dass die Klopffestigkeit nach oben hin gewährleistet sein muss.

Mein W203.046 Kompressor (BJ 2003) betanke ich schon die ganze zeit mit Super95 (gut, man kann es auch die ganze Zeit falsch machen).

Das E5 Super benzin kostet allerdings mittlerweile genau so viel wie SuperPlus... deshalb würde ich SuperPlus tanken! Verträgt das meine Kiste also auch S+, oder habe ich Unrecht?

Hier gibts ja auch ein Dokument von MB, in dem geschrieben steht, was sprittechnisch eben nicht möglich ist. Mein Motor scheint ja der M 271 zu sein. Offenbar ist das ja nicht der CGI Direkteinspritzer, weil der ja lt. Wikipedia später auf den Markt kam https://www.mercedes-forum.com/attachments/verwendbarkeit-v-e10-kraftstoff-f-mb-pdf.40355/ Bei Wikipedia steht ja unter dem Punkt "M 271 mit Direkteinspritzung" folgendes:

"Als Kraftstoffsorte ist Super Plus E5 (ROZ 98) vorgeschrieben; eine Betankung mit Super E10 (ROZ 95) oder Normal E10 (ROZ 91) ist selbst im Ausnahmefall nicht möglich, da die Baumuster nicht mit einer Bioethanolbeimischung von mehr als 5 Prozent betrieben werden dürfen."

Kurzum: darf ich nun Super+ tanken oder nicht? Und wenn ja, ist das für den Motor besser? Sinkt der Verbrauch?

Auto, KFZ, Technik, tanken, mb, Kraftstoff, Mercedes Benz, Sprit, Kompressor, fahrzeugschein, Auto und Motorrad, Super
Lohnt es sich Benzin mit 102 Oktan zu tanken?

Hallo liebe User,

ARAL bietet mit "Ultimate 102" einen Kraftstoff für Ottomotoren mit satten 102 Oktan an. Dass dieser nicht gerade günstig ist, muss ich wohl nicht extra erwähnen. ARAL wirbt auf der Homepage mit Argumenten wie mehr Leistung (also höhere Beschleunigung), und geringerer Verbrauch. Soweit so gut. Meine Vermutung ist, dass der Verbrauch tatsächlich ein wenig gesenkt wird - jedoch dies wahrscheinlich nicht im Verhältnis zu den Mehrkosten gegenüber Super (95 Oktan) oder gar Benzin (91 Oktan) steht. Gibt es unabhängige Studien, die belegen wie viel teurer oder günstiger Ultimate 102 ist? Ist es wirklich besser für den Motor? Ich Fahre einen 2002er Mercedes C200 Kompressor mit 163 PS serienmäßig + angehobenen Kompressordruck (und K&N Austauschfilter). Schätze die Leistung auf ca. 175 - 180 PS. ARAL bietet mit "Ultimate 102" einen Kraftstoff für Ottomotoren mit satten 102 Oktan an. Dass dieser nicht gerade günstig ist, muss ich wohl nicht extra erwähnen. ARAL wirbt auf der Hompe mit Argumenten wie mehr Leistung (also höhere Beschleuningungswerte), und geringerer Verbrauch. Soweit so gut. Meine Vermutung ist, dass der Verbrauch tatsächlich ein wenig gesenkt wird - jedoch dies wahrscheinlich nicht im Verhältnis zu den Mehrkosten gegenüber Super (95 Oktan) oder gar Binzin (91 Oktan) steht. Gibt es unabhängige Studien, die belegen wieviel teurer oder günstiger Ultimate 102 ist? Ist es wirklich besser für den Motor? Ich Fahre einen Mercedes C200 Kompressor mit 163 PS serienmäßig + angehobenen Kompressordruck. Schätze die Leistung auf ca. 175 - 180 PS.

Bild zum Beitrag
Ich tanke nichts anderes mehr! 30%
Ich tanke es nicht und werde es definitiv nie tanken! 30%
Ich tanke es wenn es angeboten wird. 10%
Ich tanke es ab und an mal. 10%
Ich habe es mal probiert, tanke aber weiterhin Benzin oder Super. 10%
Ich tanke es nicht, aber vielleicht mal in der Zukunft. 10%
Ich tanke es selten. 0%
Auto, tanken, Aral, Benzin, Sprit