Wie glüht man einen Diesel richtig vor?
Nur Zündung an und kurz abwarten oder noch was anderes beachten. Hab letztes mal bei -13 Grad Celsius circa Zündung angemacht, gewartet bis die Spule weg war, hat trotzdem gestottert beim Start, zwei tage später circa 30 sek lang gewartet, hat aber sich gestottert beim Start, was mache ich falsch?
5 Antworten
Wenn Du noch die Spule-Anzeige hast und die Spule ausgeht und dennoch der Wagen nicht sauber anspringt... sind die Glühkerzen nicht mehr so fit oder von vielem zu schnellem Starten verrußt.
Sobald die Lampe ausgeht, glühen die Kerzen bis zum Start auch nicht weiter vor. Es nützt also nichts, nach Verlöschen der Lampe noch ein paar weitere Sekunden zu warten.
Was also tun?
Vorglühen bis die Lampe erlischt.
Zündung aus und gleich wieder an, bis die Lampe erneut erlischt.
Dann sofort starten.
So sollte es klappen und mit etwas Glück (nur verrußte Kerzen) geht es nach einer Weile auch mit nur einmal Vorglühen wieder glatt.
Ändert das nichts, würde ich den Wagen mal in der Werkstatt checken lassen.
Beim Vorglühen dreht man den Schlüssel ja noch weiter. Nur Zündung anlassen bringt nichts. Also quasi so als würdest Du den Motor starten wollen, nur kurz vorher hälst Du den Schlüssel in Position.
Vielleicht ist bei Dir aber auch das Problem, dass der Diesel nicht mit der Kälte klarkommt, es gibt extra so Zusätze, die nennen sich "Diesel frei" o.ä. und sorgen für bessere Werte des Diesels.
Eigentlich hast Du alles genau richtig gemacht. Sollte es sich um einen PKW handeln.
Passt schon. Ob alt oder neu ist eigentlich egal. Hydraulikbaggers Aussage trifft eher auf Landmaschinen zu.
Stottern tu er so oder so wenn es kalt ist. Aber dadurch, dass er angesprungen ist siehst du ja schon, dass das Vorglühen erfolgreich war. Ohne wäre er vermutlich nicht angesprungen, da der Treibstoff nicht zündfähig geworden wäre.
Achse okay danke :) hab gedacht durch das Vorglühen fällt das Stottern weg.
Wenn es extrem kalt ist, dann springt ein Diesel nun mal schlecht an und nagelt dabei auch wie verrückt, das ist halt so. Da hilft bei extremer Kälte eventuell der Trick mit dem doppelten Vorglühen etwas weiter.
Ist halt jetzt auch nicht der neueste, Audi A3 von 2006