Was sollte ich in einen Ford Fiesta tanken?

5 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Wirklich Normalbenzin wirst Du wahrscheinlich gar nicht mehr bekommen, wenn es eine Tankstelle anbietet ist es wahrscheinlich Super das zum selben Preis als Normal verkauft wird (es muss ja nur mindestens 91 Oktan haben, wenn es 95 Oktan hat ist dies ja auch in Ordnung). Vor einigen Jahren wurde der Verkauf von Normalbenzin grösstenteils eingestellt nachdem zuvor schon seit längerer Zeit der Preis gleich wie für Super war und praktisch keine Abnehmer mehr fand.

Der Wagen sollte wohl mit Oktan 95 betankt werden, das Normalbenzin könnte bereits nicht mehr ganz ausreichend sein. Super+ oder irgendwelche Kraftstoffe die mit tollen Namen belegt wurden ist rausgeschmissenes Geld. Nur wenn der Motor für Oktan 98 konzipiert wurde macht es Sinn das zu tanken, wobei aber auch die erst Probleme mit Oktan 95 bekommen wenn die am Limit bewegt werden (und auch nur wenn kein Klopfsensor verbaut ist).

Ich nehme an dass das E10 am Billigsten wäre. Zwar kann der Verbrauch mit E10 höher sein, allerdings ist dies gewöhnlich erst bei höher leistenden Motoren bemerkbar. E10 soll der Wagen problemlos verkraften, meine Tochter fährt auch einen Fiesta IV (Bj97, 1,3 mit 60PS) den sie seit einem Jahr nur mit E10 betankt und keine Probleme damit hat.

Zu den Unterschieden besagt die Oktanzahl über welche Klopffestigkeit das Benzin verfügt. Die Klopffestigkeit besagt wie schwer es zu zünden ist, hohe Klopffestigkeit bedeutet schwerer entzündlich. Daraus wird ersichtlich dass die höhere Oktanzahl (der teurere Sprit) sogar eine Verschlechterung der Leistung bewirken kann. Hochverdichtete Motoren brauchen aber diesen Sprit damit der nicht unkontrolliert während der Verdichtung durch zB einem heissen Auslaßventil gezündet wird.

Damit der Regenwald nicht ganz umsonst gerodet wird wird mittlerweile in alle Benzinsorten bis zu 5% Bio-Ethanol eingemischt. Bei E10 beträgt die Beimischung 10%. Dieses Bio-Ethanol ist recht aggresiv und kann Gummischläuche sowie Dichtungen angreifen die nicht darauf ausgelegt sind, daher sollte auf die Freigabe für E10 geachtet werden (da muss man aber schon beinahe einen Oldtimer fahren damit dies nicht freigegeben wäre).


InferNoir 
Fragesteller
 13.03.2016, 12:38

Soll ich das dann am besten auch mal mit E10 probieren, nachdem Ihre Tochter das selbe Fahrzeug fährt und keine Probleme damit hat. Und falls mein Motor das doch nicht vertragen sollte (warum auch immer), wäre die einmalige "Halbvolltankung" davon bereits schädlich? Freue mich auf Ihre Rückmeldung.

0
machhehniker  13.03.2016, 13:06
@InferNoir

Probleme damit stellen sich erst nach einiger Zeit ein wenn es zu Welchen kommt. Es geht da nicht um den Motor, der hat keine Probleme damit. Probleme können entstehen wenn Materialien verwendet wurden die von E10 aufgelöst werden, Du kannst ja selbst mal nach E10-Freigabe googeln. Unter Ford wird da nur ein Mondeo aufgeführt der E10 nicht vertragen würde und dass Ford für Fahrzeuge vor Bj 1991 statt E10 das E5 (gewöhnliches Normal, Super oder Super+) empfiehlt.

http://www.dat.de/e10liste/e10vertraeglichkeit.pdf

2

Also mein Fiesta läuft seit Einführung von E10 schon damit. Ich hatte all die Jahre noch kein Problem mit Dichtungen oder irgend etwas sonst. Im Gegenteil, er verbraucht sogar etwas weniger als mit Super. 

Ich hab jetzt ca 100 tkm mit E10 abgerissen, davor ca 120 tkm mit Super. Die Mühle schnurrt ohne Probleme und schafft locker noch einiges mehr.


InferNoir 
Fragesteller
 13.03.2016, 12:29

Hast du den gleichen bzw. einen vergleichbaren Ford Fiesta wie ich (siehe Schlüsselnummer)?

0
telematiker86  13.03.2016, 12:33
@InferNoir

Na nicht ganz. Meiner ist von 2003, 80PS. Allerdings hab ich auch Erfahrung mit nem Fiesta von 92 mit 48PS. Der wurde aber wegen dem Alter irgendwann abgegeben. Gelaufen ist der auch Problemlos.

0

Faszinierend die deutschen ausdrücke die generell was anderes bedeuten als in österreich.

Normalbenzin (91) gibts seit 7 jahren nicht mehr bei uns.

95 is der mindeststandart 

Mit 95 kannst nix falsch machen. 

Ich selber tanke seit ich meinen wagen neu habe 98/100 je nachdem an welche tankstelle ich komme trotz fehlendem klopfsensor.

Ist ein persönlicher glaube und ich glaube daran. An langzeit "besserheit" 

Ansonsten ist 95 der normale sprudel.

E10 ist ein deutsches hirngespinst was auch hoffentlich so bleibt.

Die 91 tanks sind nämlich schon besetzt xD


machhehniker  13.03.2016, 10:45

Wieso bedeuten die Ausdrücke in Deutschland was anderes als bei den Öschis (normalerweise nenne ich die anders, aber das würde der Support hier nicht zulassen)?

Normalbenzin ist Dir ein Begriff, Du kennst sogar dessen Mindestoktanzahl.

Aber auch weitere Ansichten von Dir entziehen sich jeglicher Logik. da wäre das 98/100 das Du trotz fehlendem Klopfsensor tankst. Grade wenn kein Klopfsensor verbaut ist sollte man auch diesen Sprit tanken wenn der Motor dafür konzipiert wurde! Würde dem Motor auch 95 ausreichen ist es lediglich rausgeschmissenes Geld das wir allgemein für völlig verblödet halten.

Wenn 95 bei euch sprudelt mache ich mir wirklich Gedanken was eure Raffinerieen da produzieren.

E10 ist nicht ein deutsches Hirngespinst sondern kam von Amerika rübergeschwappt wo das E85 grade im Vormarsch ist. Das ist billiger als Mineralbenzin, da für dessen Produktion aber der Regenwald gerodet wird sehe ich die Bioplörre ebenfalls negativ.

2

Tank ganz normalea super 95 machst nie ein Fehler damit

Ganz normales super Also Normal Benzin.