Motor – die neusten Beiträge

Beta stirbt bei hoher Drehzahl immer ab.?

Hallo zusammen, ich hab eine Beta RR 50 und habe vor zwei Tagen einen 70 Kubik Zylinder mit einem 19 mm Vergaser eingebaut. Der Zylinder ist der Airsal 70cc Sport grauguss und der Vergaser ist der PH BG 19 mm Vergaser. Mein Problem ist jetzt, dass das die Karre immer absäuft im zweiten Gang, sobald ich etwas mehr Gas gebe, wenn ich langsam Gas gebe und langsam beschleunige bis zum Resp säuft sie nicht ab, aber sobald ich einmal Vollgas gebe säuft sie sofort ab oder stirbt ab. Den Symptomen nach gehe ich davon aus, dass der Motor im Stand und bei niedriger Last im niedrigen Lastbereich noch genug Sprit bekommt und sobald ich dann in den Volllast Bereich übergehe zu wenig Sprit bekommt, weil sie im Stand und im ersten Gang noch gut läuft. Mir ist klar, dass es normalerweise ein Symptom ist für eine zu kleine Düse aber das Problem kann es eigentlich nicht sein, weil ich angefangen hab mit einer neunziger Düse und da war das Problem schon da. Dann bin ich jetzt hochgegangen bis zu einer 115er Düse und das Problem besteht immer noch, ich bin auch auf eine 85er Düse gegangen, falls irgendwelche sagen dass sie zu fett läuft. Also ist es wahrscheinlich kein Problem am Vergaser, sondern die Karre zieht irgendwo Falschluft oder Ähnliches. Ich hab auch eigentlich schon geprüft, ob der Benzinschlauch immer genug Sprit nach fließen lässt und das nichts verstopft ist. Deswegen weiß ich langsam wirklich nicht mehr, woran es liegen könnte. Ich bitte um Hilfe

Beta, Tuning, Motor, 50ccm, Vergaser, 70ccm, Vergaser einstellen

Warum läuft meine Piaggio Ciao nicht mehr?

Hallo

Ich versuche mich kurz zu halten.

Als Winterprojekt habe ich eine 50er wieder Mfk (Tüv) bereit gemacht und diese auch bestanden. Nachdem ich gemerkt habe das sie niemand kaufen will, habe ich Videos gepostet das ich sie gegen eine Ciao tauschen würde.

Dann gegen eine Ciao getauscht. Zuhause Motor eingebaut. Motor kurz im stand laufen lassen. Paar stunden später nochmals Motor kurz im Stand laufen lassen um es einem Kollegen zu zeigen.

Paar tage darauf Motor nochmals starten wollen, nichts.

Danach einige Stunden mit schrauben verbracht. Bei einem Test um zu schauen ob der Motor evtl. einfach sehr stark Falschluft zieht, Bremsenreiniger zwischen Vergaser und Ansaugstutzen gesprüht -> Motor lief 1 Sekunde. Danach wieder nichts.

Nun möchte ich das Ciao verkaufen aber „niemand“ möchte ein Mofa kaufen das nicht läuft.

Was ich/wir bereits versucht/gemacht haben: Zündkerze gewechselt, Vergaser gereinigt, einen anderen Vergaser ausprobiert, Kondensator/Unterbrecher getauscht, Starthilfespray direkt in Einlass gesprüht und bestimmt noch Dinge die mir gerade nicht einfallen.

Funken ist vorhanden und gut.

Setup: Polini Speed Engine, 73ccm Malossi, Pinasco Kurbelwelle, 13/13 Vergaser.

Ich bitte um Hilfe da ich als ehemaliger Puch Fahrer wie auch meine Freunde die mehrheitlich mehrere Piaggios hatten nicht mehr weiter wissen und nicht verstehen wieso der Motor nicht läuft.

Danke und LG

Tuning, Werkstatt, Motor, 50ccm, Auspuff, Benzin, Kreidler, Mofa, Mofatuning, Moped, Piaggio, Piaggio Ciao, puch, Sachsen, Schrauben, Simson, Vergaser, Tuningteile

Wer kann helfen? Opel vectra b 1.6 16v?

Hallo zusammen,

Ich bräuchte mal Hilfe, habe natürlich die google such funktion und weiteres durchsucht aber nichts brauchbares gefunden leider.

Angefangen hatt es damit das das Auto hin und wieder nicht mehr anspringen wollte und das auto beim beschleunigen immer mal wieder stotterte, das lag dan an der Benzinpumpe da diese wohl ihrgendwie ab und zu hackte. Also habe ich eine neue besorgt und eingebaut.

Darauf hin dauerte es immer eine weile bis das Auto ansprang, also mußte den Anlasser etwas länger als normal laufen lassen danach lief er aber super.

Mit der Zeit kam zu dem schlechten anspringen dazu das die Leerlauf Drehzahl höher war (sonst unter 1000 Umdrehungen und dan drüber mit leichten schwankungen. Jetzt Donnerstag sprang er erst garnicht an und dann wohl, dafür lief er aber ziemlich unrund.

Habe darauf hin die MKL aus geblinkt (0351, 0353, 0353, 0354, 0354, 0352, 0110 das sind die Codes die dabei rausgekommen sind). Habe die zündspule raus genommen und geschaut ob ich über al funken bekomme. Der 2. Von links funkt nicht mehr weder die Zündkerze noch der direkte Kontakt ohne den zündkerzen Stöpsel.

Es steckt ein 6pin stecker in der Spule diesen habe ich gemessen 1-4 bekommen ca. 14-15v B und G habe ich nicht weiter geprüft.

Habe eine zweite zündspule von einem Kollegen, die aufjedenfall noch funktioniert, und auch bei dieser ist kein funke auf dem 2. Zylinder von links.

Ich hoffe ich habe keine Informationen vergessen und es könnte mir jemand helfen das irgendwie einzugrenzen oder was man machen könnte.

Ich bedanke ich im vorraus schonmal für die hilfe.

Mfg

Werkstatt, Motor, Opel

Meistgelesene Beiträge zum Thema Motor