Kürzlich wurde ja von russischen Drohnen berichtet, die angeblich militärische Anlagen in Bayern ausgespäht hätten, aber gegen die man keine Handhabe hätte, weil dafür zuerst ein Gesetz geändert werden müsse.
Welches Gesetz ist denn das und was würde passieren, wenn die Bundeswehr diese Drohnen trotzdem abfangen oder abschießen würde?
Immerhin sind Spionage-Aktivitäten ja verboten und es wäre somit nur ein Akt der Selbstverteidigung und des Selbstschutzes, wenn gegen diese Drohnen aktiv vorgegangen werden würde.
Denn es ist ja sogar Privatpersonen erlaubt, Drohnen zu bekämpfen, die unerlaubt über ihrem Privatgrund fliegen und dort Aufnahmen machen, wie einschlägige Gerichtsurteile beweisen:
https://www.spiegel.de/netzwelt/gerichtsurteile-zu-drohnen-darf-man-drohnen-per-luftgewehr-abwehren-a-27507b49-084c-4299-b1e8-b86a475451f6
Vor diesem Hintergrund ist es für mich in keiner Weise nachvollziehbar, warum die Bundeswehr ein solch deutlich gefährlicheres Treiben tatenlos hinnehmen muss.
Wie ist das also zu begründen?