Lohnt es sich Benzin mit 102 Oktan zu tanken?
Hallo liebe User,
ARAL bietet mit "Ultimate 102" einen Kraftstoff für Ottomotoren mit satten 102 Oktan an. Dass dieser nicht gerade günstig ist, muss ich wohl nicht extra erwähnen. ARAL wirbt auf der Homepage mit Argumenten wie mehr Leistung (also höhere Beschleunigung), und geringerer Verbrauch. Soweit so gut. Meine Vermutung ist, dass der Verbrauch tatsächlich ein wenig gesenkt wird - jedoch dies wahrscheinlich nicht im Verhältnis zu den Mehrkosten gegenüber Super (95 Oktan) oder gar Benzin (91 Oktan) steht. Gibt es unabhängige Studien, die belegen wie viel teurer oder günstiger Ultimate 102 ist? Ist es wirklich besser für den Motor? Ich Fahre einen 2002er Mercedes C200 Kompressor mit 163 PS serienmäßig + angehobenen Kompressordruck (und K&N Austauschfilter). Schätze die Leistung auf ca. 175 - 180 PS. ARAL bietet mit "Ultimate 102" einen Kraftstoff für Ottomotoren mit satten 102 Oktan an. Dass dieser nicht gerade günstig ist, muss ich wohl nicht extra erwähnen. ARAL wirbt auf der Hompe mit Argumenten wie mehr Leistung (also höhere Beschleuningungswerte), und geringerer Verbrauch. Soweit so gut. Meine Vermutung ist, dass der Verbrauch tatsächlich ein wenig gesenkt wird - jedoch dies wahrscheinlich nicht im Verhältnis zu den Mehrkosten gegenüber Super (95 Oktan) oder gar Binzin (91 Oktan) steht. Gibt es unabhängige Studien, die belegen wieviel teurer oder günstiger Ultimate 102 ist? Ist es wirklich besser für den Motor? Ich Fahre einen Mercedes C200 Kompressor mit 163 PS serienmäßig + angehobenen Kompressordruck. Schätze die Leistung auf ca. 175 - 180 PS.

11 Stimmen
10 Antworten
Ich habe einen BMW 320i E46 baujahr 99. und ich habe den sinn dahinter verstanden meine einspritzdüsen werden gesäubert und ich habe einen runder laufenden motor. selbst wenn der sprit mir mehr leistung bringen würde wäre es mir egal weils zu wenig ist um darüber zu diskutieren, aber es bringt definitv was egal bei welchem fahrzeug es gibt dann natürlich auch sehr viel ältere fahrzeuge von daher villt nicht bei jedem geeignet.
Nun ich merke beim S6 (320 PS) aufjedenfall das es die Leistung etwas steigert es ist aber nicht die Welt.Vom verbrauch her lohnt es sich nicht das Zeug zu tanken da es teurer ist sparst du kein Geld, ich zahl mehr als zu sparen.Aber sollte es dir darum gehen ein klein wenig leistung rauszuholen kannst du es tanken.Beim TT sollte nur Super Plus getankt werden, der Vorbesitzer hat Benzin getankt, er hat damit mit der Zeit satte 20 Ps verloren daran kannst du sehen das es doch schon etwas ausmacht das Benzin zu wechseln.
Das hier ist eine reine glaubensfrage, bis einer seine "messbaren" Ergebnisse offiziell und nachvollziehbar zu Papier bringt und vorführt. Noch dazu sollte für diese Messung der emotionsfaktor Mensch weitestgehend ausgeschaltet werden, damit man wirklich ein objektives Ergebnis bekommt. Ohne das alles hat nicht einer der posts und Kommentare , welche sagen, es bringt was, hier auch nur irgendeinen informativen Wert. Augenwischerei und die eigene Vorstellungskraft reichen aus, um eine vermeintliche "Leistungssteigerung" zu spüren. Auch bei leistungsgesteigerten Fahrzeugen.
Also ich bin begeistert davon.
Ich selber habe einen A3 1,8t hat serienmäßig 150ps und 210 mm Drehmoment, wurde aber gechippt und leistet nun 180ps und 330nm Drehmoment. (Fahrwerte eines S3
Zum Vergleich: Wenn ich normal anfahre ohne reifen durchdrehen zu lassen ist alles normal. wenn ich aber was besseres tanke wie z.b. v power mit 100 oktan fangen bei 4000 touren die reifen an durchzudrehen. Also irgendwas ist da also anders
Bei neuren Fahrzeugen kann das durchaus schon "etwas" bringen.. Alleine schon weil der Kraftstoff klopffester ist und deshalb der ZZP weiter verstellt werden kann und auch gemacht wird. Aber auch da gibt es natürlich auch irgendwann eine Grenze.. Und sowieso wird man da keinen extremen Unterschied merken..
Bei älteren wird das nichts bringen weil die Steuergeräte bzw. Kennfelder gar nicht dafür ausgelegt sind um es mal für Laien zu erklären..