Diesel-Benzin-Kanister? Metall-Kunststoff/Plastik?
Hallo, und zwar ist mir in letzter Zeit aufgefallen das Diesel meist in schwarze Plastik/Kunststoff-Kanister gefüllt wird und Benzin in so grüne Metallkanister. Warum ist das so ?
Die Farben interessieren mich nicht so, aber warum Benzin in Metall und Diesel in Plastik/Kunststoff ?
Außerdem, darf ich einen Kanister Benzin für meine 125er in der Garage stehen haben ?
Danke schonmal im Voraus für jede hilfreiche Antwort :)
6 Antworten
Glaube nicht, dass es hier allgemeingültige regeln gibt. Diesel und Benzin lassen sich aber leicht am Geruch unterscheiden.
Ein 5l Reservekanister darf auf jeden Fall in der Garage stehen.
Kannst jede Art von Kraftstoff sowohl in Blech oder Kunststoffkanister lagern..
Empfehlenswerter sind allerdings Metallkanister mit Bajonettverschluss, sie sind absolut dicht und dünsten auch nicht aus, was bei Kunststoffkanistern passiert.
Habe einen grünen 10l Kanister im Auto, 2 x 20l Kanister in der Garage (silber und rot), überall ist Super drin.. die Farbe der Kanister spielt also keine Rolle 😁
Grundsätzlich das sowohl Benzin als auch Diesel sowohl in Plastik- als auch in Metallkanistern gelagert werden. Es gibt keine Vorschrift die hier irgendwo Einschränkungen macht.
Wenn du das gewerblich machst dürfen Plastikkanister allerdings nur eine bestimmt Zeit (5 Jahre) genutzt werden. Das Herstellungsdatum ist in aller Regel mit einer Uhr eingestanzt. Bei Metall gilt das nicht.
Was und wie viel du lagern darfst richtet sich nach diversen Vorschriften. Für Garagen gilt die Garagenverordnung des Bundeslandes. In der Muster-GarVO steht "In Mittel- und Großgaragen dürfen brennbare Stoffe außerhalb von Kraftfahrzeugen nicht aufbewahrt werden. In Kleingaragen dürfen bis zu 200 l Dieselkraftstoff und bis zu 20 l Benzin in dicht verschlossenen, bruchsicheren Behältern aufbewahrt werden." Das dürfte in fast allen Bundesländern so gelten.
Für Wohngebäude (Keller) gelten andere Vorschriften bis hin zur Hausordnung.
Bei Metallkanistern für Benzin geht es um die Vermeidung von statischen Aufladungen und daraus resultierenden Funken.
Bei schwarzen Dieselkanistern ist Ruß mit in der Kunsstoffmischung , da Ruß aus Kohlenstoff besteht
und Kohlenstoff elektrisch leitend ist , dient dies ebenfalls der Ableitung von elektrostatichen Aufladungen.
Ich bevorzuge Metallkanister. Sind stabiler und halten dank der Gummidichtung und Klemmverschluss wirklich dicht. Kunststoff -> dünstet stets aus.
Beispiel: http://x-fish.org/blog/120221/jerrycan