wie viel höher ist der Benzinverbrauch auf Bergen?

5 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Bei meinen Fahrzeugen in der Regel +40%-60%


Der1Echte 
Fragesteller
 24.05.2022, 15:08

okay vielen Dank

0
Der1Echte 
Fragesteller
 24.05.2022, 15:12
@ProxiCent

naja, kommt drauf an. Zumindest geht man bei den Serpentinen vom Gas runter und beschleunigt danach wieder. Das ist auch schlechter für den Verbrauch als einfach konstant zu fahren.

0

Tatsächlich steigt der Verbrauch beim aufwärts fahren - allerdings sinkt er auch wieder beim abwärts fahren.

Raufzus gewinnt das Fahrzeug an potentieller Energie. Diese kommt vom zusätzlich verbrauchten Sprit, und ist abhängig von der Masse des Fahrzeugs (und Insassen).

Diese gewonnene Energie wird beim abwärts fahren wieder freigesetzt. Darum wird dann weniger Energie aus Sprit benötigt (der laufende Motor wird allerdings noch erwärmt, aus Energie von Sprit - ansonsten geht viel der Energie in Erwärmung von Bremsen und Reifen. Ein wenig wird in kinetische Energie umgewandelt durch Abgabe an die umgebende Luft)

Damit kompensieren sich Mehr- und Minderverbrauch in den Bergen zum Großteil.

Nicht berücksichtigt wurde Veränderung der Effizienz der Verbrennung als Folge von verändertem Luftdruck bei wechselnder Höhe.


Der1Echte 
Fragesteller
 24.05.2022, 21:55

Sehr ausführlich physikalisch erklärt. Vielen Dank!

Aber die Frage bezieht sich eher, wie oben schon genannt, auf die Differenz beim reinen hochfahren. Um wie viel Prozent sich der Verbrauch beim (relativ steilen) Bergauffahren erhöht. Also halt ungefähr zumindest.

0
Bushmills145  24.05.2022, 21:56
@Der1Echte

Die Antwort darauf steht ja auch da: das hängt von der Masse ab, inklusive Erklärung warum das von der Masse abhängt.

0
Der1Echte 
Fragesteller
 24.05.2022, 21:58
@Bushmills145

diese wirkt sich aber nicht so stark aus, dass auf einmal aus +5% +500% werden.

Deswegen sage ich ja nur ungefähr und in verhältnissen.

0
Bushmills145  24.05.2022, 22:04
@Der1Echte

+500 Prozent wäre zwar möglich, erfordert aber ein Fahrzeug mit sehr hoher Masse., allerdings guter Leichtläufigkeit in der Ebene. Ein von einer Diesellokomotive, gezogener Zug, z.B.

0
Der1Echte 
Fragesteller
 24.05.2022, 22:10
@Bushmills145

Ja ich weiß was du meinst..

Aber es geht mir hier um Alltagsfahrzeuge und keine Kampfschiffe mit Rädern.

Und bei Alltagsfahrzeugen macht das (ich sage jetzt irgendwelche Zahlen) von einem Kleinwagen zu einem Kleinbus, vielleicht aus +40% +45% oder sowas. Deswegen brauch ich nur grobe Werte. Also ob das sich jetzt im Bereich von +5% bewegt, oder eher +80%

Diese ganze "Theorie" dahinter bringt mich leider nicht weiter, tut mir Leid.

Ich weiß zwar deine Mühe zu schätzen, aber ich brauche was Alltagstaugliches und keine physikalische Gleichung.

0
Bushmills145  24.05.2022, 22:27
@Der1Echte

Deutlich mehr als 5% - die hast du schon bei leichtem Gegenwind.

Mein leichtgewichtiges Fahrzeug (230 kg) geht bei gleichbleibenden Gang von etwa 3 Litern beim "coasten" auf rund 5 Liter beim klettern rauf. Mein schwereres (etwa zehnfache Masse) benötigte schon niedrigeren Gang wenn es auch nur einen Hügel sah (DB 407 mit sog "Taximotor"), der schaffte manche Steigungen Autobahn nur im zweiten Gsng, und liegt damit wesentlich ungünstiger - allerdings ohne dir von dem Fahrzeug einen konkreten Verbrauchswert nennen zu können.

Mindestens das doppelte, ist meine Einschätzung von letztetem.

1
Jetzt abgesehen vom ständigen Beschleunigen und Bremsen

Auch auf Bergen kann man weitgehend flüssig fahren, wenn ich in Kehren auf 30km/h abbremsen muss, muss ich dazwischen ja nicht auf 100km/h beschleunigen.

Gerechnet habe ich nie, ich wohne allerdings mitten in den Alpen und konnte bei meinem Auto keine wirklichen Unterschiede feststellen ob ich zuhause unterwegs bin oder irgendwo im Ebenen fahre.

Woher ich das weiß:Hobby – Ich klettere und wandere in meiner Freizeit viel

Der1Echte 
Fragesteller
 24.05.2022, 15:15

ja klar, geht auch.

aber die meisten fahren eben nicht so xD

0
Mariiaaca  24.05.2022, 15:22
@Der1Echte

Nun, konstante 30 fahre ich dann auch nicht.

Nur kann ich (besonders wenn ich Strecken kenne) so fahren, dass ich weiß wann es sich lohnt mehr Gas zu geben oder wann ich besser im Bereich der 50km/h bleibe. Bergab fahre ich sowieso mit Motorbremse und Intervallbremsen.

Überland (mit regelmäßigen Steigungen) verbraucht meiner geschätzt etwa 5,2 - 5,3l. Bei 120km/h Autobahn etwa 5,1l.

Stadtverkehr... Da ich immer nur so wenig wie möglich Stadt fahre kann ich keine ernsthafte Angabe machen, aber jenseits der 6l.

Die Berge treiben den Verbrauch also nicht sehr stark in die Höhe.

1
Der1Echte 
Fragesteller
 24.05.2022, 22:13
@Mariiaaca

"Die Berge treiben den Verbrauch also nicht sehr stark in die Höhe."

Ja, weil du dann ja immer auch wieder runter fährst. Aber das reine hochfahren macht glaub ich schon einen deutlichen Unterschied.

1
Mariiaaca  25.05.2022, 16:11
@Der1Echte

Das schon. Nur fahrt ja kaum jemand 100km nur bergauf. Bezogen war meine Antwort auf "normale" Strecken.

1

Nach meiner Erfahrung auch nicht mehr als im Berufsverkehr in der Stadt, also vielleicht 30-50% mehr als normal Außerorts.

Mit nem Plug In Hybrid oder Stromer kommt man bei kluger Fahrweise im besten Fall aufs gleiche wie auf flacher Strecke, weil man Bergab laden kann ^^

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Erfolgreich technische Physik studiert (Klötzchenphysiker)

Du kannst es so grob schätzen: die Steigung im Prozent = das Vielfache an Spritverbrauch im Vergleich zu keiner Steigung. Also 10% Steigung = 10 facher Verbrauch auf 100km

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – ehem. Mechatroniker

Der1Echte 
Fragesteller
 24.05.2022, 15:09

10% Steigung 10 facher Verbrauch??

Also gaaanz grob verschätzt würde ich sagen..

0
WhereIsMyBox  24.05.2022, 15:12
@Der1Echte

Wenn du 4l auf der Autobahn verbrauchst bei 0%, dann verbrauchst du 40l bei 10% Steigung auf 100km. Weißt du wie viel 10% sind?

0
Der1Echte 
Fragesteller
 24.05.2022, 15:14
@WhereIsMyBox

also ich bin mir gerade unsicher ob du das gerade einfach witzig meinst..

Aber 10% ist nicht besonders viel. Und das 10 fache ist unmöglich. Auch bei 45 grad nicht.

0
WhereIsMyBox  24.05.2022, 15:16
@Der1Echte

45grad sind 100% Steigung. Es gibt keine straße die so steil ist. Die steilste straße hat ca 40% Steigung sprich ca 20 grad

0
Der1Echte 
Fragesteller
 24.05.2022, 22:04
@WhereIsMyBox

ja und 10% steigung sind dementsprechend 4,5 grad. Da verbraucht mein Auto nicht das 10 fache.

Auf das zehnfache komme ich(vielleicht nichtmal), wenn ich im ersten Gang mit dem Gaspedal gegen den Drehzahlbegrenzer kämpfe.

Wenn du jetzt den momentanen Verbrauch meinst, der da in modernen Autos oft steht, ist das was Anderes. Du beschleunigst dann nämlich. Und dann zeigt es 40L an. Aber auf 100km kannst du das ja nicht rechnen, weil du ja nicht 100km lang konstant beschleunigst.

0
MasterBlaster7  24.05.2022, 15:10

definitiv nein

mit "Steigung in % mehr verbrauch" könnte ich leben, aber so wie du es formulierst hätte ich auf 10% steigung einen verbrauch von 50-60 Litern...

2
MasterBlaster7  24.05.2022, 15:17
@WhereIsMyBox

10% sind 10 Meter Höhenunterschied auf 100m Länge. Das sind 5,7° Steigung. das ist ein Witz.

Bedenke dass theoretische 100% Steigung auch "nur" 45° wären

1
WhereIsMyBox  24.05.2022, 15:18
@MasterBlaster7

Ja, das weiß ich. Jedoch hat die steilste straße der welt nur 20grad an steigung, sprich 40%. 6 grad sind einiges.

0
MasterBlaster7  24.05.2022, 15:21
@WhereIsMyBox

aber 6° verzehnfachen nicht deinen Spritverbrauch.

Und bei den 20° widersprechen dir einige Straßen in meinem Heimatdorf aber ganz gewaltig. einige von denen kommst du nur im ersten hoch, im zweiten schon keine chance.

1
WhereIsMyBox  24.05.2022, 15:25
@MasterBlaster7

Dann geh mal zum guinnes worldrecord verein. Vielleicht haben die deine straßen noch nicht entdeckt. Voraussetzung ist dass sie 10 meter lang ist.

0
MasterBlaster7  24.05.2022, 15:36
@WhereIsMyBox

könnte schon knapp werden mit dem WR, zumindest laut einer topologischen karte die ich grade online gefunden hab. Ich mess das nächste mal wenn ich da bin mal mit nem GPS tracker nach.

Ändern aber nichts an der tatsache dass sich kein spritverbrauch der welt bei 10% verzehnfacht, das ist einfach grob daneben.

1
Blautorintos  24.05.2022, 15:53
@WhereIsMyBox

"Die steilste straße hat ca 40% Steigung sprich ca 20 grad"

Das halte ich für eine dreiste Lüge. Ich wohne in der Nähe eines Gebirges. Die steilste ausgeschilderte Straße, welche mir bekannt ist, hat eine Steigung von 16 %. Und dabei ist es nicht Mal die steilste. Die anderen sind lediglich nicht ausgeschildert und/oder recht kurz. Ich kann dir aber versprechen, das 10 % oder weniger gar nichts ist. Das schafft selbst ein Trabi im Rückwärtsgang.

Und ernsthaft? Bei 10 % Steigung den zehnfachen Verbrauch? Du trollst doch. Das würde bei meinem Auto einen Verbrauch von 60 - 80 l/100 km bedeuten. Das ist schon physikalisch gar nicht möglich, da mein Motor nicht so viel Benzin aufnehmen kann.

1
MasterBlaster7  24.05.2022, 15:59
@Blautorintos
"Die steilste straße hat ca 40% Steigung sprich ca 20 grad"

Laut Guinessbuch, ich glaube das ist der knackpunkt. Meiner Erfahrung nach kann da auch was nicht passen, selbst wenn man solche steigungen gern subjektiv überbewertet. grade in ländlicheren Gegenden kommt sowas öfter mal vor, da wird nicht für jeden kleinen Hügel ne Serpentine gebaut.

1
Blautorintos  24.05.2022, 16:25
@MasterBlaster7

Da stimmt auch etwas gewaltig nicht. Laut einem Artikel vom ADAC gibt es so einige Straßen, die weit mehr als 20 % haben. Wir sprechen hier von 30 - 40 % Steigung.

Selbst die steilste Straße in Deutschland hat 29 % Steigung und befindet sich in Hessen. Eine andere Straße, die als "steilste Ortsstraße Deutschlands" bezeichnet wird, ist und Thüringen, hat eine Steigung von 25 % und ist 300 m lang.

Quelle: https://www.adac.de/reise-freizeit/reiseplanung/inspirationen/international/steilsten-strassen-der-welt/#:~:text=Ffordd%20Pen%20Llech%20in%20Harlech%2FWales,-Die%20steilste%20Stelle&text=Im%20Juli%202019%20wurde%20diese,n%C3%A4mlich%20im%20Inneren%20einer%20Kurve.

0
Der1Echte 
Fragesteller
 26.05.2022, 00:14
@Blautorintos

von 29% bis 40% ist auch noch so einiges.

Ich glaub damit könnte er/sie schon Recht haben.

Also eben dass das die steilste Straße ist. Das mit dem Verbrauch ist trotzdem weit daneben. Aber ist jetzt egal.

Gib mal bei google "Baldwin Street" ein. Die hat fast 40%. Und da sieht man wie steil die ist. Da kommen nicht alle Autos hoch. Und im Winter (Falls die dort Schnee haben) sowieso nicht.

0