Meinung des Tages: Stellt die "Gen-Z" zu unrealistische Forderungen an die Arbeitswelt?

Überdurchschnittliches Gehalt, eine fast freundschaftliche Arbeitsatmosphäre und im besten Falle die Vier-Tage-Woche; die sogenannte "Gen-Z" hat ihre ganz eigenen Vorstellung von Arbeitswelt und -leben. Doch müsste die Gen-Z mehr Kompromisse in Bezug auf den Arbeitsmarkt eingehen?

Die Gen-Z erobert die Arbeitswelt

Ja, die Gen-Z tickt in vielerlei komplett Hinsicht anders. Vor allem - so möchte man meinen - aber, wenn es um das Thema Arbeit und Arbeitsmoral geht; in Kontrast ihrer Vorgängergeneration legt die Gen-Z, also Menschen, die zwischen 1995 und 2010 geboren worden sind, beispielsweise weitaus weniger Wert darauf, die Karriereleiter hochzuklettern. Was bei der Jobsuche primär zählt, sind vor allem eine gute Work-Life-Balance, flexible Arbeitszeiten sowie eine großzügige Home-Office-Regelung.

Zu diesem Ergebnis kommt u.a. eine Studie der Hochschule Mainz aus dem Jahr 2022. Im Zuge der Studie wurden Bachelor-Studierende gefragt, die bereits etwas Arbeitserfahrung mitbringen. Knapp 77% war eine ausgewogene Work-Life-Balance bei der Wahl des Arbeitgebers am wichtigsten. Nur etwas mehr als 50% gaben an, dass ein Unternehmen Aufstiegs- und Entwicklungsmöglichkeiten bieten müsse.

Zu einem ähnlichen Ergebnis kommen auch Studien, die von Xing in Zusammenarbeit mit dem Umfrageinstitut Forsa in Auftrag gegeben wurden. Deutlich wird ferner, dass junge Beschäftigte unter 30 Jahren weitaus weniger Loyalität ihrem Arbeitgeber gegenüber verspüren; eine Arbeitsstelle wird als etwas Kurzfristiges, temporär Begrenztes angesehen. Laut Arbeitsmarktexperte Julian Stahl sei "diese Generation [ . ] nicht gekommen, um lange bei einem Arbeitgeber zu bleiben".

Gerade seitens älterer Generationen wird Vertretern der Gen-Z jedoch häufig vorgeworfen, völlig unrealistische Forderungen an die Arbeitswelt zu stellen...

Kritik an der Gen-Z:

Für Frank Darstein, Betreiber eines Hotels, ist Work-Life-Balance "nichts anderes als Egoismus". Darstein, der sein Leben lang viel gearbeitet hat, versteht die Einstellung vieler junger Menschen nicht. Er denkt, die junge Generation müsse, um den Lebensstandard in Deutschland zu halten, genauso viel und hart wie ihre Eltern arbeiten gehen. Er beklagt zudem eine grundsätzliche Schieflage: Viele junge Menschen zeigen wenig Bereitschaft, nachts, an Wochenenden oder an Feiertagen arbeiten zu gehen.

Forderungen nach mehr Work-Life-Balance oder Vier-Tage-Woche sind für ihn Teil des Problems und seiner Ansicht nach für zahlreiche Unternehmen in der Praxis schlichtweg nicht umsetzbar.

Ein ähnlich negatives Bild zeichnet ein britischer Unternehmer in einem Interview mit dem Telegraph: James McNeil hat im Zuge seiner Tätigkeit eine Vielzahl an Bewerbungsgesprächen mit Gen-Z'lern geführt; dabei kritisiert er ins besondere, dass viele Bewerber nicht einmal in der Lage wären, ein Vorstellungsgespräch zu führen: Viele Bewerber "kamen entweder gar nicht, zu spät oder völlig unvorbereitet", so McNeil.

Darüber hinaus bemängelt er die Arbeitsmoral mancher Mitarbeiter, die bereits am ersten Tag ihre Arbeit komplett verweigerten und eine häufig negative Grundeinstellung mitbringen würden. McNeil attestiert den Digital Natives der Gen-Z eine lobenswerte Technikaffinität, dafür aber immense Defizite in puncto Lebenskompetenzen.

Ist die Kritik an der Gen-Z berechtigt?

Viele Menschen der Gen-Z machen sich hinsichtlich des Fachkräftemangels wenig Sorgen um ihre berufliche Zukunft. Tidi von Tiedemann, Geschäftsführer einer Produktionsfirma, kann die Kritik an der Gen-Z nicht nachvollziehen. Er bietet in seiner Firma flexible Arbeitsmodelle und sogar die Vier-Tage-Woche an und bescheinigt den jungen Mitarbeitern dadurch weitaus mehr Motivation. Wichtig sei es, so Tiedemann, Arbeitsbedingungen zu schaffen, die angenehm und produktiv zugleich seien.

Man müsse jungen Menschen durchaus Zugeständnisse machen, so dass sie nicht das Gefühl kriegen, ausschließlich billige Arbeitskraft zu sein. Wer als Arbeitgeber nicht über Benefits nachdenke, wird ein Gros dieser Generation bei einer Stellenausschreibung höchstwahrscheinlich gar nicht erst erreichen.

Unsere Fragen an Euch:

  • Hat die Gen-Z eine völlig verzerrte Sicht auf die heutige Arbeitswelt?
  • Wie viele Freiheiten sollen Arbeitnehmer an ihren Arbeitgeber stellen dürfen?
  • Sind viele Arbeitgeber zu unflexibel hinsichtlich möglicher Benefits, die gewährt werden könnten?
  • Seid Ihr Teil der Gen-Z und falls ja: Was ist Euch im Arbeitsleben / beim Arbeitgeber wichtig?
  • Fehlt der Gen-Z das Verständnis dafür, dass ihr Wohlstand auf der harten Arbeit der Vorgängergenerationen basiert?
  • Sind grundlegende Tugenden im Laufe der Generationen verloren gegangen?

Wir freuen uns auf Eure Antworten.

Viele Grüße

Euer gutefrage Team

Quellen:

https://www.tagesschau.de/wirtschaft/unternehmen/generation-z-berufswelt-101.html

https://www.merkur.de/welt/leuten-gen-ist-ein-alptraum-unternehmer-flucht-ueber-verhalten-von-jungen-93006065.html

https://www.tagesschau.de/wirtschaft/arbeitsmarkt/generation-z-arbeitsmarkt-100.html

Leben, Arbeit, Beruf, Schule, Job, Geld, Deutschland, Berufswahl, Politik, Jugendliche, Flexibilität, Arbeitgeber, Arbeitnehmer, Social Media, Arbeitsmarkt, Berufswelt, Generation, Home Office, Jugend, Loyalität, Moral, Universität, work-life balance, Generation Z, Meinung des Tages
Wie kann ich mich von meiner despotischen Mutter befreien?

Ich habe ein Problem, dass ich von Geburt an nicht ganz gesund bin und recht viele Medikamente einnehmen muss. Ich habe trotz allem studiert und arbeite ganz normal und verdiene Geld. Ich bin schon über 30 Jahre alt und lebe noch zu Hause bei meinen Eltern. Ich habe wirklich versucht auszuziehen, doch habe ich den Eindruck, dass meine Mutter mich durch Manipulation und Schuldgefühle festhalten will. Meine Mutter war schon immer sehr schwierig als Person. Sie ist Cholerikerin und schreit auch viel, wenn sie wütend ist. Jedesmal wenn ich sage, dass ich ausziehe, denkt sie sich etwas Neues aus.

  • Sie sagt, ich würde vergessen meine Medikamente regelmäßig zu nehmen. (Dabei nehme ich sie selber, nur erinnert sie mich gerne daran, obwohl es schon seit Jahren nicht mehr nötig ist.)
  • Sie spottet, dass ich Geld für Miete verschwenden würde. Meine Mutter hat ein sehr großes Anwesen ... und ist sehr wohlhabend ... Hat sich alles selbst aufgebaut... gibt auch gerne damit an...
  • Sie sagt Dinge, dass ich blöd sei, wenn ich ausziehe, weil genug in ihrem Anwesen machen könnte, was Geld bringen würde.
  • Sie wiederholt, dass ich nur Geld in den Sand setzen würde, und bestimmt schnell wieder "angekrochen" käme. Oder mit einem Schuldenberg zurückkäme.
  • Ja und manchmal da habe ich echt Angst, vor Telefonterror. Als ich eine zeitlang nach Hamburg gezogen bin. Kam sie nach 3 Wochen ohne Einladung angerast und wohnte dann bei mir. So war ich ingesamt nur 3 Wochen alleine .....
  • Sie sagt, dass wenn ich ausziehe, dass sie alles verkaufen, "verscherbeln" würde.

Ich habe manchmal echt Angst, dass sie durch einen Wutanfall am Ende noch umfallen würde :/ Eigentlich nervt sie mich wirklich, doch wäre ich nicht auf der Welt, wenn sie die ganzen Ärzte nicht angeschrien hätte und dafür gesorgt hätte, dass ich medizinisch gut behandelt wurde.

Doch weiß ich, dass es keine normale Beziehung ist. Deshalb will ich ausziehen. Ich weiß nur nicht wie :/ . Ich nehme mittlerweile auch keine Geschenke von ihr an und kaufe sie selber, da ich weiß, dass es weitere Versuche sind mich festzuhalten.

Sie schreit auch andere an.

Mutter, Schule, Familie, Wohnung, Geld, Angst, Beziehung, Vater, Trennung, Eltern, ausziehen, Familienprobleme, Psyche, Streit
Vater aus dem Nichts?

Meine Freundin und ich sind klassische alternde Akademiker. Mitte-Ende dreißig, hoch (aus)gebildet, aber dennoch nicht mit beiden Beinen im Leben, was Arbeit und Wohnung angeht. Eigentlich leben wir im europäischen Ausland für unsere Forschung, ich bin aber vor kurzen nach Deutschland in mein Elternhaus zurückgekehrt, um hier meine Promotion abzuschließen, sie ist noch im Ausland und arbeitet im Homeoffice. Schon seit einiger Zeit ist Nachwuchs ein Thema. Eigentlich wollen wir beide Kinder, gleichzeitig ist der Zeitpunkt ungünstig, andererseits- und damit hat sie Recht - tickt die biologische Uhr. Es nützt ja nichts, wenn wir unser Leben in 2 Jahren auf die Reihe bekommen haben, sie dann aber nicht mehr schwanger werden kann.

Jedenfalls: Meine Partnerin meinte, wir sollten einfach loslegen - die Wahrscheinlichkeit wäre eh gering, dass es überhaupt noch klappen würde. Da stimmte ich ihr zu und wir legten los, als ich über Ostern zuhause zu Besuch war.

Wir haben nicht wirklich damit gerechnet, dass alles auf Anhieb klappen würde - ganz durch ist das auch noch nicht. Jedenfalls meinte sie, dass sich in ihr alles seltsam anfühlt und technisch gesehen sollten eigentlich jetzt ihre Tage sein (oder bereits eingesetzt haben).

Ich weiß gar nicht, was ich eigentlich fragen möchte. Ich bin einfach aufgeregt. Der Zeitpunkt würde wirklich gar nicht passen, ich habe keinen richtigen Job, sie müsste wegen der medizinischen Versorgung zurück nach Deutschland und dann vermutlich erstmals mit mir zu meinem Vater, perspektivisch wollten wir eigentlich im Ausland bleiben - keine Ahnung. Das geht plötzlich alles so extrem schnell. Vermutlich will ich eigentlich nur reden.

Kinder, Geld, Angst, Schwangerschaft, Beziehung, Sex, Vater, Eltern, Psychologie, Kinderwunsch, Partnerschaft, Psyche, schwanger
Entwicklungshilfe 2022 und 2023, ich suche infos?

🖖 Grüße

Gleich zu Anfang, auch wenn es böse rüber kommt, ist es nicht so gemeint. Es ist halt ein Thema das recht heikel in der Bevölkerung diskutiert wird. Leider ist der Hinweis auf GF nötig:

Ich will keine Polemik, keine Parolen oder sonst was! Ich will hier keine Bühne für Populismus bieten, egal ob dagegen oder dafür! Ich suche wirklich nur Infos, ein Link zu einer Seite, die wirklich die Sachen beantwortet die ich Suche!

Danke an alle die bis hier hin gelesen haben und weiter lesen.

Ich suche recht spezielle Informationen zur Entwicklungshilfe 2022 und 2023.

Inzwischen sollten alle mitbekommen haben, das die Entwicklungshilfe nicht nur "verschenkt" wird sondern auch an Bedingungen gebunden ist.

Es sind nicht nur Subventionen oder "Geschenke" manchmal sind es auch Kredite.

Ich suche eine Übersicht, wo Entwicklungshilfe als Kredit gewährt wurde. Außerdem würde ich gerne wissen wie viel davon zurück gezahlt werden muß und wie hoch die Zinsen sind.

Kennt jemand so eine Seite?

Danke

PS.

Ein berühmtes und berüchtigtes Beispiel ist die Entwicklungshilfe für Peru.

https://www.tagesschau.de/faktenfinder/radwege-peru-entwicklungshilfe-100.html

Teil des Geldes wird zurückgezahlt

Bei dem ersten Projekt für die Radschnellwege in Lima aus dem Jahr 2020 handelt es sich laut dem BMZ um einen Zuschuss über 20 Millionen Euro. Dieses Geld wird also nicht zurückgezahlt. Die Förderung des umweltschonenden Bussystems in Peru in Höhe von 55 Millionen Euro wird dagegen wieder zurückgezahlt, da es sich um einen Kredit handelt. "Die Kreditlaufzeit beträgt in der Regel zehn bis 15 Jahre, in Ausnahmefällen bis zu 20 Jahre", teilt die KfW-Entwicklungsbank mit.

Europa, Finanzen, Steuern, Geld, Geschichte, Wirtschaft, Krieg, Deutschland, Politik, Recht, Bundeshaushalt, Bundestag, CDU, Die Grünen, DIE LINKE, Europäische Union, FDP, Partei, SPD, AfD, Bündnis Sahra Wagenknecht
In Deutschland soll ein Sonntags-Fahrverbot kommen?

Guten Tag liebe GF-Community.

In Deutschland soll ein Sonntags-Fahrverbot eingeführt werden.

Ein neues Sonntags-Fahrverbot soll in Deutschland eingeführt werden, um verfehlte Klimaziele zu kompensieren. Die Ankündigung stößt auf Widerstand in der Ampelkoalition, die konkretere Vorschläge fordert. 

Eine überraschende Nachricht aus dem Verkehrsministerium bringt die Debatte über Umweltschutz und Bewegung in Deutschland in Schwung. Minister Volker Wissing (FDP) macht deutlich, dass ernsthafte Schritte in Erwägung gezogen werden, um die verfehlten Klimaziele der Regierung anzugehen. Dazu gehört die mögliche Einführung eines Sonntags-Fahrverbots in Deutschland.

Sonntags-Fahrverbot am Wochenende in Deutschland für weniger Schadstoffemissionen

Die gewohnten Szenen des Osterreiseverkehrs auf überfüllten Straßen wie der A8 könnten bald Geschichte sein. Wissing betont die dringende Notwendigkeit, die verpassten Ziele beim Umweltschutz im Verkehrsbereich nachzuholen. Das Umweltschutzgesetz der Ampelkoalition besagt, dass bei Nichterreichung der festgelegten Ziele sofortige und entschlossene Maßnahmen ergriffen werden müssen. In einem Schreiben an die Fraktionsführer der Ampelkoalition verdeutlicht Wissing die Dringlichkeit der Situation. Er argumentiert, dass die Politik nur durch konsequente Schritte wie ein Fahrverbot an Samstagen und Sonntagen eine Reduzierung der Schadstoffemissionen erreichen könne.

Allerdings gesteht er ein, dass solche Maßnahmen wahrscheinlich auf wenig Zustimmung in der Bevölkerung stoßen werden. Die Ankündigung des Verkehrsministers stößt auch innerhalb der Ampelkoalition auf Widerstand. Die stellvertretende Fraktionsvorsitzende der Grünen, Julia Verlinden, bezeichnet Wissings Äußerungen als irreführend und fordert stattdessen konkrete und zielgerichtete Vorschläge für mehr Umweltschutz im Verkehrssektor.

Die Bundesregierung versucht, die Klimaziele bis 2030 zu erreichen

Das Gesetz zur Bekämpfung des Klimawandels legt fest, dass die Menge der Treibhausgase bis 2030 um 65 Prozent im Vergleich zu 1990 gesenkt werden muss. Trotz einiger Fortschritte in anderen Bereichen verfehlt der Verkehrssektor dieses Ziel deutlich. Experten warnen vor den Folgen eines anhaltenden Anstiegs der Treibhausgasemissionen. Ein bevorstehender Bericht des Umweltbundesamts soll weitere Einblicke zu diesem Thema liefern. Die Diskussion über ein mögliches Verbot von Sonntagsfahrten wird weiterhin intensiv geführt, während die Bundesregierung nach geeigneten Lösungen sucht, um die Klimaziele doch noch zu erreichen. Autofahrer und Umweltschützer müssen sich darauf einstellen, dass möglicherweise drastische Maßnahmen im Straßenverkehr bevorstehen.

| Artikel:

In Deutschland soll ein Sonntags-Fahrverbot eingeführt werden

| Eigene Meinung:

Wahrscheinlich wird das nicht nur für Autofahrer sondern allgemein für Fahrzeuge eingeführt werden. Was mir da die größten Sorgen bereitet sind die LKWs.

Jetzt stellt sich mal einer vor ein LKW-Fahrer muss wichtige Waren ins Ausland fahren und darf am Sonntag nirgendwo in Deutschland herum fahren weil es ein Fahrverbot gibt. Andersrum ebenfalls. Es darf niemand aus dem Ausland in Deutschland am Sonntag irgendwelche Unternehmen beliefern. Das wird echt krass!

| Frage:

Soll wirklich ein Sonntags-Fahrverbot eingeführt werden?

Mit freundlichen Grüßen

Robin | TechBrain.

Bild zu Frage
| Nein. Es soll kein Sonntags-Fahrverbot eingeführt werden. 70%
| Ja. Es soll ein Sonntags-Fahrverbot eingeführt werden. 20%
| Ich habe eine andere Meinung zu diesem Thema. 10%
Auto, Umweltschutz, Arbeit, Finanzen, Umwelt, Verkehr, Geld, Wirtschaft, Polizei, Deutschland, Politik, Recht, Gesetz, Klimawandel, Fahrzeug, Klimaschutz, Die Grünen, Europäische Union, FDP, Gesellschaft, Klima, LKW, Partei, PKW, SPD, Unternehmen, Klimakrise

Meistgelesene Fragen zum Thema Geld