Animationsstudium- wie bereite ich mich vor?

Habe jetzt mein Abi, will und werde animation studieren, das ist schon mal sicher im januar muss ich die mappe abgeben (also 25 Bilder, schätze ich mal)

habe mir bis jetzt alles selber beigebracht und das war auch ganz gut bis jetzt doch ich glaube für das studium reicht das noch nicht ganz, ich will aber nicht länger warten und dieses Jahr es versuchen, ob die mich nehmen

meine fragen: Was mache ich bis zum Januar noch? wegen nebenjob, oder ist das zu viel neben der Mappe? Ist es ohnehin realistisch den Platz zu kriegen? weil die Vorraussetzungen die man dort erbringen muss schon nach künstler mit ausbildung verlangen Wie verläuft das mit dem Praktikum? wenn ich im Januar die -Mappe fertig haben will muss ich doch vorher ein Praktikum haben... ist dann nicht noch mehr Zeit für meine Mappe weg?

dieses Jahr war ich schon am tag der offenen Tür in Babelsberg, die uni ist echt der HAMMER - und ich kriege da hoffentlich meinen Platz UND WENN ICH DAFÜR BIS ZUM UMFALLEN ZEICHNE, aber ich habe so viele zweifel, wenn wir schon eine animation abgeben können und an bewegungsstudien und anderen Zeichnungen unser Können beweisen müssen was lernen wir da dann noch? das macht mir echt etwas angst, dass ich noch nicht gut genug dafür bin, auch wenn ich täglich an mir arbeite o.0

habe mir schon einige Fachbücher zugelegt (richard williams, gottfried bammes) und zeichne wo ich nur bin ._. ist das schon zu viel? immerhin lerne ich im Studium auch noch was oder zu wenig und gibt es noch mehr zu wissen vor dem studium?

ok oder um es ganz plumb zu sagen: ist hier irgendwer der meine Lage vertehen kann und mir in irgendeiner art und weise helfen kann? -_-'

Kunst, Vorbereitung, Bewerbungsmappe, Praktikum
Extra Sattel für Reiterwettbewerb? Und wie vorbereiten?

Hi, also ich habe ja vor, an einem Reiterwettbewerb teilzunehmen. Leider besitze ich nur einen baumlosen Sattel. Und mit diesem kann ich ja nicht auf einen Reiterwettbewerb gehen, oder? Schließlich gibt es für baumlose Sättel auch keine weißen Schabracken. Ich habe jetzt schon bei einem Sattler nach einem Vielseitigkeitssattel gefragt. Aber lohnt es sich denn, oder hat es überhaupt Sinn, sich jetzt extra einen “richtigen“ Sattel anzuschaffen? Wenn es gut laufen würde, möchte ich mit meinem Wallach natürlich weiterhin an Dressurreiterwettbewerben, Springreiterwettbewerben und vielleicht auch an E-Dressuren teilnehmen. Aber was, wenn der Reiterwettbewerb in einer vollen Katastrophe endet? Mein Wallach ist auch seit Jahren nicht mehr mit einem Sattel mit Baum auf seinem Rücken gelaufen. Was sagt ihr?

Und dann möchte ich noch fragen, wie ihr euch, oder bzw. euer Pferd/Pony auf das erste Turnier vorbereitet habt. Weil das muss ich unbedingt machen, da mein Wallach auf neue Situation manchmal ziemlich heftig reagiert. Man merkt eben den Araberanteil in ihm. Im gleichen Ort gibt es noch zwei weitere Reitplätze. Einen direkt im Nachbarstall und dann eben noch einen in einem anderen Stall. Auf denen würde ich gerne mal reiten, damit er merkt, dass auch fremde Plätze nicht gefährlich sind. Das Problem ist bloß, dass meine Mutter findet, dass das eine saublö*de Idee ist. Sie unterstützt mich dabei also nicht. Ich weiß aber nicht warum. Wie soll ich mich also darum kümmern? Weil anrufen möchte ich nicht, da das vielleicht ein bisschen komisch kommt, wenn so ein “kleines“ Kind dort anrufst und fragt, ob es mal auf deren Reitplatz reiten dürfte. In der näheren Umgebung gibt es ansonsten keine Plätze oder Hallen mehr. Was kann ich sonst noch machen? Also ihn irgendwie vorbereiten?

Pferd, Vorbereitung, Sattel, Turnier, Reiterwettbewerb
Polizei Einstellungstest Vorbereitung

Hallo liebe Community. Ich besuche zurzeit die 11. Klasse einer höheren Handelsschule (Wirtschaft&Verwaltung) und möchte Polizist werden in NRW. Nun, ich habe mir Bücher zugelegt, um mich ausreichend vorbereiten zu können für diese Hürde an der die meisten scheitern "😰💻" Der Pc-Test. Ich hab mir das Buch von Ausbildungspark gekauft, dass mich auf den Einstellungstest der Polizei und dem Zoll sowie für die Bundespolizei vorbereiten soll. Ich hab bis jetzt noch nicht so viel bearbeitet, nur den Deutschteil. Ich bin sehr zufrieden mit dem Buch, zumal man in den Lösungen auch erklärt bekommt, wie man auf diese Lösung kommt. Natürlich werde ich mir nachdem ich das Buch intensiv durchgearbeitet habe auch das von allen empfohlene Buch von "Hesse/Schrader 2000+) aneignen. Aber wie läuft das denn jetzt ? Ich besuche die 11. Klasse, muss nach der 12. Klasse ein 6-Monatiges Praktikum machen um die Fachhochschulreife zu erlangen. Darf ich mich schon für den nächsten Bewerbungstermin schon bewerben? ..

Und wie sollte ich mich vorbereiten auf den Test? Jeden Tag ein wenig lernen, oder 2-3 Monate vor den Tests alles durcharbeiten? Ich denke es gibt viele die den Polizeiberuf anstreben. Ich suche Gleichgesinnte, mit denen ich evtl eine kleine Whatsappgruppe öffnen kann & wir uns zu diesem Thema unterhalten. Und falls wir mal im Bewerbungsverfahren sind,können wir Gefühle und Eindrücke austauschen. Also ich fände es cool, vorausgesetzt es sind keine Spinner in der Gruppe. Ich habe leider keine Freunde die auch zur Polizei wollen, deshalb bringt das nicht viel wenn ich mich mit ihnen über das Thema Polizei Rede. Also falls jemand Interesse hat,einfach melden und wir können eine kleine Gruppe öffnen. Aber es wird außerdem vorausgesetzt das man nett zueinander ist& die Nummern nur vertraulich ausgetauscht werden. Niemand hat Lust auf Stress. Liebe Grüße aus Dortmund

Test, Polizei, Vorbereitung, Nordrhein-Westfalen, WhatsApp
Lehrer lässt unsere Klasse komplett unvorbereitet eine Arbeit schreiben!

Guten Abend liebe Community,

Ich weiß gar nicht wo ich anfangen soll ... Wir schreiben am Montag in Deutsch eine Interpretation über eine Szene, die unser Lehrer natürlich aussucht, im Buch ,,Frühlings Erwachen" von Frank Wedekind. Soweit alles gut. Naja, wenn wir vor der Arbeit irgendwas über eine Interpretation gelernt hätten. Das einzige, was wir als Vorbereitung gemacht haben, war: Unser Lehrer hat uns 10 Fragen diktiert, die mithilfe einer Interpretation beantwortet werden sollen. Wir haben nicht gelernt wie man eine Interpretation schreibt. Wir haben nicht gelernt wie sie aufgebaut ist. Wir haben nicht eine Interpretation als Beispiel/Übung geschrieben oder gelesen. In der letzten Stunde vor der Arbeit haben wir Kommaregeln wiederholt. Na super... Davor haben wir Theaterübungen gemacht, obwohl wir 2 Wochen danach schon die Arbeit schreiben würden... Eine kreative Aufgabe wird es auch noch geben. Das bedeutet, dass wir uns eine neue Szene ausdenken oder eine alte neu umschreiben sollen. Und das Buch wurde vor 100 Jahren geschrieben und da war das von der Sprache her ja ganz anders.Wir haben jetzt noch das Wochenende Zeit, um uns selber irgendwie vorzubereiten. Den Lehrer fragen, ob er die Arbeit verschiebt geht auch nicht. In einer Woche sind schon Winterferien und das ist eine von zwei Arbeiten, die wir schreiben müssen in einem Halbjahr. Wisst ihr etwas über eine Interpretation? Sollen wir den Lehrer darauf ansprechen? Keiner in unserer Klasse, ist nur annähernd vorbereitet.

Ich hoffe ihr habt einen guten Rat.

Arbeit, Buch, Deutsch, Schule, Vorbereitung, Interpretation, Lehrer, Lyrik, Frühlings Erwachen
Optimale Vorbereitung (Mental/Körperlich) für ein wichtiges Fußballspiel?

Guten Morgen Community,

Ich habe heute Abend ein sehr wichtiges Fussballspiel, ich bin offiziell noch in der C-Jugend (nächstes Jahr B-Jugend), aber der Trainer von unserer B-Jugend hat mich für das letzte Saisonspiel in den B-Jugend Kader berufen, weil sie dort den Aufstieg perfekt machen wollen. Wir spielen heute gegen unseren direkten Aufstiegskonkurrenten. Mich ehrt die "Nominierung" natürlich sehr, vorallem weil ich lange verletzt war und nur das Ende unserer verkorksten C-Jugend Saison spielen konnte. Zu mir, ich bin ein offensivspieler, variabel einsetzbar. Ich spiele oft Stürmer, oft aber auch 10er oder links oder rechts außen. Dieses Spiel heute Abend ist unglaublich wichtig für mich, weil ich unbedingt nochwas erreichen will! Ich fühle mich soweit fit, aber ich weiß genau dass ich nicht verkacken darf, zumal ich mit ein paar Spielern der Jugend nicht soooo klar komme, die würden dann wahrscheinlich die Schuld an einer möglichen Niederlage sofort mir geben. In meinen letzten Spielen habe ich mich so unnormal vorbereitet, habe Bananen vor dem Spiel gegessen, viel Schlaf und was man sonst noch so alles macht. Gebracht hat es nichts. Rausgekommen sind immer nur mittelklassige Spiele, meist torlos. Heute will ich aber rausstechen, dass ist mir unglaublich wichtig. Immer wenn ich mir vornehme: Heute mach ich das Spiel meines Lebens, verkacke ich.

Wie bereitet ihr euch perfekt vor? Was sollte man essen (jetzt und vor dem spiel), was trinken? Musik? Habe von 2 Uhr bis 10.30 geschlafen, reicht das? oder sollte ich mich nochmal hinlegen?Man sagt, Spiele werden zu 90% im Kopf entschieden. Wie mache ich den Druck zunichte und kann optimale Leistung abrufen? DANKE!

Sport, Fußball, Leistung, Vorbereitung, Druck, Mental

Meistgelesene Fragen zum Thema Vorbereitung