Mündliches Abitur! in Erdkunde :/

3 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Ich konnte mir aus mehreren Themen eines aussuchen und musste nach 5 min. Vorbereitungszeit ein Referat aus dem Stehgreif halten mit Fakten, Daten Zahlen etc. Themen waren bei mir Australien, die Klimazonen der Erde, Die Wälder der Erde und noch ein paar die ich aber vergessen habe. Fragen kamen bei mir erst am Schluss und die waren spezifisch zu dem Thema welches ich mir ausgesucht hatte. Vorbereiten kann man sich in dem man einfach in der Breite lernt. Wenn du glück hast, kannst du das Thema eingrenzen, wenn Du Dir ein Lehrer einen tipp gibt.

In NRW erhältst du ein Thema aus der Qualifikationsphase, das so aufgebaut ist wie eine Klausur (meist 3 Fragen mit Materialien). Du hast 30 Minuten Zeit dich mit dem Material zu beschäftigen, dann musst du einen freien Vortrag von 10-15 Minuten halten. Im anschließenden 2. Teil, der in etwa genauso lang ist wie der erste Teil (also auch 10-15 Minuten in Abhängigkeit davon, wie lange du im ersten Teil gesprochen hast), wird nicht mehr auf deine bisherigen Ausführungen eingegangen und es findet ein Prüfungsgespräch durch die Themen der drei restlichen Halbjahre statt. Eine Absprache möglicher Prüfungsthemen ist in NRW verboten.

ich hab schriftlich gemacht.

und die fragen sind jedes jahr anders.

mündlich hatte ich religion - thema atheismus. und es war sauschwer. hab dutzende theologischer bücher zur vorbereitung gelesen.