Soziale Phobie Familie von Freund?

Hey,

Mein Freund und ich sind nun seit 4 Wochen in einer Beziehung. Ich war schon öfter bei ihm, habe seine Eltern aber noch nie richtig kennengelernt, weil ich aufgrund meiner sozialen Phobie mich noch nie so richtig bereit dazu gefühlt habe. Mit seiner Schwester, die 1 Jahr älter ist als ich, sind wir allerdings letztens abends kurz auf der Terrasse gesessen. Ich konnte da nicht viel reden, da sie über einen Geburtstag gesprochen haben. Ich fand sie trotzdem ganz nett, ich hatte aber den Eindruck, dass sie meine soziale Phobie bemerkt hat und mich daher komisch findet. Nun hat sie mir gestern eine Anfrage auf Instagram geschickt, ich habe mich darüber sehr gefreut und wollte ihr dann auch zurück folgen, die Anfrage hat sie aber abgelehnt. Jetzt habe ich das Gefühl, dass sie mich wirklich komisch findet oder gar nicht mag, wobei sie mich ja noch gar nicht richtig kennt. Ich weiß, es ist nur so ne blöde Anfrage aus social Media, aber für mich hat das ne große Bedeutung, da ich versuche trotz meine sozialen Phobie so gut sympathisch wie möglich rüber zu kommen und nicht den Anschein zu machen, dass ich irgendwie kein Interesse hätte oder komisch bin, nur wegen meiner Phobie. Dadurch hab ich jetzt noch größere Angst, seine Familie kennenzulernen, da ich ja von seiner Schwester irgendwie schon zurückgewiesen wurde.

Freundschaft, Angst, Beziehung, Psychologie, Liebe und Beziehung, Soziale Phobie
Komplett Isoliert?

Jo, da das ganze recht Anonym ist & ich teils echt gute Antworten gelesen habe schreibe ich mal hier rein. (Wird etwas länger)

Also ich bin seit ca 5 Jahren sozial komplett Isoliert. Das ganze hat im Gymnasium Ende der ersten Klasse angefangen in der ich von einem Tag auf den anderen Note mäßig von 1 bis 2 auf 5 (keine Hausübungen, 0 - 20% auf alle Tests etc) runter bin. Gleichzeitig habe ich mich auch sozial komplett Isoliert, von Freunden, von Familie, von allem.

Ich weiß nicht was das damals ausgelöst hat, aber so 2,3 Jahre ging ganz nichts. Bin 2 Jahre mit etlichen Fetzen sitzen geblieben bis ich dann endlich die 2te Mittelstufe gemacht habe. (Obwohl die echt einfach war, das ich was nicht verstanden hab oder so war nie mein Problem)(In einer Ms btw, bin mit 7 5ern vom Gym geflogen.)

Jetzt, 3 Jahre später, bin ich auf einer höheren Schule & meine Noten ganz Okay, Freunde oder sowas hab ich trz nicht wirklich, mit den meisten meiner Klasse hab ich nach einem ganzen Schuljahr noch kein Wort geredet, sitze alleine & außerschulisch hab ich seit ewigkeiten niemanden mehr gesehen.

Aus der Zeit in der Ms in den letzten paar Jahren hat sich eine Ängstlich-Deprissive Störung (hauptsächlich Sozial Phobie) entwickelt, auch ganz leichtes Asperger würde diagnostiziert aber das ist wirklich sehr schwach & vor meinem "Absturz" hatte ich ganz normal selbstbewusstsein, Freunde etc.

Bin deshalb auch seit einem Jahr in psychischer Behandlung (Keine Klinik,sondern nur ein Mal die Woche beim Psychologen) aber die Fortschritte halten sich (aus meiner Sicht) in Grenzen, auch wenn sie da sind.(Auf Meds zb. ADs, Neuroleptika oder sowas bin ich nicht)

Hatte irgendjemand vllt was vergleichbares zb Sozialphobie oder so? Wie seit ihr da rausgekommen?

Ich bin absolut ungeübt darin mit Menschen zu reden, kann keine Sekunde Blickkontakt halten & meine instinktive Körpersprache signalisiert nur das ich mit niemanden was zu tun haben will, obwohl eigentlich das exakte Gegenteil der Fall ist & ich eine Person bin die sich sehr stark an Menschen binden kann & dem das sehr wichtig ist. Das ich 2 Jahre lang versucht habe das zu leugnen hat da nix geändert.

Medizin, Gesundheit, Schule, Psychologie, soziale-isolation, Soziale Phobie
Ich möchte nur noch in meinem Zimmer seien?

Hallo,

Seit 3 Wochen habe ich aus irgendeinen Grund erstens keine Lust und zweitens Angst in die Schule oder generell rauszugehen, ich bin jetzt seit gut einer Woche deshalb auch nicht mehr rausgegangen ich habe ja seit ner Woche Pfingstferien, ich habe seitdem keinen festen Tagesablauf ich verbringe meine Zeit für gewöhnlich mit zocken, Anime schauen und surfen, ich verlasse mein Zimmer nur wenn es nötig ist ich habe keinen Schlafythmus (ich verlasse mein Zimmer oder das Haus nicht gerne da ich Angst davor habe aus irgendeinen Grund).

Auch habe ich Angst davor nächste Woche wieder in die Schule zu gehen weil ich irgendwie Angst vor den Menschen da habe.

Ich hatte auch in den letzten Jahren keinen richtigen Kontakt zu anderen Leuten in meinem Alter ich fand sie zu uninteressant und ich habe wenn ich mal Kontakt zu welchen hatte mich schnell mit ihnen gestritten auch wenn sie nett waren, es war größtenteils meine Schuld was ich leider erst im nachhinein erkannte.

Ich habe auch sehr viel Angst davor in einem Jahr in die Oberstufe zu gehen ich habe Angst das ich mich entweder wieder mit netten Leuten streite oder gemobbt werde (ich wurde in der Grundschule 2 Jahre gemobbt) ich habe auch Angst vor nächster Woche wo ich wieder in die Schule muss ich habe Angst vor den Leuten für die ich nicht existiere ich habe angst davor sie unglücklich zu sehen während ich einsam bin.

Nur in meinem Zimmer fühle ich mich sicher und ich würde mich am liebsten mein ganzes Leben dort einschließen, ich wollte zwar mal Anwalt werden aber das ist mir mittlerweile egal genauso wie die Schule und mein gutes Zeugniss.

Würde ich mich aber in meinem Zimmer einschließen hätte ich irgendwann kein Geld mehr und meine Eltern würden mich rauschmeißen

Bitte helft mir was soll ich machen ?

Leben, Schule, Freundschaft, Angst, Teenager, Bildung, Psychologie, jugendlich, Liebe und Beziehung, Soziale Phobie, Soziales
Wie Partnertanz lernen mit sozialer Phobie?

Moin,

ich bin 20 und hab schon mehrfach versucht, Tanzen zu lernen. Angefangen hab ich, weil irgendwie plötzlich jeder in der Schule Tanzen gegangen ist und ich nicht der einzige sein wollte, ders nicht kann. Inzwischen interessiert es mich aber auch direkt. Ich weiß nur nicht wirklich wie, da ich keine Freunde hab, die ich fragen könnte und bei fremden Menschen bin ich sehr zurückhaltend. Das hab ich in den ersten Kursen schon probiert, aber innerhalb kürzester Zeit haben 3 Partnerinnen das Weite gesucht, weil es einfach nur unangenehm war. Mir wars auch unangenehm, aber ich weiß in der Situation nicht, wie ich das ändern kann. Ich schaffs nicht, Gespräche am Laufen zu halten und solange ich mich unwohl fühle, bin ich komplett unlustig und verkrampft. Also fällt es weg, dass ich im Kurs ne Tanzpartnerin finde. Ich hatte eigentlich gehofft, dass ich durchs Tanzen lernen könnte, entspannter in solchen Situationen zu werden. Ich besuche zur Zeit schon einen Therapeuten, aber bisher hat sich nicht viel getan. Ich bin auch beruflich gezwungen, immer wieder mit Leuten zu reden, aber da ich da ja eine Grundlage fürs Gespräch habe (nämlich Arbeit) fällt es mir da oft nicht soo schwer und privat hilft es mir nur geringfügig weiter.

Hat jemand ne Idee, was ich noch tun könnte? Freue mich über jeden ernstgemeinten Tipp :) Liebe Grüße

Freizeit, tanzen, Schule, Freundschaft, Psychologie, Liebe und Beziehung, schüchtern, Soziale Phobie
Trotz sozialer Phobie einen sozialen Beruf ausüben?

Wäre das möglich? Ich bin seit sieben Jahren in Therapie und noch immer fühle ich mich fast überhaupt nicht dazu in der Lage, soziale Situationen zu meistern. Aber gleichzeitig sind soziale Berufe die einzigen, die mich wirklich interessieren und alles andere fühlt sich für mich irgendwie nur sinnlos an. Wäre da doch bloß nicht diese blöde soziale Phobie... Mich der Angst zu stellen ist das Eine, vielleicht wäre das irgendwie halbwegs möglich. Aber ich glaube nicht, dass ich es soweit schaffen werde, dass soziale Situationen für mich jemals keine Belastung mehr sein werden. Ich habe ganz oft auch komplette Blockaden. In meinem Kopf weiß ich eigentlich, was ich sagen will, aber ich kriege das Chaos in meinem Kopf nicht in Sätze geordnet und sage dann gar nichts oder stottere nur vor mich hin. Ich kann mir ehrlich gesagt kaum vorstellen, dass sich das bessern würde, wenn ich weniger Angst hätte. Und so kann ich ja nicht mit Menschen arbeiten, die würden mir nur leidtun, wenn sie mit mir zu tun haben müssten.

Ich bin wirklich verzweifelt und weiß nicht, was ich tun soll.

Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht oder kann mir auch sonst irgendwas dazu sagen, Tipps geben, Einschätzungen oder so? Denkt ihr, ich könnte einen sozialen Beruf ausüben? So, dass es für mich keine ewige Belastung ist und es auch für die Personen, für die ich dann zuständig wäre, hilfreich und angenehm ist?

Beruf, Schule, Angst, Menschen, Psychologie, Angststörung, Liebe und Beziehung, schüchtern, Soziale Berufe, Soziale Phobie, Ausbildung und Studium
Fragen wegen vorbeikommen?

Ich habe gestern mit meinem "Stiefvater" geschrieben. Er ist eigentlich nicht mein richtiger Stiefvater, ich sehe ihn aber so da er für mich wie ein Vater war und auch noch ist.

Ich habe mir nämlich gedacht diesen Sommer in den Ferien für 2 Wochen vorbei zu kommen (wohnen weiter auseinander (NRW - Bayern).

Ich habe ihn erstmal gefragt wie es ihm so geht da wir schon was länger nicht mehr geschrieben haben. Leider geht es ihm nicht ganz so gut aufgrund seiner Arbeit, seinem kranken Vater und seiner Freundin die momentan wohl auch etwas "Stress" macht. Also habe ich erst nicht gefragt, war auch ziemlich spät.

Wollte ihn jetzt nochmal schreiben: "Hi nochmal :-) Was ich noch fragen wollte...Ich habe demnächst Sommerferien und ich habe mir gedacht mal wieder vorbei zu kommen so für vielleicht 2 Wochen. Natürlich nur wenn und wie es bei euch allen so passt :-)"

Ich hätte ansonsten noch dazu geschrieben "Ich weiß ja nicht ob es momentan so passt wegen der ganzen Sachen." Aber ich wollte das in dem Text dazu packen und anders bzw. freundlicher vormulieren. Nicht dass er Schuldgefühle oder ein schlechtes Gewissen bekommt.

Wie könnte ich ihm das schreiben ohne dass es aufdringlich und vorwurfsvoll klingt? Also ich treffe dann die komplette Familie wieder.

Urlaub, Familie, Sommer, Freundschaft, Stress, Bayern, Egoist, Egoistisch, Entfernung, Familienprobleme, Liebe und Beziehung, schlechtes gewissen, schüchtern, Schuldgefühle, Sommerferien, Soziale Phobie, Treffen, Zug, Nordrhein-Westfalen, Familientreffen
Fühle mich in der Öffentlichkeit beobachtet?

Hey,

ich bin 17 Jahre alt und hatte eine soziale Phobie, welche allerdings als geheilt gilt.

Mittlerweile kann ich ohne Probleme raus, die Öffis benutzen, in der Öffentlichkeit essen/trinken und mich mit anderen unterhalten. Ab und zu bin ich trotzdem nervös, aber ziehe die Sachen, die ich erledigen/machen muss, trotzdem durch.

Ich fühle mich dennoch häufig beobachtet, wenn ich allein draußen bin. Ich hab das Gefühl, dass ich irgendwie komisch aussehe und andere lachen oder etwas doofes denken könnten.

Meine Ärztin meinte zu mir, dass man eine soziale Phobie nie zu 100% weg bekommt. Sie hat mir den Rat gegeben, dass ich die Leute direkt anschauen soll. Somit sehe ich, dass die meisten mich nicht mal anschauen. Das hilft mir auch manchmal. Schaut mich eine Person allerdings wirklich an, bekomme ich wieder ein mulmiges Gefühl.

Mein Wunsch ist es Joggen zu gehen, aber gerade da habe ich Angst, wie die Leute -gerade in meinem Alter- denken könnten. Beim Joggen schwitzt man, ist rot im Gesicht und atmet etwas schneller und lauter. Das wäre für mich irgendwie unangenehm.

Habt ihr Tipps, wie ich dieses Gefühl beobachtet zu werden loswerden oder lockerer damit umgehen kann?

Bitte keine Sätze wie "Einfach machen!" oder "Dich schaut niemand an, das bildest du dir ein!"

Danke für alle ernstgemeinten Antworten.

LG. Steve

Angst, Psychologie, Angststörung, Beobachten, Liebe und Beziehung, Soziale Phobie, beobachtet fühlen
Habe ich soziale Phobie?Oder ist das normal?

Guten Morgen liebe Community,

ich habe seit Jahren ein großes Problem, und möchte mich nun meinem Problem stellen, da es sehr meinen Alltag belastet.

Zu meinem Problem:

Schon seit Jahren habe ich das Problem, dass wenn ich vor oder mit Menschen reden muss oft ein sehr panisches Gefühl verspüre. Mit Menschen die ich schon seit Jahren kenne oder Familie ist das nicht der Fall. Es sind hauptsächlich fremde Menschen wie z. B. Ärzte, neue Arbeitskollegen…

Wenn man sich versucht mir auch zu nähern, zittert mein Kopf so komisch. Ich könnte auch nicht vor Menschen eine Präsentation halten, da mich das sehr herausfordern würde. Wenn jemand auch versucht Bilder von mir alleine zu machen, habe ich wieder dieses komische Kopf Zittern. Bei Gruppenbilder ist das nicht so. Ich kriege total Panik wenn ich Passbilder etc. Machen muss. Ich muss mich mental so extrem darauf vorbeireiten. Ich gehe auch sehr ungern alleine einkaufen, meistens mit meiner besten Freundin die ich seit 20 Jahren kenne. Ich habe immer das Gefühl das mich die Menschen beobachten und richtig beurteilen. Draußen irgendwo essen geht für mich auch gar nicht klar, weil das gefühl zu wissen dass mich die Menschen beobachten beim Essen und trinken ruft wieder eine Panik in mir hervor.

letztens war ich beim Augenarzt. Als er was in meinem Auge anschauen wollte, und so nah an mein Gesicht kam, hat mein Kopf wieder angefangen so zu zittern.

als ich jünger war, hatte ich da Problem nicht. Ich war recht selbstbewusst und konnte auch vor Fremden Menschen und alles reden. Jetzt alleine einkaufen stresst mich, in der Öffentlichkeit essen, Bilder von mir alleine machen, bei all den Dingen zittert fast immer mein Kopf. Mir zu nah kommen geht gar nicht. Allein der Gedanke dass sich mir ein Mann nähert und mich küssen will, verursacht richtig stress in mir. Ich will gar keinen Mann kennenlernen weil ich weiß wie mein Kopf zittern würde. und das ist so einem unangenehmes Gefühl, gerade beim Arzt. Ich vermeide es auch Menschen kennen zu lernen. Ich gehe auch kaum aus dem Haus. Nur zur Arbeit und zum einkaufen oder um meine Geschwister zu besuchen. Aber mich in eine Bar setzen und was trinken kommt für mich nicht in Frage.

hat jemand von euch auch das Problem, oder kennt sich damit aus? Ich weiß selber nicht genau was das ist, wo ich da hin muss. Ich bitte um Hilfe.

vielen Dank.

Freundschaft, Angst, Psychologie, Gesundheit und Medizin, Liebe und Beziehung, Soziale Phobie
Findet ihr das auch respektlos oder übertreibe ich?

Gestern war die Hochzeit meiner Tante und meinem neu dazugewonnenen Onkel :D

Ich durfte, habe ich selber auch angeboten, Fotos von der Trauung/Hochzeit machen.

Bisher habe ich leider noch kein einziges "Dankeschön" erhalten. Meine Tante hat dann nur gefragt ob ich schöne Fotos gemacht habe und ob ich bei denen im Garten bei der Feier weiter fotografiere. Ihre beste Freundin war aber auch da mit ihrer Kamera und hat fotografiert. Habe es dann also nicht gemacht aufgrund dass ich es unnötig fand und wegen meiner sozialen-und Ergophobie.

Ihre beste Freundin meinte dann noch ob ich ihr die Fotos dann zuschicken könne da sie als Geschenk ein Fotoalbum machen will und von vorne bei der Trauung ja keine Fotos hat (nur ich war als Fotograf eingetragen wegen Corona).

Das fand ich schon irgendwie unverschämt. Vielleicht hatte ich ja schon was ganz anderes geplant...Ich habe auch Bedenken dass es dann so ausgelegt wird als wäre das IHR Geschenk.

Die Feier ging sehr lange und ich war erst so um 02:00 Uhr morgens zu Hause. Musste mich dann noch um meine Tiere kümmern um dann ins Bett gehen zu dürfen.

Da ich so KO war, habe ich bis Mittags gepennt. Habe mit mir selber dann ausgemacht dass ich morgen am Sonntag durch die Fotos schaue, aussortiere und bearbeite. Was ja auch nicht verwerflich ist🤷🏻‍♂️

Jetzt hat sie meine andere Tante (die Schwester von der die geheiratet hat) angeschrieben und mich darum gebeten ihr NOCH HEUTE die Fotos zu schicken damit sie da durch schauen kann wegen dem Album. Sie hat erst vor einer Stunde sich bei meiner Tante gemeldet...

Ich habe heute einfach keine Zeit dafür da ich noch sau viel zu erledigen hatte und auch noch habe. Dazu wollte ich auch bald in 3-4 Stunden ins Bett gehen und nicht den Abend mit Fotos bearbeiten verplempern. Das wollte ich wie gesagt morgen in aller Ruhe machen.

Denn ich schicke ihr die Fotos, jedenfalls einige, nicht unbearbeitet zu. Da kann ich nämlich jetzt schon hören was da kommt... Und wieso sagt sie erst JETZT bescheid und nicht schon heute Mittag/frühen Nachmittag?

Kann das nicht auch noch bis morgen oder ein paar wenige Tage länger warten? Ich mein...Die Hochzeit war doch erst gestern!

Wärt ihr da der selben Ansicht oder übertreibe ich? Ihr müsst wissen dass meine Familie, auch wenn diese Frau nicht dazu gehört, sehr komisch. Ich habe jetzt schon Angst dass da Beschwerden kommen weil ich angeblich etwas "falsch" gemacht habe. Und wie gesagt...Ein Danke habe ich auch noch nicht erhalten.

Kamera, Familie, Fotografie, Hochzeit, Stress, Ruhe, Psychologie, Außenseiter, Konflikt, Liebe und Beziehung, negativ, Respekt, schüchtern, Soziale Phobie, Streit, Verständnis, Zeitdruck, Familientreffen, negative Gedanken, respektlos, Respektlosigkeit, unverständlich, Unverständnis
Wie kann ich mit der Angst vor Dates umgehen?

Mein Freund möchte sehr gerne, sobald alles langsam wieder öffnet, in Restaurants gehen. Um ehrlich zu sein, habe ich davor Angst und es bereitet mir Unbehagen, weshalb ich nie antworte, dass ich mich auch darauf freue...

Ich bin gerade mal an dem Punkt, an dem ich es geschafft habe, mit ihm zu Hause gemeinsam zu essen. Das war am Anfang auch eher schwierig.

Ich will nur ungern essen gehen, aufgrund meiner Angststörung. Ich befürchte, dass die Situation unangenehm wird. Es ist ein öffentlicher Ort mit vielen anderen Menschen um einen herum. Außerdem müsste ich meine Bestellung tätigen, was auch ein Problem für mich darstellt.

Ich will mich nie versprechen, weshalb ich auch nie komplizierte Sachen bestellen würde. Außerdem wäre die ganze Essenssituation irgendwie so angspannt für mich. Ich weiß nicht, ob oder was ich beim Essen sagen soll? Abgesehen davon, müsste man erst auf die Bestellung warten und dann ist das Gegenüber noch mehr auf einen fokussiert.

Ich will nicht, dass das ganze awkward wird...ich möchte daher eig. gar nicht in Restaurants gehen.

Wenn ich bloß an die Situation denke, bereitet es mir jetzt schon Bauchschmerzen.

(Wir sind über ein Jahr zusammen und ich leide unter einer Sozialen Phobie)

Liebe, Männer, Angst, Date, Beziehung, Psychologie, Angststörung, Liebe und Beziehung, Phobie, psychische Erkrankung, Soziale Phobie
Soziale Phobie, socially awkward oder einfach nur stark introvertiert?

Hey,

Ich weiß, dass ich ganz schön introvertiert bin. Und das ist so extrem, dass ich Gedanken daran habe, dass da was anderes hinter stecken könnte. Durch eine Frage hier auf GF ging mein erster Gedanke Richtung Asperger-Syndrom; in dieser Frage mehr darüber. Aber mittlerweile denke ich eher weniger daran; unter anderem, da ich etwas über HSP (highly sensitive person) erfahren habe.
Aber ich habe dennoch Probleme mit dem sozialen.

Darum jetzt zu dem eigentlichen Teil.
Soziale Phobie ist so etwas, was mir da relativ schnell in den Sinn gekommen ist, darum habe ich mich mal etwas darüber informiert.
Ich kann mich zum Teil damit identifizieren; aber nicht so stark, wie es erklärt wurde. Also ich kenne das Gefühl, dass mich andere Werten und ich deswegen total steif bin sehr gut; auch dass ich manchmal rot anlaufe, wenn ich (plötzlich) etwas sagen muss.
Letzteres geht aber eigentlich relativ schnell wieder weg. Wenn ich dann noch weiter rede, passiert das nicht mehr; jedenfalls in dieser Situation. Und auch in meiner Klasse (die ich nun seit fast einem Jahr kenne) oder so habe ich das eher weniger. Wobei es andere Situationen gibt, wo ich die Leute schon seit einiger Zeit kenne, aber halt wenig mit ihnen gemacht habe; eher nur 'beobachtet' (also nicht gestalkt oder so, aber halt in Gruppengesprächen, wo ich nur da stand und zugehört hab).
Aber selbst das ist auch nicht immer so.

Ich bin auf jeden Fall immer etwas aufgeregt, wenn ich was mit anderen Menschen, die ich nicht kenne zu tun habe. Auch in der Bahn oder so bin ich sehr angespannt. Ich kriege auch manchmal herzrasen in Situationen, wo ich mit anderen Interagieren muss. Auf bei Telefonaten zb. Und vor allem bin ich mir sehr unsicher (und das im Gegensatz zu den meisten anderen Dingen, die ich hier aufliste, fast immer).

Ich bin aber nicht schüchtern! Ich kann durchaus Fremde etwas fragen, wenn meine Frage gut überlegt ist. Und mit Vorträgen halten habe ich auch überhaupt kein Problem. Und einige der aufgelisteten Dinge treten halt nicht immer, sondern nur manchmal bis selten auf. Außerdem vergehen diese Dinge meistens/manchmal nach einiger Zeit (und soweit ich weiß ist das bei sozialer Phobie nicht so).

Darum bin ich mir unsicher, ob da was sein könnte, oder ob ich einfach nur sehr introvertiert bin.

Ich weiß, dass ihr mir keine Diagnose stellen könnt, schon gar nicht ohne mich richtig zu kennen und diese paar Infos sind dafür ja auch viel zu wenig.
Aber wäre es überhaupt Wert, sich da mal untersuchen zu lassen? Ich bin mir da sowieso unsicher, weil ich mir gerne mal Verdacht auf psychische Krankheiten bei mir habe und am Ende eh nix bei raus kommt (siehe Asperger oben).

Schule, Freundschaft, Angst, Psychologie, introvertiert, Liebe und Beziehung, Soziale Phobie, Introversion, Social Anxiety
Soziale Phobie, Schüchternheit. Was hilft und wie kann ich trotzdem ein Beruf finden?

Heyho,

ich habe viele Probleme und eins davon ist die Angst vor Interaktion mit Menschen, selbst mit meiner Familie und teilweise mit meinen Freunden. Ich habe immer Angst etwas zu sagen, was entweder für mich peinlich ist oder den anderen vielleicht verletzen könnte, deshalb sage ich meistens nichts und werde daher oft als langweilig von anderen bezeichnet, was ich auch nachvollziehen kann. Es gibt nur wenige Personen bei denen ich wirklich mich zeigen kann und zeigen will, weil ich einfach mit ihrem Persönlichkeiten einfach besser klar komme und weiß, dass sie wissen wie ich ticke und was mir unangenehm ist und was nicht. Sie haben mich schon so oft vor peinlichen Situationen gerettet, die mich zum Weinen gebracht hätten. Das ist auch so ein Ding, ich weine wenn mir etwas peinlich ist oder wenn ich über etwas peinliches in der Vergangenheit denke könnte ich auch sofort losheulen, jetzt beim Schreiben habe ich sogar Tränen in den Augen, weil es mir so unangenehm ist, dass ich solche Probleme habe, die für andere gar keine Probleme darstellen. Ich fühle mich einfach so oft erniedrigt, weniger wert, zu nichts zu gebrauchen, talentlos und einfach schwierig. Ich war letztes Jahr auf einer Freizeit und habe dort einen Jungen kennen gelernt, der mich sofort überall mit einbezogen hat, mich zum Lachen gebracht hat und mit dem ich richtig reden konnte. Danach haben wir immer wieder geschrieben und er hat mich zu seiner Geburtstagsfeier eingeladen. Wir waren komplett auf einer Wellenlänge, er war auch schüchtern, konnte es aber besser überwinden, hatte komplett die gleichen Interessen wie ich und war immer so aufmerksam. Ihm konnte ich auch immer schreiben, sie es mir wirklich geht. Naja auf jeden Fall bin ich nicht zu seinem Geburtstag gegangen, weil ich Angst hatte auf fremde Personen zu stoßen. Ich hatte Angst mit ihnen zu kommunizieren und ich hatte Angst davor was sie von mir halten. Leider habe ich ihn angelogen und habe gesagt ich wäre an diesem Tag im Urlaub. Er weiß bis heute nicht, dass ich ihn angelogen habe. Dann hat er mich zum Essen eingeladen. Ich habe wieder abgesagt und irgendwie ist dann der Kontakt komplett abgebrochen. Ich hasse mich dafür, dass ich soviel Angst vor anderen Menschen habe bzw. Angst habe was passieren könnte, was man nicht kontrollieren kann und was mich extrem dumm da stehen lässt. Genau das gleiche Problem habe ich bei der Berufwahl. Ich weiß nicht was ich machen soll, weil ich weiß dass ich mich nirgends wo wohl fühlen werde, weil ich überall auf fremde treffe und diese wahrscheinlich nie richtig kennen lernen werde, bzw. Wollen sie mich nicht kennen lernen weil ich schüchtern bin. Ich habe Angst mich für etwas entscheiden, wovon ich weiß, dass es nicht klappen wird. Am liebsten würde ich irgendwo alleine arbeiten, stumm und leise, ohne jenen Kontakt, da ich selbst nach Telefonaten immer weinen muss, weil die immer so peinlich sind. Habt ihr irgendwelche Tipps?

Schule, Freundschaft, Angst, Psychologie, Liebe und Beziehung, Soziale Phobie
Lücke im Lebenslauf. Kann ich noch eine Ausbildung finden?

Hallöchen,

Ich (20/w) habe ein riesiges Problem.

Ich bin bis 2018 zur Schule gegangen und habe meinen Realschulabschluss gemacht. Mehr als das habe ich aufgrund meiner Psyche nicht geschafft, obwohl ich probieren wollte mein Abitur zu machen.

Seitdem habe ich bis auf ein Praktikum nichts mehr gemacht, denn mein eigentlicher Fokus lag darauf, dass ich erstmal meine Psyche auf Vordermann bekomme (Ich habe schon viele Jahre Probleme damit gehabt) und ich war aufgrund von schweren Suizidgedanken leider auch nicht wirklich in der Lage.

Falls jetzt die Frage aufkommt warum ich mich nicht während meiner Schulzeit darum gekümmert habe: Meine Eltern haben es schlichtweg einfach nicht erlaubt und ich hatte bis dahin Angst es zu machen, da ich nicht wusste ob ich dann zuhause raus fliege oder so.

Ich hatte zwei Aufenthalte im Krankenhaus und habe die Diagnosen schwere Depression, Borderline und soziale Phobie bekommen. Nun habe ich eine riesige Lücke im Lebenslauf und ich kann ja nicht einfach reinschreiben, dass ich psychisch krank bin, dann wollen die mich ja nicht nehmen und lügen soll man ja eigentlich auch nicht.

Ich weiss nicht was ich tun soll, ich möchte wirklich eine Chance bekommen, aber ich bin mir sicher, dass ich nicht einmal die Möglichkeit bekomme die Lücke überhaupt zu erklären und ich glaube es würde auch keinen Arbeitgeber interessieren.

Ich weiss, dass es womöglich einige Dinge gibt, die ich tun kann, aber kann ich danach auch wieder in den normalen Arbeitsmarkt und kann ich zeitnah trotzdem irgendwie eine Ausbildung machen?

Falls jemand bis hierhin gelesen hat, vielen Dank! (๑•ᴗ•๑)♡

Vielleicht kann mir ja jemand weiterhelfen, ich habe keine Ahnung wen ich sonst noch fragen kann und ich habe sonst niemanden zum reden...

Schule, Ausbildung, arbeitslos, Arbeitsmarkt, Lebenslauf, Psyche, Soziale Phobie, aussichtslos, Ausbildung und Studium
Ich sehne mich nach Freiheit?

Ich trage folgendes Geheimnis seit meiner Kindheit in mir:

Ich bin anders als die meisten anderen Leute. Alle fragen mich was ich werden will und wann ich endlich anfangen würde zu arbeiten (werde in ein paar Tagen 20). Ich lebe bei meiner Mutter und gehe noch zur Schule. Arbeiten kann ich aufgrund diagnostizierter sozialer Phobie, ich habe dazu Panik zu arbeiten mit extremen Panikattacken verbunden und dann aufgrund von Depressionen und meinem Lebenswunsch.

Ich will später ein halber Aussteiger sein. In den Sommer-Monaten möchte ich im Wald draußen leben, in den Wintermonaten dann in meiner Wohnung die ich später von meiner Mutter übernehmen werde. Doch wie genau ich dann leben möchte traue ich mich nicht einmal hier zu schreiben obwohl es ja anonym ist. Ich habe noch keinem davon erzählt und es macht mich kaputt so tun zu müssen als würde ich in dieses System reinpassen und daher in die Schule zu gehen. Deshalb kommt es auch immer zu Streitereien zwischen meiner Mutter und mir. Auch meine Oma und Erzeuger machen mir Druck eine Arbeitsstelle zu suchen. Ich bin in Therapie aufgrund meiner Probleme und bin gerade dabei meine Traumata aufzuarbeiten. Aber ich traue mich nicht von meinem Lebenswunsch zu erzählen da es mir unnormal peinlich ist😖

Ich musste das irgendwo los werden. Gibt es vielleicht jemanden hier dem es ähnlich geht, oder weiß wie ich mich öffnen kann?

Arbeitsleben, aussteiger, Panikattacken, Soziale Phobie
24 und noch Jungfrau?

Hallo, ich habe ein Problem, welches darin besteht, dass ich 24 bin und weder Sex noch eine Beziehung noch einen Kuss hatte. Ich erzähle erstmal ein bisschen was über mich, damit ihr den Background kennt.:

Also ich bin wie gesagt 24, männlich und heterosexuell. Und ich bin halt generell relativ schüchtern und ängstlich im sozialen Bereich, besonders gegenüber Frauen. Letztlich rührt das unter anderem wohl daher, dass ich als Kind in der Schule gemobbt wurde, was mir ziemlich zugesetzt hat. Ansonsten bin ich auch nicht grade ein Experte im Flirten, mir fällt nach dem Standardsmalltalk meist nix mehr ein, was ich sagen soll. Ich bin relativ sportlich, bin aber in keinem Verein aktiv. Ich bin Student. Hobbys sind Sport, lesen, Filme schauen, Freunde treffen. In der Disko bin ich eher selten, meistens gehen meine Freunde und ich eher in Bars/Pubs. Auch sonst bin ich jemand, der sich ziemlich viel in Dinge reinstresst, oft auch in ganz alltägliche Dinge, die für andere keinerlei Problem darstellen. Meine Freunde wissen von meinem "Jungfrauproblem" natürlich, aber ich rede da selten darüber. Meine Eltern nehmen das leider nicht allzu ernst, dass es mir deshalb manchmal nicht so gut geht.

Ich würde mir halt auch einfach eine Beziehung wünschen, jemanden, dem man sich "hingibt", an den man sich anlehnen kann, mit dem man kuscheln kann usw. Aber sicher lastet auch der (von mir zumindest so empfundene) Druck der Gesellschaft auf mir, dass es komisch ist, mit 24 noch so unerfahren zu sein. Deshalb ist es so, dass ich -obwohl ich mir mein erstes Mal innerhalb einer Beziehung wünsche- manchmal überlege, es einfach hinter mich zu bringen (eine Prostituierte würde ich dafür aber nicht aufsuchen).

Aufgrund meiner Probleme bin ich auch in Therapie aufgrund einer diagnostizierten sozialen Phobie. In die Therapie bin ich deshalb gegangen, weil ich halt schon an mir arbeiten will, es wäre verkehrt, einfach nur zu jammern und nix zu tun. Die Therapie ist nicht schlecht, allzu große Erfolge gibt es aber bisher noch nicht (Therapiedauer bisher ca. 1 Jahr). Auch ein weiteres Problem psychischer Art gibt es, darüber will ich aber nicht öffentlich reden. Letztlich ist dieses Problem aber eher eine Folge der sozialen Phobie und hat nur geringfügig eine eigene Bedeutung, weshalb euch meines Erachtens keine allzu essentielle Information fehlt.

Mich würde es jetzt einfach Mal interessieren, was ihr davon haltet? Habt ihr eventuell irgendwelche Tipps? Außerdem würden mich ggf. auch eure eigenen Erfahrungen mit dem Thema interessieren, falls ihr selbst (oder jemand, den ihr kennt) in einer ähnlichen Situation wie ich seid oder wart. Wenn ihr wollt, könnt ihr mir gerne auch ne PN schicken, da kann man vielleicht manch Persönliches besser diskutieren. Gerne könnt ihr auch noch Sachen nachfragen, falls ihr noch irgendwas wissen wollt, um die Situation einschätzen zu können.

Danke schonmal für eure Antworten :)

Liebe, Medizin, Therapie, Männer, Hobby, Freundschaft, Angst, Frauen, Beziehung, Alltag, Jugendliche, Sex, Krankheit, Sexualität, Psychologie, Ethik, Gesellschaft, Jugend, Jungfrau, Liebe und Beziehung, Partnerschaft, psychische Erkrankung, schüchtern, Soziale Phobie, Tabu
Wie kann ich meine Angst im sozialen Kontakt händeln?

Ich bin mit einer Sozialen Phobie diagnostiziert und bin sozial vereinsamt.

Die einzige persönliche Kontaktperson, die ich noch habe ist mein Partner. Ich habe keinen Freundeskreis, was ich als sehr peinlich empfinde, da er dagegen viele Freunde hat. Ich bin selbst bei ihm nicht komplett angstfrei, auch wenn wir seit über einem halben Jahr zusammen sind. Ich muss aber sagen, dass bei ihm meine Angst sogar abgeschwächt ist. Trotzdem fürchte ich mich vor Dateaktivitäten.

Ich befürchte, dass ich ihm daher auf langfristiger Weise viel zu ängstlich und langweilig werde. Ich bin nervös und sehr nachdenklich. Ich denke darüber nach, was ich sagen soll, ob ich was sagen soll, ob ich komisch bin, ob meine Unsicherheit ihn verunsichert und habe Angst davor, dass ich ängstlich und awkward bin, wenn wir uns sehen oder uns zu einer Aktivität geeinigt haben. Ich weiß nicht welche Aktivitäten mir Spaß machen würden. Ich bin viel zu ängstlich und würde am liebsten alles meiden. Das alles deprimiert mich sehr. Ich weiß nicht, was ich machen soll. Ich denke sogar über die Isolation nach. Ich bin bereits in Therapie aber ich habe das Gefühl, ich komme nicht weiter. Ich hätte gerne Freundinnen und wäre gerne bei meinen Freund, doch ich bin so ängstlich.

Wie soll ich das je schaffen? Ich glaube echt, dass ich sozial unfähig bin und es erst nicht (weiter) versuchen sollte :/

Freundschaft, Angst, Psychologie, Angststörung, Liebe und Beziehung, Soziale Phobie, Soziale Angststörung
Ich bin überfordert und lebensunfähig?

Hallo,

ich bin vollkommen überfordert und weiß einfach nicht mehr weiter. Ich habe Angst obdachlos zu werden und sehe keinerlei Perspektive mehr für mich.

Ich habe seitdem ich denken kann (seit dem Kindergartenalter) starke soziale Ängste, die dazu führten, dass ich mein ganzes Leben lang immer Außenseiterin war. Seit dem Ende meiner Schulzeit vor fünf Jahren lebe ich vollends isoliert. Ich verlasse meine Wohnung nur noch zum Einkaufen, bin arbeitslos und habe keinerlei Ansprache. Jeder Gang zur Wohnungstür bereitet mir Schwierigkeiten, da ich Angst habe jemandem im Treppenhaus zu begegnen.

Nun endet mein Mietvertrag zum 1.Oktober und ich weiß nicht mehr weiter. Ich schaffe es nicht mir eine neue Wohnung zu suchen, da ich Angst vorm Telefonieren habe und oftmals kein einziges Wort rausbringe. Ich habe in den letzten Monaten versucht mich schriftlich auf Wohnungsanzeigen zu melden (und habe auch ein paar Wohnungen besichtigt) , aber leider erfolglos. Ich weiß nicht, wo ich am 1.Oktober hin soll.

Ich war seit meiner Kindheit immer wieder mal in Behandlung, aber auch das ohne Erfolg. Bei der letzten medizinischen "Einrichtung", in der ich war, wurde ich von heute auf morgen entlassen. Corona wurde als Grund vorgeschoben, aber ich vermute, dass das nur eine Ausrede war und sie mich "loswerden" wollten.

Die Einsamkeit, Isolation und Perspektivlosigkeit machen mich fertig. Ich habe seit Jahren mit keinem einzigen Menschen mehr gesprochen - außer mit Kassiererinnen und ein paar mal pro Jahr mit meinen Eltern, Ärzten oder Behörden. Freunde oder eine Beziehung hatte ich noch nie.

Beruflich läuft auch nichts. Ich habe noch nie gearbeitet, keine Ausbildung und ein abgebrochenes Studium. Ich habe extreme Angst vorm arbeiten, da ich Angst vor Menschen habe und panische Angst hab Fehler zu machen (deswegen musste ich auch mein Studium abbrechen).

Ich weiß einfach nicht mehr weiter. Ich habe letzten Freitag eine Überdosis Medikamente genommen. Seitdem habe ich Schwindel, Hitzewallungen und starke Schläfrigkeit. Aber ich weiß nicht, ob das wirklich dadurch kommt, da der Wirkstoff eigentlich schon längst abgebaut sein müsste, aber es mir trotzdem nicht besser geht.

Ich weiß einfach nicht, wie es mit mir weiter gehen soll und wo ich hin soll. Ich schaffe es nicht mir Hilfe zu holen, da ich nicht weiß wo und mich nirgends anrufen traue. Ich möchte nicht obdachlos werden.

Gibt es für so jemanden wie mich noch eine Möglichkeit? (Falls jemand wirklich so weit gelesen hat: Tut mir leid für den ewig langen Text)

Angst, Einsamkeit, Isolation, Obdachlosigkeit, perspektivlosigkeit, Psyche, Soziale Phobie, Überforderung
Bei Verlustangst mit Therapeuten sprechen?

Hallo, ich bin seit 1 ½ Jahren verliebt in eine für mich unerreichbare Person, und ich bin mir dem bewusst dass diese Frau unerreichbar ist,( sie ist etwas zu alt für mich, hetero, vergeben und hat Kinder (sie weiß aber nicht dass ich sie liebe, was auch meiner Meinung nach gut so ist)) ich würde nicht sagen das ich mich damit komplett abgefunden habe, aber ich kann es durchaus verkraften. Wir haben ein sehr gutes Verhältnis zueinander, ich vertraue ihr und sie ist meine Bezugsperson.

Ich bin seit 6 Monaten vorallem wegen einer Sozialen Phobie, (Depressionen und einer Zwangsstörung) in Therapie. Nun ich habe meiner Therapeutin schon immer mal wieder von dieser Frau erzählt und das ich Angst habe sie könnte irgentwann weg sein.

Leider ist meine Verlustangst jetzt immer schlimmer geworden, den ganzen Tag verbringe ich damit Angst zu haben sie könnte weg sein, sie könnte mich ignorieren oder sie schenkt jemand anderen mehr Aufmerksamkeit als mir. In dieser Hinsicht war ich bisher sogar etwas "froh" die Soziale Phobie zu haben, da sie mich dann immer "beschützt" hat, mir gut zugeredet hat und einfach für mich da war.

Naja ich weiß jetzt leider nicht ob es eine gute Idee wäre meiner Theapeutin in der nächsten Stunde davon zu erzählen, dass meine Verlustangst immer schlimmer wird, zudem weiß ich gar nicht wie ich ihr das sagen soll...?

Und könnte es dann sein dass meine Therapeutin mit dieser Frau sprechen möchte, dass ich halt so sehr an ihr klammere und Angst habe sie zu verlieren? Oder wird sowas alleine mit dem "Patienten" (also mir) gemacht?

Danke schonmal für Antworten.

Liebe, Freundschaft, Psychologie, Angststörung, Liebe und Beziehung, Panikattacken, Psychotherapie, Soziale Phobie, Therapeut, Verlustangst

Meistgelesene Beiträge zum Thema Soziale Phobie